In Winterthur gibt es spannende Führungen zum Thema der Denkmaltage 2023: Wie können wir den grösstmöglichen Beitrag zu einer Netto-Null-Gesellschaft leisten und gleichzeitig die historische Substanz unseres baukulturellen Erbes schützen? Vom 4. bis 10. September lädt...
Der Kanton Zürich will die Entwicklung hin zu CO2-neutralen Antrieben in der Mobilität mit dem «Förderprogramm Ladeinfrastruktur» unterstützen. Der Kantonsrat hat dazu einen bis Ende 2026 befristeten Rahmenkredit in der Höhe von 50 Millionen Franken gesprochen. Per...
Mit dem Ja zum neuen Energiegesetz setzt die Zürcher Stimmbevölkerung ein klares Zeichen für den Schutz des Klimas. Sie ist bereit, die Massnahmen mitzutragen. Sehr erfreulich ist, dass die Angstkampagne von SVP und HEV nicht verfangen hat. Das ist auch ein Erfolg für...
Gewässer sind ein öffentliches Gut und alle Gewässer in der Schweiz sind öffentlich. Dies ist im Zivilgesetzbuch und im Raumplanungsgesetz des Bundes festgehalten. Das bedeutet auch für den Züri-See, dass er öffentlich ist und von allen genutzt werden darf, d.h. es...
Im Kanton Zürich wird das neue kantonale Energiegesetz behandelt. Casafair Zürich hat eine Ja-Kampagne dazu lanciert. Casafair Zürich lancierte im Dezember 2020 unterstützt durch eine breite Partnerschaft von Expert*innen, Haus- und Wohneigentümer*innen sowie...
Der Hausverein Schweiz heisst neu Casafair. Welche Verantwortung Hauseigentum mit sich bringt, welches Potenzial an Wohnraum privates Eigentum bietet und was beachtet werden muss, dass alle davon profitieren können, darüber spricht Andreas...
Das Hausverein Zürich gratuliert unseren glänzend wieder gewählten Mitgliedern: Kathy Steiner und Jonas Erni in den Kantonsrat und Jaqueline Fehr in den Regierungsrat.Wir freuen uns sehr, dass sie weiterhin die Interessen des Hausvereins in die...
Mit einer Änderung des Steuergesetzes soll die Grundstückgewinnsteuer für Firmen neu geregelt werden. So sollen in Zukunft Geschäftsverluste mit der Grundstückgewinnsteuer verrechnet werden können. Diese Gesetzesänderung schafft eine neue...
Der Hausverein Zürich hat sowohl das Raumplanungsgesetz als auch den damit verbundenen Mehrwertausgleich MWA jeweils unterstützt und sich entsprechend in der kantonalen Vernehmlassung geäussert. Die nun 2018 vom Regierungsrat vorgelegte...
Eine Solaranlage macht es möglich, selber Strom zu produzieren. Nichts Neues, denken Sie! Dank der Energiestrategie 2050 kann der saubere Sonnenstrom nun aber auch an die Mieterinnen und Mieter von Mehrfamilienhäusern mit einer...
Der demografische Wandel stellt den Staat vor grosse Herausforderungen. Der Regierungsrat soll sich in einer Gesamtschau mit den vielfältigen Anforderungen eines altersgerechten Wohnumfeldes befassen. Zudem soll er aufzeigen, ob eine...
Der Hausverein Zürich nimmt gerne zu den aktuellen Abstimmungsvorlagen vom 21. Mai 2017 Stellung. Wir beschränken uns auf die Fragestellungen, die für unsere Mitglieder von Interesse und relevant sind. Bund: Energiegesetz JA Stadt Zürich:...
Partner der Energiewende: Wärme und Strom aus dem Keller und Sonnenstrom vom Dach WKK-Fachtagung, 4. Mai 2017 in Oberburg bei Burgdorf Strom kann überall produziert werden. Einerseits auf dem Dach mit der Sonnenstrahlung und andererseits im...
Donnerstag, 30. März 2017, 17.00 Uhr Giesserei Winterthur, Ida-Sträuli-Strasse 65 – 79, 8404 Winterthur Treffpunkt: Saal (Seite Eulachpark) Neuhegi-Grüze – die neue Stadt in Winterthur Der Stadtteil Neuhegi und das benachbarte Gebiet Grüze befinden...
Wer sein Haus besser gegen Wärmeverluste dämmt, erhält auch im Kanton Zürich weiterhin Förderbeiträge. Die bessere Wärmedämmung von Häusern reduziert den Ausstoss von CO2 und ist somit eine wichtige Massnahme gegen die Klimaerwärmung. Wer sein...