Schliessen

Casafair Logo

Bauen, Renovieren & Sanieren

Beim Bauen stehen sich meist Laien auf der einen Seite und Profis auf der anderen Seite gegenüber. Wer baut, macht zwangsläufig allerlei Erfahrungen – weil aber Bauen oft eine einmalige Angelegenheit ist, ist es meist schwierig, die gemachten Erfahrungen dereinst wieder zu nutzen. Das Thema ist darum ein Casafair-Schwerpunkt.

Ratgeber & KnowHow

No Results Found

The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

Positionen

„Eigentum stellt uns vor Fragen, die weit über den eigenen Gartenzaun hinausgehen.“

„Eigentum stellt uns vor Fragen, die weit über den eigenen Gartenzaun hinausgehen.“

Im Podcast von Countdown 2030 spricht Kathy Steiner, Geschäftsleiterin von Casafair Schweiz, über deren Forderungen und Folgen für unser Zusammenleben, das Bauen und Planen. zum Artikel

Umweltverantwortung übernehmen© zvg/mad

Umweltverantwortung übernehmen

Die Welt sieht sich mit einer ganzen Reihe von akuten Umwelt­krisen konfrontiert: Klimaerhitzung, Artensterben, Verschmutzung von Wasser und Böden, übermässiger Ressourcenverbrauch mit ... zum Artikel

Bauen ausserhalb der Bauzone: strenge Umsetzung des Stabilisierungsziels notwendig© AsianDream/iStock

Bauen ausserhalb der Bauzone: strenge Umsetzung des Stabilisierungsziels notwendig

Basel/Bern/Zürich, 1.10.2024 – Beim Bauen ausserhalb der Bauzone braucht es strenge und klare Regeln in der Verordnung. Die Träger- und Partnerorganisationen der zurückgezogenen ... zum Artikel

Beiträge im casanostra-Archiv

casanostra 180 | April 2025

casanostra 180 | April 2025

Zweitwohnungen: Sanieren und vermieten statt leer lassen | Gartenteich mit Mehrwert | Materialkreislauf der Solarpanels | Streitbeilegung im Alter zum Magazin

casanostra 179 | Februar 2025

casanostra 179 | Februar 2025

Mission Impossible: Warum Wohneigentum für viele unerreichbar bleibt | Lebenslanges Wohnrecht beim Verkauf | Besserer Schutz bei Baupfusch | Zehn Fragen zum Schuldschein zum Magazin

casanostra 178 | November 2024

casanostra 178 | November 2024

Schwarminvestitionen in Immobilien: Renditeversprechen an der Grenze zur Legalität | Wärmeres Klima: Schimmel nimmt zu | Wohnraum besser nutzen: Leerstände vermeiden | Sanieren: Konflikten mit Mietenden vorbeugen zum Magazin

casanostra 177 | September 2024

Strom für die Nachbarschaft: Lokale Elektrizitätsgemeinschaften im Fokus | Mietrechts-Abstimmung: Das sagt Casafair | Erneuerbar statt Fossil: Weiter beim Heizungsersatz | Nebenkostenabrechnung: Korrekt abgrenzen zum Magazin

casanostra 176 | Juni 2024

casanostra 176 | Juni 2024

Kühler Wohnen: Strategien gegen die Hitze | Biodiversität in der Schweiz in Gefahr | Praxiserfahrung bei der Dachsanierung | Wohnschutz in Basel zum Magazin

casanostra 174 | Februar 2024

casanostra 174 | Februar 2024

Knapp bei Kasse: Wenn die Mieterschaft an ihre Grenzen kommt | Landschaftsinitiative: Die Arbeit geht weiter | MetamorpHouse, anstatt verkaufen | Kündigungsfristen während der Ferien zum Magazin

casanostra 173 | November 2023

casanostra 173 | November 2023

Weg von fossilen Heizungen: Impulse aus der Bankberatung | Finanzierung: Energetische Sanierungen bezahlen | Verantwortung: Trinkwasserhygiene im Wohnhaus | Verhandlungsspielraum: Trendwende am Immobilienmarkt zum Magazin

casanostra 170 | April 2023

casanostra 170 | April 2023

Leben im Flug: Mauer- und Alpensegler brauchen Hilfe | Klimaschutzgesetz: Roger Nordmann über den Heizungsersatz | Verschuldete Schweiz: Hypotheken abzahlen kann sich rechnen | Hinter den Kulissen: Das Casafair-Beratungsteam im Einsatz zum Magazin

casanostra 169 | Februar 2023

casanostra 169 | Februar 2023

Ohne Heizung, ohne Kühlung: 2226 – wohltemperierte Architektur | Steigen die Mieten? Trendwende beim Referenzzinssatz | Brandschutz im Ökohaus | Heizung tunen: Mehr Effizienz mit dem richtigen Service zum Magazin

casanostra 168 | November 2022

casanostra 168 | November 2022

Kein Abriss: Für eine Bauwirtschaft mit Zukunft | Gletscher in Not: An der Urne wird entschieden | Kostendeckende Miete: Mietzinsberechnung nach Casafair | Kleiner Fussabdruck: Wohnen auf Rädern, Stelzen, Stützen zum Magazin

casanostra 167 | September 2022

casanostra 167 | September 2022

Mit Sonnenkraft in die Zukunft: Strom für das postfossile Zeitalter | Gegen die Hitze: Wasserkühlung für die Städte | Investieren in der Zinswende: Sanierungen jetzt angehen | Vorschriften und Förderung: Die Energiewende in den Kantonen zum Magazin

casanostra 166 | Juni 2022

casanostra 166 | Juni 2022

Zweiradfreundlich bauen: Velofahren beginnt zu Hause | Wohneigentum fördern: Vorsorgegelder für den Hauskauf | Design für alle: Inklusive Innenausstattung | Kreisläufe schliessen: Komposttoiletten in der Praxis  zum Magazin

casanostra 164 | Februar 2022

casanostra 164 | Februar 2022

Unter Strom: E-Mobilität nimmt Fahrt auf | Fossil ade: Impulse für erneuerbares Heizen | Urbane Dörfer: Arealentwicklung von unten | Moderat verdichten: Ergänzen statt Ersetzen zum Magazin

casanostra 162 | September 2021

casanostra 162 | September 2021

Holz: Baustoff für unsere Zukunft | Jubiläum feiern: 5 Jahre Casafair- Dienstleistungen | Wiederverwerten: Kreislaufwirtschaft beim Bauen | Garten Einwintern: Rückzugsorte für Kreuch und Fleuch zum Magazin

casanostra 159 | Februar 2021

casanostra 159 | Februar 2021

Fair sanieren: Die Mieterschaft einzubeziehen lohnt sich | Verwaltung finden: Für Privatleute nicht einfach | Schwierige Mietverhältnisse: Die Ombudsfrau plaudert aus dem Nähkästchen | Exmission: Wenns beim Auszug hapert zum Magazin

Online-Sanierungsratgeber

© Matthias von Lonski / Polarstern

Energetische Sanierungen haben Vorteile für Vermieter- und Mieterschaft. Der Online-Ratgeber renovabene.ch begleitet Vermieter*innen vor, während und nach energetischen Sanierungen und fördert den Austausch mit der Mieterschaft.

  • Young Woman Renovating Old Floor: sanjeri/iStock

Werbung