Schliessen

Casafair Logo

Aktuell

Casafair bezieht Stellung zu Fragen des Wohneigentums, des Mietwesens und der Raumplanung. Zudem positioniert sich der Verband in der Klima-, Energie- und Umweltpolitik.

Ja zum Zürcher Klimaziel 2040 am 28. September

Ja zum Zürcher Klimaziel 2040 am 28. September

Im Kanton Zürich wirkt sich die Klimaerwärmung überdurchschnittlich stark aus. Casafair Zürich engagiert sich im Ja-Komitee. Die Klimaerwärmung ist im Kanton Zürich besonders stark. Deswegen ... zum Artikel

Neues Förderprogramm Kanton Zürich

Neues Förderprogramm Kanton Zürich

Im Juli 2025 hat der Kanton Zürich das neue Förderprogramm Energie veröffentlicht. Alle Informationen zum Vorgehen und den Förderbedingungen finden Sie in der Broschüre zum Förderprogramm ... zum Artikel

Frage der Woche: tsri Wohnbrief

Frage der Woche: tsri Wohnbrief

Sicher würden auch Casafair-Mitglieder in Form einer tieferen Steuerrechnung von der Vorlage profitieren, trotzdem stellt sich Casafair gegen die Abschaffung vom Eigenmietwert. Casafair vertritt Eigentümer:innen mit Verantwortung, gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Mietenden. Aus drei Gründen empfehlen wir ein Nein zur Abstimmungsvorlage. zum Artikel

«Ich habe das Gefühl, die Bürgerlichen nutzen diese Vorlage, um beim Klimaschutz Gelder zu streichen»

«Ich habe das Gefühl, die Bürgerlichen nutzen diese Vorlage, um beim Klimaschutz Gelder zu streichen»

Ursula Zybach im Interview in der Zeitung P.S: über die Abschaffung des Eigenmietwerts. zum Artikel

Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) – Neues Modell für Solarstrom in der Stadt Zürich

Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) – Neues Modell für Solarstrom in der Stadt Zürich

Die Stadt Zürich und das ewz haben ein zukunftsweisendes Modell vorgestellt: Mit lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) kann künftig Solarstrom aus der Nachbarschaft direkt über das ... zum Artikel

Ja zum Klimaziel 2040 im Kanton Zürich

Ja zum Klimaziel 2040 im Kanton Zürich

JA zum Energiegesetz am 28. September an den Zürcher Urnen! –  Netto-Null 2040 steht auf dem Spiel! Der Kantonsrat will das Klimaziel 2040 im Energiegesetz (Änderung vom 27. Januar 2025; ... zum Artikel

Förderprogramm Energie des Kantons Zürich punktuell angepasst© Förderprogramme Kanton Zürich 2025

Förderprogramm Energie des Kantons Zürich punktuell angepasst

Mit dem Förderprogramm Energie unterstützt der Kanton Zürich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dabei, ihr Gebäude fit zu machen hinsichtlich Energieeffizienz und Klimaschutz. Für einen ... zum Artikel

Förderprogramm Stadtgrün zur Verbesserung des Zürcher Stadtklimas

Förderprogramm Stadtgrün zur Verbesserung des Zürcher Stadtklimas

Das Förderprogramm Stadtgrün unter­stützt private Grundeigentümerschaften dabei, ihre Liegenschaften und Grund­ stücke ökologisch wertvoll zu begrünen und somit das Stadtklima zu ... zum Artikel

Umstellung von Gas auf Fernwärme in Altstetten-Nord und Tiefenbrunnen Stadt Zürich

Umstellung von Gas auf Fernwärme in Altstetten-Nord und Tiefenbrunnen Stadt Zürich

In der Stadt Zürich löst im Norden von Altstetten und in Tiefenbrunnen Fernwärme das Gasverteilnetz ab. Daher wird dieses ab 2030 etappenweise stillgelegt. zum Artikel

Initiative: Stadtzürcher Häuser sollen aufgestockt werden können.

Initiative: Stadtzürcher Häuser sollen aufgestockt werden können.

In der Stadt Zürich gibt es zu wenig Wohnungen – eine Allianz aus FDP, SVP, Mitte und GLP möchte dies ändern. Alle bestehenden Liegenschaften sollen generell um eine Etage aufgestockt werden ... zum Artikel

Reparieren und Wiederverwenden: Europäische Tage des Denkmals

Reparieren und Wiederverwenden: Europäische Tage des Denkmals

In Winterthur gibt es spannende Führungen zum Thema der Denkmaltage 2023: Wie können wir den grösstmöglichen Beitrag zu einer Netto-Null-Gesellschaft leisten und gleichzeitig die historische ... zum Artikel

Kanton Zürich startet Förderprogramm Ladeinfrastruktur

Kanton Zürich startet Förderprogramm Ladeinfrastruktur

Der Kanton Zürich will die Entwicklung hin zu CO2-neutralen Antrieben in der Mobilität mit dem «Förderprogramm Ladeinfrastruktur» unterstützen. Der Kantonsrat hat dazu einen bis Ende 2026 ... zum Artikel

Gratulation zu den Wahlen im Kanton Zürich vom 12. Februar 2023

Gratulation zu den Wahlen im Kanton Zürich vom 12. Februar 2023

Casafair Zürich unterstützte aktive Politiker*innen aus verschiedenen Parteien, die Casafair-Mitglied sind, in den kantonalen Wahlen vom 12. Februar 2023. zum Artikel

Deutliches Ja zum Klimaschutz im Kanton Zürich

Mit dem Ja zum neuen Energiegesetz setzt die Zürcher Stimmbevölkerung ein klares Zeichen für den Schutz des Klimas. Sie ist bereit, die Massnahmen mitzutragen. Sehr erfreulich ist, dass die ... zum Artikel

Der Züri-See gehört allen: Casafair sagt ja zur Zürcher Uferinitiative

Der Züri-See gehört allen: Casafair sagt ja zur Zürcher Uferinitiative

Gewässer sind ein öffentliches Gut und alle Gewässer in der Schweiz sind öffentlich. Dies ist im Zivilgesetzbuch und im Raumplanungsgesetz des Bundes festgehalten. Das bedeutet auch für den ... zum Artikel

Preisgünstiger Wohnraum in Zürich© Rostislavv-iStock

Preisgünstiger Wohnraum in Zürich

Casafair Zürich unterstütz das Ziel, dass bis 2050 ein Drittel aller Mietwohnungen in der Stadt Zürich nach dem Modell der Kostenmiete vermietet werden. Darum sollen bei Arealüberbauungen zwei Drittel aller neuen Wohnungen nach Kriterien für preisgünstigen Wohnraum vermietet werden. zum Artikel

Mitgliederversammlung Casafair Zürich

Mitgliederversammlung Casafair Zürich

Die Mitgliederversammlung 2021 von Casafair Zürich hat am 20. Mai schriftlich stattgefunden. Alle Mitglieder konnten bis zum 18. Mai abstimmen. Um den persönlichen Austausch dieses Jahr doch ... zum Artikel

Casafair sagt «Ja zum neuen Zürcher Energiegesetz»© Casafair Zürich

Casafair sagt «Ja zum neuen Zürcher Energiegesetz»

Im Kanton Zürich wird das neue kantonale Energiegesetz behandelt. Casafair Zürich hat eine Ja-Kampagne dazu lanciert. Casafair Zürich lancierte im Dezember 2020 unterstützt durch eine breite ... zum Artikel

Eine schwere Krise – Das trifft auch die Wohnverhältnisse

Eine schwere Krise – Das trifft auch die Wohnverhältnisse

Casafair setzt auf die Solidarität zwischen allen Parteien. Das Mietwesen – ob geschäftlich oder privat – ist gleichsam eine Sozialpartnerschaft. Die aktuelle Coronakrise ist für diese Partnerschaft auf Augenhöhe durchaus ein Prüfstein. zum Artikel

Wohneigentum – Privileg und gesellschaftliche Verantwortung© zvg/mad

Wohneigentum – Privileg und gesellschaftliche Verantwortung

Der Hausverein Schweiz heisst neu Casafair. Welche Verantwortung Hauseigentum mit sich bringt, welches Potenzial an Wohnraum privates Eigentum bietet und was beachtet werden muss, dass alle davon profitieren können, darüber spricht Andreas Edelmann, Co-Präsident von Casafair Zürich im Gespräch mit Zara Zatti. zum Artikel

Kanton Zürich: Wahlen vom 24. März 2019© Sergey Tinyakov/iStock

Kanton Zürich: Wahlen vom 24. März 2019

Das Hausverein Zürich gratuliert unseren glänzend wieder gewählten Mitgliedern: Kathy Steiner und Jonas Erni in den Kantonsrat und Jaqueline Fehr in den Regierungsrat. Wir freuen uns sehr, dass sie weiterhin die Interessen des Hausvereins in die kantonale Politik einbringen. zum Artikel

Der Hausverein Zürich sagt NEIN zur Änderung Steuergesetz am 10. Juni

Mit einer Änderung des Steuergesetzes soll die Grundstückgewinnsteuer für Firmen neu geregelt werden. So sollen in Zukunft Geschäftsverluste mit der Grundstückgewinnsteuer verrechnet werden können. zum Artikel

Der Hausverein Zürich zur Vorlage Mehrwertausgleich

Der Hausverein Zürich zur Vorlage Mehrwertausgleich

Der Hausverein Zürich hat sowohl das Raumplanungsgesetz als auch den damit verbundenen Mehrwertausgleich MWA jeweils unterstützt und sich entsprechend in der kantonalen Vernehmlassung geäussert. Die nun 2018 vom Regierungsrat vorgelegte Gesetzesvorlage zum MWA entspricht jedoch nicht unseren Vorstellungen. Wir bedauern, dass neben vielen anderen Einwendungen auch diejenigen des Hausvereins nicht aufgenommen wurden. zum Artikel

Eigenverbrauchsgemeinschaften – Dem sauberen Strom zum Durchbruch verhelfen

Eigenverbrauchsgemeinschaften – Dem sauberen Strom zum Durchbruch verhelfen

Eine Solaranlage macht es möglich, selber Strom zu produzieren. Nichts Neues, denken Sie! zum Artikel

Werbung