Schliessen

Casafair Logo

Ratgeber und Wissen

Mitglieder erhalten Zugriff auf praktische Ratgeberbeiträge: Von A wie Asbest, über N wie Nachbarschaftskonflikt bis Z wie Zentralheizung. Casafair hat Antworten auf alle Fragen, die Eigentümer*innen interessieren und beschäftigen.

Kleiner Unterhalt© brebca/istock

Kleiner Unterhalt

«Auf Wunsch meiner Mieterin habe ich einen älteren Duschschlauch ersetzt. Zudem musste im Schlafzimmer eine defekte Store repariert werden. Die Kosten dafür betragen Fr. 250.–. Kann ich diese Kosten an meine Mieterin weiterverrechnen?» zum Ratgeber

Casafair-Wegleitung: Was tun Vermietende bei Anträgen für befristete Mietzinsanpassungen infolge Covid-19?© Daisy-Daisy/iStock

Casafair-Wegleitung: Was tun Vermietende bei Anträgen für befristete Mietzinsanpassungen infolge Covid-19?

Aufgrund der der Covid-19 Verordnung mussten zahlreiche öffentlich zugängliche Einrichtungen ihren Betrieb einstellen. Mieterinnen und Mieter solcher Geschäfte befürchten, ihre Mieten nicht mehr bezahlen zu können. zum Ratgeber

«Lieber Störche auf dem Dach als Öl im Keller»© yuelan/iStock

«Lieber Störche auf dem Dach als Öl im Keller»

Die aktuelle Debatte des Parlaments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölheizung ersetzen» national zum Politikum gemacht. Einer, der auch ohne strenge Gesetze handelt, ist Daniel Gassmann, Präsident der Casafair-Sektion Mittelland. Seit 2019 ist er glücklicher Besitzer einer Erdwärmeheizung. zum Ratgeber

Schritt für Schritt zur neuen Heizung© AndreyPopov/iStock

Schritt für Schritt zur neuen Heizung

Der Heizungsersatz will gut geplant und überdenkt sein. Diese zehn Schritte helfen Ihnen. zum Ratgeber

Selbstbestimmt bis ins hohe Alter: Zürichs neue Altersstrategie

Selbstbestimmt bis ins hohe Alter: Zürichs neue Altersstrategie

Die Stadt Zürich unterstützt ältere Menschen, damit diese möglichst lange selbstbestimmt und nach ihren individuellen Bedürfnissen leben können. Das städtische Angebot für alte Menschen wird sich dabei viel stärker als heute an der Vielfalt der Bevölkerung orientieren und es wird mehr und vor allem unterschiedliche Wohn- und Pflegeformen geben. Es wird grundsätzlich vielfältiger und durchlässiger und soll auch in Zukunft neue gesellschaftliche Entwicklungen möglichst flexibel aufnehmen können. Stadtrat Andreas Hauri, Vater der Altersstrategie, erläutert das Modell Zürich. zum Ratgeber

Keine Chance dem Schimmel© yavdat/iStock

Keine Chance dem Schimmel

Schimmelpilze in Wohnräumen beeinträchtigen die Gesundheit und schädigen die Bausubstanz. Um Schimmel nachhaltig zu bekämpfen, muss man wissen, was Pilze zum Leben benötigen und wie man ihnen ihre Lebensgrundlage entziehen kann. zum Ratgeber

Geschirrspüler kaputt – wegen Nichtgebrauchs© Christian Horz/iStock

Geschirrspüler kaputt – wegen Nichtgebrauchs

Geschirrspüler und andere Haushaltsgeräte können auch ungenutzt kaputt gehen. Casafair empfiehlt VermieterInnen, ihre Mietenden auf die nötige Pflege der Geräte aufmerksam zu machen. zum Ratgeber

Werkverträge sind unerlässlich

Werkverträge sind unerlässlich

«Wir bereiten einen grösseren Umbau unserer Liegenschaft vor. Brauchen wir dafür einen Werkvertrag?» zum Ratgeber

Corona als Hypothek für Hypotheken?© marchmeena29/iStock

Corona als Hypothek für Hypotheken?

«Viele Wohneigentümerinnen und -eigentümer fragen sich derzeit, welche Auswirkungen die Coronakrise auf Immobilien hat.» zum Ratgeber

Erzwungener Fensterumbau© hanohiki/iStock

Erzwungener Fensterumbau

«Darf die Stockwerkeigentumsgemeinschaft einen Miteigentümer zwingen, seine Aussenfenster zwecks Senkung der Reinigungskosten umzubauen, damit diese geöffnet und leichter geputzt werden können?» zum Ratgeber

Die Wegwerfgesellschaft© Picsfive/iStock

Die Wegwerfgesellschaft

Von wegen «aus den Augen, aus dem Sinn»: Herr und Frau Durchschnitts-Schweizer produzieren Unmengen an Müll. Etwa 6 Millionen Tonnen Kehricht fallen Jahr für Jahr allein in Schweizer Haushaltungen an. Das sind fast 11,5 Tonnen pro Minute. Zeit, umzudenken. zum Ratgeber

Zuhause autonom alt werden© amriphoto/iStock

Zuhause autonom alt werden

Das aktuelle Zuhause eignet sich nicht immer als zukünftige ideale Alterswohnung. Sei es aufgrund des Standorts oder mangels Barrierefreiheit, der Grösse oder der finanziellen Situation. Wenn sich die vertraute Wohnung nicht mehr eignet, steht die Frage nach einem Umbau, einer Wohn anpassungen oder einem Umzug an. Die Stiftung Pro Senectute bietet bei diesen Schritten Unterstützung. zum Ratgeber

  • Real Estate Developer And Managing Property Investment Concept. Selective Focus Wooden Houses With Question Mark On Table: marchmeena29/iStock

Werbung