Positionen

Energiewende nicht mit fragwürdigen Gebühren abmurksen
Di, 01.10.2019 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen
Die Energiewende ist ohne Mitwirken der HauseigentümerInnen nicht zu erreichen. Ungerechtfertigt erhobene Abgaben oder Gebühren für Gebäudeinvestitionen zur Nutzung erneuerbarer Energien oder zur Verbesserung der Energieeffizienz sind fragwürdig und darum aufzuheben. Dies fordert Casafair-Vizepräsident und SP-Nationalrat Thomas Hardegger in einer breit abgestützten Motion. Namentlich für Abwasser‑, Trinkwasser- oder Kanalisationsanschlüsse werden häufig Abgaben erhoben, deren Zusammenhang mit den Investitionen nicht plausibel ist. zum Artikel

Casafair begrüsst Massnahmen gegen invasive Organismen
Mi, 04.09.2019 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen, Vernehmlassungen
Aus Sicht von Casafair, dem Verband der umweltbewussten und verantwortungsvollen WohneigentümerInnen, gehen die Anstrengungen des Bundesrats, invasive eingeschleppte Organismen zu bekämpfen, in die richtige Richtung. Die Unterhaltspflicht sowie die Duldung von Eingriffen sind für private Eigentümerinnen und Eigentümer eine massgebende Neuerung, die mit Augenmass umgesetzt werden muss. zum Artikel

Wahlen 2019
Mo, 02.09.2019 | Aktuell, Casafair Schweiz, Positionen
Am 20. Oktober 2019 bewerben sich 4’464 Kandidatinnen und Kandidaten um einen der 200 Sitze im Nationalrat oder versuchen den Einzug in den prestigeträchtigen Ständerat. Auch Casafair möchte im Bundeshaus stärker mitwirken. zum Artikel

Kein Eigenmietwert, keine Steuerabzüge: Casafair bevorzugt den vollständigen Systemwechsel
Mo, 08.07.2019 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen, Vernehmlassungen
Der Zentralvorstand des EigentümerInnen-Verbands Casafair hat die aktuelle Vernehmlassungsvorlage zur Besteuerung des Wohneigentums beraten und sich an der laufenden Anhörung beteiligt. In der Abwägung der fünf diskutierten Vorschläge hat die Verbandsspitze klar den vollständigen Systemwechsel beim Eigenmietwert favorisiert, der sowohl die Abschaffung des Eigenmietwerts als auch der ausgleichenden Steuerabzüge vorsieht. zum Artikel

Nationalrat untergräbt das Mietrecht
Do, 20.06.2019 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen
Der Nationalrat hat heute eine Reihe von Vorstössen beraten, welche die Sozialpartnerschaft zwischen Vermietenden und Mietenden untergraben. Eine Mehrheit der grossen Kammer hat dabei dem Druck der Immobilienlobby nachgegeben und damit das bewährte Mietrecht drastisch ausgehöhlt. zum Artikel

«Wohnen ist ein Grundbedürfnis – ein Menschenrecht»
Do, 14.02.2019 | Aktuell, Casafair Schweiz, Positionen
In der Wintersession hat der Nationalrat die Eidg. Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» beraten. Die Initiative wurde lanciert vom Mieterinnenund Mieterverband – doch unterstützt auch der Hausverein Schweiz das Volksbegehren. Das mag überraschen – indes nur auf den ersten Blick. zum Artikel

Vernünftige HauseigentümerInnen sagen JA zum Berner Energiegesetz
Mi, 02.01.2019 | Aktuell, Casafair Mittelland, Positionen
Am 10. Februar 2019 entscheiden die Stimmberechtigten über die Revision des kantonalen Energiegesetzes. Bei dieser Vorlage geht es um die Energiewende im Kanton Bern. Der Hausverein Schweiz empfiehlt, dem Gesetz zuzustimmen. zum Artikel

Gegen ausufernden Mietwucher: Hauseigentümer unterstützen Wohninitiative
Fr, 14.12.2018 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen
Der Nationalrat hat es heute verpasst, die Mietpreisspirale zu bremsen. «Der Wohnungsmarkt in der Schweiz ist gleichsam zu einem riesigen Spekulationsgeschäft geworden», moniert Hausvereinspräsidentin Claudia Friedl (NR SP/SG). «Es wird so immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden.» Der Hausverein Schweiz wird sich für das Volksbegehren einsetzen. «Denn: Wohnen ist ein Grundbedürfnis und damit ein Menschenrecht», sagt Claudia Friedl. zum Artikel

Für nachhaltiges Wohnen: Ja zur Zersiedelungsinitiative
Do, 22.11.2018 | Casafair Schweiz, Positionen
Um schnelllebige und planlose Bauvorhaben umzusetzen, werden jeden Tag Landwirtschafts- und Grünflächen in der Grösse von acht Fussballfeldern zubetoniert. Durch diese Zersiedelung, wird die Landschaft zerstört und die Lebensqualität der Bevölkerung verschlechtert. zum Artikel

Energiewende in der zweiten Runde
Do, 06.09.2018 | Casafair Schweiz, Positionen
In zahlreichen Kantonen stehen derzeit Volksentscheide zu revidierten Energiegesetzen an. Praktisch als Schlussfolgerung der national beschlossenen Energiestrategie. Der Hausverein engagiert sich dezidiert für diese Vorlagen, derweil rückwärtsgerichtete Kräfte unter der Ägide des Hauseigentümerverbands HEV den Fortschritt torpedieren. zum Artikel

Umweltbewusste EigentümerInnen befürworten bernisches Energiegesetz
Do, 16.08.2018 | Aktuell, Casafair Mittelland, Medienmitteilungen, Positionen
Im Frühjahr hat der Grosse Rat des Kantons Bern der Revision des kantonalen Energiegesetzes deutlich zugestimmt. Nun haben rückwärtsorientierte Kräfte das Referendum gegen das fortschrittliche Gesetz eingereicht. Der Hausverein Mittelland wird sich im Abstimmungskampf klar für die Vorlage engagieren, weil damit erneuerbare und effiziente Energien gefördert werden. zum Artikel

Ein Bekenntnis zum Veloverkehr
Do, 14.06.2018 | Casafair Schweiz, Positionen
Dans Paris à vélo on dépasse les autos», hat Joe Dassin schon 1972 gesungen. 46 Jahre später verlangt der Gegenvorschlag zu einer Volksinitiative, dass auch in der Schweiz das Velo in der Verkehrsplanung auf die Überholspur gelangt. zum Artikel

Kein Raubbau am Mietrecht
So, 25.02.2018 | Casafair Schweiz, Positionen
Im Bundeshaus wird derzeit eine massive Kampagne zur Aushöhlung der Mieterinnen- und Mieterrechte gefahren. Nicht weniger als acht parlamentarische Vorstösse zum Thema sind hängig. Angeführt wird der Feldzug vom Hauseigentümer-Verband. Der Hausverein Schweiz lehnt diesen Raubbau am Mietrecht klar ab. zum Artikel

Baupfusch: Jetzt tut sich was
Di, 20.02.2018 | Aktuell, Casafair Schweiz, Positionen
Der Baupfusch und die Durchsetzung von Garantie- und Haftungsansprüchen beschäftigen den Hausverein schon lange: Eine Baupfusch-Geschichte in Walenstadt, die von «casanostra» im Herbst 2004 aufgearbeitet wurde, fand sogar im «Blick» Resonanz: «720 Baumängel – das ist die grösste Bruchbude der Schweiz» titelte das Blatt. Nun kommt auch politisch Bewegung in die Sache. zum Artikel

Die Schweiz benötigt eine zukunftstaugliche Bodenpolitik
Fr, 02.02.2018 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen
Die Raumplanungskommission Urek des Ständerats lehnt die Zersiedelungsinitiative ab. Der Hausverein Schweiz bedauert dies. Die Hoffnung besteht, dass die kleine Kammer den kurzsichtigen Vorentscheid ihrer Kommission korrigiert und die Zersiedelungsinitiative gutheisst. zum Artikel

Der Eigenmietwert kurz vor dem Fall?
Do, 07.09.2017 | Casafair Schweiz, Positionen
Seit Jahren wird gezankt um die Besteuerung von selbstgenutztem Wohneigentum. Links und Rechts konnten uneiniger kaum sein. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache. zum Artikel

Eigenmietwert: Zeitpunkt für den Systemwechsel ist gekommen
Mi, 16.08.2017 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats WAK‑N hat mehrere Vorstösse beraten, die den Systemwechsel beim Eigenmietwert zum Ziel haben. Der Hausverein unterstützt die von der Kommission eingeschlagene Richtung. Es geht um Fairness für Hausbesitzende und Mietende. zum Artikel

Mietrecht: Hausverein Schweiz sieht keinen Handlungsbedarf
Mo, 26.06.2017 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen
Die Rechtskommission des Nationalrats hat einen Vorstoss von bürgerlicher Seite gutgeheissen, der die Rechte von Mieterinnen und Mietern drastisch einschränkt. Der Hausverein Schweiz lehnt eine derartige Beschneidung der Mieterrechte als unnötig ab. zum Artikel

Grosser Rat zeigt BKW die Rote Karte
Mo, 12.06.2017 | Aktuell, Casafair Mittelland, Medienmitteilungen, Positionen
Mit Zufriedenheit nimmt der Hausverein Mittelland Kenntnis vom deutlichen Ja des Berner Grossen Rats zu zweierlei Motionen, welche nach der unhaltbaren Preissenkung für Solarstrom seitens der BKW eingereicht wurden. zum Artikel

Ein starkes Signal
So, 21.05.2017 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen
Der Hausverein Schweiz begrüsst die Annahme des Energiegesetzes. Dank dem «Ja» kann die Schweiz die Energiewende mit einer klaren Strategie vorantreiben und umsetzen. zum Artikel

Energiestrategie 2050: Massgeschneidert für Hausbesitzer
Fr, 07.04.2017 | Casafair Schweiz, Positionen
Am 21. Mai entscheiden Volk und Stände über die Energiestrategie 2050. Die Vorlage ist durchaus ein Kompromiss – einer aber, bei dem die Vorzüge unverkennbar überwiegen. Der Hausverein Schweiz empfiehlt denn auch ein klares Ja. zum Artikel

Ja zur Energiestrategie 2050
Di, 14.03.2017 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen
Der Hausverein Schweiz unterstützt die Energiestrategie 2050 zum Artikel

Eigenmietwert: Hausverein Schweiz bezieht Position
Fr, 27.01.2017 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen
Der Zentralvorstand des Hausvereins Schweiz bevorzugt den Systemwechsel. zum Artikel

Heute für morgen: Raus aus der Atomenergie
Do, 10.11.2016 | Casafair Schweiz, Positionen
Die Schweizer Atomkraftwerke gehören zu den ältesten der Welt. Spielen wir kein russisches Roulette und fixieren wir deren Ablaufdatum, um endlich in die Zukunft der Energieversorgung zu schauen. zum Artikel
- Eigenmietwert Der Zentralvorstand des EigentümerInnen-Verbands Casafair hat zur Frage der Besteuerung des Wohneigentums Stellung bezogen. Die Verbandsspitze favorisiert klar den vollständigen Systemwechsel beim Eigenmietwert. Dieser Systemwechsel…
- Energie & Klima Gebäude sind für rund einen Drittel der CO2-Emissionen und 40 Prozent des Energieverbrauchs der Schweiz verantwortlich. Entsprechend gross ist das Potenzial, welches im Schweizer Gebäudepark…
- Stockwerkeigentum Für Stockwerkeigentum sprechen verschiedene Gründe. So ist etwa der Wunsch des Einzelnen nach Wohneigentum sehr verständlich. Andererseits wird der bebaubare Boden in der Schweiz immer…