Schliessen

Casafair Logo

Biodiversität

Gastfreundschaft für Gebäudebrüter

Gastfreundschaft für Gebäudebrüter

«Vogelarten, die an Gebäuden brüten, sind auf unsere Toleranz angewiesen.» Verschiedene Vogelarten brüten in Nischen und Spalten von Gebäuden oder bauen ihre Nester an die Hausfassade. Doch die Bedingungen für Vogel in unserer direkten Nachbarschaft werden schwieriger. Häufig wird ihnen der Zugang...
Boden befreien: Weg mit dem Asphalt

Boden befreien: Weg mit dem Asphalt

Immer mehr Bodenfläche in der Schweiz ist versiegelt: Wasser fliesst ab, Pflanzen haben keinen Lebensraum und die Hitze entwicklung macht den Raum auch für Menschen unattraktiv. Der Kampf gegen die Versiegelung läuft auf verschiedenen Ebenen, aber es bleibt schwierig. Es regnet. Nicht Landregen,...
Dunkler Himmel über dem Eigenheim

Dunkler Himmel über dem Eigenheim

Der Nachthimmel wird immer heller, im Mittel um 9,6 Prozent pro Jahr. Das ist unerwartet hoch und nicht nur ein Problem für Sterngucker*innen: Nachtaktive Tiere, vor allem Insekten, fühlen sich von den Lichtquellen gestört. Auch Pflanzen sind auf natürliche Lichtzyklen angewiesen. Während Reklame-...
Vogelkollisionen mit Glas

Vogelkollisionen mit Glas

Vogelkollisionen mit Glas «Ich sehe immer mehr Häuser mit grossen Glasfronten und verglasten Balkongeländern. Ist das ein Problem für Vögel?» In der Schweiz sterben jährlich Millionen von Vögeln infolge von Kollisionen mit Glas. Dies passiert oft unbemerkt, weil Raubtiere wie Fuchs oder Katze tote...
Mut zur Wildnis zahlt sich aus

Mut zur Wildnis zahlt sich aus

© Ruth Bossardt Mut zur Wildnis zahlt sich aus Im Herbst haben wir es in der Hand, den Grundstein zu legen für eine höhere Artenvielfalt im Garten. Damit Lebensräume erhalten bleiben, sollten wir nicht alles blitzblank aufräumen. Noch immer allzu häufig wird im Herbst radikal Ordnung geschaffen...


  • Butterfly bush with many butterflies in the garden: lantapix_iStock

Werbung