Di., 14.02.2023 | Eigentum & Finanzen | Technik, Verkauf
© bernardbodo/iStock Was gibt es bei der Wahl der Makler*in zu beachten? «Ich möchte mein Haus verkaufen. Am liebsten wäre mir, ein Maklerbüro würde den Verkauf übernehmen. Wie finde ich die passende Maklerin?» Bevor der Verkaufsprozess beginnen kann, muss ein Bekenntnis zum Immobilienverkauf...
Mi., 30.11.2022 | Wohnen | Bauen, Umwelt, Unterhalt, Untermiete, Verdichtung
© Casanostra 167 Faszinierende Kleinwohnformen Tiny Houses, Jurten und Wohnwagen faszinieren mit ihren durchdachten Lösungen und der Reduktion der Wohnbedürfnisse auf das Minimum. Und sie bieten Raum für Flexibilität. Kleiner geht es nicht: Gemäss dem Verein Kleinwohnformen Schweiz ist eine...
Mo., 28.11.2022 | Energie & Klima | Architektur, Bauen, CO2-Gesetz, Corona, Energie, Energieeffizienz, Heizung
Ohne Heizung, ohne Kühlung 2226 – Wohltemperierte Architektur Ein architektonischer Ansatz, der das Konzept des Gebäudebaus revolutioniert. Ein Architekturbüro in Österreich hat die Technologie 2226 entwickelt, um Häuser (fast) ohne Heizung und Kühlung bauen zu können....
Mi., 21.09.2022 | Eigentum & Finanzen | Versicherungen
© Vladone Das Haus richtig versichern «Ich habe ein Ferienhaus im Kanton Tessin erworben. Wie kann ich das Haus richtig versichern? Welche Versicherungen sind empfehlenswert?» Feuer- und Elementarereignisse Um das Haus richtig zu versichern, ist der Abschluss einer Feuer- und Elementarversicherung...
Do., 16.06.2022 | Wohnen | Alter, Barrierefreiheit, Technologie, Vorsorge
Mehr Autonomie für Personen mit Sehbeeinträchtigung Die autonome Bedienung von Haushaltsgeräten ist für Personen mit Sehbeeinträchtigung leider keine Selbstverständlichkeit. Die heute standardmässig verwendete Touchscreen Technologie stellt die Betroffenen vor grosse Herausforderungen....
Do., 16.06.2022 | Eigentum & Finanzen | Alter, Finanzen, Kauf, Politik, Vorsorge
© Oatawa/iStock Wohneigentumsförderung: Diese Regeln sollten Sie kennen Wer Wohneigentum mit einer Hypothek kaufen will, braucht in der Regel mindestens 20 Prozent Eigenkapital. Im Rahmen der Wohneigentumsförderung darf man fehlende Eigenmittel aus der Pensionskasse und der Säule 3a beziehen oder...
Do., 16.06.2022 | Eigentum & Finanzen | Energie, Steuern, Umwelt, Unterhalt, Verkauf
© Andrey Popov/iStock Steuerabzüge für Unterhalt «Kann ich die Kosten für unter- halt und Sanierung meiner liegenschaften von den Steuern abziehen?» Bekanntlich sind werterhaltende unterhaltskosten bei der Steuererklärung abziehbar. Investitionen dagegen können nicht abgezogen werden,...
Mi., 23.03.2022 | Aktuell, Casafair Schweiz, Wohnen |
Auch in der Schweiz werden in den nächsten Tagen und Wochen Tausende Menschen aus der Ukraine erwartet oder sind bereits eingetroffen. Casafair ruft in Zusammenarbeit mit den Bundesbehörden und den Verbänden der Immobilienbranche seine Mitglieder dazu auf, Wohnungen, die derzeit nicht genutzt...
Di., 23.11.2021 | Eigentum & Finanzen | Finanzen, Kündigung, Verkauf
Hausverkauf mit laufender Hypothek «Irgendeinmal kommt die Veränderung ins Leben und ein neues Kapitel wird aufgeschlagen, das Haus wird verkauft. Was mache ich, wenn ich eine Festhypothek abgeschlossen habe?» Bisweilen stehen Eigentümer*innen vor dem Problem, eine Immobilie verkaufen zu wollen,...
Di., 23.11.2021 | Eigentum & Finanzen | Bauen, CO2-Gesetz, Energie, Finanzen, Raumplanung, Umbauen
Umwelt-Hypotheken: Zinsvorteile im Detail prüfen Wer umweltfreundlich baut oder renoviert, kann bei Banken Hypotheken mit dem Zusatz «Umwelt-, Minergie-, Nachhaltigkeitoder Öko-» beantragen und von Zinsreduktionen profitieren. «Casanostra» zeigt die Bedingungen und Vor- und Nachteile solcher...
Do., 18.11.2021 | Eigentum & Finanzen | Alter, Bauen, Corona, Garten, Kauf, Verkauf
© Rostislavv-iStock Das Haus, der Markt, das Glück Wohneigentum kaufen – Für viele Familien scheitert der Traum vom Eigenheim heute, weil die Markpreise zu hoch sind. Und weil private Hausbesitzer* innen beim Verkauf oft nichts weniger als das Maximum herausholen wollen. Eine Analyse – und...
Do., 02.09.2021 | Biodiversität | Bauen, Biodiversität, Garten, Schimmelpilz
© Ruth Bossardt Mut zur Wildnis zahlt sich aus Im Herbst haben wir es in der Hand, den Grundstein zu legen für eine höhere Artenvielfalt im Garten. Damit Lebensräume erhalten bleiben, sollten wir nicht alles blitzblank aufräumen. Noch immer allzu häufig wird im Herbst radikal Ordnung geschaffen...
Sa., 20.02.2021 | Bauen & Erneuern | Architektur, CO2-Gesetz, Energie, Finanzen, Gesetz, Heizung
Sanieren mit Blick fürs Ganze Liegenschaftsbesitzer*innen können mit Energiesanierungen einen wichtigen Beitrag zur Klimawende leisten. Nicht selten stehen sie aber als Vermieter*innen vor der Frage, wie die Sanierung die Mietverhältnisse beeinflusst: Müssen die Mieterinnen und Mieter...
Di., 26.01.2021 | Biodiversität | Architektur, Biodiversität, Gesetz, Politik, Umwelt, Vernehmlassung
Nieder mit dem Flieder: Es lebe die Artenvielfalt Die Schweizer Pflanzenwelt ist stets im Wandel, auch der Mensch führt mit oder ohne Absicht neue Arten ein. Die allermeisten fügen sich in die bestehenden Lebensräume ein und bereichern die Artenvielfalt, einige wenige breiten sich...
Do., 03.09.2020 | Energie & Klima | Bauen, Baustoffe, CO2-Gesetz, Energie, Gesetz, Heizung
© yuelan/iStock «Lieber Störche auf dem Dach als Öl im Keller» Die aktuelle Debatte des Parlaments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölheizung ersetzen» national zum Politikum gemacht. Einer, der auch ohne strenge Gesetze handelt, ist Daniel Gassmann, Präsident der Casafair-Sektion Mittelland....