Boden befreien: Weg mit dem Asphalt
Immer mehr Bodenfläche in der Schweiz ist versiegelt: Wasser fliesst ab, Pflanzen haben keinen Lebensraum und die Hitze ...
Zum Ratgeber
Elektroheizung ade
«Ich erbe ein Haus mit einer nicht gerade umweltfreundlichen Elektroheizung. Wie kann ich meine Umweltbilanz ...
Zum Ratgeber
Neue Speicher für Energie
Gleich zwei Schweizer Firmen haben interessante Neuheiten für die Energiespeicherung entwickelt. Der ...
Zum Ratgeber
Das Recycling von Photovoltaik-Modulen
Was passiert mit Photovoltaik-Modulen, wenn sie defekt sind und man sie entsorgen muss?
Zum Ratgeber
Untermieter*innen sollen in den Bergen für warme Betten ...
Der Grund für Wohnungsnot den Bergkantonen sind die vielen leerstehenden Zweitwohnungen mit schlechter CO2-Bilanz.
Zum Ratgeber
Fahrbare Stromspeicher in der Garage
Mit bidirektionalen Ladestationen kann die Batterie von Elektrofahrzeugen nicht nur geladen, sondern auch als ...
Zum Ratgeber
Lokale Elektrizitätsgemeinschaften – Solarstrom ...
Lokale Elektrizitätsgemeinschaften und virtuelle Zusammenschlüsse bieten neue Chancen, aber auch Herausforderungen.
Zum Ratgeber
Von Fossil zu Erneuerbar: Die Transformation des ...
Das Programm erneuerbarheizen.ch bietet niederschwellige Impulsberatung für den Umstieg auf einheimische, erneuerbare ...
Zum Ratgeber
«Lieber Störche auf dem Dach als Öl im Keller»
Die aktuelle Debatte des Parlaments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölheizung ersetzen» national zum Politikum ...
Zum Ratgeber


