Schliessen

Casafair Logo

Die EnDK zeigt mit dem zukunftsweisenden Entwurf für die Mustervorschriften 2025 ihre Absicht, das Netto-Null-Ziel für den Gebäudepark zu erreichen. Der Casafair-Zentralvorstand hat am Dienstag, 29. Oktober in Zürich beschlossen, den Revisionsentwurf zu unterstützen. Die MuKEn dürfen aber keine leeren Worte bleiben.

Casafair begrüsst, dass die Energiedirektorenkonferenz bei der Revision der MuKEn auch neue und herausfordernde Themen aufgenommen hat. Für die Erreichung des Netto-Null-Ziels sind insbesondere folgende neuen Zusatzmodule wichtig:

  • Modul 13: Graue Energie
  • Modul 12: Elektromobilität
  • Modul 10: Energiedaten

Zusätzliche Anträge zur Verbesserung

Das Ambitionsniveau, die Stossrichtung und die vorgeschlagenen Massnahmen stimmen, im Einzelnen sind weitere Verbesserungen angezeigt. Casafair bringt dafür insbesondere folgende Anträge ein:

  • Generell muss bei jeder neu einzuführenden Verpflichtung eine Lösung für Härtefälle geschaffen werden.
  • Modul 9, Energieplanung: Eigentümer*innen kennen ihre Liegenschaft am besten, um das passendste erneuerbare Heizsystem zu wählen. Deshalb lehnt Casafair die Verpflichtung für den Anschluss an Fernwärme ab, ein Durchleitungsrecht muss jedoch gegeben sein.
  • Modul 15, Intelligente Regelungen: Bei der Verpflichtung zur Gebäudeautomation schiesst die Vorlage über das Ziel hinaus. Eine solche umfassende Technisierung der Gebäude ist für Casafair nicht zielführend und negiert das Potenzial von Low-Tech-Lösungen, welche die natürlichen Eigenschaften von Materialien zugunsten der Klimaregulation von Gebäuden ausnutzen.

Material:



Werbung