Gemeinschaftliche Anteile bewerten – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Gemein­schaft­li­che Anteile bewerten

, ,

Fr, 17.02.2017

«Ich ziehe bald ins Aus­land und möchte des­halb meine Eigen­tums­woh­nung ver­kau­fen. Wie wer­den die gemein­schaft­li­chen Räume und der Gar­ten bewertet?»

Die rech­ne­ri­sche Bewer­tung einer Eigen­tums­woh­nung ist eine ziem­lich kom­plexe Ange­le­gen­heit, da auch die all­ge­mei­nen Teile mit­be­rück­sich­tigt wer­den. Dazu gehö­ren Trep­pen­häu­ser, Lift, Hei­zung, Lüf­tung, Kel­ler, Bas­tel- oder Par­ty­räume, Sauna und der­glei­chen. Auch die gemein­sam genutzte Umge­bung mit Spiel‑, Grill- und Con­tai­ner­plät­zen, Stras­sen und Wegen, Bäu­men und Hecken beein­flusst den Wert einer Eigen­tums­woh­nung. Beim Gar­ten ist dabei ent­schei­dend, ob er aus­schliess­lich von einer Par­tei oder von allen genutzt wer­den darf und wie die Unter­halts­pflicht gere­gelt ist.

Die Autorin

Nadia Wyss

Nadia Wyss
Bera­te­rin Hausverein Schweiz, Wyss Lie­gen­schaf­ten, Wabern

Aus «casanostra» 139

casanostra 139 - Februar 2017

Werbung