Hypothekarischer Referenzzinssatz
Für die Mietzinsgestaltung wird in der ganzen Schweiz seit 2008 auf den einheitlichen hypothekarischen Referenzzinssatz abgestellt, welcher vom Bundesamt für Wohnungswesen vierteljährlich veröffentlicht wird.
Casafair ruft alle Vermieterinnen und Vermieter jeweils auf, die Mieten zu überprüfen und diese bei Bedarf anzupassen. Jedoch: Nicht in jedem Fall mündet dies in einer Änderung des Mietzinses.
Positionen
Gegenprojekt zur Marktmiete
Casafair stellt eine neue Berechnungsmethode vor, mit der die Mietpreisspirale gebremst werden soll. Was zählt, sind die tatsächlichen Kosten, die eine Liegenschaft verursacht. Für bezahlbaren … zum Artikel
Gesetzeslücken treiben Mieten in die Höhe
In den Ballungszentren steigen die Preise für Wohnraum, dringend nötige Reformen im Mietrecht stagnieren. Die Preisspirale im Wohnungsmarkt ist schädlich für die Volkswirtschaft. Völlig … zum Artikel
Referenzzinssatz sinkt auf 1.25 % – Casafair empfiehlt Überprüfung der Mieten
Das Bundesamt für Wohnungswesen hat am 2. März 2020 den hypothekarischen Referenzzinssatz auf 1.25 % gesenkt. Casafair Schweiz ruft alle Vermieterinnen und Vermieter auf, jetzt die Mieten zu überprüfen und diese bei Bedarf anzupassen. Nicht in jedem Fall mündet dies in einer Mietzinssenkung. zum Artikel
Ratgeber & KnowHow
Erstmals steigt der Referenzzins für Hypotheken
Dass der Referenzzinssatz für Hypotheken ansteigt, ist klar, die Frage ist, wann dies sein wird. Und bedeutet dies einen Anstieg der Mieten?Seit seiner Einführung 2008 ist der hypothekarische … zum Ratgeber
Mietzinsmodell «Kostendeckende Miete»
Mit der kostendeckenden Miete stellt Casafair ein Berechnungsmodell vor, das auf eine für beide Seiten faire Mietzinsgestaltung zielt und sich nicht am freien Markt orientiert. zum Ratgeber
Mietzinsberechnung: Rendite ermöglichen, bezahlbaren Wohnraum erhalten
Eine faire Mietzinsgestaltung deckt alle Kosten für ein Objekt, ermöglicht Rendite und orientiert sich nicht am freien Markt. zum Ratgeber
Tipps für den Hausfrieden: anspruchsvolle Mieter*innen
Auch wenn die meisten Mietverhältnisse harmonisch sind, kann es dennoch nicht schaden, über den Umgang mit schwierigen Mieter*innen Bescheid zu wissen. In diesem Beitrag finden sich Stolperfallen und einige Tipps zur Prävention und Abhilfe. zum Ratgeber
Mieten überprüfen – und wenn nötig: senken
Das Bundesamt für Wohnungswesen hat Anfang März den hypothekarischen Referenzzinssatz auf 1.25 % gesenkt. Casafair Schweiz ruft alle Vermieterinnen und Vermieter auf, jetzt die Mieten zu überprüfen. Klar ist aber auch: Nicht in jedem Fall mündet dies in einer Mietzinssenkung. Casafair-Mietrechtsexpertin Barbara Mühlestein erklärt das Mecano. zum Ratgeber
Referenzzinssatz sinkt auf 1.25 % – Casafair empfiehlt Überprüfung der Mieten
Das Bundesamt für Wohnungswesen hat am 2. März 2020 den hypothekarischen Referenzzinssatz auf 1.25 % gesenkt. Casafair Schweiz ruft alle Vermieterinnen und Vermieter auf, jetzt die Mieten zu überprüfen und diese bei Bedarf anzupassen. Nicht in jedem Fall mündet dies in einer Mietzinssenkung. zum Ratgeber
Was heisst «fair vermieten»?
Die Debatte um «faire» Vermietung lehrt drei Dinge: Erstens: Mietberechnungen müssen nachvollziehbar sein. Zweitens: Für ein gutes Verhältnis zwischen Mietenden und Eigentümerschaft braucht es eine offene Kommunikation. Drittens: Eine angemessene Rendite für die EigentümerInnen ist berechtigt. zum Ratgeber
Sinkender Referenzzinssatz – was nun?
«Am 1. Juni 2017 hat das Bundesamt für Wohnungswesen den hypothekarischen Referenzzinssatz auf 1,5% gesenkt. Als Vermieter stellt sich nun für uns die Frage, was wir unternehmen müssen. Müssen alle Mietzinse sinken?» zum Ratgeber
Fair sanieren
Der Mieterverband hat Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern im letzten Jahr die «Energiewende auf Kosten der Mieter» vorgeworfen. Der Vorwurf ist auf den ersten Blick verständlich, aber nicht gerechtfertigt. zum Ratgeber
Was bedeutet der neue Referenzzinssatz?
«Ich vermiete eine Wohnung. Nun ist der Referenzzinssatz auf 1,75 Prozent gesunken. Was heisst das für die Berechnung des Mietzinses genau?» zum Ratgeber
Hypothekarischer Referenzzinssatz
Für Mietzinsanpassungen aufgrund von Änderungen des Hypothekarzinssatzes gilt für die ganze Schweiz ein einheitlicher Referenzzinssatz. Er ersetzt den früher massgebenden kantonalen Zinssatz für variable Hypotheken. zum Ratgeber
Mietzinsanpassungen
Mietzinsapassungen sind aus mehreren Gründen möglich. zum Ratgeber
Beiträge im casanostra-Archiv
casanostra 169 | Februar 2023
Ohne Heizung, ohne Kühlung: 2226 – wohltemperierte Architektur | Steigen die Mieten? Trendwende beim Referenzzinssatz | Brandschutz im Ökohaus | Heizung tunen: Mehr Effizienz mit dem richtigen Service zum Magazin
casanostra 155 | April 2020
Auf Gedeih und Genuss: Ein Appell für mehr alte und rare Sorten im Garten | Sinkender Referenzzinssatz: Die Mieten sinken weiter – aber nicht alle | Softwaretest: Diese Tools helfen VermieterInnen im Alltag | Serie «Wohnen im Alter»: Eine gute finanzielle Vorsorge zahlt sich aus zum Magazin
casanostra 141 | Juni 2017
Unkonventionelle Siedlungen: Leuchtendes Beispiel einer Altbausanierung | Neue Präsidentin: Claudia Friedl wurde gewählt | Radon: Unsichtbar, geruchlos, schädlich für die Gesundheit | Wissen für Vermieter: Referenzzinssatz ist auf 1,5 % gesunken zum Magazin
casanostra 121 | Oktober 2013
Wohnen im Alter | Fairer Verkaufspreis: Leserreaktionen | Minergie: Umstrittene Komfortlüftung | Stockwerkeigentum: Wann ist eine Versammlung beschlussfähig? | Neuer Referenzzinssatz zum Magazin
casanostra 104 | Dezember 2010
Umgang mit Architekturerbe: Zeitgemäss sanieren als Herausforderung | «Seefeldisierung»: Quartiere von Renditedenken bedroht | Wohnen im Alter: Haus baulich anpassen | Referenzzinssatz: HVS empfiehlt Überprüfung der Mieten | Stockwerkeigentum: Fassadenerneuerung zum Magazin