Handwerker
Wahlen im Kanton Luzern am 2. April 2023
Casafair Zentralschweiz unterstützt aktive Politiker*innen aus verschiedenen Parteien, die Casafair-Mitglied sind. weiterlesen
Vielfältige Wege zu tieferen Heizkosten
Die hohen Energiepreise rücken die Effizienz der Heizung in den Vordergrund. Um diese zu erhöhen, können Eigentümerschaften einiges tun. Mehr Effizienz versprechen zum Beispiel der regelmässige ... weiterlesen
Brandschutz im Ökohaus
Ein Brand im Wohnhaus ist ein dramatisches Ereignis. In der Schweiz entstehen jährlich Schäden von rund 600 Millionen Franken durch Brände. Sind natürliche Baumaterialien wie Holz, Stroh oder ... weiterlesen
Tipps für den Umgang mit der Energieknappheit: Merkblatt für Wohneigentümer*innen
Tipps für Wohneigentümer*innen, damit Sie rasch erste Massnahmen zur Vorbereitung auf die Energieknappheit und Mangellage umsetzen können. weiterlesen
Ladestation fürs eMobil
«Ich besitze eine Eigentumswohnung und beabsichtige die Anschaffung eines Elektroautos. In der Einstellhalle müsste ich da eine Ladestation installieren. Was muss ich bei der Anschaffung beachten?» weiterlesen
Mehr Schutz vor Baupfusch ist dringend nötig
Der Bau oder Kauf der eigenen vier Wände ist ein besonderes Ereignis. Meist ist es die grösste Investition im Leben. Der Traum kann jedoch sehr schnell zum Albtraum werden, wenn die für die Bauarbeiten gewählten Firmen nicht seriös arbeiten. weiterlesen
Referenzen, Referenzen …
Othmar Helbling steht praktisch täglich auf einer Baustelle. casanostra wollte vom St. Galler Bauherrenberater wissen, wie sich Laien vor Baupfusch und zweifelhaften Firmen schützen können. weiterlesen
Ewige Altlast Asbest
Seit 1990 ist Asbest hierzulande verboten. Weder dürfen Asbest-Produkte verkauft werden, noch dürfen seither asbesthaltige Bauteile eingesetzt werden. Dennoch: Der Asbestboom der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts rächt sich heute mehr denn je. weiterlesen
Brauchen wir einen Bauleiter?
«Wir wollen unser Badezimmer und die Leitungen sanieren. Brauchen wir einen Architekten oder ist es besser, die Handwerker selber zu organisieren?» weiterlesen
Bei Bauarbeiten an den Brandschutz denken
Man soll keine schlafenden Hunde wecken, heisst es. Das gilt speziell für kleinere Bauarbeiten innerhalb einer Liegenschaft. Der folgende Fall zeigt aber, dass es von Vorteil sein kann, wenn auch bei einem kleineren Vorhaben alle Partner, Nachbarn, Investoren, Behörden, Handwerker und weitere Mitarbeitende von Beginn weg an der Planung beteiligt sind. weiterlesen
Mit Thermografie Energielecks orten
Thermografie ist der erste Schritt zu einer energieeffizienten Sanierung von Altbauten. Sie macht deutlich, wo die Schwachstellen an Fassade, Dach und Fenster liegen. Doch Thermografie muss sorgfältig ausgeführt und die Befunde müssen richtig interpretiert werden. Erst dann lässt sich sinnvoll sanieren. Energiefachmann Christof Meier berichtet. weiterlesen
Externe oder interne Verwaltung?
Eine Verwaltung ist nicht zwingend vorgeschrieben. Eine solche macht aber aus verschiedenen Gründen Sinn. Einerseits ist sie natürlich zuständig, den ganzen administrativen Bereich eines Hauses zu verwalten. Das heisst, Rechnungen bezahlen, Handwerker aufbieten etc. Also Arbeiten, die für den einzelnen Eigentümer allenfalls grösseren Aufwand bedeuten, für die Verwaltung aber ein Alltagsgeschäft ist. weiterlesen
Fenster ist nicht gleich Fenster
Welche Überlegungen muss man beim Fensterersatz anstellen? Ob in Holz, Kunststoff oder Metall – jeder Rahmen hat Vor- und Nachteile. Wichtig ist der Energie aspekt. Dreifach verglaste Fenster sind heute erschwinglich geworden. weiterlesen
Der Kampf um schadstoffarme Raumluft
Ein gesundes Innenraumklima in Häusern wird für das Wohlbefinden der Bewohner immer wichtiger. Denn die Gebäudehüllen sind immer dichter und der Austausch der Luft geringer. Das bedeutet, dass die Baustoffe sorgfältig ausgewählt werden müssen. weiterlesen
Haussanierung
Bei der Haussanierung lohnt es sich, gestaffelt vorzugehen. «Oft wird eine Haussanierung falsch angepackt», beobachtet der Berner Energieberater Riccardo Fuhrer. «Es wird ohne Konzept erneuert – was halt gerade anfällt.» weiterlesen