Urner Klimaschutzkonzept: Mehr Tempo nötig – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Der Kan­ton Uri erhält ein Kli­ma­schutz­kon­zept. Casafair Zen­tral­schweiz hat eine Stel­lung­nahme abgegeben.

Uri legt ein umfas­sen­des Kli­ma­schutz­kon­zept vor. Es ent­hält eine fun­dierte Bestan­des­auf­nahme mit den rele­van­ten kan­to­na­len Daten. Fern­ziel ist Netto-Null bis 2050, zu errei­chen auf einem linea­ren Absenk­pfad. Mehr als 100 Mass­nah­men sind auf die­ses Ziel ausgerichtet.

Casafair lobt zwar die gründ­li­che Arbeit, for­dert aber mehr Tempo. Vor allem der Absenk­pfad ist nach wis­sen­schaft­li­chem Kon­sens unge­nü­gend: Eine Reduk­tion der CO2-Emis­sio­nen bis 2030 auf die Hälfte (des aktu­el­len Wer­tes) ist not­wen­dig und mög­lich. Zudem ver­mis­sen wir mit­tel- und lang­fris­tige Ziel­vor­ga­ben für den Ener­gie­ver­brauch; Stich­worte wie «Suf­fi­zi­enz» oder «2000-Watt-Gesell­schaft» feh­len. Wir hof­fen sehr, dass sich der Kan­ton Uri für die defi­ni­tive Fas­sung z.B. an der neuen Klima- und Ener­gie­stra­te­gie der Stadt Luzern (Netto-Null bis 2040) ori­en­tiert. Vie­les davon wäre auch in Uri umsetzbar!

Ver­nehm­las­sungs­ant­wort



Werbung