Schliessen

Casafair Logo

Aktuell

Casafair bezieht Stellung zu Fragen, welche das Wohneigentum, das Mietwesen und die Raumplanung betreffen. Zudem positioniert sich der Verband in der Klima-, Energie- und Umweltpolitik.

Hauseigentümer*innen gegen Abschaffung des Eigenmietwerts

Hauseigentümer*innen gegen Abschaffung des Eigenmietwerts

Casafair vertritt die Interessen von Wohneigentümer*innen, welche ihrer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung bewusst sind und weitsichtig entscheiden, und stellt sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts. zum Artikel

Referenzzinssatz sinkt auf 1,5 Prozent – Mieten proaktiv anpassen

Referenzzinssatz sinkt auf 1,5 Prozent – Mieten proaktiv anpassen

Casafair steht für faire Miet- und Nachbarschaftsverhältnisse und empfiehlt deshalb Vermietenden, die Gelegenheit zu nutzen, um eine Vollkostenrechnung ihrer Mietliegenschaften durchzuführen. zum Artikel

Schuldnertourismus bekämpfen

Schuldnertourismus bekämpfen

Nur eine solche zentralisierte Datenbank schützt ausreichend gegen den Missbrauch von Betreibungsregisterauszügen durch Domizilwechsel («Schuldnertourismus»). zum Artikel

„Eigentum stellt uns vor Fragen, die weit über den eigenen Gartenzaun hinausgehen.“

„Eigentum stellt uns vor Fragen, die weit über den eigenen Gartenzaun hinausgehen.“

Im Podcast von Countdown 2030 spricht Kathy Steiner, Geschäftsleiterin von Casafair Schweiz, über deren Forderungen und Folgen für unser Zusammenleben, das Bauen und Planen. zum Artikel

Umweltverantwortung übernehmen© zvg/mad

Umweltverantwortung übernehmen

Die Welt sieht sich mit einer ganzen Reihe von akuten Umwelt­krisen konfrontiert: Klimaerhitzung, Artensterben, Verschmutzung von Wasser und Böden, übermässiger Ressourcenverbrauch mit ... zum Artikel

Verfassungsauftrag jetzt umsetzen

Verfassungsauftrag jetzt umsetzen

Casafair unterstützt die Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum mit einem einheitlichen Kostenmietmodell. zum Artikel

Stowe-Gemeinschaften zukunftsfähig machen

Stowe-Gemeinschaften zukunftsfähig machen

Der Bundesrat nimmt bei der Reform des Stockwerkeigentumsrechts Forderungen auf, die von Casafair seit langem erhoben werden. zum Artikel

Endlich besserer Schutz der Auftraggebenden

Endlich besserer Schutz der Auftraggebenden

Wichtige Fortschritte für Bauherr*innen: Wie von Casafair schon lange gefordert, hat das Parlament Missstände im Bau- und Werkvertragsrecht behoben. zum Artikel

Faire Vermietende und Mietende lehnen verschärfte Regeln bei der Untermiete ab

Faire Vermietende und Mietende lehnen verschärfte Regeln bei der Untermiete ab

Der Verband für verantwortungsvolle und faire Wohneigentümer*innen Casafair und der Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz (MVS) empfehlen gemeinsam, am 24. November 2024 Nein zu den ... zum Artikel

Kantone stellen sich den Herausforderungen für Netto-Null

Kantone stellen sich den Herausforderungen für Netto-Null

Die EnDK zeigt mit dem zukunftsweisenden Entwurf für die Mustervorschriften 2025 ihre Absicht, das Netto-Null-Ziel für den Gebäudepark zu erreichen. Die MuKEn dürfen aber keine leeren Worte bleiben. zum Artikel

Ein Ausweg aus dem Patt

Ein Ausweg aus dem Patt

Weder Abstimmungen zum Mietrecht noch der kürzliche Runde Tisch von Bundesrat Parmelin bringen die notwendige Verbesserung der verfahrenen Situation im Wohnungsmarkt. Jetzt haben Casafair-Mitglieder im Bundesparlament mit vier Vorstössen Lösungen für Problemstellungen rund um das Mietrecht eingereicht. zum Artikel

Kein Schwarz-Weiss beim Mietrecht© Sergey Tinyakov/iStock

Kein Schwarz-Weiss beim Mietrecht

Mit einer differenzierten Positionierung bringt Casafair eine neue Tonalität in den Abstimmungskampf zu den Mietvorlagen im November. Statt einzig die Kluft zwischen Vermietenden und Mietenden zu vertiefen, setzt der Verband der verantwortungsvollen Eigentümer*innen auf eine ausgewogene und faire Positionierung: Nein zu verschärften Regeln bei der Untermiete und Ja zu einer Beschleunigung beim Geltendmachen des Eigenbedarfs! zum Artikel

Bauen ausserhalb der Bauzone: strenge Umsetzung des Stabilisierungsziels notwendig© AsianDream/iStock

Bauen ausserhalb der Bauzone: strenge Umsetzung des Stabilisierungsziels notwendig

Basel/Bern/Zürich, 1.10.2024 – Beim Bauen ausserhalb der Bauzone braucht es strenge und klare Regeln in der Verordnung. Die Träger- und Partnerorganisationen der zurückgezogenen ... zum Artikel

Abqualifizierung der Wohnqualität© Marcos Assis/iStock

Abqualifizierung der Wohnqualität

Casafair bedauert die unausgewogene Revision der Lärmschutz-Vorschriften. Das Parlament hat es heute versäumt, bei der Differenzbereinigung zur Revision des Umweltschutzgesetzes eine Lösung zu präsentieren, die weder die Wohnqualität vermindert noch die notwendige Schaffung von Wohnraum ausbremst. zum Artikel

Wohnraumentwicklung und Schutz der Biodiversität gehen Hand in Hand

Wohnraumentwicklung und Schutz der Biodiversität gehen Hand in Hand

Verdichtung und Biodiversität stehen nicht im Widerspruch sondern bedingen sich. Casafair-Vizepräsident Beat Flach erklärt im Interview warum. zum Artikel

Keine Wiederbelebung der Atomkraft

Keine Wiederbelebung der Atomkraft

Der Atomausstieg ist wesentlicher Bestandteil der Energiestrategie 2050, die von der Schweizer Stimmbevölkerung unterstützt wird. Casafair verurteilt den Beschluss des Bundesrates, den Atomausstieg wieder rückgängig zu machen. zum Artikel

Verantwortliche*r für Fachbereich Immobilien 50 – 80% (w/m/d) Eintritt nach Vereinbarung© halock/istock

Verantwortliche*r für Fachbereich Immobilien 50 – 80% (w/m/d) Eintritt nach Vereinbarung

Casafair Schweiz ist der Verband für umweltbewusste und faire Wohneigentümerinnen und-Eigentümer. Unser Ziel ist ein nachhaltiger und verantwortungsvoller Umgang mit Liegenschaften und Wohnraum: ... zum Artikel

Gesundes Wohnen braucht Biodiversität

Gesundes Wohnen braucht Biodiversität

Gesunde Wohnquartiere benötigen für den Schutz vor Hitze und Starkregen eine intakte Umwelt. Darum Ja zur Biodiversitätsinitiative am 22.9. zum Artikel

Mietpreisspirale nicht weiter anheizen

Mietpreisspirale nicht weiter anheizen

Die Rechtskommission des Nationalrats berät diese Woche über zwei bedenkliche Vorstösse, die jede wirksame Massnahme für eine Mietkostenkontrolle abblocken würden. Die bereits angespannte Situation darf nicht noch weiter verschärft werden, Casafair lehnt die beiden Ansinnen entschieden ab. zum Artikel

JA zu artenreichen Siedlungen am 22. September

JA zu artenreichen Siedlungen am 22. September

Eine vielfältige Natur sorgt für sauberes Wasser, fruchtbare Böden, Bestäubung und gesunde Nahrung. Doch die Biodiversität ist in der Schweiz stark gefährdet. Die Hälfte der natürlichen Lebensräume ist bedroht, schöne Landschaften und Ortsbilder werden zerstört. zum Artikel

Solar-Initiative lanciert

Solar-Initiative lanciert

In der Schweiz gibt es genügend geeignete Dächer und Fassaden, um mehr als den heutigen Strombedarf mit Solarenergie zu decken. Casafair ist dabei bei der Lancierung der Solar-Initiative. zum Artikel

Damit Bauen wieder Freude macht

Damit Bauen wieder Freude macht

Es ist höchste Zeit, dass das Parlament die Verjährungsfalle bei den Mängelrügen mit einer verlängerten Frist behebt. Darauf hat Casafair schon lange hingearbeitet. zum Artikel

Eigentümer*innen mit Verantwortung zeigen Haltung

Eigentümer*innen mit Verantwortung zeigen Haltung

Casafair-Delegierte bekräftigen nochmals deutlich die Verbandshaltung zum notwendigen Schutz der Biodiversität, zur nachhaltigen Stromversorgung und zu Fairness in Mietrechtsfragen. zum Artikel

Unverbindlicher Aktionsplan Wohnungsknappheit

Unverbindlicher Aktionsplan Wohnungsknappheit

Bundesrat Guy Parmelin, berief einen Runden Tisch zur Bewältigung der Wohnungsknappheit ein. Beat Flach hat für Casafair daran teilgenommen. zum Artikel

  • Join Our Team Lettering Written With Light.: halock/istock
  • Aerial View Of An Highway Exit: AsianDream-iStock
  • mietrecht-iStock-466150780-Zerbor-iStock: Zerbor/iStock

Werbung