Schliessen

Casafair Logo

Bewährte Naturbaustoffe

,

«Ich möchte meine Wohnung möglichst mit Naturmaterialien sanieren. Was empfehlen Sie, und was ist eher ein Experiment?»

Der am häufigsten verwendete natürliche Werkstoff ist Holz. Holz kann für Boden- und Wandverkleidungen, als Unterkonstruktion für Innenwände oder als Tragkonstruktion bei Anbauten, Aufstockungen oder Neubauten verwendet werden.

Achten Sie auf die Herkunft und vermeiden Sie nach Möglichkeit verleimte Holzwerkstoffe. Dämmstoffe wie Zellulose und Holzfasern zählen ebenfalls zu den etablierten Naturstoffen.

Für Innenwände und Decken kann das gesamte Lehmsystem verwendet werden: Lehmputz auf Lehmbauplatte und als Endbeschichtung Lehmfarbe. Für den Fassadenputz eignet sich Kalkputz.

In Leuchtturmprojekten werden Einblasdämmungen aus Stroh, Holz- Lehmdecken und Hanf-Kalk als Mauersteine oder zum Giessen eingesetzt. Erste Projekte wurden bereits damit realisiert. Ein sehr innovatives Produkt ist Myzel, das sich als Dämmstoff oder Akustikplatte eignet.

Neben natürlichen Baustoffen aus dem biologischen Kreislauf gibt es auch Baustoffe aus dem technologischen Kreislauf. Etwa Recyclingbaustoffe wie PET-Flaschen oder Altkleider. Diese Produkte können etwa für Akustikplatten verwendet werden. So wird Abfall reduziert und der Materialkreislauf geschlossen.

Vor der Sanierung müssen zunächst die bereits verwendeten Baustoffe sowie der Untergrund der Bauteile untersucht werden. Um Bauschadstoffe zu entdecken, aber auch weil nicht alle Baustoffe auf dem alten Untergrund haften.

Werbung