Positionen
Gegenprojekt zur Marktmiete
Mo, 21.11.2022 | Aktuell, Medienmitteilungen, Positionen
Casafair stellt eine neue Berechnungsmethode vor, mit der die Mietpreisspirale gebremst werden soll. Was zählt, sind die tatsächlichen Kosten, die eine Liegenschaft verursacht. Für bezahlbaren ... zum Artikel
Vernehmlassung zum revidierten CO2-Gesetz
Mi, 06.04.2022 | Aktuell, Casafair Schweiz, Positionen, Vernehmlassungen
Casafair unterstützt die Stossrichtung der Vorlage zum revidierten CO2-Gesetz. Der Vorschlag des Bundesrats geht aber zu wenig weit. Die Landesregierung verzichtet aus nachvollziehbaren Gründen ... zum Artikel
Gesetzeslücken treiben Mieten in die Höhe
Do, 31.03.2022 | Aktuell, Casafair Schweiz, Positionen
In den Ballungszentren steigen die Preise für Wohnraum. Die Preisspirale im Wohnungsmarkt ist schädlich für die Volkswirtschaft. Völlig unverhältnismässige Mietzinse schwächen das soziale Gleichgewicht. Faire Renditen bei Vermietungen sind jedoch wichtig mit Blick auf werterhaltende Massnahmen, energetische Verbesserungen und Rückstellungen. zum Artikel
Wohneigentümer*innen gegen Mietzinsspirale
Do, 02.12.2021 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen
Casafair sieht beim Mietrecht einen langjährigen Reformstau und grosse Regulierungslücken – mit ein Grund dafür ist eine eigentliche Blockade zwischen Hauseigentümer- sowie Mieterinnen und ... zum Artikel
Positionspapier zum Reformbedarf im Miet- und Steuerrecht
Do, 02.12.2021 | Aktuell, Casafair Schweiz, Positionen
Casafair unterstützt da eine Modernisierung des Mietrechts, wo eindeutige Regelungen sowohl der Vermieterschaft wie auch der Mieterschaft unmissverständliche Rechte zubilligen, die darum von beiden Seiten akzeptiert werden. zum Artikel
Abschaffung des Eigenmietwerts – so nicht!
Do, 23.09.2021 | Aktuell, Medienmitteilungen, Positionen
Dem vorliegenden Reformprojekt des Ständerats erteilt Casafair eine Absage. Die Abschaffung des Eigenmietwerts wird vom Verband unterstützt, wenn parallel die damit verbundenen Steuerabzüge ... zum Artikel
Indirekter Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative
Mi, 15.09.2021 | Aktuell, Positionen, Vernehmlassungen
Casafair erachtet den indirekten Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative als ungenügend. Es ist zentral, dass keine neuen Baumöglichkeiten ausserhalb der Bauzonen geschaffen werden. Zudem muss ... zum Artikel
JA zum Klimaschutz als Verfassungsauftrag
Do, 05.08.2021 | Aktuell, Casafair Mittelland, Positionen
Im Kanton Bern wird am 26. September 2021 darüber entschieden, ob der Klimaschutz in der Kantonsverfassung verankert werden soll. Casafair unterstützt das Anliegen, weil der Klimaschutz die ... zum Artikel
Zum Schutz unserer Lebensgrundlagen: Stellungnahme zum Indirekten Gegenvorschlag Biodiversitätsinitiative
Mo, 05.07.2021 | Aktuell, Positionen, Vernehmlassungen
Casafair setzt sich als Verband der umweltbewussten und verantwortungsvollen Wohneigentümer*innen für die Stärkung der Biodiversität ein. Wir begrüssen, dass der Bundesrat die Schweizer ... zum Artikel
Diskussionsprozess Mietrecht: Die Position von Casafair
Di, 22.06.2021 | Aktuell, Positionen
Casafair beteiligt sich am Diskussionsprozess des Bundesamts für Wohnungswesen über das Mietrecht. Casafair-Vizepräsident Thomas Hardegger vertritt den Verband in der Expertenrunde, welche die ... zum Artikel
Energiefachmann zum CO2-Gesetz
Do, 27.05.2021 | Aktuell, Casafair Schweiz, Positionen
Energieexperte Andreas Edelmann erklärt, wie das revidierte CO2-Gesetz künftig auch im Gebäudebereich Emissionen verringern wird und warum Hauseigentümer*innen davon profitieren können. zum Artikel
Mehrwertausgleich
Di, 30.03.2021 | Aktuell, Positionen
Casafair befürwortet, dass die durch Zonenänderungen und Investitionen der öffentlichen Hand bei Grundeigentümerschaften entstandenen Mehrwerte in einem fairen Masse abgeschöpft werden. Diese Abgaben müssen von den Gemeinden und Kantonen zweckmässig in die entsprechenden Bereiche reinvestiert werden. zum Artikel
Die Argumente für ein Ja zum CO2-Gesetz
Mo, 29.03.2021 | Aktuell, Positionen
Das neue CO2-Gesetz ist für die Schweiz das wichtigste Klimaschutz-Instrument überhaupt. Es ist ein notwendiger erster Schritt auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Zukunft. Die wichtigsten ... zum Artikel
Kanton Zürich bewertet Liegenschaften neu
Mo, 22.02.2021 | Aktuell, Casafair Schweiz, Casafair Zürich, Positionen
Die Steuerwerte von Liegenschaften im Kanton Zürich sind oft zu tief angesetzt. Die Forderung nach einer grundsätzlichen Neubewertung wird laut. Casafair Zürich unterstützt eine Korrektur der ... zum Artikel
Positionspapier zum CO2-Gesetz
Di, 12.01.2021 | Aktuell, Casafair Schweiz, Positionen
Casafair begrüsst und unterstützt das neue CO2-Gesetz als ersten grösseren Schritt zur Energiewende und zum Ziel Netto-Null CO2. Der Gebäudesektor ist in der Pflicht, damit die Schweiz die Pariser Klimaziele erreichen kann. Für Casafair ist Klimaschutz Programm. zum Artikel
200 Millionen weniger für preisgünstiges Wohnen
Mi, 16.12.2020 | Aktuell, Medienmitteilungen, Positionen
Dass der Nationalrat mitten in der Krise die Bürgschaften für preisgünstiges Wohnen senkt, ist unverständlich. Die Förderung von preisgünstigem Wohnraum ist eine öffentliche Aufgabe und ein ... zum Artikel
Falsche Anreize im Mietrecht
Mo, 14.12.2020 | Aktuell, Medienmitteilungen, Positionen
Am 15. Dezember behandelt der Ständerat ein Paket Vorstösse zum Thema Mietrecht. Darunter auch eine Initiative, welche die deutliche Erhöhung der Nettorendite fordert. Casafair lehnt dies ab und fordert eine nachhaltige und faire Mietzinsgestaltung, welche zukünftige Sanierungsmassnahmen mit einschliesst. zum Artikel
Wenn Geschäfte wegen der Miete Konkurs gehen, verlieren alle
Mi, 02.12.2020 | Aktuell, Medienmitteilungen, Positionen
Casafair Schweiz bedauert sehr, dass das Bundesparlament trotz monatelanger Behandlung und Verzögerung das Geschäftsmietegesetz heute endgültig versenkt hat. Gerade jetzt, da sich die ... zum Artikel
Klimaschutz verträgt keine Verwässerung
Mi, 02.12.2020 | Aktuell, Medienmitteilungen, Positionen, Vernehmlassungen
Casafair sieht im direkten Gegenvorschlag des Bundesrates eine Verwässerung der Gletscher-Initiative und lehnt dies entschieden ab. Casafair will die Verankerung eines wirksamen Klimaschutzes in der Bundesverfassung und fordert eine Konkretisierung der Ziele der Gletscher-Initiative. zum Artikel
Es braucht eine solidarische Geste der Vermietenden: Mieterlass im Lockdown
Di, 01.12.2020 | Aktuell, Positionen
Casafair setzt sich ein, damit eine Regelung für Geschäftsmietende in Form eines Teilerlasses der Miete gefunden wird. Die Vorlage wird in der Dezembersession des Parlaments behandelt. zum Artikel
60 Prozent Mieterlass für GewerbemieterInnen
Mo, 03.08.2020 | Aktuell, Casafair Schweiz, Positionen, Vernehmlassungen
Casafair Schweiz begrüsst eine gesetzliche Regelung zum Teilerlass von Geschäftsmieten für die Zeit, in der Unternehmen wegen den behördlichen Massnahmen zu Covid-19 ihre Geschäfte einstellen mussten. zum Artikel
Energiegesetz: Nachbessern ist nötig
Di, 23.06.2020 | Aktuell, Casafair Schweiz, Positionen, Vernehmlassungen
Casafair Schweiz begrüsst die Stossrichtung der Revision, sieht aber noch Verbesserungsmöglichkeiten. zum Artikel
Ein Schritt zu mehr Klimaschutz
Do, 18.06.2020 | Aktuell, Casafair Mittelland, Positionen, Vernehmlassungen
Casafair Mittelland begrüsst die Verankerung des Klimaschutzes in der Berner Kantonsverfassung und hat die Möglichkeit zur Stellungnahme im Rahmen einer Vernehmlassung genutzt. Die Klimakrise ist eine Herausforderung, die wir als Gesellschaft gemeinsam lösen müssen. Darum sind die Kantone gehalten, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. zum Artikel
Geschäftsmieten: Casafair Schweiz erwartet endlich Klärung in den Eidg. Räten
Di, 02.06.2020 | Aktuell, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen, Positionen
National- und Ständerat werden in den nächsten Tagen einen überarbeiteten Vorschlag ihrer Wirtschaftskommissionen beraten, der die längst überfällige Lösung hinsichtlich der Geschäftsmieten bringt. Casafair Schweiz erwartet, dass das unverständliche und kontraproduktive Hin und Her zwischen den beiden Kammern nun ein Ende findet und die ausgewogenen Vorschläge derer Wirtschaftskommissionen gutgeheissen werden. zum Artikel