Neuerungen beim Anfangsmietzinsformular
«In Kantonen, in denen das Anfangsmietzinsformular Pflicht ist (Kt. BS, FR, GE, LU, ZH, ZG, zudem NE, VD in gewissen ...
Zum Ratgeber
Wohnungsabgabe – die Nachbearbeitung
Die Wohnungsabgabe ist erledigt, der Vermieterin bleibt auch jetzt noch einiges zu tun.
Zum Ratgeber
Wohnungsabgabe – der Termin in der Wohnung
Wie sauber ist sauber, wer füllt das Protokoll aus und wer bezahlt für welche Beschädigungen?
Zum Ratgeber
Wohnungsabgabe – die Vorbereitungen
Ein Mieterwechsel steht an und damit rückt das Thema Wohnungsabgabe in den Vordergrund. Zeit für die Vorbereitung.
Zum Ratgeber
Tod der Mieter*in – Rechte und Pflichten?
«In einer Wohnung, die ich vermiete, ist kürzlich der Mieter gestorben. Was habe ich als Vermieterin für Rechte und ...
Zum Ratgeber
Kann in einem Mietvertrag die Haltung von Haustieren ...
Das Bundesgericht hat diese Frage in Urteilen von Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre mit Ja beantwortet.
Zum Ratgeber
Nicht kostendeckende Miete
«Rundherum hören wir von zu hohen Mieten und übersetzten Erträgen. Existieren in der Praxis auch Mietverhältnisse, bei ...
Zum Ratgeber
Was darf ich mit dem Depot verrechnen?
«Welche Ansprüche darf ich beim Auszug verrechnen, wenn eine Kautionsversicherung abgeschlossen wurde?»
Zum Ratgeber
So vermeiden Sie unnötige Leerstände in Mietwohnungen
Leerstände sind ein Albtraum für Immobilienverwalter*innen und Eigentümer*innen. Dieser Ratgeber bietet Tipps für eine ...
Zum Ratgeber


