Handwerker – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Hand­wer­ker

Wah­len im Kan­ton Luzern am 2. April 2023

Wah­len im Kan­ton Luzern am 2. April 2023

Casafair Zen­tral­schweiz unter­stützt aktive Politiker*innen aus ver­schie­de­nen Par­teien, die Casafair-Mit­glied sind. weiterlesen

Viel­fäl­tige Wege zu tie­fe­ren Heizkosten

Viel­fäl­tige Wege zu tie­fe­ren Heizkosten

Die hohen Ener­gie­preise rücken die Effi­zi­enz der Hei­zung in den Vor­der­grund. Um diese zu erhö­hen, kön­nen Eigen­tü­mer­schaf­ten eini­ges tun. Mehr Effi­zi­enz ver­spre­chen zum Bei­spiel der regel­mäs­sige … weiterlesen

Brand­schutz im Ökohaus

Brand­schutz im Ökohaus

Ein Brand im Wohn­haus ist ein dra­ma­ti­sches Ereig­nis. In der Schweiz ent­ste­hen jähr­lich Schä­den von rund 600 Mil­lio­nen Fran­ken durch Brände. Sind natür­li­che Bau­ma­te­ria­lien wie Holz, Stroh oder … weiterlesen

Tipps für den Umgang mit der Ener­gie­knapp­heit: Merk­blatt für Wohneigentümer*innen

Tipps für den Umgang mit der Ener­gie­knapp­heit: Merk­blatt für Wohneigentümer*innen

Tipps für Wohneigentümer*innen, damit Sie rasch erste Mass­nah­men zur Vor­be­rei­tung auf die Ener­gie­knapp­heit und Man­gel­lage umset­zen kön­nen. weiterlesen

Lade­sta­tion fürs eMobil

Lade­sta­tion fürs eMobil

«Ich besitze eine Eigen­tums­woh­nung und beab­sich­tige die Anschaf­fung eines Elek­tro­au­tos. In der Ein­stell­halle müsste ich da eine Lade­sta­tion instal­lie­ren. Was muss ich bei der Anschaf­fung beach­ten?» weiterlesen

Mehr Schutz vor Bau­pfusch ist drin­gend nötig

Mehr Schutz vor Bau­pfusch ist drin­gend nötig

Der Bau oder Kauf der eige­nen vier Wände ist ein beson­de­res Ereig­nis. Meist ist es die grösste Inves­ti­tion im Leben. Der Traum kann jedoch sehr schnell zum Alb­traum wer­den, wenn die für die Bau­ar­bei­ten gewähl­ten Fir­men nicht seriös arbei­ten. weiterlesen

Refe­ren­zen, Referenzen …

Refe­ren­zen, Referenzen …

Oth­mar Helb­ling steht prak­tisch täg­lich auf einer Bau­stelle. casanostra wollte vom St. Gal­ler Bau­her­ren­be­ra­ter wis­sen, wie sich Laien vor Bau­pfusch und zwei­fel­haf­ten Fir­men schüt­zen kön­nen. weiterlesen

Ewige Alt­last Asbest

Ewige Alt­last Asbest

Seit 1990 ist Asbest hier­zu­lande ver­bo­ten. Weder dür­fen Asbest-Pro­dukte ver­kauft wer­den, noch dür­fen seit­her asbest­hal­tige Bau­teile ein­ge­setzt wer­den. Den­noch: Der Asbest­boom der zwei­ten Hälfte des 20. Jahr­hun­derts rächt sich heute mehr denn je. weiterlesen

Casafair Zen­tral­schweiz

Casafair Zen­tral­schweiz

Obwal­den, Nid­wal­den, Uri, Luzern, Zug, Schwyz weiterlesen

Brau­chen wir einen Bauleiter?

Brau­chen wir einen Bauleiter?

«Wir wol­len unser Bade­zim­mer und die Lei­tun­gen sanie­ren. Brau­chen wir einen Archi­tek­ten oder ist es bes­ser, die Hand­wer­ker sel­ber zu orga­ni­sie­ren?» weiterlesen

Bei Bau­ar­bei­ten an den Brand­schutz denken

Man soll keine schla­fen­den Hunde wecken, heisst es. Das gilt spe­zi­ell für klei­nere Bau­ar­bei­ten inner­halb einer Lie­gen­schaft. Der fol­gende Fall zeigt aber, dass es von Vor­teil sein kann, wenn auch bei einem klei­ne­ren Vor­ha­ben alle Part­ner, Nach­barn, Inves­to­ren, Behör­den, Hand­wer­ker und wei­tere Mit­ar­bei­tende von Beginn weg an der Pla­nung betei­ligt sind. weiterlesen

Mit Ther­mo­gra­fie Ener­giel­ecks orten

Ther­mo­gra­fie ist der erste Schritt zu einer ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Sanie­rung von Alt­bau­ten. Sie macht deut­lich, wo die Schwach­stel­len an Fas­sade, Dach und Fens­ter lie­gen. Doch Ther­mo­gra­fie muss sorg­fäl­tig aus­ge­führt und die Befunde müs­sen rich­tig inter­pre­tiert wer­den. Erst dann lässt sich sinn­voll sanie­ren. Ener­gie­fach­mann Chris­tof Meier berich­tet. weiterlesen

Externe oder interne Verwaltung?

Eine Ver­wal­tung ist nicht zwin­gend vor­ge­schrie­ben. Eine sol­che macht aber aus ver­schie­de­nen Grün­den Sinn. Einer­seits ist sie natür­lich zustän­dig, den gan­zen admi­nis­tra­ti­ven Bereich eines Hau­ses zu ver­wal­ten. Das heisst, Rech­nun­gen bezah­len, Hand­wer­ker auf­bie­ten etc. Also Arbei­ten, die für den ein­zel­nen Eigen­tü­mer allen­falls grös­se­ren Auf­wand bedeu­ten, für die Ver­wal­tung aber ein All­tags­ge­schäft ist. weiterlesen

Fens­ter ist nicht gleich Fenster

Wel­che Über­le­gun­gen muss man beim Fens­ter­er­satz anstel­len? Ob in Holz, Kunst­stoff oder Metall – jeder Rah­men hat Vor- und Nach­teile. Wich­tig ist der Ener­gie aspekt. Drei­fach ver­glaste Fens­ter sind heute erschwing­lich gewor­den. weiterlesen

Der Kampf um schad­stoff­arme Raumluft

Ein gesun­des Innen­raum­klima in Häu­sern wird für das Wohl­be­fin­den der Bewoh­ner immer wich­ti­ger. Denn die Gebäu­de­hül­len sind immer dich­ter und der Aus­tausch der Luft gerin­ger. Das bedeu­tet, dass die Bau­stoffe sorg­fäl­tig aus­ge­wählt wer­den müs­sen. weiterlesen

Haus­sa­nie­rung

Bei der Haus­sa­nie­rung lohnt es sich, gestaf­felt vor­zu­ge­hen. «Oft wird eine Haus­sa­nie­rung falsch ange­packt», beob­ach­tet der Ber­ner Ener­gie­be­ra­ter Ric­cardo Fuhrer. «Es wird ohne Kon­zept erneu­ert – was halt gerade anfällt.» weiterlesen

Werbung