Magazin «casanostra» – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Unser Mit­glie­der­ma­ga­zin bear­bei­tet ein brei­tes The­men­spek­trum rund um Wohn­ei­gen­tum, Nach­hal­tig­keit und Bauen und greift poli­ti­sche Ent­wick­lun­gen auf. Nütz­li­che Rat­ge­ber­bei­träge und Hin­ter­grund­ar­ti­kel lie­fern viel­fäl­tige Impulse.

Die aktu­elle Ausgabe

casanostra 169 | Februar 2023

casanostra 169 | Februar 2023

Ohne Hei­zung, ohne Kühlung: 2226 – wohl­tem­pe­rierte Archi­tek­tur | Stei­gen die Mie­ten? Trend­wende beim Referenz­zins­satz | Brand­schutz im Öko­haus | Hei­zung tunen: Mehr Effi­zi­enz mit dem rich­ti­gen Ser­vice zum Magazin

Archiv casanostra

casanostra 169 | Februar 2023

casanostra 169 | Februar 2023

Ohne Hei­zung, ohne Kühlung: 2226 – wohl­tem­pe­rierte Archi­tek­tur | Stei­gen die Mie­ten? Trend­wende beim Referenz­zins­satz | Brand­schutz im Öko­haus | Hei­zung tunen: Mehr Effi­zi­enz mit dem rich­ti­gen Ser­vice zum Magazin

casanostra 168 | Novem­ber 2022

casanostra 168 | Novem­ber 2022

Kein Abriss: Für eine Bau­wirt­schaft mit Zukunft | Glet­scher in Not: An der Urne wird ent­schie­den | Kos­ten­de­ckende Miete: Miet­zins­be­rech­nung nach Casafair | Klei­ner Fuss­ab­druck: Woh­nen auf Rädern, Stel­zen, Stüt­zen zum Magazin

casanostra 167 | Sep­tem­ber 2022

casanostra 167 | Sep­tem­ber 2022

Mit Son­nen­kraft in die Zukunft: Strom für das post­fos­sile Zeit­al­ter | Gegen die Hitze: Was­ser­küh­lung für die Städte | Inves­tie­ren in der Zins­wende: Sanie­run­gen jetzt ange­hen | Vor­schrif­ten und För­de­rung: Die Ener­gie­wende in den Kan­to­nen zum Magazin

casanostra 166 | Juni 2022

casanostra 166 | Juni 2022

Zwei­rad­freund­lich bauen: Velo­fah­ren beginnt zu Hause | Wohn­ei­gen­tum för­dern: Vor­sor­ge­gel­der für den Haus­kauf | Design für alle: Inklu­sive Innen­aus­stat­tung | Kreis­läufe schlies­sen: Kom­post­toi­let­ten in der Pra­xis  zum Magazin

casanostra 165 | April 2022

casanostra 165 | April 2022

Die Miet­zins­spi­rale scha­det allen: Wohn­raum muss bezahl­bar blei­ben | Tag der Nach­bar­schaft: Orga­ni­sie­ren Sie einen Film­abend! | Der Kli­ma­wan­del setzt den Gär­ten zu: Resis­tente Pflan­zen überleben auch ohne Bewäs­se­rung | Serie Woh­nen und Mobi­li­tät: Auto­frei Woh­nen ist mög­lich zum Magazin

casanostra 164 | Februar 2022

casanostra 164 | Februar 2022

Unter Strom: E‑Mobilität nimmt Fahrt auf | Fos­sil ade: Impulse für erneu­er­ba­res Hei­zen | Urbane Dör­fer: Are­al­ent­wick­lung von unten | Mode­rat ver­dich­ten: Ergän­zen statt Erset­zen zum Magazin

casanostra 163 | Novem­ber 2021

casanostra 163 | Novem­ber 2021

Stei­gende Immo­bi­li­en­preise: Ursa­chen, Fol­gen und Gegen­stra­te­gien | Ener­gie­vor­schrif­ten: Grund­la­gen­for­schung für effi­zi­ente För­der­mass­nah­men | Dunk­ler Him­mel: Dank cle­ve­rer Beleuch­tung | Grüne Hypo­the­ken: Zins­vor­teile auf dem Prüf­stand zum Magazin

casanostra 162 | Sep­tem­ber 2021

casanostra 162 | Sep­tem­ber 2021

Holz: Bau­stoff für unsere Zukunft | Jubi­läum fei­ern: 5 Jahre Casafair- Dienst­leis­tun­gen | Wie­der­ver­wer­ten: Kreis­lauf­wirt­schaft beim Bauen | Gar­ten Ein­win­tern: Rück­zugs­orte für Kreuch und Fleuch zum Magazin

casanostra 161 | Juni 2021

casanostra 161 | Juni 2021

Schluss mit «alles geht»: Kli­ma­raum­pla­nung für die Zehn-Mil­lio­nen-Schweiz | Fern­wärme nut­zen: Ein Quar­tier rea­li­siert einen Wär­me­ver­bund | Miet­recht erneu­ern: Dis­kus­sion beim Bun­des­amt für Woh­nungs­we­sen | Ferien buchen: Wider­stand gegen Airbnb zum Magazin

casanostra 160 | April 2021

casanostra 160 | April 2021

Fremd­pflan­zen auf Pri­vat­grund: Beim Schutz der Bio­di­ver­si­tät braucht es alle Betei­lig­ten | Abstim­mung über das CO2-Gesetz: Warum Casafair für ein Ja ein­tritt | Elek­tro­smog: Unbe­las­tet woh­nen | Immo­bi­li­en­ge­sell­schaf­ten: Eine Firma besitzt meine Lie­gen­schaft zum Magazin

casanostra 159 | Februar 2021

casanostra 159 | Februar 2021

Fair sanie­ren: Die Mie­ter­schaft ein­zu­be­zie­hen lohnt sich | Ver­wal­tung fin­den: Für Pri­vat­leute nicht ein­fach | Schwie­rige Miet­ver­hält­nisse: Die Ombuds­frau plau­dert aus dem Näh­käst­chen | Exmis­sion: Wenns beim Aus­zug hapert zum Magazin

casanostra 158 | Dezem­ber 2020

casanostra 158 | Dezem­ber 2020

Smart home – die neue Chance: Digi­tale Hel­fer erleich­tern das Woh­nen im Alter | Solar­an­lage im Eigen­bau: Hilfe durch Selbst­bau­ge­nos­sen­schaf­ten | Corona – Reduk­tion für Geschäfts­mie­ten: Das Par­la­ment tut sich schwer | Lift­ein­bau im Stock­werk­ei­gen­tum: Was tun, wenn Mit­be­woh­nende sich sträu­ben? zum Magazin

casanostra 157 | Sep­tem­ber 2020

casanostra 157 | Sep­tem­ber 2020

Hei­zen – nicht CO2 pro­du­zie­ren: Die Ölhei­zung ist ein Fos­sil | Dele­gier­ten­ver­samm­lung: Casafair-Schweiz-DV im Zei­chen der Kli­ma­de­batte | Weg mit dem Schim­mel: Wie Sie dem Schim­mel­pilz den Gar­aus machen | Serie «Woh­nen im Alter»: Zürich gibt sich eine neue Alters­stra­te­gie zum Magazin

casanostra 156 | Juni 2020

casanostra 156 | Juni 2020

16 500 Ton­nen Sied­lungs­müll täg­lich: Am Schwei­zer Abfall­berg wird aus Wohl­stand Miss­stand | Casafair-Zei­chen­wett­be­werb: Die Jury hat ent­schie­den – casanostra zeigt die schöns­ten Bil­der | Aus­lauf­mo­dell Wasch­kü­che: Der Wasch­turm macht der Gemein­schafts­wasch­kü­che den Gar­aus | Serie «Woh­nen im Alter»: Die Stif­tung Pro Senec­tute hilft Senio­rIn­nen in allen Lebens­la­gen zum Magazin

casanostra 155 | April 2020

casanostra 155 | April 2020

Auf Gedeih und Genuss: Ein Appell für mehr alte und rare Sor­ten im Gar­ten | Sin­ken­der Referenz­zins­satz: Die Mie­ten sin­ken wei­ter – aber nicht alle | Soft­ware­test: Diese Tools hel­fen Ver­mie­te­rIn­nen im All­tag | Serie «Woh­nen im Alter»: Eine gute finan­zi­elle Vor­sorge zahlt sich aus zum Magazin

casanostra 154 | Februar 2020

casanostra 154 | Februar 2020

Fair ver­mie­ten: So gelingt die Grat­wan­de­rung im Umgang mit Mie­ten­den | Legis­la­tur 2019 – 2023: Was die Poli­tik in der neuen Legis­la­tur umtreibt | Risiko Elek­tro­smog: So schüt­zen Sie sich gegen unnö­tige Strah­len­be­las­tung | Serie «Woh­nen im Alter»: Auch ein­fa­che Mass­nah­men machen das Haus fit für Betagte zum Magazin

casanostra 153 | Novem­ber 2019

casanostra 153 | Novem­ber 2019

Wider die Rum­pel­kam­mern – Ein Selbst­ver­such | Eidg. Initia­tive «Mehr bezahl­bare Woh­nun­gen»: Casafair emp­fiehlt ein deut­li­ches Ja | Heis­ses Was­ser vom Haus­dach: Ein Plä­doyer für ther­mi­sche Solar­an­la­gen | Serie «Woh­nen im Alter»: Gemein­schaft­li­ches Woh­nen als Zukunfts­mo­dell zum Magazin

casanostra 152 | Sep­tem­ber 2019

casanostra 152 | Sep­tem­ber 2019

Auf nach Bern! Schwer­punkt zu den Eid­ge­nös­si­schen Wah­len 2019 | Schwei­zer Immo­bi­li­en­blase? Die Exper­ten­ein­schät­zung zum Immo-Markt | Wachs­tumstra­te­gie 2025: Pro­jekt­start: Jetzt sind die Casafair-Sek­tio­nen gefragt | Serie «Woh­nen im Alter»: Ein Plä­doyer für mehr Wohn­lich­keit zum Magazin

casanostra 151 | Juni 2019

casanostra 151 | Juni 2019

Hallo Casafair: Unter neuer Flagge vor­wärts in die Zukunft | Zank­ap­fel Eigen­miet­wert: Die Dis­kus­sion um den umstrit­te­nen Steu­er­pos­ten ist lan­ciert | Kampf­zone Gar­ten­zaun: Wie der Nach­bar­schafts­streit an der Grund­stück­grenze aus­bleibt | Neue Serie «Woh­nen im Alter»: Stei­gen­der Bedarf an alters­ge­rech­ten Woh­nun­gen zum Magazin

casanostra 150 | April 2019

casanostra 150 | April 2019

Urban Gar­dening: Keine Ecke zu klein, um Gar­ten zu sein | Den Haus­segen rich­ten: Neues Media­ti­ons­an­ge­bot des Hausvereins Schweiz | Neue Haus­ord­nung: Neue Miet­ver­träge wegen geän­der­ter Haus­re­geln? | My home is my castle: Der Schluss­punkt von EVP-Prä­si­den­tin Mari­anne Streiff zum Magazin

casanostra 149 | Februar 2019

casanostra 149 | Februar 2019

Der Bau­män­gel-Report: Wenn der Traum vom Eigen­heim zum Alb­traum wird | Lukra­ti­ves Geschäft: Wie not­wen­dig sind die teu­ren Was­ser­ver­ed­ler wirk­lich? | Bezahl­ba­rer Wohn­raum: Der Hausverein Schweiz unter­stützt die Volks­in­itia­tive | Ewige Alt­last Asbest: Was Sie bei der Sanie­rung wis­sen müs­sen zum Magazin

casanostra 148 | Novem­ber 2018

Kul­tur­erbe mit Solar­dach? Auch geschützte Gebäude las­sen sich cle­ver moder­ni­sie­ren | Grosse Zukunfts­pläne: Neuer Name und ambi­tio­nierte Wachs­tums­stra­te­gie | Zer­sie­de­lung stop­pen: Der Hausverein sagt Ja zur Zer­sie­de­lungs­in­itia­tive | Gau­nern das Hand­werk legen: So machen Sie Ihr Eigen­heim sicher zum Magazin

casanostra 147 | Sep­tem­ber 2018

casanostra 147 | Sep­tem­ber 2018

Maxi­mal ver­dich­tet: So lebt es sich im Tiny House | Ener­gie­wende: Die aktu­elle Debatte in den Kan­to­nen | Mehr­wert­ab­gabe: (K)ein Buch mit sie­ben Sie­geln | Ver­si­che­rungs­recht: Wenn es wäh­rend der Sanie­rung in den Dach­stock reg­net zum Magazin

casanostra 146 | Juni 2018

casanostra 146 | Juni 2018

Spar­sam, leise, auf dem Vor­marsch: Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen der Elek­tro­mo­bi­li­tät | Ein Hoch aufs Fahr­rad: Der Hausverein sagt «Ja» zum Bun­des­be­schluss «Velo» | Auf Wachs­tums­kurs: Wie der Hausverein zule­gen will | Woh­nungs­ab­gabe ohne Schre­cken: Wie Sie sich vor Über­ra­schun­gen schüt­zen zum Magazin

casanostra 145 | April 2018

casanostra 145 | April 2018

Das ganz per­sön­li­che Natur­pa­ra­dies: Wie Sie Ihren Gar­ten zum Bio­top machen | Ver­schleppte Lärm­sa­nie­run­gen: Kan­to­nen und Gemein­den droht eine Kla­ge­welle | Finanz­falle Ren­ten­al­ter: Wenn die Hypo­thek zur Hypo­thek wird | Holz­pel­lets-Ange­bot für Mit­glie­der: Erneu­er­bare Ener­gie und Lager­rei­ni­gung zum Jubi­lä­ums­preis zum Magazin

casanostra 144 | Februar 2018

casanostra 144 | Februar 2018

30 Jahre Hausverein Schweiz: Vom poli­ti­schen Kampf­ver­ein zum moder­nen Ser­vice­ver­band | Vision Raum­pla­nung: Wie wir in eini­gen Jahr­zehn­ten leben und woh­nen | Solar­strom vom Nach­barn: End­lich sind Eigen­ver­brauchs­ge­mein­schaf­ten über­all mög­lich | Mess­latte Ethik: Was den mora­li­schen Umgang mit Immo­bi­lien aus­macht zum Magazin

casanostra 143 | Novem­ber 2017

casanostra 143 | Novem­ber 2017

Bar­rie­re­frei­heit: Hin­der­nis­frei bauen kommt allen zugute | Mit­glied­schaf­ten ver­schen­ken: Ein gan­zes Jahr lang gra­tis pro­fi­tie­ren | Inte­grale Archi­tek­tur: Bauen als Lebens­phi­lo­so­phie | Ener­ge­tisch sanie­ren: Miner­gie ver­ein­facht Zer­ti­fi­zie­rung von sanier­ten Alt­bau­ten zum Magazin

casanostra 142 | Sep­tem­ber 2017

casanostra 142 | Sep­tem­ber 2017

Unkon­ven­tio­nelle Sied­lun­gen: Folge 4: Die Men­schen im Scho­le­r­gar­ten | Gebäu­de­pro­gramm: Wie die Schweiz 108 Mrd. kWh Ener­gie spart | Flücht­linge in der Schweiz: Wenn Woh­nen nicht selbst­ver­ständ­lich ist | Solar-Check: 50 Fran­ken Rabatt zum Magazin

casanostra 141 | Juni 2017

casanostra 141 | Juni 2017

Unkon­ven­tio­nelle Sied­lun­gen: Leuch­ten­des Bei­spiel einer Alt­bau­sa­nie­rung | Neue Prä­si­den­tin: Clau­dia Friedl wurde gewählt | Radon: Unsicht­bar, geruch­los, schäd­lich für die Gesund­heit | Wis­sen für Ver­mie­ter: Referenz­zins­satz ist auf 1,5 % gesun­ken zum Magazin

casanostra 140 | April 2017

casanostra 140 | April 2017

Unkon­ven­tio­nelle Sied­lun­gen: Der Traum der 2000-Watt-Gesell­schaft wird wahr | Ener­gie­wende: Der Hausverein Schweiz sagt Ja zur Ener­gie­stra­te­gie 2050 | Hotel­le­rie­trend: AirBnB – Fluch oder Segen? | Stab­über­gabe: Hil­de­gard Fäss­ler gibt Hausvereins-Prä­si­dium ab zum Magazin

casanostra 139 | Februar 2017

casanostra 139 | Februar 2017

Unkon­ven­tio­nelle Sied­lun­gen: Hin­tere Aumatt bei Bern | Trink­was­ser: Lei­tun­gen im Haus rücken in den Fokus | Neu im Hausverein-Team: Tanja Moser | Rat­ge­ber: Soll ich eine Erd­be­ben­ver­si­che­rung abschlies­sen? zum Magazin

casanostra 138 | Novem­ber 2016

casanostra 138 | Novem­ber 2016

Thema: Stock­werk­ei­gen­tum sanie­ren | Atom­aus­stieg: Natio­nal­rä­tin Lisa Maz­zone argu­men­tiert | Aus­sen­be­leuch­tung: Lich­ter­lö­schen für die Tier­welt | Wind­ener­gie: Neue Tech­no­lo­gien | Rat­ge­ber: Weg­recht, Bau­lei­tung, Elek­tro­auto, Fle­der­mäuse | Boden­po­li­tik: Schluss­punkt von Regula Rytz zum Magazin

casanostra 137 | Sep­tem­ber 2016

casanostra 137 | Sep­tem­ber 2016

Fens­ter erset­zen | Vogel­schutz: Tipps und Tricks gegen die Todes­falle Glas | JA-Parole zur Initia­tive Grüne Wirt­schaft | Neue Mit­glie­der­an­ge­bote | Rat­ge­ber zu: Quell­was­ser, Besu­cher­park­plät­zen zum Magazin

casanostra 136 | Juni 2016

casanostra 136 | Juni 2016

Bau­män­gel | Abschal­tung der ana­lo­gen Tele­fone | Regen­was­ser­nut­zung: Pro und kon­tra | Dele­gier­ten­ver­samm­lung: Wah­len und poli­ti­sches Leit­bild | Rat­ge­ber: Video­über­wa­chung, Neben­kos­ten­ab­rech­nung zum Magazin

casanostra 135 | April 2016

casanostra 135 | April 2016

Grüne Dächer | Inter­view: Ulrich Nyffen­eg­ger zum tie­fen Ölpreis | Aut­ar­kes Wohn­haus im Solo­thur­ni­schen | Rat­ge­ber: Bau­über­gabe, Gebäude- und Pri­vat­ver­si­che­run­gen zum Magazin

casanostra 134 | Februar 2016

casanostra 134 | Februar 2016

Fair sanie­ren | Inter­view Bene­dikt Lode­rer | Euro­päi­scher Solar­preis für Zür­cher Plus­ener­gie­haus | Rat­ge­ber: Lift­te­le­fo­nie, Durch­fahrts­rechte, Wert­quo­ten zum Magazin

casanostra 133 | Novem­ber 2015

casanostra 133 | Novem­ber 2015

Zer­sie­de­lung stop­pen | Woh­nen im Alter: Neue Bera­tungs­stelle hat Erfolg zum Magazin

casanostra 132 | Sep­tem­ber 2015

casanostra 132 | Sep­tem­ber 2015

Pro­jekt­häu­ser, Haus­pro­jekte: Zehn Vor­zei­ge­bau­ten aus der gan­zen Schweiz | Natio­nal­rats­wah­len: Unsere Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten | Rat­ge­ber: Wie schüt­zen vor Radon? | Mit­glie­der­an­ge­bot: Ver­si­che­run­gen rund ums Haus zum Magazin

casanostra 131 | Juni 2015

casanostra 131 | Juni 2015

500 Solar­dä­cher – Die Aktion Solar­dä­cher fei­ert Jubi­läum | Urs Munt­wy­ler – der Solar­pro­fes­sor im Inter­view | Inva­sive Neo­phy­ten – Pro­blem­pflan­zen im Gar­ten | Park­platzerstel­lungs­pflicht – Schluss­punkt von Aline Trede zum Magazin

casanostra 130 | April 2015

casanostra 130 | April 2015

Bal­kon­wel­ten – neue Trends | Asbest im Haus – was tun? | Tipps für den öko­lo­gi­schen Früh­lings­putz | Kos­ten­miete: Schluss­punkt von Natio­nal­rat Tho­mas Hard­eg­ger zum Magazin

casanostra 129 | Februar 2015

casanostra 129 | Februar 2015

Hei­zen heute | Moderne Ener­gie­trä­ger im Ver­gleich | Serie Haus­über­gabe – Teil 3: Ver­er­ben | Rat­ge­ber: Alt­las­ten, Miet­recht, Erd­be­ben­ver­si­che­rung | Mit­glie­der­an­ge­bote: Neue Ver­si­che­rungs­an­ge­bote zum Magazin

casanostra 128 | Dezem­ber 2014

casanostra 128 | Dezem­ber 2014

Neue Ideen für ver­dich­te­tes Woh­nen extra | Haus­über­gabe, Teil 2: Haus ver­schen­ken | Gesamt­sa­nie­rung eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses | Haus­ver­eins­mit­glie­der gewin­nen Solar­preis zum Magazin

casanostra 127 | Okto­ber 2014

casanostra 127 | Okto­ber 2014

LED | Haus­über­gabe, Teil 1: Ver­kau­fen | Kli­ma­pe­ti­tion | Rat­ge­ber: Hund und Katze in der Miet­woh­nung | Rat­ge­ber: Die Ver­tei­lung der Neben­kos­ten zum Magazin

casanostra 126 | Sep­tem­ber 2014

casanostra 126 | Sep­tem­ber 2014

Im Bau­recht | Denk­mal­schutz: Neues Leben in der alten Rauch­kü­che | Recy­cling: Bau­ma­te­ria­lien aus zwei­ter Hand | Rat­ge­ber: Anfech­ten eines Beschlus­ses | Solarak­tion: War­tung und Unter­halt zum Magazin

casanostra 125 | Juni 2014

casanostra 125 | Juni 2014

Grüne Fas­sa­den | Dele­gier­ten­ver­samm­lung 2014 | Inter­view: Tho­mas Hard­eg­ger | Pro­S­pe­cieRara: Mit­glie­der­ak­tion | Rat­ge­ber: Schlich­tungs­be­hörde zum Magazin

casanostra 124 | April 2014

casanostra 124 | April 2014

Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­woh­nen | Inter­view: Gar­ten fit fürs Alter | Pro­S­pe­ciaRara: Mit­ma­chen und mit­säen | Solar­dä­cher opti­mal aus­rich­ten | Mie­ter­kau­tion: Rechte und Pflich­ten zum Magazin

casanostra 123 | Februar 2014

casanostra 123 | Februar 2014

Ver­dich­tet woh­nen | Fürs Mit­ei­gen­tum sen­si­bi­li­sie­ren | Schim­mel­pilz: Vor­beu­gen, erken­nen, ent­fer­nen | Vom Mie­ter zum Stock­werk­ei­gen­tümer | Aktion Solar­dä­cher: Mit­glie­der-Rabatt | Rat­ge­ber: Fens­ter­er­satz zum Magazin

casanostra 122 | Dezem­ber 2013

casanostra 122 | Dezem­ber 2013

Erfolg­rei­che Solar­dach-Aktion | Inter­view: Solar­dach oder PV-Anlage? | Gar­ten­ar­beit im Win­ter | Rat­ge­ber: Rau­chen in der Miet­wo­hung | Stock­werk­ei­gen­tum: Aus­ste­hende Bei­trags­zah­lun­gen zum Magazin

casanostra 121 | Okto­ber 2013

casanostra 121 | Okto­ber 2013

Woh­nen im Alter | Fai­rer Ver­kaufs­preis: Leser­re­ak­tio­nen | Miner­gie: Umstrit­tene Kom­fort­lüf­tung | Stock­werk­ei­gen­tum: Wann ist eine Ver­samm­lung beschluss­fä­hig? | Neuer Referenz­zins­satz zum Magazin

casanostra 120 | Sep­tem­ber 2013

casanostra 120 | Sep­tem­ber 2013

Immo­bi­lien ver­er­ben: Zwei Fami­lien erzäh­len | Inter­view: Wie plant man sei­nen Nach­lass | Haus­schat­zung | Debatte über den fai­ren Ver­kaufs­preis | Unter­miete: Pflich­ten und Rechte Eigen­tü­mer | Kurs­an­ge­bot Mit­glie­der: Kli­ma­ge­recht sanie­ren zum Magazin

casanostra 119 | Juni 2013

casanostra 119 | Juni 2013

Trend auto­frei woh­nen | Auto­freie Sied­lun­gen bauen | Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­pro­jekt | Ein­drü­cke der Jubi­lä­ums-DV | Rat­ge­ber: Aus­ste­hende Miet­zinse | Lift­ein­bau zum Magazin

casanostra 118 | April 2013

casanostra 118 | April 2013

Die Vor­teile von Eigen­tum | Land im Bau­recht abge­ben ist sinn­voll | Check­liste Haus­ver­kauf | Jubi­läum 25 Jahre Hausverein | Rat­ge­ber: Repa­ra­tu­ren | Mit­glie­der­an­ge­bot: Wild­stau­den-Samen zum Magazin

casanostra 117 | Februar 2013

casanostra 117 | Februar 2013

Nun woh­nen acht am sel­ben Ort | Ver­dich­ten: Enor­mes Poten­zial | Neue­run­gen Bera­tungs­an­ge­bot | Haus­ein­gang | Haus­tech­nik: Tipps gegen Schim­mel­pilz | Rat­ge­ber: Neben­kos­ten abrech­nen zum Magazin

casanostra 116 | Dezem­ber 2012

casanostra 116 | Dezem­ber 2012

Mie­ter mit Mit­spra­che | Raum­pla­nungs­ge­setz: Ein Ja am 3. März | Fens­ter als Vogel­kil­ler: Tipps von Exper­ten | Sinn­li­cher Kalk­putz | Stock­werk­ei­gen­tümer rich­tig zur Ver­samm­lung ein­la­den zum Magazin

casanostra 115 | Okto­ber 2012

casanostra 115 | Okto­ber 2012

Pro­jekt­häu­ser, Haus­pro­jekte: Zehn Vor­zei­ge­bau­ten aus der gan­zen Schweiz | Natio­nal­rats­wah­len: Unsere Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten | Rat­ge­ber: Wie schüt­zen vor Radon? | Mit­glie­der­an­ge­bot: Ver­si­che­run­gen rund ums Haus zum Magazin

casanostra 114 | Sep­tem­ber 2012

casanostra 114 | Sep­tem­ber 2012

Wege zur Ener­gie­wende | Raum­pla­nung: Im Gespräch mit Rai­mund Rode­wald | Nein zu «Siche­rem Woh­nen im Alter» | Fas­sa­den­ma­te­ria­li­sie­rung: Nach­hal­tig und schön | Rat­ge­ber: Lärm im Haus zum Magazin

casanostra 113 | Juni 2012

casanostra 113 | Juni 2012

Gelun­ge­ner Gene­ra­tio­nen­wech­sel | 2000-Watt-Tools: Ener­gie­rech­ner im Über­blick | Beschat­tung: Schutz vor Hitze und UV-Strah­lung | Solar­dä­cher: Effi­zi­ente und ästhe­ti­sche Lösun­gen | Rat­ge­ber: Satel­li­ten­schüs­sel instal­lie­ren zum Magazin

casanostra 112 | April 2012

casanostra 112 | April 2012

Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus: Durch­mischte Wohn­häu­ser | Nein zur Bau­spar-Initia­tive 2 | Lärm­schutz | Auf­sto­cken: Auf­set­zen oder inte­grie­ren | Rat­ge­ber: Immo­bi­lien schät­zen | Mit­glie­der­an­ge­bot: Bio­di­ver­si­tät im Gar­ten för­dern zum Magazin

casanostra 111 | Februar 2012

casanostra 111 | Februar 2012

Haus für Men­schen und Mau­er­seg­ler | Ach­tung Radon: Strah­len­be­las­tung ernst neh­men | Nein zur Bau­spar-Initia­tive | Dis­kus­sion Zweit­woh­nungs­bau­stopp | Mate­ria­lien im Innen­raum | Wasch­ma­schi­nen: Neue Ener­gie­eti­ket­ten | Rat­ge­ber: Hypo­thek auf­neh­men zum Magazin

casanostra 110 | Dezem­ber 2011

casanostra 110 | Dezem­ber 2011

Haus­su­che in Gedicht­form: «Wir zwei suchen Raum, ein klei­nes Haus ist der Traum … » | Block­heiz­kraft­werk: Wirk­same Kli­ma­schutz­mass­nahme | Will­kom­men! Das 10 000. HVS-Mit­glied | Anbauen: Kon­tras­tie­ren oder ver­schmel­zen? | Nut­zer­ver­hal­ten: Wie viel Ener­gie brauchts zum Woh­nen? zum Magazin

casanostra 109 | Okto­ber 2011

casanostra 109 | Okto­ber 2011

Intel­li­gent sanie­ren: Haus aus den 1950er-Jah­ren wird Plus-Heiz-Ener­gie­haus | Fens­ter­er­satz: Was Sie beach­ten soll­ten | Erneue­rungs­fonds: Auch fürs Stock­werk­ei­gen­tum | Dumont-Pra­xis: Wo fin­det sie noch Anwen­dung? | Herbst­lese: Drei Bücher­tipps zum Magazin

casanostra 108 | Sep­tem­ber 2011

casanostra 108 | Sep­tem­ber 2011

Moderne Recy­cling-Archi­tek­tur: Still­ge­legte Betriebe umnut­zen statt Kul­tur­land ver­bauen | Ener­gie­coa­ching: Gut bera­ten sanie­ren | Strom spa­ren: Ener­gie­fres­ser eli­mi­nie­ren | Fas­sa­den gestal­ten: 3 Fra­gen an 3 Exper­ten | Hypo­the­kar­zin­sen: Blei­ben sie tief? zum Magazin

casanostra 107 | Juni 2011

casanostra 107 | Juni 2011

Die Süd­seite voll aus­ge­nutzt: Wie man noch mehr Son­nen­en­er­gie ein­fan­gen kann | Glas­fa­ser­netz: Anschluss­zwang oder Mehr­wert? | Woh­nen mit Farbe: 4 Fra­gen an 3 Exper­ten | Vision 2020: HV Schweiz setzt auf Solar­ener­gie | Mehr­fa­mi­li­en­haus: Eine sinn­volle Geld­an­lage? zum Magazin

casanostra 106 | April 2011

casanostra 106 | April 2011

Ein­fa­mi­li­en­haus im Grü­nen: Was tun mit der in die Jahre gekom­me­nen Lie­gen­schaft? | Gebäu­de­pro­gramm: Das 1 × 1 der För­der­be­din­gun­gen | Gutes Licht? 3 Fra­gen an 3 Exper­ten | Wohn­ei­gen­tum: Schutz vor Infla­tion? | Befris­te­ter Miet­ver­trag: Wann macht er Sinn? zum Magazin

casanostra 105 | Februar 2011

casanostra 105 | Februar 2011

Aben­teuer Wohn­ei­gen­tum: Was es beim Erwerb von Haus oder Woh­nung zu beach­ten gilt | Ein Herz für Kin­der: Den guten Stock­werk­ei­gen­tümer-Mix im Blick | «Gewach­se­ner Boden»: Pro­ble­ma­ti­scher Rechts­be­griff | Ener­gie­de­batte: Miner­gie- oder emis­si­ons­freies Haus? | Schim­mel­pilz: Wie man bedarfs­ge­recht lüf­tet zum Magazin

casanostra 104 | Dezem­ber 2010

casanostra 104 | Dezem­ber 2010

Umgang mit Archi­tek­tur­erbe: Zeit­ge­mäss sanie­ren als Her­aus­for­de­rung | «See­fel­di­sie­rung»: Quar­tiere von Ren­di­te­den­ken bedroht | Woh­nen im Alter: Haus bau­lich anpas­sen | Referenz­zins­satz: HVS emp­fiehlt Über­prü­fung der Mie­ten | Stock­werk­ei­gen­tum: Fas­sa­den­er­neue­rung zum Magazin

casanostra 103 | Novem­ber 2010

casanostra 103 | Novem­ber 2010

Bauen mit Stroh und Lehm: Stock­werk­ei­gen­tümer wol­len gesund woh­nen | Stock­werk­ei­gen­tümer: Bauen mit Stroh und Lehm | Wohnen50plus: HV Zen­tral­schweiz mit weg­wei­sen­dem Modell | Pho­to­vol­taik: Wie wirt­schaft­lich ist die PV-Anlage? | Win­ter­gär­ten – die gute Aus­sen­stube: Auf Beschat­tung und Belüf­tung ach­ten | Woh­nungs­über­gabe: Nie ohne Über­ga­be­pro­to­koll |Ange­bote des HVS: Ver­si­che­run­gen / Iso­la­tion Kel­ler­de­cke zum Magazin

casanostra 102 | Sep­tem­ber 2010

casanostra 102 | Sep­tem­ber 2010

Exklu­si­ves Ange­bot für Mit­glie­der: Neu: Haus­rat- und Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung | Wohn­turm auf knap­pem Boden: Enga­di­ner Haus – ein­fach anders | Ener­gie­aus­weis GEAK: Unter­stüt­zen Sie die Aktion des HVS! | Extra Fer­tig­häu­ser: Auf ver­steckte Kos­ten ach­ten | Ange­bot des HVS: Neue Ver­si­che­rung | Rat: «Soll ich Stock­werk­ei­gen­tum kau­fen?» zum Magazin

casanostra 101 | Juni 2010

casanostra 101 | Juni 2010

Heiz­kom­fort im alten Land­haus: Kom­bi­na­tion von Holz- und Son­nen­wärme: Som­mer und Feste | Lärm gehört zum Leben | Ener­gie extra: Pel­lets sind eine gute Option | Bun­des­ge­richt: Bau­ver­bot in Land­wirt­schafts­zone | Haus­ver­wal­tung: Was den Profi aus­macht | Unsere Mit­glie­der: So wohnt Eric Nuss­bau­mer zum Magazin

casanostra 100 | April 2010

casanostra 100 | April 2010

Ver­mie­ter und Mie­ter gemein­sam: Trans­pa­rente Miet­zinse, tole­ran­ter Umgang | Wie HVS-Ver­mie­ter den Miet­zins berech­nen: Was Haus­be­sit­zer tun kön­nen | Hausverein und Eigen­miet­wert: Hilde Fäss­ler und Luzius Thei­ler im Streit­ge­spräch | Gebäu­de­was­ser­ver­si­che­rung: Pro­fi­tie­ren Sie vom Ange­bot | Zu klei­ner Erneue­rungs­fonds: Stock­werk­ei­gen­tümer im Clinch | Erfolg­rei­che Solarak­tion: Hun­dertste Anlage in Schaff­hau­sen bestellt zum Magazin

casanostra 98 | Dezember/décembre 2009

casanostra 98 | Dezember/décembre 2009

Woh­nen und arbei­ten an der Aare: «Kraft­werk» mit kom­pak­tem Grund­riss | Die Roman­die mel­det sich zu Wort: La Suisse romande se pré­sente | Eigen­miet­wert: Eine faire Lösung! | Pro­ble­ma­tisch: Ver­mie­ten «unter Freun­den» | ABS-Immo­bi­li­en­Ra­ting: Nach­hal­tige Finan­zie­rung von Sanie­run­gen zum Magazin

casanostra 96 | August 2009

casanostra 96 | August 2009

Aus Alt­bau wird «Plus-Ener­gie­haus»: «Fit» fürs 21. Jahr­hun­dert | Solar­preis 2009: Altes ganz neu | Asbest am Haus: Wenn Eter­nit­zie­gel brö­ckeln | Dämm­stoffe: Wel­ches Mate­rial eig­net sich wo? | Neue Dienst­leis­tung des HVS: Gebäu­de­was­ser­ver­si­che­rung zum Magazin

casanostra 95 | Juni 2009

casanostra 95 | Juni 2009

HVS mit neuer Dienst­leis­tung: Preis­güns­tige Gebäu­de­was­ser­ver­si­che­rung | Erneu­er­bare Ener­gie: Neu­bau setzt auf Sonne und Erd­wärme | Nein zum Bau­her­ren­schutz: HVS bleibt wei­ter dran | Gebäu­de­aus­weis: Wie steht es um Ihr Haus? | Wohn­gifte: Trü­ge­ri­sche Kitt­fu­gen | Ener­gie­spa­ren und Denk­mal­schutz: Kein Wider­spruch zum Magazin

casanostra 94 | April 2009

casanostra 94 | April 2009

Alt­bau wird zu Miner­gie-P-Haus: Anspruchs­volle Sanie­rung in Oster­mun­di­gen | För­der­mass­nah­men: Bei­spiel Kan­ton Bern | Auto­freie Sied­lun­gen: Viele Pro­jekte, wenig rea­li­siert | Ener­gie extra: Gebäu­de­sa­nie­run­gen | «100 Solar­dä­cher»: Rabatt für HVS-Mit­glie­der | Bera­ter­te­le­fon: «Viele rufen zu spät an!» zum Magazin

casanostra 93 | Februar 2009

casanostra 93 | Februar 2009

Öko­haus – Lehm, Holz und Erd­wärme: Modern Woh­nen ohne Ver­zicht | Land im Bau­recht: Rüm­lang ZH macht es vor | Bau­män­gel: Boom mit Schat­ten­sei­ten | Woh­nen im Alter (2): Anspruch auf Ergän­zungs­leis­tun­gen? | Ener­gie extra: Spar­sa­mer Umgang mit Ener­gie im Haus | Dach­aus­bau: Die Inves­ti­tion wer­tet das Haus auf zum Magazin

casanostra 92 | Dezem­ber 2008

casanostra 92 | Dezem­ber 2008

Neues Leben im 300 Jahre alten Haus: Umgang mit alter Bau­sub­stanz | Bau­pfusch: Nun liegt der Ball beim Bun­des­rat | Bau­bio­lo­gen war­nen: Elek­tro­smog wird unter­schätzt | Solar­kraft­werk auf dem Dach: Inves­ti­tion in die Zukunft | So woh­nen unsere Mit­glie­der: Regie­rungs­rä­tin Han­sel­mann | Neue Publi­ka­tion: Bro­schüre «Rich­tig ver­mie­ten» zum Magazin

casanostra 91 | Okto­ber 2008

casanostra 91 | Okto­ber 2008

Tau­sche Web­site gegen Car­port: Neue Wege beim Haus­bau | Die Sicht der Bau­bio­lo­gen: «Häu­ser müs­sen atmen kön­nen» | Bade­zim­mer­er­neue­rung: Tipps, damit sie nichts falsch machen | Ernüch­te­rung: Das aut­arke Haus in Fler­den | Haus im Alter: Damit Ihnen Ihr Haus im Alter nicht zur Last wird zum Magazin

casanostra 90 | Sep­tem­ber 2008

casanostra 90 | Sep­tem­ber 2008

Altes Arbei­ter­haus «fit gemacht»: Sanie­rung – so bau­bio­lo­gisch wie mög­lich | Haus­be­set­zung: Wie HVS-Mit­glie­der damit umge­hen | Vom Mie­ter zum Eigen­tü­mer: Was Sie erwar­tet, wenn Sie Ihre Miet­woh­nung kau­fen | Schim­mel­pilz: Unbe­queme Mit­be­woh­ner | Trend beim Par­kett: Gedun­kelte Eiche hoch im Kurs zum Magazin

casanostra 89 | Juni 2008

casanostra 89 | Juni 2008

Bauen mit Mond­holz und Lehm: Nach­hal­tig und zeit­ge­mäss | 20. DV in Luzern Das bis­her beste Jahr des Hausvereins | Gar­ten im Som­mer: Hei­lende Kräu­ter | Neue Serie: So woh­nen unsere Mit­glie­der | Bio­terra: Por­trait einer ver­wand­ten Orga­ni­sa­tion des Hausvereins zum Magazin

casanostra 88 | April 2008

casanostra 88 | April 2008

Haus mit Solar­an­lage auf­ge­wer­tet: Mehr Wohn­raum und Kom­fort dank Anbau | 20-Jahr-Jubi­läum: Gruss­bot­schaft von Bun­des­rat Moritz Leu­en­ber­ger | Aus den Anfän­gen: Zwei Pio­niere erzäh­len | Radon: Tücki­sches Wohn­gift | Gebäu­de­eti­kette: Sin­nes­wan­del der Kan­tone zum Magazin

casanostra 87 | Februar 2008

casanostra 87 | Februar 2008

Null­ener­gie­haus im Eigen­bau: Zu gleich hohen Kos­ten wie ein «nor­ma­les» Haus | HVS lan­ciert Aktion Solar­dä­cher: Jetzt mit­ma­chen! | Elek­tro­smog: Stra­te­gien dage­gen | Ange­bot mas­siv erwei­tert: Hausverein bie­tet 2008 viele Kurse und Exkur­sio­nen an zum Magazin

casanostra 86 | Dezem­ber 2007

casanostra 86 | Dezem­ber 2007

Die Schweiz wird zuge­baut: Initia­tive gegen die Zer­sie­de­lung | Mit Schaf­wolle iso­lie­ren: Kein Stoff eig­net sich bes­ser | Feuchte Mau­ern: Wie man sie wie­der los wird | Das pas­sende Raum­licht: Zwi­schen Spar­lampe und Spass | Kurse 2008 zum Magazin

casanostra 85 | Sep­tem­ber 2007

casanostra 85 | Sep­tem­ber 2007

Moderne Alt­bau­sa­nie­run­gen: Spa­gat zwi­schen Miner­gie und Denk­mal­pflege | Kli­ma­initia­tive: Jetzt unter­schrei­ben! | Denk­mal­pflege Zürich: Nicht von ges­tern | Was jeden inter­es­siert: Wie woh­nen im Alter? | Wohn­ein­rich­tung: Wel­che Möbel pas­sen zu mir? zum Magazin

casanostra 84 | Juni 2007

casanostra 84 | Juni 2007

Gut beschat­tet, warm ein­ge­packt: Miner­gie-P-Fami­li­en­haus in But­tis­holz LU | Schutz von Klima und Land­schaft: Der Hausverein enga­giert sich | Zwil­lings­in­itia­tive: Fün­fer und Weggli | Digi­tal­fern­se­hen: Cab­le­com spielt Markt­macht aus | Ener­gie­ef­fi­zi­enz: Kaf­fee­ma­schi­nen, die ver­kann­ten Strom­fres­ser | Hilfe bei Haus­sa­nie­run­gen: Sag mir, wo die Gel­der lie­gen zum Magazin

casanostra 83 | März 2007

casanostra 83 | März 2007

Zwei­sam­keit unter einem Dach: Dop­pel­ein­fa­mi­li­en­haus in Wün­ne­wil | Lärm macht krank: Ärzte war­nen | Natur­gär­ten: Das kleine Para­dies vor der Haus­türe | Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser: Holz – auf sechs Stock­wer­ken | Fens­ter: Klare Durch­sicht | Savoir vivre: Orchi­deen zum Magazin

casanostra 82 | Dezem­ber 2006

casanostra 82 | Dezem­ber 2006

Neues Leben im alten Bau­ern­hof: Umbau in Eigen­re­gie | Ombuds­stelle Bau­pfusch: Affront gegen HVS | Das aut­arke Haus von Fler­den GR: Die Zukunft hat begon­nen | Hilfe, der Nach­bar baut! Lärm, Staub, Schä­den – was tun? | Streit um Baum: Nach­bar ver­langt Fäl­lung | Haus und Kli­ma­wan­del: Kom­fort frisst Ener­gie­ein­spa­run­gen zum Magazin

casanostra 81 | Sep­tem­ber 2006

casanostra 81 | Sep­tem­ber 2006

Haus aus gepress­ten Stroh­plat­ten: Pilot­pro­jekt weckt gros­ses Inter­esse | Zukunfts­fä­hi­ger HVS: DV 2006 weist den Weg | Bau­spa­ren – auf wes­sen Rücken? Es gibt bes­sere Modelle | Mie­ten: Hap­pige Heiz­öl­kos­ten sor­gen für Ärger | Aktive Sek­tio­nen: Span­nende Exkur­sio­nen | Tren­dige Che­mi­né­e­öfen: Woh­lige Wärme zum Magazin

casanostra 80 | Juni 2006

casanostra 80 | Juni 2006

Gemein­sam und doch für sich: Fünf Jahre Öko­sied­lung Wigar­ten in Wet­zikon | Bau­pfusch: Das neue Buch des Hausvereins | «Solar­ener­gie – eine Über­le­bens­frage»: Gespräch mit Andreas Luzzi, SPF Rap­pers­wil | Ener­gie­con­trac­ting: Ein ernüch­tern­der Erfah­rungs­be­richt | Nach­bar­schafts­kon­flikt: Der neue Kurs des Hausvereins | Gar­ten­mö­bel aus Holz: Gute Pro­dukte aus nach­hal­ti­ger Pro­duk­tion zum Magazin

casanostra 79 | März 2006

casanostra 79 | März 2006

Woh­nen im Pas­siv­haus: Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Ästhe­tik und Kos­ten unter einem Dach | Haus­ver­kauf: Der Mak­ler kann es bes­ser | Wel­che Heiz­ener­gie im Haus? Der neue HVS-Kurs | Stu­di­en­reise nach Wei­mar und Des­sau: Jetzt anmel­den | Leuch­tend wie Wie­sen­blu­men: Cor­bu­sier-Far­ben aus Uster zum Magazin

Werbung