Eine gute Zukunft für Ihr Haus
Kommt ein Wohnhaus auf den gewinnorientierten Markt, zittern die Mieter*innen, die darin leben. Die Fondation Casafair ...
Zum Ratgeber
Wissenswertes zum Schuldbrief: Die zehn häufigsten Fragen ...
Wohneigentümer*innen müssen für ihre Hypothekarschulden einen Schuldbrief errichten. Das ist in Papierform oder als ...
Zum Ratgeber
Verkaufen mit Wohnrecht
Beim Verkauf des selbstbewohnten Eigentums kann ein lebenslanges Wohnrecht vereinbart werden. Der Verkaufspreis wird ...
Zum Ratgeber
Vier Fragen an Manuela Weichelt
Wie können genossenschaftliches Wohnen und rechtliche Instrumente gemeinnützigen Wohnraum langfristig und ...
Zum Ratgeber
Keine Patentlösung gegen die Preisspirale
Die Schweiz ist ein Sonderfall: Nirgendwo sonst leben so wenige Menschen in einem Zuhause, das ihnen gehört. Aktuell ...
Zum Ratgeber
Immobilien-Crowdinvesting: eine alternative ...
Mit einer Investition von 10 000 Franken Hausbesitzer*in werden und dabei über sechs Prozent Eigenkapitalrendite ...
Zum Ratgeber
Was bedeutet die Leitzinssenkung für meine Hypothek?
«Die SNB hat im September die Leitzinsen das dritte Mal in Folge gesenkt. Experten rechnen mit einer weiteren Senkung ...
Zum Ratgeber
Wie prüfe ich ein Haus beim Kauf?
«Ich muss innerhalb von Tagen entscheiden und die Emotionen spielen ebenfalls mit – wie prüfe ich gründlich, was ich ...
Zum Ratgeber
Tiefere Hypozinsen: Kreditnehmende können Tausende Franken ...
Die Hypothekarzinsen sind Mitte 2024 im Schnitt auf unter zwei Prozent gesunken. Wer jetzt eine neue Hypothek ...
Zum Ratgeber


