
Heizungsersatz
Gebäude sind für rund einen Drittel der CO2-Emissionen der Schweiz verantwortlich. Rund 60 Prozent der hiesigen 1,7 Millionen Wohnbauten wurden 2015 mit Heizöl, Gas oder Kohle beheizt. Langsam aber stetig legen Holz, Wärmepumpe und Solarthermie zu: Deren Anteil betrug – gemäss Bundesamt für Statistik – rund 25 Prozent.
Der Anteil der fossilen Heizungen sinkt zwar stetig – doch geht der Trend äusserst gemächlich von statten. Casafair fordert darum WohneigentümerInnen auf, den Heizungsersatz rechtzeitig und gut zu planen. Die Beiträge auf dieser Seite sollen beim Umstieg helfen.
Ratgeber & KnowHow

Casafair-Wegleitung: Was tun Vermietende bei Anträgen für befristete Mietzinsanpassungen infolge Covid-19?
Aufgrund der der Covid-19 Verordnung mussten zahlreiche öffentlich zugängliche Einrichtungen ihren Betrieb einstellen. Mieterinnen und Mieter solcher Geschäfte befürchten, ihre Mieten nicht mehr bezahlen zu können. zum Ratgeber

«Lieber Störche auf dem Dach als Öl im Keller»
Die aktuelle Debatte des Parlaments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölheizung ersetzen» national zum Politikum gemacht. Einer, der auch ohne strenge Gesetze handelt, ist Daniel Gassmann, Präsident der Casafair-Sektion Mittelland. Seit 2019 ist er glücklicher Besitzer einer Erdwärmeheizung. zum Ratgeber

Schritt für Schritt zur neuen Heizung
Der Heizungsersatz will gut geplant und überdenkt sein. Diese zehn Schritte helfen Ihnen. zum Ratgeber

Ausserterminlicher Auszug der Mieterschaft ohne zumutbaren Ersatzmieter
«Meine Mieterin zieht kurzfristig um und kann keinen Ersatzmieter stellen. Muss ich mich als Vermieterin sofort auf die Suche nach einem neuen Mieter begeben und kann ich die dafür notwendigen Insertionskosten von der Mieterin zurückverlangen?» zum Ratgeber

Liegenschaftsbewirtschaftung & Covid-19 – häufige Fragen und unsere Antworten
Hier finden Sie die Empfehlungen von Casafair Schweiz auf die wichtigsten Rechtsfragen rund um die Covid-19-Pandemie und deren Auswirkung auf die Liegenschaftsbewirtschaftung. zum Ratgeber

Comeback der Solarwärme
Will die Schweiz ihre Klimaziele erreichen, gehört die systematische Nutzung der Solarwärme dazu. Überall, wo Wärme mit Öl und Gas erzeugt wird, kann mit Solarthermie ein wesentlicher Anteil abgedeckt werden. Damit lassen sich grosse CO2-Einsparungen erzielen. Vier Schweizer Solarhersteller zeigen, wo es lang geht. zum Ratgeber

Plötzlicher Schimmelpilzbefall
«Seit einem knappen Jahr wohnen neue Mieter in unserer frisch renovierten Mietwohnung. Nun haben sie bereits einen Schimmelpilzbefall im Schlafzimmer. Davor hatten wir 20 Jahre nie Probleme mit Schimmelpilz. Sind die Mieter Schuld? Woran kann das liegen?» zum Ratgeber

Was hat es mit dem GEAK-Label auf sich?
«Unsere Liegenschaft ist in die Jahre gekommen und es steht eine Sanierung an. Weil wir Wert legen auf eine ökologische Erneuerung des Gebäudes, sind wir auf den GEAK-Gebäudeausweis gestossen. Was hat es damit genau auf sich und was würde uns eine GEAKBeurteilung bringen?» zum Ratgeber

Marchzählige Abrechnung beim Liegenschaftsverkauf
«Wir haben unser Einfamilienhaus auf Mitte Jahr verkauft. Die Käuferschaft verlangt eine marchzählige Abrechnung. Was ist damit gemeint und um welche Kosten handelt es sich?» zum Ratgeber

Elektro-Boom stellt neue Herausforderungen
Fast hundert Fahrzeuge mit Elektroantrieb werden wöchentlich in der Schweiz neu immatrikuliert – und eine halbe Million eBikes sind bereits auf Schweizer Strassen unterwegs. Der Trend zur Elektromobilität gewinnt immer mehr an Fahrt. Langfristig und vorausschauend denken lohnt sich – ganz besonders für Immobilienbesitzende und Bauherrschaften. zum Ratgeber

Erneuerbare Energie aus Holzresten
Seit einigen Jahren feiert der älteste Brennstoff überhaupt ein regelrechtes Revival: Der Rohstoff Holz liefert – als industriell gefertigte Pellets – erneuerbare Energie und Wärme. zum Ratgeber

Minergie erleichtert Erneuerung des Gebäudeparks
Die Modernisierung älterer Ein- und Mehrfamilienhäuser war lange keine einfache Aufgabe. Minergie hat dies erkannt und reagiert. Mit einer neuen massgeschneiderten Lösung wird die Energiewende grossflächig eingeläutet. zum Ratgeber

Radon: Stiller Killer im Keller
Der Bundesrat hat neulich die Richtlinien zum Schutz vor Strahlung verschärft. Auch beim radioaktiven Gas Radon gelten ab 2018 tiefere Referenzwerte. Wer baut oder renoviert, ist von den Neuerungen ab 2018 betroffen. zum Ratgeber
Gemeinschaftliche Anteile bewerten
«Ich ziehe bald ins Ausland und möchte deshalb meine Eigentumswohnung verkaufen. Wie werden die gemeinschaftlichen Räume und der Garten bewertet?» zum Ratgeber
Sanieren mit Hindernissen
Stockwerkeigentumsgebäude aus den 70er- und 80er-Jahren sind in einem kritischen Alter, eine grössere Sanierung tut not. Nicht selten beginnen nun die Probleme: Der Erneuerungsfonds ist dürftig gefüllt, ein Streit blockiert das Vorhaben und die Banken spielen nicht mit. zum Ratgeber
Beiträge im casanostra-Archiv
casanostra 157 | September 2020
Heizen – nicht CO2 produzieren: Die Ölheizung ist ein Fossil | Delegiertenversammlung: Casafair-Schweiz-DV im Zeichen der Klimadebatte | Weg mit dem Schimmel: Wie Sie dem Schimmelpilz den Garaus machen | Serie «Wohnen im Alter»: Zürich gibt sich eine neue Altersstrategie zum Magazin
casanostra 145 | April 2018
Das ganz persönliche Naturparadies: Wie Sie Ihren Garten zum Biotop machen | Verschleppte Lärmsanierungen: Kantonen und Gemeinden droht eine Klagewelle | Finanzfalle Rentenalter: Wenn die Hypothek zur Hypothek wird | Holzpellets-Angebot für Mitglieder: Erneuerbare Energie und Lagerreinigung zum Jubiläumspreis zum Magazin
casanostra 129 | Februar 2015
Heizen heute | Moderne Energieträger im Vergleich | Serie Hausübergabe – Teil 3: Vererben | Ratgeber: Altlasten, Mietrecht, Erdbebenversicherung | Mitgliederangebote: Neue Versicherungsangebote zum Magazin
casanostra 101 | Juni 2010
Heizkomfort im alten Landhaus: Kombination von Holz- und Sonnenwärme: Sommer und Feste | Lärm gehört zum Leben | Energie extra: Pellets sind eine gute Option | Bundesgericht: Bauverbot in Landwirtschaftszone | Hausverwaltung: Was den Profi ausmacht | Unsere Mitglieder: So wohnt Eric Nussbaumer zum Magazin
Veranstaltungen
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.