Bauen, Renovieren & Sanieren
Beim Bauen stehen sich meist Laien auf der einen Seite und Profis auf der anderen Seite gegenüber. Wer baut, macht zwangsläufig allerlei Erfahrungen – weil aber Bauen oft eine einmalige Angelegenheit ist, ist es meist schwierig, die gemachten Erfahrungen dereinst wieder zu nutzen. Das Thema ist darum ein Casafair-Schwerpunkt.
Ratgeber & KnowHow
Brandschutz im Ökohaus
Ein Brand im Wohnhaus ist ein dramatisches Ereignis. In der Schweiz entstehen jährlich Schäden von rund 600 Millionen Franken durch Brände. Sind natürliche Baumaterialien wie Holz, Stroh oder … zum Ratgeber
Brauche ich einen Radon-Check?
«Die Radon-Grenzwerte wurden gesenkt. Ich habe den Verdacht, dass die Belastung in meinem Haus doch höher ist als erlaubt. Hat das einen Einfluss auf den Verkaufswert? Ist eine Sanierung … zum Ratgeber
Faszinierende Kleinwohnformen
Tiny Houses, Jurten und Wohnwagen faszinieren mit ihren durchdachten Lösungen und der Reduktion der Wohnbedürfnisse auf das Minimum. Und sie bieten Raum für Flexibilität. Kleiner geht es nicht: … zum Ratgeber
Ohne Heizung, ohne Kühlung 2226 – Wohltemperierte Architektur
Ein architektonischer Ansatz, der das Konzept des Gebäudebaus revolutioniert um Häuser (fast) ohne Heizung und Kühlung bauen zu können. zum Ratgeber
Für die Zukunft bauen und erneuern
Bestehende Häuser abreissen und an ihrer Stelle neue bauen, schadet dem Klima erheblich. Deswegen fordern jetzt immer mehr Architektinnen und Planer einen Paradigmenwechsel im Erneuern und Bauen. zum Ratgeber
Mehrfamilienhäuser: Energetische Sanierungen steigern den Wert
Auch ältere Renditeimmobilien waren in den letzten Jahren eine Anlageklasse mit Toprenditen. Aufgrund der Klimakrise, steigenden Brennstoffpreisen und Hypozinsen gilt es, Sanierungen von älteren … zum Ratgeber
Online-Sanierungsratgeber Renovabene
Wenn die Nebenkosten steigen, wird die Frage nach energetischen Sanierungen dringend. Der Online-Sanierungsratgeber begleitet Vermieter*innen und Vermieter vor, während und nach energetischen … zum Ratgeber
Mehr Autonomie für Personen mit Sehbeeinträchtigung
Die autonome Bedienung von Haushaltsgeräten ist für Personen mit Sehbeeinträchtigung leider keine Selbstverständlichkeit. Die heute standardmässig verwendete Touchscreen Technologie stellt die Betroffenen vor grosse Herausforderungen. Verschiedene Verbände des Schweizer Sehbehindertenwesens setzen sich dafür ein, dass barrierefrei zugängliche Haushaltsgeräte häufiger eingesetzt werden zum Ratgeber
Positionen
Energetische Sanierung – Welche Rolle spielt die finanzielle Hürde?
Energetische Sanierungen des Gebäudeparks leisten einen wesentlichen Beitrag, um die Schweizer Klimaziele zu erreichen. Obwohl solche Sanierungen sich auch finanziell lohnen, werden sie oft … zum Artikel
Umweltverantwortung übernehmen
Die Welt sieht sich mit einer ganzen Reihe von akuten Umweltkrisen konfrontiert: Klimaerhitzung, Artensterben, Verschmutzung von Wasser und Böden, übermässiger Ressourcenverbrauch mit … zum Artikel
Bauen ist Weiterbauen – Buchtipp für den Sommer
Nach dem Bauboom in der Nachkriegszeit macht sich in der Architektur in ganz Europa Verunsicherung breit. Auch in der Schweiz werden Städtebau und Architektur grundsätzlich hinterfragt. zum Artikel
Beiträge im casanostra-Archiv
casanostra 169 | Februar 2023
Ohne Heizung, ohne Kühlung: 2226 – wohltemperierte Architektur | Steigen die Mieten? Trendwende beim Referenzzinssatz | Brandschutz im Ökohaus | Heizung tunen: Mehr Effizienz mit dem richtigen Service zum Magazin
casanostra 168 | November 2022
Kein Abriss: Für eine Bauwirtschaft mit Zukunft | Gletscher in Not: An der Urne wird entschieden | Kostendeckende Miete: Mietzinsberechnung nach Casafair | Kleiner Fussabdruck: Wohnen auf Rädern, Stelzen, Stützen zum Magazin
casanostra 167 | September 2022
Mit Sonnenkraft in die Zukunft: Strom für das postfossile Zeitalter | Gegen die Hitze: Wasserkühlung für die Städte | Investieren in der Zinswende: Sanierungen jetzt angehen | Vorschriften und Förderung: Die Energiewende in den Kantonen zum Magazin
casanostra 166 | Juni 2022
Zweiradfreundlich bauen: Velofahren beginnt zu Hause | Wohneigentum fördern: Vorsorgegelder für den Hauskauf | Design für alle: Inklusive Innenausstattung | Kreisläufe schliessen: Komposttoiletten in der Praxis zum Magazin
casanostra 164 | Februar 2022
Unter Strom: E‑Mobilität nimmt Fahrt auf | Fossil ade: Impulse für erneuerbares Heizen | Urbane Dörfer: Arealentwicklung von unten | Moderat verdichten: Ergänzen statt Ersetzen zum Magazin
casanostra 162 | September 2021
Holz: Baustoff für unsere Zukunft | Jubiläum feiern: 5 Jahre Casafair- Dienstleistungen | Wiederverwerten: Kreislaufwirtschaft beim Bauen | Garten Einwintern: Rückzugsorte für Kreuch und Fleuch zum Magazin
casanostra 159 | Februar 2021
Fair sanieren: Die Mieterschaft einzubeziehen lohnt sich | Verwaltung finden: Für Privatleute nicht einfach | Schwierige Mietverhältnisse: Die Ombudsfrau plaudert aus dem Nähkästchen | Exmission: Wenns beim Auszug hapert zum Magazin
casanostra 157 | September 2020
Heizen – nicht CO2 produzieren: Die Ölheizung ist ein Fossil | Delegiertenversammlung: Casafair-Schweiz-DV im Zeichen der Klimadebatte | Weg mit dem Schimmel: Wie Sie dem Schimmelpilz den Garaus machen | Serie «Wohnen im Alter»: Zürich gibt sich eine neue Altersstrategie zum Magazin
casanostra 149 | Februar 2019
Der Baumängel-Report: Wenn der Traum vom Eigenheim zum Albtraum wird | Lukratives Geschäft: Wie notwendig sind die teuren Wasserveredler wirklich? | Bezahlbarer Wohnraum: Der Hausverein Schweiz unterstützt die Volksinitiative | Ewige Altlast Asbest: Was Sie bei der Sanierung wissen müssen zum Magazin
casanostra 147 | September 2018
Maximal verdichtet: So lebt es sich im Tiny House | Energiewende: Die aktuelle Debatte in den Kantonen | Mehrwertabgabe: (K)ein Buch mit sieben Siegeln | Versicherungsrecht: Wenn es während der Sanierung in den Dachstock regnet zum Magazin
casanostra 145 | April 2018
Das ganz persönliche Naturparadies: Wie Sie Ihren Garten zum Biotop machen | Verschleppte Lärmsanierungen: Kantonen und Gemeinden droht eine Klagewelle | Finanzfalle Rentenalter: Wenn die Hypothek zur Hypothek wird | Holzpellets-Angebot für Mitglieder: Erneuerbare Energie und Lagerreinigung zum Jubiläumspreis zum Magazin
casanostra 144 | Februar 2018
30 Jahre Hausverein Schweiz: Vom politischen Kampfverein zum modernen Serviceverband | Vision Raumplanung: Wie wir in einigen Jahrzehnten leben und wohnen | Solarstrom vom Nachbarn: Endlich sind Eigenverbrauchsgemeinschaften überall möglich | Messlatte Ethik: Was den moralischen Umgang mit Immobilien ausmacht zum Magazin
casanostra 142 | September 2017
Unkonventionelle Siedlungen: Folge 4: Die Menschen im Scholergarten | Gebäudeprogramm: Wie die Schweiz 108 Mrd. kWh Energie spart | Flüchtlinge in der Schweiz: Wenn Wohnen nicht selbstverständlich ist | Solar-Check: 50 Franken Rabatt zum Magazin
casanostra 140 | April 2017
Unkonventionelle Siedlungen: Der Traum der 2000-Watt-Gesellschaft wird wahr | Energiewende: Der Hausverein Schweiz sagt Ja zur Energiestrategie 2050 | Hotellerietrend: AirBnB – Fluch oder Segen? | Stabübergabe: Hildegard Fässler gibt Hausvereins-Präsidium ab zum Magazin
Online-Sanierungsratgeber
Energetische Sanierungen haben Vorteile für Vermieter- und Mieterschaft. Der Online-Ratgeber renovabene.ch begleitet Vermieter*innen vor, während und nach energetischen Sanierungen und fördert den Austausch mit der Mieterschaft.
Veranstaltungen
Die Rolle der Bauherrschaft – Zusatzkurs
Bei einem Um-oder Neubau stehen Eigentümer*innen als Laien in der Rolle der Bauherrschaft plötzlich Profis gegenüber. Was gilt es dabei zu beachten? Wie finde ich die richtigen Partner? Der … zur Veranstaltung
Die Rolle der Bauherrschaft – Zusatzkurs
Bei einem Um-oder Neubau stehen Eigentümer*innen als Laien in der Rolle der Bauherrschaft plötzlich Profis gegenüber. Was gilt es dabei zu beachten? Wie finde ich die richtigen Partner? Der … zur Veranstaltung
Kurzwebinar: Einfaches Bewilligungsverfahren für Erneuerbare Energie (ZH)
Seit dem 1. Januar 2023 gelten im Kanton Zürich vereinfachte Bewilligungsverfahren für die Installation von Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen, Elektroladestationen und Fernwärmeanschlüsse. Was … zur Veranstaltung
Beratungsabend Heizungsersatz
Im Zentrum der Veranstaltung stehen Themen-Tische an denen die Teilnehmenden in mehreren Runden Fragen an Expert*innen stellen und mit ihnen diskutieren können. Gemeinsam mit dem Forum … zur Veranstaltung
Wiederverwertung und Erhalt statt Abriss
Begehung Umbauten Birmensdorferstrasse 614 und 618 Die Erstellung, der Betrieb und der Abriss von Gebäuden verursachen 40% des weltweiten CO2-Ausstosses. Um die Klimaziele zu erreichen, sind … zur Veranstaltung