Schliessen

Casafair Logo

Ratgeber und Wissen

Mitglieder erhalten Zugriff auf praktische Ratgeberbeiträge: Von A wie Asbest, über N wie Nachbarschaftskonflikt bis Z wie Zentralheizung. Casafair hat Antworten auf alle Fragen, die Eigentümer*innen interessieren und beschäftigen.

So haben sie Ihre Immobilie mit fremder Hilfe im Griff© Iamstocker_iStock

So haben sie Ihre Immobilie mit fremder Hilfe im Griff

Eine professionelle Immobilienverwaltung hält Ungemach von Ihnen fern. casanostra zeigt, worauf man bei der Wahl einer Immobilienverwaltung achten sollte und was es im Vertrag zu regeln gilt. zum Ratgeber

Steuerabzüge für Berufskosten im Homeoffice

Während Wochen oder Monaten haben viele Menschen im vergangenen Jahr von zu Hause statt von ihrem Büro aus gearbeitet. In diesen Wochen werden überall in der Schweiz die Steuererklärungen fürs Jahr 2020 versendet. Da stellt sich die Frage: Hat das Homeoffice einen Einfluss auf die Abzüge von Berufskosten im 2020? Darf ich das GA abziehen, auch wenn ich gar nicht gependelt bin? Kann ich für die Nutzung meines Wohnzimmers als Arbeitszimmer einen zusätzlichen Abzug geltend machen? zum Ratgeber

Homeoffice und nirgends Platz für einen Schreibtisch© Casafair

Homeoffice und nirgends Platz für einen Schreibtisch

Wer in engen Verhältnissen lebt oder beim Neubau bewusst auf ein zusätzliches Zimmer verzichtet hat, um Raum und Energie zu sparen, kommt mit der aktuellen Homeoffice-Pflicht zwischendurch an die Grenzen. Anbauen oder ausbauen? In eine grössere Wohnung ziehen? Das lässt sich so kurzfristig kaum realisieren und ist aus ökologischen Gründen wenig sinnvoll. Vorderhand ist vor allem Kreativität gefragt. zum Ratgeber

Homeoffice, Hausordnung und Ruhezeiten© gopixa_iStock

Homeoffice, Hausordnung und Ruhezeiten

Die geltenden behördlichen Ruhezeiten sind nicht auf Homeoffice ausgelegt. Eine Hausordnung kann das Fussballspielen auf dem Rasen hinter dem Haus verbieten und die Nutzung des Kellerabteils als Werkraum untersagen. Wäre eine temporäre Anpassung der Hausordnung, um Nachbarschaftskonflikte aufgrund der Homeoffice-Pflicht zu vermeiden sinnvoll? zum Ratgeber

Alle sind immer zu Hause: Eine Herausforderung fürs Zusammenleben© Pheelings-Media_iStock

Alle sind immer zu Hause: Eine Herausforderung fürs Zusammenleben

Arbeit und Einkauf erledigen wir von zu Hause aus. Statt im Fitnessstudio machen wir Kraft- und Dehnübungen vor dem Fernsehen. Der Sohn und die Tochter sind ebenfalls zu Hause und besuchen Berufsfachschule und Universität im Fernunterricht. Alle sind immer zu Hause. Das hat Vor- aber auch viele Nachteile. Das friedliche Zusammenleben in Familie, wie in der Nachbarschaft fordert unter diesen Umständen sehr viel Toleranz. zum Ratgeber

Homeoffice: Braucht es einen besseren Internetanschluss?© Daniel Chetroni_iStock

Homeoffice: Braucht es einen besseren Internetanschluss?

Alle sind im Homeoffice. Damit steigen die Ansprüche an Internetleistung zu Hause. Der Anschluss ans Glasfasernetz ist gefragter denn je. Eine Wohnung ohne Internetanschluss ist heute nicht mehr denkbar. Aber was gehört heute unbedingt dazu, was wird von wem bezahlt und worauf müssen Vermieterinnen und Vermieter achten? zum Ratgeber

Homeoffice: Was hilft gegen Lärm?© RomoloTavani_iStock

Homeoffice: Was hilft gegen Lärm?

Auch im Homeoffice sollten wir konzentriert arbeiten - so die Erwartung. Doch da sind die Kinder, im Korridor wird Staub gesaugt und nebenan wird Saxophon geübt. Was tun? Hilft ein Teppich den Lärm zu dämpfen oder kann ich eine Schallschutzwand installieren? zum Ratgeber

Nieder mit dem Flieder: Es lebe die Artenvielfalt

Nieder mit dem Flieder: Es lebe die Artenvielfalt

Die Schweizer Pflanzenwelt ist stets im Wandel, auch der Mensch führt mit oder ohne Absicht neue Arten ein. Die allermeisten fügen sich in die bestehenden Lebensräume ein und bereichern die Artenvielfalt, einige wenige breiten sich unkontrolliert aus und gefährden fragile Lebensräume. In der Schweiz verbreiten sich invasive Arten über das Siedlungsgebiet, weshalb Grundstücke im Privatbesitz jetzt in den Fokus rücken. zum Ratgeber

Homeoffice: Konzentrierter arbeiten dank Feng Shui© AnnaStills_iStock

Homeoffice: Konzentrierter arbeiten dank Feng Shui

Zu Hause zu arbeiten bringt einige Herausfoderungen mit sich. Es hilft, auch zu Hause eine klare Grenze zwischen Privatem und Geschäftlichem zu ziehen. Dies ist räumlich nicht immer möglich. Aber bereits auf einem kleinen Schreibtisch kann viel bewirkt werden. Regelmässige «Aufräumpausen» und ein Stuhl mit hoher Rückenlehne ‒ einfache Tipps aus Feng Shui verhelfen im Homeoffice zu mehr Ruhe und Konzentration. zum Ratgeber

Lifteinbau im Stockwerkeigentum© iStock_Dragonimages

Lifteinbau im Stockwerkeigentum

In vielen Häusern im Stockwerkeigentum kommt mit steigendem Alter der Bewohnenden der Wunsch nach einem Lifteinbau auf. zum Ratgeber

Mediation – gerade beim Erbe ein Thema© dusanpetkovic/istock

Mediation – gerade beim Erbe ein Thema

«Mehrere Geschwister haben zusammen mit der zweiten Frau des Vaters ein Haus geerbt. Die Frau möchte im Haus wohnen bleiben. Weil der Vater kein Testament hinterlassen hat, müssen sich alle zusammensetzen und das Vorgehen planen.» zum Ratgeber

Garten-Idylle auf dem Holzweg© sarahdoow/istock

Garten-Idylle auf dem Holzweg

«Regelmässig erreichen uns Anfragen von Hausbesitzenden, die um Rat fragen, was mit alten, stinkenden Eisenbahnschwellen zu tun sei, die zum Beispiel in Gartenstützmauern verbaut sind.» zum Ratgeber

  • Real Estate Developer And Managing Property Investment Concept. Selective Focus Wooden Houses With Question Mark On Table: marchmeena29/iStock

Werbung