Schliessen

Casafair Logo
© sanjeri/iStock

Bauen, Renovieren & Sanieren

Beim Bauen stehen sich meist Laien auf der einen Seite und Profis auf der anderen Seite gegenüber. Wer baut, macht zwangsläufig allerlei Erfahrungen – weil aber Bauen oft eine einmalige Angelegenheit ist, ist es meist schwierig, die gemachten Erfahrungen dereinst wieder zu nutzen. Das Thema ist darum ein Casafair-Schwerpunkt.

Ratgeber & KnowHow

Wie verändert die Klimaerhitzung das Raumklima?

Wie verändert die Klimaerhitzung das Raumklima?

Sie steigen aus der Dusche und wundern sich, dass der Spiegel wieder beschlagen ist. Die Oberfläche des Spiegels ist zu kühl, sodass die mit Feuchtigkeit gesättigte Luft daran kondensieren konnte. Das ist Bauphysik, wie sie eindrücklicher kaum sicht- und erlebbar ist! Nun – was hat der Klimawandel für negative Auswirkungen für die Gebäude, was hat er mit der Bauphysik zu tun? zum Ratgeber

Wie beziehen Sie kritische Mieterinnen und Mieter erfolgreich in Ihr Sanierungsvorhaben ein?

Wie beziehen Sie kritische Mieterinnen und Mieter erfolgreich in Ihr Sanierungsvorhaben ein?

Die Sanierung der eigenen vier Wände ist für Mieterinnen und Mieter ein einschneidendes Erlebnis. Viele reagieren skeptisch auf die Ankündigung – selbst dann, wenn Leerkündigungen kein Thema sind. Mit guter Kommunikation können Sie Mieterinnen und Mieter dennoch von Ihrem Vorhaben überzeugen. zum Ratgeber

Riegelhaus sanieren – mit Naturmaterial

«Mein altes Riegelhaus ist wunderschön, nur die Wärmedämmung stimmt nicht. Wie kann ich mein Bijou sanieren?» zum Ratgeber

Sparen beim Immobilienunterhalt

Schäden und dringend notwendige Reparaturarbeiten an Gebäuden zeichnen sich meistens weit im Voraus ab. Regelmässige Kontrollen der Immobilien helfen, diese frühzeitig zu erkennen und notwendige Massnahmen einzuleiten. zum Ratgeber

«Die Sanierung zu etappieren, ist oft sinnvoll»

«Die Sanierung zu etappieren, ist oft sinnvoll»

Beim Anmeldeformular für Mietinteressenten handelt es sich im rechtlichen Sinne um eine Verarbeitung personenbezogener Daten, weshalb es sehr wichtig ist, die Vorgaben der Datenschutzgesetze einzuhalten. zum Ratgeber

Sofortmassnahmen bei Baumängeln© Otto Helbling

Sofortmassnahmen bei Baumängeln

Zeichnen sich Baumängel an einer Immobilie zum Beispiel in Form von Feuchtigkeit oder Rissbildungen ab, muss schnell gehandelt werden. zum Ratgeber

Radioaktivität in der Zwischenbodenschlacke?

Kann es sein, dass in meinem Haus Schlacke in den Zwischenböden verwendet wurde? Ich habe gehört, dass diese Schlacke radioaktiv sein kann. zum Ratgeber

Wie erhalte ich gute Offerten?© Michael Högger

Wie erhalte ich gute Offerten?

«Sie haben Grosses vor – eine Dach-Umdeckung mit PV-Anlage, eine neue Küche oder ‹nur› einen neuen Anstrich in zwei Zimmern. Toll, jedoch: wie kommen Sie zu guten Offerten?» zum Ratgeber

Moderne Genossenschaften für das Wohnen im Alter

Viele ältere alleinstehende Menschen hegen gleichzeitig den Wunsch nach Privatsphäre und nach gemeinschaftlichem Zusammenleben. Ein widersprüchliches Bedürfnis und deshalb unmöglich zu erfüllen? ... zum Ratgeber

Positionen

Umweltverantwortung übernehmen© zvg/mad

Umweltverantwortung übernehmen

Die Welt sieht sich mit einer ganzen Reihe von akuten Umwelt­krisen konfrontiert: Klimaerhitzung, Artensterben, Verschmutzung von Wasser und Böden, übermässiger Ressourcenverbrauch mit ... zum Artikel

Bauen ausserhalb der Bauzone: strenge Umsetzung des Stabilisierungsziels notwendig© AsianDream/iStock

Bauen ausserhalb der Bauzone: strenge Umsetzung des Stabilisierungsziels notwendig

Basel/Bern/Zürich, 1.10.2024 – Beim Bauen ausserhalb der Bauzone braucht es strenge und klare Regeln in der Verordnung. Die Träger- und Partnerorganisationen der zurückgezogenen ... zum Artikel

Wohnraumentwicklung und Schutz der Biodiversität gehen Hand in Hand

Wohnraumentwicklung und Schutz der Biodiversität gehen Hand in Hand

Verdichtung und Biodiversität stehen nicht im Widerspruch sondern bedingen sich. Casafair-Vizepräsident Beat Flach erklärt im Interview warum. zum Artikel

Beiträge im casanostra-Archiv

casanostra 178 | November 2024

casanostra 178 | November 2024

Schwarminvestitionen in Immobilien: Renditeversprechen an der Grenze zur Legalität | Wärmeres Klima: Schimmel nimmt zu | Wohnraum besser nutzen: Leerstände vermeiden | Sanieren: Konflikten mit Mietenden vorbeugen zum Magazin

casanostra 177 | September 2024

Strom für die Nachbarschaft: Lokale Elektrizitätsgemeinschaften im Fokus | Mietrechts-Abstimmung: Das sagt Casafair | Erneuerbar statt Fossil: Weiter beim Heizungsersatz | Nebenkostenabrechnung: Korrekt abgrenzen zum Magazin

casanostra 176 | Juni 2024

casanostra 176 | Juni 2024

Kühler Wohnen: Strategien gegen die Hitze | Biodiversität in der Schweiz in Gefahr | Praxiserfahrung bei der Dachsanierung | Wohnschutz in Basel zum Magazin

casanostra 174 | Februar 2024

casanostra 174 | Februar 2024

Knapp bei Kasse: Wenn die Mieterschaft an ihre Grenzen kommt | Landschaftsinitiative: Die Arbeit geht weiter | MetamorpHouse, anstatt verkaufen | Kündigungsfristen während der Ferien zum Magazin

casanostra 173 | November 2023

casanostra 173 | November 2023

Weg von fossilen Heizungen: Impulse aus der Bankberatung | Finanzierung: Energetische Sanierungen bezahlen | Verantwortung: Trinkwasserhygiene im Wohnhaus | Verhandlungsspielraum: Trendwende am Immobilienmarkt zum Magazin

casanostra 170 | April 2023

casanostra 170 | April 2023

Leben im Flug: Mauer- und Alpensegler brauchen Hilfe | Klimaschutzgesetz: Roger Nordmann über den Heizungsersatz | Verschuldete Schweiz: Hypotheken abzahlen kann sich rechnen | Hinter den Kulissen: Das Casafair-Beratungsteam im Einsatz zum Magazin

casanostra 169 | Februar 2023

casanostra 169 | Februar 2023

Ohne Heizung, ohne Kühlung: 2226 – wohltemperierte Architektur | Steigen die Mieten? Trendwende beim Referenzzinssatz | Brandschutz im Ökohaus | Heizung tunen: Mehr Effizienz mit dem richtigen Service zum Magazin

casanostra 168 | November 2022

casanostra 168 | November 2022

Kein Abriss: Für eine Bauwirtschaft mit Zukunft | Gletscher in Not: An der Urne wird entschieden | Kostendeckende Miete: Mietzinsberechnung nach Casafair | Kleiner Fussabdruck: Wohnen auf Rädern, Stelzen, Stützen zum Magazin

casanostra 167 | September 2022

casanostra 167 | September 2022

Mit Sonnenkraft in die Zukunft: Strom für das postfossile Zeitalter | Gegen die Hitze: Wasserkühlung für die Städte | Investieren in der Zinswende: Sanierungen jetzt angehen | Vorschriften und Förderung: Die Energiewende in den Kantonen zum Magazin

casanostra 166 | Juni 2022

casanostra 166 | Juni 2022

Zweiradfreundlich bauen: Velofahren beginnt zu Hause | Wohneigentum fördern: Vorsorgegelder für den Hauskauf | Design für alle: Inklusive Innenausstattung | Kreisläufe schliessen: Komposttoiletten in der Praxis  zum Magazin

casanostra 164 | Februar 2022

casanostra 164 | Februar 2022

Unter Strom: E-Mobilität nimmt Fahrt auf | Fossil ade: Impulse für erneuerbares Heizen | Urbane Dörfer: Arealentwicklung von unten | Moderat verdichten: Ergänzen statt Ersetzen zum Magazin

casanostra 162 | September 2021

casanostra 162 | September 2021

Holz: Baustoff für unsere Zukunft | Jubiläum feiern: 5 Jahre Casafair- Dienstleistungen | Wiederverwerten: Kreislaufwirtschaft beim Bauen | Garten Einwintern: Rückzugsorte für Kreuch und Fleuch zum Magazin

casanostra 159 | Februar 2021

casanostra 159 | Februar 2021

Fair sanieren: Die Mieterschaft einzubeziehen lohnt sich | Verwaltung finden: Für Privatleute nicht einfach | Schwierige Mietverhältnisse: Die Ombudsfrau plaudert aus dem Nähkästchen | Exmission: Wenns beim Auszug hapert zum Magazin

casanostra 157 | September 2020

casanostra 157 | September 2020

Heizen – nicht CO2 produzieren: Die Ölheizung ist ein Fossil | Delegiertenversammlung: Casafair-Schweiz-DV im Zeichen der Klimadebatte | Weg mit dem Schimmel: Wie Sie dem Schimmelpilz den Garaus machen | Serie «Wohnen im Alter»: Zürich gibt sich eine neue Altersstrategie zum Magazin

casanostra 149 | Februar 2019

casanostra 149 | Februar 2019

Der Baumängel-Report: Wenn der Traum vom Eigenheim zum Albtraum wird | Lukratives Geschäft: Wie notwendig sind die teuren Wasserveredler wirklich? | Bezahlbarer Wohnraum: Der Hausverein Schweiz unterstützt die Volksinitiative | Ewige Altlast Asbest: Was Sie bei der Sanierung wissen müssen zum Magazin

Online-Sanierungsratgeber

© Matthias von Lonski / Polarstern

Energetische Sanierungen haben Vorteile für Vermieter- und Mieterschaft. Der Online-Ratgeber renovabene.ch begleitet Vermieter*innen vor, während und nach energetischen Sanierungen und fördert den Austausch mit der Mieterschaft.

  • Young Woman Renovating Old Floor: sanjeri/iStock
  • Baumängel: Otto Helbling
  • 10 23 Rolle Der Bauherrschaft: Michael Högger
  • Renovabene, der Online-Sanierungsratgeber: Matthias von Lonski / Polarstern

Werbung