Schliessen

Casafair Logo

Casafair bedauert, dass die Steuerreform ohne gesicherte Gegenfinanzierung angenommen worden ist. Als besonders kritisch beurteilt Casafair die hohen Steuerausfälle für die Kantone und den Wegfall steuerlicher Anreize für energetische Sanierungen – während der Gebäudesektor noch immer ein Viertel der Treibhausgasemissionen verursacht.

Klimaschutz nicht über Bord werfen

Wenn jetzt die Steuerabzüge für energetische Sanierungen wegfallen, dürfen nicht zusätzlich noch weitere Sanierungsanreize weggespart werden. Casafair stellt sich deshalb entschieden gegen die im «Kürzungspaket 27» geplanten Streichungen von 400 Millionen Franken beim erfolgreichen Gebäudeprogramm. Diese Haltung erwarten wir auch von Bundesrat und Parlament. Die Schweiz hat sich mit dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Es ist der falsche Weg, jetzt alle Anreize für Klimaschutz über Bord zu werfen.

Versprechen einlösen

Ökonomen warnten bereits im Vorfeld der Abstimmung vor einem erhöhten Preisdruck auf Immobilien. Es braucht hier dämpfende Massnahmen, damit Wohneigentum auch für junge Familien erschwinglich bleibt und nicht nur über Vererbung an die nächste Generation gelangen kann.

Zudem erwartet Casafair von den Abschaffungsbefürworter*innen, dass sie zukünftige Bestrebungen von Bergkantonen zur Einführung einer Objektsteuer auf Zweitliegenschaften ohne Wenn und Aber unterstützen. Diese von der Stimmbevölkerung gutgeheissene kantonale Steuerkompetenz darf nicht zum reinen Papiertiger verkommen.

Auch darf der Wegfall der Steuerabzüge für Unterhalt und energetische Sanierungen bei den Eigentümerschaften nicht zu Demotivation führen. Die Sanierungsquote hinkt seit langem allen Erfordernissen hinterher. Für die Klimatauglichkeit des Gebäudeparks und für die Schweizer KMU braucht es viel mehr Schub statt Bremsmanöver.

Casafair fordert von der Politik, dass den negativen Effekten der beschlossenen Steuerreform entgegengewirkt wird und als nächstes für die wirklich relevanten Probleme der Wohnraumpolitik Lösungen erarbeitet werden: Steigende Immobilienpreise, Wohnungsknappheit und hohe Wohnkosten.



Werbung