Vernehmlassungen – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Ver­nehm­las­sun­gen

Casafair bezieht Stel­lung zu Fra­gen, wel­che das Wohn­ei­gen­tum, das Miet­we­sen und die Raum­pla­nungs­po­li­tik betref­fen. Fer­ner posi­tio­niert sich der Ver­band in der Energiepolitik.
Dabei ori­en­tiert sich Casafair am poli­ti­schen Leit­bild. Die­ses for­dert eine zukunfts­ge­rich­tete Raum­pla­nung und Mobi­li­tät, aktive Wohn­raum- und Boden­po­li­tik, Nach­hal­tig­keit beim Bauen sowie Fair­ness beim Ver­mie­ten, Kau­fen und Verkaufen.

Urner Kli­ma­schutz­kon­zept: Mehr Tempo nötig

Der Kan­ton Uri erhält ein Kli­ma­schutz­kon­zept. Casafair Zen­tral­schweiz hat eine Stel­lung­nahme abge­ge­ben. Uri legt ein umfas­sen­des Kli­ma­schutz­kon­zept vor. Es ent­hält eine fun­dierte Bestan­des­auf­nahme mit den rele­van­ten kan­to­na­len Daten. Fern­ziel ist Netto-Null bis 2050, zu errei­chen auf einem linea­ren Absenk­pfad. zum Artikel

Gebäu­de­park zum Strom­ver­sor­ger machen

Gebäu­de­park zum Strom­ver­sor­ger machen

Für Casafair ist die Umstel­lung der Strom­ver­sor­gung auf erneu­er­bare Ener­gie­trä­ger zen­tral. Die Pflicht für Solar­an­la­gen muss darum schweiz­weit gel­ten und auch bei Auf­sto­ckun­gen und Dach­sa­nie­run­gen ange­wandt wer­den. zum Artikel

Ver­nehm­las­sung zum revi­dier­ten CO2-Gesetz

Ver­nehm­las­sung zum revi­dier­ten CO2-Gesetz

Casafair unter­stützt die Stoss­rich­tung der Vor­lage zum revi­dier­ten CO2-Gesetz. Der Vor­schlag des Bun­des­rats geht aber zu wenig weit. Die Lan­des­re­gie­rung ver­zich­tet aus nach­voll­zieh­ba­ren Grün­den … zum Artikel

Indi­rek­ter Gegen­vor­schlag zur Landschaftsinitiative

Indi­rek­ter Gegen­vor­schlag zur Landschaftsinitiative

Casafair erach­tet den indi­rek­ten Gegen­vor­schlag zur Land­schafts­in­itia­tive als unge­nü­gend. Es ist zen­tral, dass keine neuen Bau­mög­lich­kei­ten aus­ser­halb der Bau­zo­nen geschaf­fen wer­den. Zudem muss … zum Artikel

Zum Schutz unse­rer Lebens­grund­la­gen: Stel­lung­nahme zum Indi­rek­ten Gegen­vor­schlag Biodiversitätsinitiative

Zum Schutz unse­rer Lebens­grund­la­gen: Stel­lung­nahme zum Indi­rek­ten Gegen­vor­schlag Biodiversitätsinitiative

Casafair setzt sich als Ver­band der umwelt­be­wuss­ten und ver­ant­wor­tungs­vol­len Wohneigentümer*innen für die Stär­kung der Bio­di­ver­si­tät ein. Wir begrüs­sen, dass der Bun­des­rat die Schwei­zer … zum Artikel

Urner Ener­gie­ge­setz

Urner Ener­gie­ge­setz

Casafair setzt sich in der Ver­nehm­las­sung zum Urner Ener­gie­ge­setz für fort­schritt­li­che Posi­tio­nen ein: unter ande­rem wird die Mobi­li­tät mit­be­rück­sich­tigt und Neu­bau­ten sol­len eige­nen Strom … zum Artikel

Kli­ma­schutz ver­trägt keine Verwässerung

Kli­ma­schutz ver­trägt keine Verwässerung

Casafair sieht im direk­ten Gegen­vor­schlag des Bun­des­ra­tes eine Ver­wäs­se­rung der Glet­scher-Initia­tive und lehnt dies ent­schie­den ab. Casafair will die Ver­an­ke­rung eines wirk­sa­men Kli­ma­schut­zes in der Bun­des­ver­fas­sung und for­dert eine Kon­kre­ti­sie­rung der Ziele der Glet­scher-Initia­tive. zum Artikel

Bes­se­rer Schutz bei Baupfusch

Bes­se­rer Schutz bei Baupfusch

Die gel­ten­den Bestim­mun­gen zu Bau­ver­trä­gen im Obli­ga­tio­nen­recht benach­tei­li­gen Bau­her­rin­nen und Bau­her­ren und müs­sen drin­gend über­ar­bei­tet wer­den. Immer mehr wurde die Haf­tung für Bau­män­gel durch juris­tisch frag­li­che Abtre­tun­gen oder Weg­be­din­gun­gen aus­ge­höhlt und ver­trag­lich ins Nir­wana geschickt. Gerade wer zum ers­ten Mal baut, weiss oft gar nicht, dass Ansprü­che bei Män­gel­rech­ten nach kür­zes­ter Zeit erlö­schen. Für einen bes­se­ren Schutz bei Bau­män­geln unter­stützt Casafair die Stoss­rich­tung der Revi­sion, geht aber mit sei­nen For­de­run­gen wei­ter. zum Artikel

60 Pro­zent Mie­ter­lass für GewerbemieterInnen

60 Pro­zent Mie­ter­lass für GewerbemieterInnen

Casafair Schweiz begrüsst eine gesetz­li­che Rege­lung zum Teil­erlass von Geschäfts­mie­ten für die Zeit, in der Unter­neh­men wegen den behörd­li­chen Mass­nah­men zu Covid-19 ihre Geschäfte ein­stel­len muss­ten. zum Artikel

Ener­gie­ge­setz: Nach­bes­sern ist nötig

Ener­gie­ge­setz: Nach­bes­sern ist nötig

Casafair Schweiz begrüsst die Stoss­rich­tung der Revi­sion, sieht aber noch Ver­bes­se­rungs­mög­lich­kei­ten. zum Artikel

Ein Schritt zu mehr Klimaschutz

Casafair Mit­tel­land begrüsst die Ver­an­ke­rung des Kli­ma­schut­zes in der Ber­ner Kan­tons­ver­fas­sung und hat die Mög­lich­keit zur Stel­lung­nahme im Rah­men einer Ver­nehm­las­sung genutzt. Die Kli­ma­krise ist eine Her­aus­for­de­rung, die wir als Gesell­schaft gemein­sam lösen müs­sen. Darum sind die Kan­tone gehal­ten, die ent­spre­chen­den Rah­men­be­din­gun­gen zu schaf­fen. zum Artikel

Casafair begrüsst Mass­nah­men gegen inva­sive Organismen

Casafair begrüsst Mass­nah­men gegen inva­sive Organismen

Aus Sicht von Casafair, dem Ver­band der umwelt­be­wuss­ten und ver­ant­wor­tungs­vol­len Wohn­ei­gen­tü­me­rIn­nen, gehen die Anstren­gun­gen des Bun­des­rats, inva­sive ein­ge­schleppte Orga­nis­men zu bekämp­fen, in die rich­tige Rich­tung. Die Unter­halts­pflicht sowie die Dul­dung von Ein­grif­fen sind für pri­vate Eigen­tü­me­rin­nen und Eigen­tü­mer eine mass­ge­bende Neue­rung, die mit Augen­mass umge­setzt wer­den muss. zum Artikel

Kein Eigen­miet­wert, keine Steu­er­ab­züge: Casafair bevor­zugt den voll­stän­di­gen Systemwechsel

Kein Eigen­miet­wert, keine Steu­er­ab­züge: Casafair bevor­zugt den voll­stän­di­gen Systemwechsel

Der Zen­tral­vor­stand des Eigen­tü­me­rIn­nen-Ver­bands Casafair hat die aktu­elle Ver­nehm­las­sungs­vor­lage zur Besteue­rung des Wohn­ei­gen­tums bera­ten und sich an der lau­fen­den Anhö­rung betei­ligt. In der Abwä­gung der fünf dis­ku­tier­ten Vor­schläge hat die Ver­bands­spitze klar den voll­stän­di­gen Sys­tem­wech­sel beim Eigen­miet­wert favo­ri­siert, der sowohl die Abschaf­fung des Eigen­miet­werts als auch der aus­glei­chen­den Steu­er­ab­züge vor­sieht. zum Artikel

Der Hausverein Zürich zur Vor­lage Mehrwertausgleich

Der Hausverein Zürich zur Vor­lage Mehrwertausgleich

Der Hausverein Zürich hat sowohl das Raum­pla­nungs­ge­setz als auch den damit ver­bun­de­nen Mehr­wert­aus­gleich MWA jeweils unter­stützt und sich ent­spre­chend in der kan­to­na­len Ver­nehm­las­sung geäus­sert. Die nun 2018 vom Regie­rungs­rat vor­ge­legte Geset­zes­vor­lage zum MWA ent­spricht jedoch nicht unse­ren Vor­stel­lun­gen. Wir bedau­ern, dass neben vie­len ande­ren Ein­wen­dun­gen auch die­je­ni­gen des Hausvereins nicht auf­ge­nom­men wur­den. zum Artikel

Werbung