Di., 16.09.2025 | Biodiversität, Fokus |
«Vogelarten, die an Gebäuden brüten, sind auf unsere Toleranz angewiesen.» Verschiedene Vogelarten brüten in Nischen und Spalten von Gebäuden oder bauen ihre Nester an die Hausfassade. Doch die Bedingungen für Vogel in unserer direkten Nachbarschaft werden schwieriger. Häufig wird ihnen der Zugang...
Mi., 03.09.2025 | Biodiversität, Energie & Klima, Fokus |
Immer mehr Bodenfläche in der Schweiz ist versiegelt: Wasser fliesst ab, Pflanzen haben keinen Lebensraum und die Hitze entwicklung macht den Raum auch für Menschen unattraktiv. Der Kampf gegen die Versiegelung läuft auf verschiedenen Ebenen, aber es bleibt schwierig. Es regnet. Nicht Landregen,...
Mo., 30.06.2025 | Biodiversität, Fokus |
Der Nachthimmel wird immer heller, im Mittel um 9,6 Prozent pro Jahr. Das ist unerwartet hoch und nicht nur ein Problem für Sterngucker*innen: Nachtaktive Tiere, vor allem Insekten, fühlen sich von den Lichtquellen gestört. Auch Pflanzen sind auf natürliche Lichtzyklen angewiesen. Während Reklame-...
Mo., 28.04.2025 | Biodiversität, Fokus |
Do., 13.02.2025 | Biodiversität | Bauen, Umwelt
Vogelkollisionen mit Glas «Ich sehe immer mehr Häuser mit grossen Glasfronten und verglasten Balkongeländern. Ist das ein Problem für Vögel?» In der Schweiz sterben jährlich Millionen von Vögeln infolge von Kollisionen mit Glas. Dies passiert oft unbemerkt, weil Raubtiere wie Fuchs oder Katze tote...
Mo., 09.09.2024 | Aktuell, Biodiversität, Casafair Schweiz | Alter, Bauen, Biodiversität, Garten, Politik, Raumplanung
Die Biodiversitätsinitiative schafft eine Grundlage, dass die Artenvielfalt in der Schweiz besser bewahrt und gefördert werden kann, ohne den Wohnungsbau und die Verdichtung im Siedlungsraum zu bremsen. Der Schutz unserer Lebensgrundlagen und Wohnraumpolitik sind miteinander vereinbar. Casafair...
Mi., 04.09.2024 | Biodiversität, Casafair Zürich | Politik
Das Förderprogramm Stadtgrün unterstützt private Grundeigentümerschaften dabei, ihre Liegenschaften und Grund stücke ökologisch wertvoll zu begrünen und somit das Stadtklima zu verbessern. Am 3. September 2023 haben die Stimmberechtigten der Stadt Zürich die beiden Gegenvorschläge zur...
Do., 15.08.2024 | Aktuell, Biodiversität, Casafair Schweiz, Medienmitteilungen | Biodiversität, Umwelt
Die Biodiversität ist in der Schweiz in einem besorgniserregenden Zustand, es braucht dringend weitergehende und wirksame Massnahmen. Gesunde Wohnquartiere benötigen für den Schutz vor Hitze und Starkregen eine intakte Umwelt. Wohneigentümer*innen sind angewiesen auf Biodiversität zum Schutz des...
Do., 27.06.2024 | Aktuell, Biodiversität, Casafair Schweiz, Positionen | Biodiversität, Finanzen, Klima
JA zu artenreichen Siedlungen am 22. September Eine vielfältige Natur sorgt für sauberes Wasser, fruchtbare Böden, Bestäubung und gesunde Nahrung. Ihr Reichtum ist unsere Lebensgrundlage. Doch die Biodiversität ist in der Schweiz stark gefährdet. Ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten ist...
Do., 02.09.2021 | Biodiversität | Bauen, Biodiversität, Garten, Schimmelpilz
© Ruth Bossardt Mut zur Wildnis zahlt sich aus Im Herbst haben wir es in der Hand, den Grundstein zu legen für eine höhere Artenvielfalt im Garten. Damit Lebensräume erhalten bleiben, sollten wir nicht alles blitzblank aufräumen. Noch immer allzu häufig wird im Herbst radikal Ordnung geschaffen...
Di., 26.01.2021 | Biodiversität | Architektur, Biodiversität, Gesetz, Politik, Umwelt, Vernehmlassung
Nieder mit dem Flieder: Es lebe die Artenvielfalt Die Schweizer Pflanzenwelt ist stets im Wandel, auch der Mensch führt mit oder ohne Absicht neue Arten ein. Die allermeisten fügen sich in die bestehenden Lebensräume ein und bereichern die Artenvielfalt, einige wenige breiten sich...