Los geht’s! Heute startet die Kampagne für ein Ja zum Klimaschutz-Gesetz. Gemeinsam bringen wir die Schweiz am 18. Juni auf Klimakurs. Der Gebäudepark in der Schweiz ist für rund ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich. Höchste Zeit, das zu ändern. Die Abstimmung zum...
Wahlen im Kanton Luzern am 2. April 2023 Casafair Zentralschweiz unterstützt aktive Politiker*innen aus verschiedenen Parteien, die Casafair-Mitglied sind. Für den Regierungsrat kandidiert Christa Wenger, Grüne, Grossstadträtingeb. 1963, Luzern, Ergotherapeutin...
Mehr Klimaschutz geht nur gemeinsam! Nach der Herbstsession im Parlament hat das Initiativkomitee die Gletscher-initiative bedingt zurückgezogen zugunsten eines indirekten Gegenvorschlages, welcher im Parlament sehr breit unterstützt wurde. Denn der Gegenvorschlag ist...
Ohne Heizung, ohne Kühlung 2226 – Wohltemperierte Architektur Ein architektonischer Ansatz, der das Konzept des Gebäudebaus revolutioniert. Ein Architekturbüro in Österreich hat die Technologie 2226 entwickelt, um Häuser (fast) ohne Heizung und Kühlung bauen zu können....
Für die Zukunft bauen und erneuern Bestehende Häuser abreissen und an ihrer Stelle neue bauen, schadet dem Klima erheblich. Deswegen fordern jetzt immer mehr Architektinnen und Planer einen Paradigmenwechsel im Erneuern und Bauen. «Ein Haus schöner und stolzer als das...
Der Kanton Uri erhält ein Klimaschutzkonzept. Casafair Zentralschweiz hat eine Stellungnahme abgegeben. Uri legt ein umfassendes Klimaschutzkonzept vor. Es enthält eine fundierte Bestandesaufnahme mit den relevanten kantonalen Daten. Fernziel ist Netto-Null bis 2050, zu...
Wussten Sie, dass die Schweiz im internationalen Ranking der nationalen Klimapolitik von Platz 23 auf Platz 51 zurückfiel? Unter anderem hat das Scheitern des CO2-Gesetzes einen Fortschritt auf nationaler Ebene verunmöglicht. Während wir uns gemeinsam mit der Klima-Allianz...
Am 27. November stimmt Basel über die Klimagerechtigkeitsinitiative «Basel 2030» ab. Die Baslerinnen und Basler haben die Chance, «hier und jetzt» etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Zusammen mit anderen Städten wie Adelaide, Oslo oder Kopenhagen können wir ein...
Mehrfamilienhäuser: Energetische Sanierungen steigern den Wert Auch ältere Renditeimmobilien waren in den letzten Jahren eine Anlageklasse mit Toprenditen. Aufgrund der Klimakrise, steigenden Brennstoffpreisen und Hypozinsen gilt es, Sanierungen von...
Innovationen am Bau – Energiewende – CO2 Reduktion – Schutz von Ressourcen Die Hausbau+Energie Messe wächst mit den Energy Future Days zur grössten Energieveranstaltung des Jahres im Berner Mittelland zusammen. Freuen Sie sich auf Bau- und Wohntrends, Foren,...
Exkursion in Basel und Umgebung zu wilden einheimischen Kletterpflanzen und Hecken. Welche Vögel und Insekten beherbergen sie? Welche CO2-reduzierende Wirkung entfalten sie im städtischen Wohnbereich? Wie siedeln wir solche Hecken und Kletterpflanzen im eigenen...
Pyrolyse-Heizung für Bauernhof und Wohnungen; etwas kleiner für Wohnungen (20 kW); für den Grill. Und wie kommt die Pflanzenkohle – das C – in den Boden (und in den Kompost, aber auch den Beton etc.) statt als CO2 in die Luft? Experten stellen Ihnen die neusten...
Die Stadt Luzern will bis 2040 ihre CO2-Emissionen auf Null senken. Eine entsprechende Vorlage kommt am 25. September zur Abstimmung. Casafair Zentralschweiz engagiert sich für die Annahme dieser Vorlage. Casafair Zentralschweiz empfiehlt für die städtische Volksabstimmung vom...
Schlauer Shower ‒ Energiesparen für Warmduscher Sparen Sie Energie ohne Abstriche beim Komfort! Mit einer neuen Generation sparsamer Duschbrausen. Casafair-Mitglieder erhalten die modernsten Sparbrausen zum Vorteilspreis. Warmwasser sparen bedeutet auch, Heizenergie zu...
Online-Sanierungsratgeber Renovabene Wenn die Nebenkosten steigen, wird die Frage nach energetischen Sanierungen dringend. Der Online-Sanierungsratgeber begleitet Vermieter*innen und Vermieter vor, während und nach energetischen Sanierungen und fördert den...
Nationalrat unternimmt das Minimum Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach – die Redewendung passt auf den Entscheid des Nationalrats, konkrete Klimaziele im indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative festzuschreiben. Aus unserer Sicht positiv...
Gebäudepark zum Stromversorger machen Für Casafair ist die Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Energieträger wichtig. Darum wird der Vorschlag zur Änderung des Energiegesetzes begrüsst und mit einigen Vorschlägen ergänzt. Die Pflicht für Solaranlagen muss...
Ökologisch sanieren: es ist höchste Zeit «Wir möchten als Hausbesitzer unsere Verantwortung für das Klima wahrnehmen und ökologisch sanieren. Wie gehen wir dieses Vorhaben am besten an?» Gebäude sind wahre CO2-Schleudern. In der Schweiz verursachen sie gut ein...
Vernehmlassung zum revidierten CO2-Gesetz Casafair unterstützt die Stossrichtung der Vorlage zum revidierten CO2-Gesetz. Der Vorschlag des Bundesrats geht aber zu wenig weit. Die Landesregierung verzichtet aus nachvollziehbaren Gründen auf Instrumente, die im...
Zu Hause Strom tanken Wenn Sie als Wohneigentümer*in einen Parkplatz besitzen, drängt sich eher früher als später die Frage nach Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf. Darum ist es sinnvoll, mögliche Ausbauschritte frühzeitig zu planen. In dreizehn Jahren soll es keine neuen...
«erneuerbar heizen» hat viele Vorteile – und ist so einfach Der Umstieg von fossilen Brennstoffen oder einer Elektrodirektheizung auf einheimische, erneuerbare Energie hat viele Vorteile. Das nützt nicht nur dem Klima und der Umwelt, sondern spart auch noch Geld. Ein...
Mit dem Klimafonds sollen Öl- und Gasheizungen durch CO₂-freie Heizsysteme ersetzt, Gebäude energetisch saniert, die Stromgewinnung durch erneuerbare Energien ausgebaut und gezielte Massnahmen zur Energieverbrauchsreduktion getroffen werden. Casafair ist im...
Umwelt-Hypotheken: Zinsvorteile im Detail prüfen Wer umweltfreundlich baut oder renoviert, kann bei Banken Hypotheken mit dem Zusatz «Umwelt‑, Minergie‑, Nachhaltigkeitoder Öko-» beantragen und von Zinsreduktionen profitieren. «Casanostra» zeigt die Bedingungen und...
Effizient sanieren Effizient sanieren: Wie erhöht die Schweiz mittels Fördermassnahmen die Sanierungsquote, um das Netto-Null-Ziel zu erreichen? Eine Forschergruppe an der EMPA ist dieser Frage nachgegangen und hat dafür grosse Datenmengen untersucht. Die Sanierungsquote in...
Testhaushalte gesucht Um die Wirksamkeit des Spareffekts von elektronischen gesteuerten Danfoss-Thermostaten zu belegen, werden noch Testhaushalte für eine Verbrauchsstudie gesucht. Es geht darum, die alten (mechanischen) Danfoss-Thermostate an den Radiatoren durch...
Casafair Nordwestschweiz empfiehlt die Initiative «JA zum ECHTEN Wohnschutz!» anzunehmen Die Initiative entspricht in ihrer Stossrichtung dem Leitbild und den Kernanliegen von Casafair. Die Mietverhältnisse und Mietzinse sind fair und transparent auszugestalten....
Ein Heizkostentest lohnt sich Dank einfachen Massnahmen könnten in der Schweiz jährlich mehrere Hundert Millionen Franken an Heizkosten eingespart werden. Ein Heizkostentest lohnt sich deshalb. Ein einfaches Online-Tool zeigt das Sparpotenzial auf und gibt Tipps...
Bauen mit Holz – traditionell und hochmodern Dank digitaler Planungs- und Verarbeitungstechniken hat sich der Holzbau in letzter Zeit stark entwickelt. Der natürliche Baustoff schont das Klima und eignet sich aufgrund seines leichten Gewichts bestens für Aufstockungen...
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft Es gibt nicht genügend Ressourcen und viel zu viel Abfall! Darum braucht es eine Strategie für die Wiederverwendung von Bauelementen, um ihnen zu neuem Leben zu verhelfen. Ziel ist, lokal verfügbares Material zu nutzen und lokales Fachwissen...
Wir bleiben am Thema dran und unsere Kampagne «Wir schaffen die Null!» geht weiter. Fürs Ziel Netto Null CO2 braucht’s weniger grosse Worte als viele kleine Taten hier und jetzt. Wir sammeln Tipps zur CO2-Reduktion im Alltag: Velo statt Auto, Stewi statt Tumbler, Bohnen statt Burger....
Planen für Netto-Null und zehn Millionen Die Raumplanung stellt bei der Gestaltung der Zehn-Millionen-Schweiz den Klimaschutz ins Zentrum und fordert die Macht der Gewohnheit und des Grundeigentums heraus. Es braucht dafür eine neue Denkweise. Der Klimaschutz ist für die...
Mein Quartier baut einen Wärmeverbund Beim Umstieg auf erneuerbare Heizenergie ist ein Anschluss an das Fernwärmenetz der Königsweg. Doch was tun, wenn noch kein Wärmeverbund vorhanden ist? Eigeninitiative. Der Autor berichtet, wie sein Quartier in Beringen eine...
Stimmvolk erweist den Wohneigentümer*innen einen Bärendienst Casafair Schweiz bedauert die Ablehnung des CO2-Gesetzes. Schon heute spüren die Wohneigentümer*innen die Auswirkungen der Klimakrise in ihrem Portemonnaie. Dies wird sich mit dem heutigen Nein noch verstärken, weil...
Fachdiskussion zur Klimakrise Klimaaktivist Axel Schubert spricht mit Energieberater Andreas Edelmann an einer Veranstaltung von Casafair Nordwestschweiz über die Klimakrise und darüber, was Eigentümer*innen zur Entschärfung beitragen können. Der Vortrag handelt in...
Casafair fordert Richtigstellung zur HEV-Angstkampagne mit falschen Zahlen Im Schlussspurt zur CO2-Abstimmung am 13. Juni wird eine aggressive Kampagne mit falschen Zahlen und Aussagen geführt. Gemäss HEV-Kampagne kämen bei Annahme des CO2-Gesetzes riesige Mehrkosten für...
Energiefachmann zum CO2-Gesetz Energieexperte Andreas Edelmann erklärt, wie das revidierte CO2-Gesetz künftig auch im Gebäudebereich Emissionen verringern wird und warum Hauseigentümer*innen davon profitieren können. Warum ist der Gebäudesektor so wichtig beim Klimaschutz?...
CO2-Rechnung geht für Hauseigentümer*innen auf Das revidierte CO2-Gesetz bringt insbesondere für den Immobilienbereich wesentliche Neuerungen. Wenig erstaunlich also, dass gerade Hauseigentümer*innen dieses Gesetz kritisch durchleuchten. Hier zeichnet sich jetzt ein...
3x JA zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen Als Verband der umweltbewussten und nachhaltig orientierten Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer empfiehlt Casafair für die Abstimmung vom 13. Juni 3 x JA zu CO2-Gesetz, Trinkwasser-Initiative und Pestizid-Initiative....
Aus dem Inhalt: Fremdpflanzen auf Privatgrund: Beim Schutz der Biodiversität braucht es alle Beteiligten | Abstimmung über das CO2-Gesetz: Warum Casafair für ein Ja eintritt | Elektrosmog: Unbelastet wohnen | Immobiliengesellschaften: Eine Firma besitzt meine Liegenschaft...
Hauseigentümer*innen befürworten CO2-Gesetz Casafair, der Verband für umweltbewusste Hauseigentümer*innen, empfiehlt für die Abstimmung zum CO2-Gesetz ein klares JA. Häuser sind für viele Jahrzehnte gebaut. Deshalb sind gerade private Eigenheimbesitzer*innen geneigt, ihre...
Das neue CO2-Gesetz ist für die Schweiz das wichtigste Klimaschutz-Instrument überhaupt. Es ist ein notwendiger erster Schritt auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Zukunft. Die wichtigsten Elemente des neuen Gesetzes sind: CO2-Grenzwerte für Gebäude als Auslöser für...
Ein schädliches und unnötiges Bremsmanöver Das von Fossillobby und SVP ergriffene Referendum gegen das CO2-Gesetz verlangsamt die dringenden Schritte hin zum Ziel Netto-Null CO2. Die Auswirkungen des Klimawandels sind massiv und dulden keinen weiteren Aufschub der...
Sanieren mit Blick fürs Ganze Liegenschaftsbesitzer*innen können mit Energiesanierungen einen wichtigen Beitrag zur Klimawende leisten. Nicht selten stehen sie aber als Vermieter*innen vor der Frage, wie die Sanierung die Mietverhältnisse beeinflusst: Müssen die...
«Gegen diese Naturgewalt konnten wir nichts ausrichten» «Der Klimawandel beeinflusst auch die Intensität und Häufigkeit von starken Niederschlägen» – stellt das Bundesamt für Umwelt in seinem jüngsten Klimabericht fest. Giulio Rigoni und seine Familie haben im Ende August...
Ein schädliches und unnötiges Bremsmanöver Das von Fossillobby und SVP ergriffene Referendum gegen das CO2-Gesetz verlangsamt die dringenden Schritte hin zum Ziel Netto-Null CO2. Die Auswirkungen des Klimawandels sind massiv und dulden keinen weiteren Aufschub der...
Positionspapier zum CO2-Gesetz Casafair begrüsst und unterstützt das neue CO2-Gesetz. Für uns geht dies in die richtige Richtung und ist ein erster grösserer Schritt zur Energiewende und zum Ziel Netto-Null CO2 bis 2050. Die Energiestrategie 2050, respektive die Revision des...
Bei Schönwetter die Solaranlage testen Funktioniert ihre Solarheizung? Machen Sie jetzt den Test gleich selber. Mit wenigen Angaben, die Sie am Bedienfeld ihrer Solaranlage selbst ablesen können, wissen Sie gleich, ob ihre Solaranlage richtig eingestellt ist. So erkennen...
In der Herbstsession der Eidgenössischen Räte wurde das revidierte CO2-Gesetz endlich verabschiedet. Jetzt ergreift ein Komitee, das der SVP und der Erdöllobby nahesteht, das Referendum dagegen. Casafair engagiert sich innerhalb der Klima-Allianz für das CO2-Gesetz. Die...
«Lieber Störche auf dem Dach als Öl im Keller» Die aktuelle Debatte des Parlaments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölheizung ersetzen» national zum Politikum gemacht. Einer, der auch ohne strenge Gesetze handelt, ist Daniel Gassmann, Präsident der Casafair-Sektion Mittelland....
Comeback der Solarwärme Will die Schweiz ihre Klimaziele erreichen, gehört die systematische Nutzung der Solarwärme dazu. Überall, wo Wärme mit Öl und Gas erzeugt wird, kann mit Solarthermie ein wesentlicher Anteil abgedeckt werden. Damit lassen sich grosse CO2-Einsparungen...
Schweizer Stockwerkeigentümer/-innen und Mieter/-innen können jedes Jahr eine grosse Menge CO2 mit einfachen Verhaltensanpassungen und Optimierungen einsparen. Das schlägt auch finanziell zu Buche: Mehrere hundert Millionen Franken verpuffen heute bei den...
Raumtemperatur ist nicht gleich Behaglichkeit «Wir haben unser Haus saniert und dabei insbesondere die Dämmung verbessert. Dennoch fühlen wir uns nun nicht wirklich wohler und frieren teilweise, obwohl das Thermometer 20 Grad anzeigt. Was können wir unternehmen, um den...
Gebäudeprogramm Gebäude sind für rund einen Drittel der CO2-Emissionen und 40 Prozent des Energieverbrauchs der Schweiz verantwortlich. Mit dem seit 2010 bestehenden Gebäudeprogramm wollen Bund und Kantone den Energieverbrauch des Schweizer Gebäudeparks und den...
Infrarotheizungen: Der falsche Weg In Schweizer Haushalten stehen fast eine Viertelmillion Elektroheizungen. Sie gehören zu den grössten Stromfressern im Land. Nun sollen alte Elektroheizungen durch Infrarotheizungen ersetzt werden. Die etwa 240 000...