Unser Mitgliedermagazin bearbeitet ein breites Themenspektrum rund um Wohneigentum, Nachhaltigkeit und Bauen und greift politische Entwicklungen auf. Nützliche Ratgeberbeiträge und Hintergrundartikel liefern vielfältige Impulse.
Die aktuelle Ausgabe
Casanostra 171 | Juni 2023
Es wird heiss: Eigentümer*innen bereiten sich vor | Sanierungsstau: Finanzierungsmodelle fürs Stockwerkeigentum | Kaufen ja, aber wo? Wohnkosten im Vergleich | Verkaufen im Alter: Wenn sich Bedürfnisse ändern zum Magazin
Archiv casanostra
Casanostra 171 | Juni 2023
Es wird heiss: Eigentümer*innen bereiten sich vor | Sanierungsstau: Finanzierungsmodelle fürs Stockwerkeigentum | Kaufen ja, aber wo? Wohnkosten im Vergleich | Verkaufen im Alter: Wenn sich Bedürfnisse ändern zum Magazin
casanostra 170 | April 2023
Leben im Flug: Mauer- und Alpensegler brauchen Hilfe | Klimaschutzgesetz: Roger Nordmann über den Heizungsersatz | Verschuldete Schweiz: Hypotheken abzahlen kann sich rechnen | Hinter den Kulissen: Das Casafair-Beratungsteam im Einsatz zum Magazin
casanostra 169 | Februar 2023
Ohne Heizung, ohne Kühlung: 2226 – wohltemperierte Architektur | Steigen die Mieten? Trendwende beim Referenzzinssatz | Brandschutz im Ökohaus | Heizung tunen: Mehr Effizienz mit dem richtigen Service zum Magazin
casanostra 168 | November 2022
Kein Abriss: Für eine Bauwirtschaft mit Zukunft | Gletscher in Not: An der Urne wird entschieden | Kostendeckende Miete: Mietzinsberechnung nach Casafair | Kleiner Fussabdruck: Wohnen auf Rädern, Stelzen, Stützen zum Magazin
casanostra 167 | September 2022
Mit Sonnenkraft in die Zukunft: Strom für das postfossile Zeitalter | Gegen die Hitze: Wasserkühlung für die Städte | Investieren in der Zinswende: Sanierungen jetzt angehen | Vorschriften und Förderung: Die Energiewende in den Kantonen zum Magazin
casanostra 166 | Juni 2022
Zweiradfreundlich bauen: Velofahren beginnt zu Hause | Wohneigentum fördern: Vorsorgegelder für den Hauskauf | Design für alle: Inklusive Innenausstattung | Kreisläufe schliessen: Komposttoiletten in der Praxis zum Magazin
casanostra 165 | April 2022
Die Mietzinsspirale schadet allen: Wohnraum muss bezahlbar bleiben | Tag der Nachbarschaft: Organisieren Sie einen Filmabend! | Der Klimawandel setzt den Gärten zu: Resistente Pflanzen überleben auch ohne Bewässerung | Serie Wohnen und Mobilität: Autofrei Wohnen ist möglich zum Magazin
casanostra 164 | Februar 2022
Unter Strom: E-Mobilität nimmt Fahrt auf | Fossil ade: Impulse für erneuerbares Heizen | Urbane Dörfer: Arealentwicklung von unten | Moderat verdichten: Ergänzen statt Ersetzen zum Magazin
casanostra 163 | November 2021
Steigende Immobilienpreise: Ursachen, Folgen und Gegenstrategien | Energievorschriften: Grundlagenforschung für effiziente Fördermassnahmen | Dunkler Himmel: Dank cleverer Beleuchtung | Grüne Hypotheken: Zinsvorteile auf dem Prüfstand zum Magazin
casanostra 162 | September 2021
Holz: Baustoff für unsere Zukunft | Jubiläum feiern: 5 Jahre Casafair- Dienstleistungen | Wiederverwerten: Kreislaufwirtschaft beim Bauen | Garten Einwintern: Rückzugsorte für Kreuch und Fleuch zum Magazin
casanostra 161 | Juni 2021
Schluss mit «alles geht»: Klimaraumplanung für die Zehn-Millionen-Schweiz | Fernwärme nutzen: Ein Quartier realisiert einen Wärmeverbund | Mietrecht erneuern: Diskussion beim Bundesamt für Wohnungswesen | Ferien buchen: Widerstand gegen Airbnb zum Magazin
casanostra 160 | April 2021
Fremdpflanzen auf Privatgrund: Beim Schutz der Biodiversität braucht es alle Beteiligten | Abstimmung über das CO2-Gesetz: Warum Casafair für ein Ja eintritt | Elektrosmog: Unbelastet wohnen | Immobiliengesellschaften: Eine Firma besitzt meine Liegenschaft zum Magazin
casanostra 159 | Februar 2021
Fair sanieren: Die Mieterschaft einzubeziehen lohnt sich | Verwaltung finden: Für Privatleute nicht einfach | Schwierige Mietverhältnisse: Die Ombudsfrau plaudert aus dem Nähkästchen | Exmission: Wenns beim Auszug hapert zum Magazin
casanostra 158 | Dezember 2020
Smart home – die neue Chance: Digitale Helfer erleichtern das Wohnen im Alter | Solaranlage im Eigenbau: Hilfe durch Selbstbaugenossenschaften | Corona – Reduktion für Geschäftsmieten: Das Parlament tut sich schwer | Lifteinbau im Stockwerkeigentum: Was tun, wenn Mitbewohnende sich sträuben? zum Magazin
casanostra 157 | September 2020
Heizen – nicht CO2 produzieren: Die Ölheizung ist ein Fossil | Delegiertenversammlung: Casafair-Schweiz-DV im Zeichen der Klimadebatte | Weg mit dem Schimmel: Wie Sie dem Schimmelpilz den Garaus machen | Serie «Wohnen im Alter»: Zürich gibt sich eine neue Altersstrategie zum Magazin
casanostra 156 | Juni 2020
16 500 Tonnen Siedlungsmüll täglich: Am Schweizer Abfallberg wird aus Wohlstand Missstand | Casafair-Zeichenwettbewerb: Die Jury hat entschieden – casanostra zeigt die schönsten Bilder | Auslaufmodell Waschküche: Der Waschturm macht der Gemeinschaftswaschküche den Garaus | Serie «Wohnen im Alter»: Die Stiftung Pro Senectute hilft SeniorInnen in allen Lebenslagen zum Magazin
casanostra 155 | April 2020
Auf Gedeih und Genuss: Ein Appell für mehr alte und rare Sorten im Garten | Sinkender Referenzzinssatz: Die Mieten sinken weiter – aber nicht alle | Softwaretest: Diese Tools helfen VermieterInnen im Alltag | Serie «Wohnen im Alter»: Eine gute finanzielle Vorsorge zahlt sich aus zum Magazin
casanostra 154 | Februar 2020
Fair vermieten: So gelingt die Gratwanderung im Umgang mit Mietenden | Legislatur 2019–2023: Was die Politik in der neuen Legislatur umtreibt | Risiko Elektrosmog: So schützen Sie sich gegen unnötige Strahlenbelastung | Serie «Wohnen im Alter»: Auch einfache Massnahmen machen das Haus fit für Betagte zum Magazin
casanostra 153 | November 2019
Wider die Rumpelkammern – Ein Selbstversuch | Eidg. Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»: Casafair empfiehlt ein deutliches Ja | Heisses Wasser vom Hausdach: Ein Plädoyer für thermische Solaranlagen | Serie «Wohnen im Alter»: Gemeinschaftliches Wohnen als Zukunftsmodell zum Magazin
casanostra 152 | September 2019
Auf nach Bern! Schwerpunkt zu den Eidgenössischen Wahlen 2019 | Schweizer Immobilienblase? Die Experteneinschätzung zum Immo-Markt | Wachstumstrategie 2025: Projektstart: Jetzt sind die Casafair-Sektionen gefragt | Serie «Wohnen im Alter»: Ein Plädoyer für mehr Wohnlichkeit zum Magazin
casanostra 151 | Juni 2019
Hallo Casafair: Unter neuer Flagge vorwärts in die Zukunft | Zankapfel Eigenmietwert: Die Diskussion um den umstrittenen Steuerposten ist lanciert | Kampfzone Gartenzaun: Wie der Nachbarschaftsstreit an der Grundstückgrenze ausbleibt | Neue Serie «Wohnen im Alter»: Steigender Bedarf an altersgerechten Wohnungen zum Magazin
casanostra 150 | April 2019
Urban Gardening: Keine Ecke zu klein, um Garten zu sein | Den Haussegen richten: Neues Mediationsangebot des Hausvereins Schweiz | Neue Hausordnung: Neue Mietverträge wegen geänderter Hausregeln? | My home is my castle: Der Schlusspunkt von EVP-Präsidentin Marianne Streiff zum Magazin
casanostra 149 | Februar 2019
Der Baumängel-Report: Wenn der Traum vom Eigenheim zum Albtraum wird | Lukratives Geschäft: Wie notwendig sind die teuren Wasserveredler wirklich? | Bezahlbarer Wohnraum: Der Hausverein Schweiz unterstützt die Volksinitiative | Ewige Altlast Asbest: Was Sie bei der Sanierung wissen müssen zum Magazin
casanostra 148 | November 2018
Kulturerbe mit Solardach? Auch geschützte Gebäude lassen sich clever modernisieren | Grosse Zukunftspläne: Neuer Name und ambitionierte Wachstumsstrategie | Zersiedelung stoppen: Der Hausverein sagt Ja zur Zersiedelungsinitiative | Gaunern das Handwerk legen: So machen Sie Ihr Eigenheim sicher zum Magazin
casanostra 147 | September 2018
Maximal verdichtet: So lebt es sich im Tiny House | Energiewende: Die aktuelle Debatte in den Kantonen | Mehrwertabgabe: (K)ein Buch mit sieben Siegeln | Versicherungsrecht: Wenn es während der Sanierung in den Dachstock regnet zum Magazin
casanostra 146 | Juni 2018
Sparsam, leise, auf dem Vormarsch: Chancen und Herausforderungen der Elektromobilität | Ein Hoch aufs Fahrrad: Der Hausverein sagt «Ja» zum Bundesbeschluss «Velo» | Auf Wachstumskurs: Wie der Hausverein zulegen will | Wohnungsabgabe ohne Schrecken: Wie Sie sich vor Überraschungen schützen zum Magazin
casanostra 145 | April 2018
Das ganz persönliche Naturparadies: Wie Sie Ihren Garten zum Biotop machen | Verschleppte Lärmsanierungen: Kantonen und Gemeinden droht eine Klagewelle | Finanzfalle Rentenalter: Wenn die Hypothek zur Hypothek wird | Holzpellets-Angebot für Mitglieder: Erneuerbare Energie und Lagerreinigung zum Jubiläumspreis zum Magazin
casanostra 144 | Februar 2018
30 Jahre Hausverein Schweiz: Vom politischen Kampfverein zum modernen Serviceverband | Vision Raumplanung: Wie wir in einigen Jahrzehnten leben und wohnen | Solarstrom vom Nachbarn: Endlich sind Eigenverbrauchsgemeinschaften überall möglich | Messlatte Ethik: Was den moralischen Umgang mit Immobilien ausmacht zum Magazin
casanostra 142 | September 2017
Unkonventionelle Siedlungen: Folge 4: Die Menschen im Scholergarten | Gebäudeprogramm: Wie die Schweiz 108 Mrd. kWh Energie spart | Flüchtlinge in der Schweiz: Wenn Wohnen nicht selbstverständlich ist | Solar-Check: 50 Franken Rabatt zum Magazin
casanostra 141 | Juni 2017
Unkonventionelle Siedlungen: Leuchtendes Beispiel einer Altbausanierung | Neue Präsidentin: Claudia Friedl wurde gewählt | Radon: Unsichtbar, geruchlos, schädlich für die Gesundheit | Wissen für Vermieter: Referenzzinssatz ist auf 1,5 % gesunken zum Magazin
casanostra 140 | April 2017
Unkonventionelle Siedlungen: Der Traum der 2000-Watt-Gesellschaft wird wahr | Energiewende: Der Hausverein Schweiz sagt Ja zur Energiestrategie 2050 | Hotellerietrend: AirBnB – Fluch oder Segen? | Stabübergabe: Hildegard Fässler gibt Hausvereins-Präsidium ab zum Magazin
casanostra 139 | Februar 2017
Unkonventionelle Siedlungen: Hintere Aumatt bei Bern | Trinkwasser: Leitungen im Haus rücken in den Fokus | Neu im Hausverein-Team: Tanja Moser | Ratgeber: Soll ich eine Erdbebenversicherung abschliessen? zum Magazin
casanostra 138 | November 2016
Thema: Stockwerkeigentum sanieren | Atomausstieg: Nationalrätin Lisa Mazzone argumentiert | Aussenbeleuchtung: Lichterlöschen für die Tierwelt | Windenergie: Neue Technologien | Ratgeber: Wegrecht, Bauleitung, Elektroauto, Fledermäuse | Bodenpolitik: Schlusspunkt von Regula Rytz zum Magazin
casanostra 137 | September 2016
Fenster ersetzen | Vogelschutz: Tipps und Tricks gegen die Todesfalle Glas | JA-Parole zur Initiative Grüne Wirtschaft | Neue Mitgliederangebote | Ratgeber zu: Quellwasser, Besucherparkplätzen zum Magazin
casanostra 136 | Juni 2016
Baumängel | Abschaltung der analogen Telefone | Regenwassernutzung: Pro und kontra | Delegiertenversammlung: Wahlen und politisches Leitbild | Ratgeber: Videoüberwachung, Nebenkostenabrechnung zum Magazin
casanostra 135 | April 2016
Grüne Dächer | Interview: Ulrich Nyffenegger zum tiefen Ölpreis | Autarkes Wohnhaus im Solothurnischen | Ratgeber: Bauübergabe, Gebäude- und Privatversicherungen zum Magazin
casanostra 134 | Februar 2016
Fair sanieren | Interview Benedikt Loderer | Europäischer Solarpreis für Zürcher Plusenergiehaus | Ratgeber: Lifttelefonie, Durchfahrtsrechte, Wertquoten zum Magazin
casanostra 133 | November 2015
Zersiedelung stoppen | Wohnen im Alter: Neue Beratungsstelle hat Erfolg zum Magazin
casanostra 132 | September 2015
Projekthäuser, Hausprojekte: Zehn Vorzeigebauten aus der ganzen Schweiz | Nationalratswahlen: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten | Ratgeber: Wie schützen vor Radon? | Mitgliederangebot: Versicherungen rund ums Haus zum Magazin
casanostra 131 | Juni 2015
500 Solardächer - Die Aktion Solardächer feiert Jubiläum | Urs Muntwyler - der Solarprofessor im Interview | Invasive Neophyten - Problempflanzen im Garten | Parkplatzerstellungspflicht - Schlusspunkt von Aline Trede zum Magazin
casanostra 130 | April 2015
Balkonwelten - neue Trends | Asbest im Haus - was tun? | Tipps für den ökologischen Frühlingsputz | Kostenmiete: Schlusspunkt von Nationalrat Thomas Hardegger zum Magazin
casanostra 129 | Februar 2015
Heizen heute | Moderne Energieträger im Vergleich | Serie Hausübergabe – Teil 3: Vererben | Ratgeber: Altlasten, Mietrecht, Erdbebenversicherung | Mitgliederangebote: Neue Versicherungsangebote zum Magazin
casanostra 128 | Dezember 2014
Neue Ideen für verdichtetes Wohnen extra | Hausübergabe, Teil 2: Haus verschenken | Gesamtsanierung eines Mehrfamilienhauses | Hausvereinsmitglieder gewinnen Solarpreis zum Magazin
casanostra 127 | Oktober 2014
LED | Hausübergabe, Teil 1: Verkaufen | Klimapetition | Ratgeber: Hund und Katze in der Mietwohnung | Ratgeber: Die Verteilung der Nebenkosten zum Magazin
casanostra 126 | September 2014
Im Baurecht | Denkmalschutz: Neues Leben in der alten Rauchküche | Recycling: Baumaterialien aus zweiter Hand | Ratgeber: Anfechten eines Beschlusses | Solaraktion: Wartung und Unterhalt zum Magazin
casanostra 125 | Juni 2014
Grüne Fassaden | Delegiertenversammlung 2014 | Interview: Thomas Hardegger | ProSpecieRara: Mitgliederaktion | Ratgeber: Schlichtungsbehörde zum Magazin
casanostra 124 | April 2014
Mehrgenerationenwohnen | Interview: Garten fit fürs Alter | ProSpeciaRara: Mitmachen und mitsäen | Solardächer optimal ausrichten | Mieterkaution: Rechte und Pflichten zum Magazin
casanostra 123 | Februar 2014
Verdichtet wohnen | Fürs Miteigentum sensibilisieren | Schimmelpilz: Vorbeugen, erkennen, entfernen | Vom Mieter zum Stockwerkeigentümer | Aktion Solardächer: Mitglieder-Rabatt | Ratgeber: Fensterersatz zum Magazin
casanostra 122 | Dezember 2013
Erfolgreiche Solardach-Aktion | Interview: Solardach oder PV-Anlage? | Gartenarbeit im Winter | Ratgeber: Rauchen in der Mietwohung | Stockwerkeigentum: Ausstehende Beitragszahlungen zum Magazin
casanostra 121 | Oktober 2013
Wohnen im Alter | Fairer Verkaufspreis: Leserreaktionen | Minergie: Umstrittene Komfortlüftung | Stockwerkeigentum: Wann ist eine Versammlung beschlussfähig? | Neuer Referenzzinssatz zum Magazin
casanostra 120 | September 2013
Immobilien vererben: Zwei Familien erzählen | Interview: Wie plant man seinen Nachlass | Hausschatzung | Debatte über den fairen Verkaufspreis | Untermiete: Pflichten und Rechte Eigentümer | Kursangebot Mitglieder: Klimagerecht sanieren zum Magazin
casanostra 119 | Juni 2013
Trend autofrei wohnen | Autofreie Siedlungen bauen | Mehrgenerationenprojekt | Eindrücke der Jubiläums-DV | Ratgeber: Ausstehende Mietzinse | Lifteinbau zum Magazin
casanostra 118 | April 2013
Die Vorteile von Eigentum | Land im Baurecht abgeben ist sinnvoll | Checkliste Hausverkauf | Jubiläum 25 Jahre Hausverein | Ratgeber: Reparaturen | Mitgliederangebot: Wildstauden-Samen zum Magazin
casanostra 117 | Februar 2013
Nun wohnen acht am selben Ort | Verdichten: Enormes Potenzial | Neuerungen Beratungsangebot | Hauseingang | Haustechnik: Tipps gegen Schimmelpilz | Ratgeber: Nebenkosten abrechnen zum Magazin
casanostra 116 | Dezember 2012
Mieter mit Mitsprache | Raumplanungsgesetz: Ein Ja am 3. März | Fenster als Vogelkiller: Tipps von Experten | Sinnlicher Kalkputz | Stockwerkeigentümer richtig zur Versammlung einladen zum Magazin
casanostra 115 | Oktober 2012
Projekthäuser, Hausprojekte: Zehn Vorzeigebauten aus der ganzen Schweiz | Nationalratswahlen: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten | Ratgeber: Wie schützen vor Radon? | Mitgliederangebot: Versicherungen rund ums Haus zum Magazin
casanostra 114 | September 2012
Wege zur Energiewende | Raumplanung: Im Gespräch mit Raimund Rodewald | Nein zu "Sicherem Wohnen im Alter" | Fassadenmaterialisierung: Nachhaltig und schön | Ratgeber: Lärm im Haus zum Magazin
casanostra 113 | Juni 2012
Gelungener Generationenwechsel | 2000-Watt-Tools: Energierechner im Überblick | Beschattung: Schutz vor Hitze und UV-Strahlung | Solardächer: Effiziente und ästhetische Lösungen | Ratgeber: Satellitenschüssel installieren zum Magazin
casanostra 112 | April 2012
Mehrgenerationenhaus: Durchmischte Wohnhäuser | Nein zur Bauspar-Initiative 2 | Lärmschutz | Aufstocken: Aufsetzen oder integrieren | Ratgeber: Immobilien schätzen | Mitgliederangebot: Biodiversität im Garten fördern zum Magazin
casanostra 111 | Februar 2012
Haus für Menschen und Mauersegler | Achtung Radon: Strahlenbelastung ernst nehmen | Nein zur Bauspar-Initiative | Diskussion Zweitwohnungsbaustopp | Materialien im Innenraum | Waschmaschinen: Neue Energieetiketten | Ratgeber: Hypothek aufnehmen zum Magazin
casanostra 110 | Dezember 2011
Haussuche in Gedichtform: «Wir zwei suchen Raum, ein kleines Haus ist der Traum … » | Blockheizkraftwerk: Wirksame Klimaschutzmassnahme | Willkommen! Das 10 000. HVS-Mitglied | Anbauen: Kontrastieren oder verschmelzen? | Nutzerverhalten: Wie viel Energie brauchts zum Wohnen? zum Magazin
casanostra 109 | Oktober 2011
Intelligent sanieren: Haus aus den 1950er-Jahren wird Plus-Heiz-Energiehaus | Fensterersatz: Was Sie beachten sollten | Erneuerungsfonds: Auch fürs Stockwerkeigentum | Dumont-Praxis: Wo findet sie noch Anwendung? | Herbstlese: Drei Büchertipps zum Magazin
casanostra 108 | September 2011
Moderne Recycling-Architektur: Stillgelegte Betriebe umnutzen statt Kulturland verbauen | Energiecoaching: Gut beraten sanieren | Strom sparen: Energiefresser eliminieren | Fassaden gestalten: 3 Fragen an 3 Experten | Hypothekarzinsen: Bleiben sie tief? zum Magazin
casanostra 107 | Juni 2011
Die Südseite voll ausgenutzt: Wie man noch mehr Sonnenenergie einfangen kann | Glasfasernetz: Anschlusszwang oder Mehrwert? | Wohnen mit Farbe: 4 Fragen an 3 Experten | Vision 2020: HV Schweiz setzt auf Solarenergie | Mehrfamilienhaus: Eine sinnvolle Geldanlage? zum Magazin
casanostra 106 | April 2011
Einfamilienhaus im Grünen: Was tun mit der in die Jahre gekommenen Liegenschaft? | Gebäudeprogramm: Das 1 × 1 der Förderbedingungen | Gutes Licht? 3 Fragen an 3 Experten | Wohneigentum: Schutz vor Inflation? | Befristeter Mietvertrag: Wann macht er Sinn? zum Magazin
casanostra 105 | Februar 2011
Abenteuer Wohneigentum: Was es beim Erwerb von Haus oder Wohnung zu beachten gilt | Ein Herz für Kinder: Den guten Stockwerkeigentümer-Mix im Blick | «Gewachsener Boden»: Problematischer Rechtsbegriff | Energiedebatte: Minergie- oder emissionsfreies Haus? | Schimmelpilz: Wie man bedarfsgerecht lüftet zum Magazin
casanostra 104 | Dezember 2010
Umgang mit Architekturerbe: Zeitgemäss sanieren als Herausforderung | «Seefeldisierung»: Quartiere von Renditedenken bedroht | Wohnen im Alter: Haus baulich anpassen | Referenzzinssatz: HVS empfiehlt Überprüfung der Mieten | Stockwerkeigentum: Fassadenerneuerung zum Magazin
casanostra 103 | November 2010
Bauen mit Stroh und Lehm: Stockwerkeigentümer wollen gesund wohnen | Stockwerkeigentümer: Bauen mit Stroh und Lehm | Wohnen50plus: HV Zentralschweiz mit wegweisendem Modell | Photovoltaik: Wie wirtschaftlich ist die PV-Anlage? | Wintergärten – die gute Aussenstube: Auf Beschattung und Belüftung achten | Wohnungsübergabe: Nie ohne Übergabeprotokoll |Angebote des HVS: Versicherungen / Isolation Kellerdecke zum Magazin
casanostra 102 | September 2010
Exklusives Angebot für Mitglieder: Neu: Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung | Wohnturm auf knappem Boden: Engadiner Haus – einfach anders | Energieausweis GEAK: Unterstützen Sie die Aktion des HVS! | Extra Fertighäuser: Auf versteckte Kosten achten | Angebot des HVS: Neue Versicherung | Rat: «Soll ich Stockwerkeigentum kaufen?» zum Magazin
casanostra 101 | Juni 2010
Heizkomfort im alten Landhaus: Kombination von Holz- und Sonnenwärme: Sommer und Feste | Lärm gehört zum Leben | Energie extra: Pellets sind eine gute Option | Bundesgericht: Bauverbot in Landwirtschaftszone | Hausverwaltung: Was den Profi ausmacht | Unsere Mitglieder: So wohnt Eric Nussbaumer zum Magazin
casanostra 100 | April 2010
Vermieter und Mieter gemeinsam: Transparente Mietzinse, toleranter Umgang | Wie HVS-Vermieter den Mietzins berechnen: Was Hausbesitzer tun können | Hausverein und Eigenmietwert: Hilde Fässler und Luzius Theiler im Streitgespräch | Gebäudewasserversicherung: Profitieren Sie vom Angebot | Zu kleiner Erneuerungsfonds: Stockwerkeigentümer im Clinch | Erfolgreiche Solaraktion: Hundertste Anlage in Schaffhausen bestellt zum Magazin
casanostra 98 | Dezember/décembre 2009
Wohnen und arbeiten an der Aare: «Kraftwerk» mit kompaktem Grundriss | Die Romandie meldet sich zu Wort: La Suisse romande se présente | Eigenmietwert: Eine faire Lösung! | Problematisch: Vermieten «unter Freunden» | ABS-ImmobilienRating: Nachhaltige Finanzierung von Sanierungen zum Magazin
casanostra 96 | August 2009
Aus Altbau wird «Plus-Energiehaus»: «Fit» fürs 21. Jahrhundert | Solarpreis 2009: Altes ganz neu | Asbest am Haus: Wenn Eternitziegel bröckeln | Dämmstoffe: Welches Material eignet sich wo? | Neue Dienstleistung des HVS: Gebäudewasserversicherung zum Magazin
casanostra 95 | Juni 2009
HVS mit neuer Dienstleistung: Preisgünstige Gebäudewasserversicherung | Erneuerbare Energie: Neubau setzt auf Sonne und Erdwärme | Nein zum Bauherrenschutz: HVS bleibt weiter dran | Gebäudeausweis: Wie steht es um Ihr Haus? | Wohngifte: Trügerische Kittfugen | Energiesparen und Denkmalschutz: Kein Widerspruch zum Magazin
casanostra 94 | April 2009
Altbau wird zu Minergie-P-Haus: Anspruchsvolle Sanierung in Ostermundigen | Fördermassnahmen: Beispiel Kanton Bern | Autofreie Siedlungen: Viele Projekte, wenig realisiert | Energie extra: Gebäudesanierungen | «100 Solardächer»: Rabatt für HVS-Mitglieder | Beratertelefon: «Viele rufen zu spät an!» zum Magazin
casanostra 93 | Februar 2009
Ökohaus – Lehm, Holz und Erdwärme: Modern Wohnen ohne Verzicht | Land im Baurecht: Rümlang ZH macht es vor | Baumängel: Boom mit Schattenseiten | Wohnen im Alter (2): Anspruch auf Ergänzungsleistungen? | Energie extra: Sparsamer Umgang mit Energie im Haus | Dachausbau: Die Investition wertet das Haus auf zum Magazin
casanostra 92 | Dezember 2008
Neues Leben im 300 Jahre alten Haus: Umgang mit alter Bausubstanz | Baupfusch: Nun liegt der Ball beim Bundesrat | Baubiologen warnen: Elektrosmog wird unterschätzt | Solarkraftwerk auf dem Dach: Investition in die Zukunft | So wohnen unsere Mitglieder: Regierungsrätin Hanselmann | Neue Publikation: Broschüre «Richtig vermieten» zum Magazin
casanostra 91 | Oktober 2008
Tausche Website gegen Carport: Neue Wege beim Hausbau | Die Sicht der Baubiologen: «Häuser müssen atmen können» | Badezimmererneuerung: Tipps, damit sie nichts falsch machen | Ernüchterung: Das autarke Haus in Flerden | Haus im Alter: Damit Ihnen Ihr Haus im Alter nicht zur Last wird zum Magazin
casanostra 90 | September 2008
Altes Arbeiterhaus «fit gemacht»: Sanierung – so baubiologisch wie möglich | Hausbesetzung: Wie HVS-Mitglieder damit umgehen | Vom Mieter zum Eigentümer: Was Sie erwartet, wenn Sie Ihre Mietwohnung kaufen | Schimmelpilz: Unbequeme Mitbewohner | Trend beim Parkett: Gedunkelte Eiche hoch im Kurs zum Magazin
casanostra 89 | Juni 2008
Bauen mit Mondholz und Lehm: Nachhaltig und zeitgemäss | 20. DV in Luzern Das bisher beste Jahr des Hausvereins | Garten im Sommer: Heilende Kräuter | Neue Serie: So wohnen unsere Mitglieder | Bioterra: Portrait einer verwandten Organisation des Hausvereins zum Magazin
casanostra 88 | April 2008
Haus mit Solaranlage aufgewertet: Mehr Wohnraum und Komfort dank Anbau | 20-Jahr-Jubiläum: Grussbotschaft von Bundesrat Moritz Leuenberger | Aus den Anfängen: Zwei Pioniere erzählen | Radon: Tückisches Wohngift | Gebäudeetikette: Sinneswandel der Kantone zum Magazin
casanostra 87 | Februar 2008
Nullenergiehaus im Eigenbau: Zu gleich hohen Kosten wie ein «normales» Haus | HVS lanciert Aktion Solardächer: Jetzt mitmachen! | Elektrosmog: Strategien dagegen | Angebot massiv erweitert: Hausverein bietet 2008 viele Kurse und Exkursionen an zum Magazin
casanostra 86 | Dezember 2007
Die Schweiz wird zugebaut: Initiative gegen die Zersiedelung | Mit Schafwolle isolieren: Kein Stoff eignet sich besser | Feuchte Mauern: Wie man sie wieder los wird | Das passende Raumlicht: Zwischen Sparlampe und Spass | Kurse 2008 zum Magazin
casanostra 85 | September 2007
Moderne Altbausanierungen: Spagat zwischen Minergie und Denkmalpflege | Klimainitiative: Jetzt unterschreiben! | Denkmalpflege Zürich: Nicht von gestern | Was jeden interessiert: Wie wohnen im Alter? | Wohneinrichtung: Welche Möbel passen zu mir? zum Magazin
casanostra 84 | Juni 2007
Gut beschattet, warm eingepackt: Minergie-P-Familienhaus in Buttisholz LU | Schutz von Klima und Landschaft: Der Hausverein engagiert sich | Zwillingsinitiative: Fünfer und Weggli | Digitalfernsehen: Cablecom spielt Marktmacht aus | Energieeffizienz: Kaffeemaschinen, die verkannten Stromfresser | Hilfe bei Haussanierungen: Sag mir, wo die Gelder liegen zum Magazin
casanostra 83 | März 2007
Zweisamkeit unter einem Dach: Doppeleinfamilienhaus in Wünnewil | Lärm macht krank: Ärzte warnen | Naturgärten: Das kleine Paradies vor der Haustüre | Mehrfamilienhäuser: Holz – auf sechs Stockwerken | Fenster: Klare Durchsicht | Savoir vivre: Orchideen zum Magazin
casanostra 82 | Dezember 2006
Neues Leben im alten Bauernhof: Umbau in Eigenregie | Ombudsstelle Baupfusch: Affront gegen HVS | Das autarke Haus von Flerden GR: Die Zukunft hat begonnen | Hilfe, der Nachbar baut! Lärm, Staub, Schäden – was tun? | Streit um Baum: Nachbar verlangt Fällung | Haus und Klimawandel: Komfort frisst Energieeinsparungen zum Magazin
casanostra 81 | September 2006
Haus aus gepressten Strohplatten: Pilotprojekt weckt grosses Interesse | Zukunftsfähiger HVS: DV 2006 weist den Weg | Bausparen – auf wessen Rücken? Es gibt bessere Modelle | Mieten: Happige Heizölkosten sorgen für Ärger | Aktive Sektionen: Spannende Exkursionen | Trendige Cheminéeöfen: Wohlige Wärme zum Magazin
casanostra 80 | Juni 2006
Gemeinsam und doch für sich: Fünf Jahre Ökosiedlung Wigarten in Wetzikon | Baupfusch: Das neue Buch des Hausvereins | «Solarenergie – eine Überlebensfrage»: Gespräch mit Andreas Luzzi, SPF Rapperswil | Energiecontracting: Ein ernüchternder Erfahrungsbericht | Nachbarschaftskonflikt: Der neue Kurs des Hausvereins | Gartenmöbel aus Holz: Gute Produkte aus nachhaltiger Produktion zum Magazin
casanostra 79 | März 2006
Wohnen im Passivhaus: Energieeffizienz, Ästhetik und Kosten unter einem Dach | Hausverkauf: Der Makler kann es besser | Welche Heizenergie im Haus? Der neue HVS-Kurs | Studienreise nach Weimar und Dessau: Jetzt anmelden | Leuchtend wie Wiesenblumen: Corbusier-Farben aus Uster zum Magazin