Schliessen

Casafair Logo

Im Kanton Zürich wirkt sich die Klimaerwärmung überdurchschnittlich stark aus. Casafair Zürich engagiert sich im Ja-Komitee.

Die Klimaerwärmung ist im Kanton Zürich besonders stark. Deswegen setzen wir alles daran, dass sie bald gebremst wird.
Mit der Änderung des Energiegesetzes sagen wir JA zum Klimaschutz im Kanton Zürich:

  • der Ausstoss an Treibhausgasen soll bis 2040, mit Spielraum bis 2050, auf Netto-Null sinken.
  • die Gemeinden erhalten den Auftrag für den Schutz der Bevölkerung vor krasser Hitze, für klimaschonende Beschaffungen und für die klimafreundliche Ausrüstung ihrer Gebäude.
  • Das entspricht genau der Klimastrategie des Regierungsrats von 2022.

«Mit fossilfreien Gebäuden und eigenem Solarstrom leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaziel. Wir schaffen Netto-Null bis 20240»
Andreas Edelmann, Präsident Casafair Zürich und Energieberater

Der Kanton Zürich ist sehr stark von der Klimaerwärmung betroffen. 2024 war es weltweit 1.5 Grad wärmer als um 1800. Im Kanton Zürich aber waren es 2.9 Grad, in Winterthur und Zürich noch mehr. Die Hitze gefährdet die Gesundheit, senkt die Lebensqualität und beeinträchtigt die Arbeitsleistung massiv.

Viele Argumente für das Klimaziel 2040 
Gemeinsames Handeln braucht Ziele: Mit der Änderung des Energiegesetzes soll der kantonale CO2-Ausstoss bis 2040 auf Netto-Null gesenkt werden. Dort, wo es schwieriger ist, wie etwa in der Landwirtschaft oder im Abfallwesen, gilt 2050. Das entspricht genau der Klimastrategie, die der Regierungsrat 2022 erarbeitet hat.

Ein klares Klimaziel führt zu technischen und gesellschaftlichen Innovationen und verschafft uns einen Vorsprung. Wer heute den Klimaschutz vernachlässigt, läuft Gefahr den Anschluss zu verpassen. Neu sollen Gemeinden bei ihren Beschaffungen auf Klimafreundlichkeit achten. So stärken wir die Nachfrage nach innovativen Produkten und sichern Arbeitsplätze.

Eine Wärmepumpe kostet nach 12 Jahre viel weniger als eine Öl- oder Gasheizung. Auch Elektro-Autos sind nach wenigen Jahren günstiger als Verbrenner. Damit können wir 70 % des CO2-Austosses vermeiden. – Zudem: Je länger wir die Klimamassnahmen hinausschieben, desto teurer wird es für unsere Kinder!

Autoritäre Regierungen treiben die Öl- und Gaspreise immer wieder unverhofft in die Höhe. Mit dem Ausbau der einheimischen Stromproduktion schaffen wir Sicherheit und Stabilität. Für Heizöl, Benzin und Gas fliessen jährlich 1.2 Milliarden Franken aus dem Kanton ins Ausland. Dieses Geld ist bei uns viel besser investiert.

Zürich ist Vorreitern beim Klimaschutz. Seit 2010 haben wir unseren CO2-Ausstoss um 28 % gesenkt. Inzwischen werden 98 % der abgelaufenen Öl- und Gasheizungen durch Wärmpumpen ersetzt (Abstimmung 2021). Und seit Januar 25 sind 27 % der neuen Personenwagen reine E-Autos. Diesen Weg wollen wir fortsetzen und unseren CO2-Ausstoss praktisch auf Null bringen!

Deswegen ein deutliches JA am 28. September zur Änderung des Energiegesetzes.

» Weitere Infos auf Klimaziel 2040 

» Ganzes Argumentarium (PDF)



Werbung