Schliessen

Casafair Logo

Aktuell

Casafair bezieht Stellung zu Fragen des Wohneigentums, des Mietwesens und der Raumplanung. Zudem positioniert sich der Verband in der Klima-, Energie- und Umweltpolitik.

Wohneigentum – Privileg und gesellschaftliche Verantwortung© zvg/mad

Wohneigentum – Privileg und gesellschaftliche Verantwortung

Der Hausverein Schweiz heisst neu Casafair. Welche Verantwortung Hauseigentum mit sich bringt, welches Potenzial an Wohnraum privates Eigentum bietet und was beachtet werden muss, dass alle davon profitieren können, darüber spricht Andreas Edelmann, Co-Präsident von Casafair Zürich im Gespräch mit Zara Zatti. zum Artikel

Casafair – unter neuer Flagge vorwärts in die Zukunft© Andreas Käsermann

Casafair – unter neuer Flagge vorwärts in die Zukunft

Im Rahmen seiner Delegiertenversammlung in Neuenburg hat der Hausverein Schweiz seinen neuen Namen und seinen neuen Auftritt präsentiert. Der Verband heisst ab sofort Casafair, spricht jedoch weiterhin die verantwortungsvollen, umweltbewussten und fairen Haus- und Wohn-Eigentümerinnen und -Eigentümer an. zum Artikel

Kanton Zürich: Wahlen vom 24. März 2019© Sergey Tinyakov/iStock

Kanton Zürich: Wahlen vom 24. März 2019

Das Hausverein Zürich gratuliert unseren glänzend wieder gewählten Mitgliedern: Kathy Steiner und Jonas Erni in den Kantonsrat und Jaqueline Fehr in den Regierungsrat. Wir freuen uns sehr, dass sie weiterhin die Interessen des Hausvereins in die kantonale Politik einbringen. zum Artikel

«Wohnen ist ein Grundbedürfnis – ein Menschenrecht»

In der Wintersession hat der Nationalrat die Eidg. Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» beraten. Die Initiative wurde lanciert vom Mieterinnenund Mieterverband – doch unterstützt auch der Hausverein Schweiz das Volksbegehren. Das mag überraschen – indes nur auf den ersten Blick. zum Artikel

Zersiedelungsinitiative – Jetzt Flyer bestellen

Wussten Sie, dass in der Schweiz pro Sekunde ein Quadratmeter Wiese verbaut wird? Die Zersiedelungsinitiative, über die wir am 10. Februar abstimmen, verlangt, dass die Baufläche nicht weiter vergrössert wird. Das heisst: für jede Fläche, die neu eingezont wird, muss an einem anderen Ort Bauland ausgezont werden. Gleichzeitig sollen Quartiere qualitativ besser und nachhaltiger entwickelt werden. zum Artikel

Vernünftige HauseigentümerInnen sagen JA zum Berner Energiegesetz

Vernünftige HauseigentümerInnen sagen JA zum Berner Energiegesetz

Am 10. Februar 2019 entscheiden die Stimmberechtigten über die Revision des kantonalen Energiegesetzes. Bei dieser Vorlage geht es um die Energiewende im Kanton Bern. Der Hausverein Schweiz empfiehlt, dem Gesetz zuzustimmen. zum Artikel

Gegen ausufernden Mietwucher: Hauseigentümer unterstützen Wohninitiative

Der Nationalrat hat es heute verpasst, die Mietpreisspirale zu bremsen. «Der Wohnungsmarkt in der Schweiz ist gleichsam zu einem riesigen Spekulationsgeschäft geworden», moniert Hausvereinspräsidentin Claudia Friedl (NR SP/SG). «Es wird so immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden.» Der Hausverein Schweiz wird sich für das Volksbegehren einsetzen. «Denn: Wohnen ist ein Grundbedürfnis und damit ein Menschenrecht», sagt Claudia Friedl. zum Artikel

Für nachhaltiges Wohnen: Ja zur Zersiedelungsinitiative

Um schnelllebige und planlose Bauvorhaben umzusetzen, werden jeden Tag Landwirtschafts- und Grünflächen in der Grösse von acht Fussballfeldern zubetoniert. Durch diese Zersiedelung, wird die Landschaft zerstört und die Lebensqualität der Bevölkerung verschlechtert. zum Artikel

Hausverein Schweiz mit umfassender Wachstumsstrategie und neuem Namen© Andreas Käsermann

Hausverein Schweiz mit umfassender Wachstumsstrategie und neuem Namen

An ihrer ausserordentlichen Versammlung in Bern haben die Delegierten des Hausvereins Schweiz einstimmig eine umfassende Wachstumsstrategie beschlossen. Deren Ziel ist der Zuwachs auf 25'000 Mitglieder bis ins Jahr 2025. Ausserdem haben die Verbandsdelegierten beschlossen, dass der Hausverein unter neuer Flagge in die Zukunft fahren soll: der Verein soll im kommenden Jahr auf casafair umgetauft werden. zum Artikel

Energiewende in der zweiten Runde

Energiewende in der zweiten Runde

In zahlreichen Kantonen stehen derzeit Volksentscheide zu revidierten Energiegesetzen an. Praktisch als Schlussfolgerung der national beschlossenen Energiestrategie. Der Hausverein engagiert sich dezidiert für diese Vorlagen, derweil rückwärtsgerichtete Kräfte unter der Ägide des Hauseigentümerverbands HEV den Fortschritt torpedieren. zum Artikel

Photovoltaikanlagen mit 13 Prozent Mehrertrag im Juli

Photovoltaikanlagen mit 13 Prozent Mehrertrag im Juli

Der sonnige Juli führte zu Rekorderträgen bei den Photovoltaikanlagen in der Schweiz. Unter dem Strich resultiert ein Mehrertrag von 35 Gigawattstunden oder 13 Prozent gegenüber dem langjährigen Durchschnitt. Es stand insgesamt Solarstrom für mehr als eine Million Einfamilienhäuser zur Verfügung. zum Artikel

Verein Sicheres Wohnen Schweiz gegründet

Im Juni 2018 wurde der Verein Sicheres Wohnen Schweiz (SWS) formell gegründet. Der Verein hat zum Ziel, den Einbruchschutz gesamtschweizerisch zu verbessern und mit harmonisierten Beratungsgesprächen, Ausbildungen sowie der Einhaltung von Standesregeln einheitliche Umsetzungen im Einbruchschutz bei den Einwohnerinnen und Einwohnern der Schweiz zu garantieren. zum Artikel

Werbung