Effizient sanieren – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Effi­zi­ent sanie­ren: Wie erhöht die Schweiz mit­tels För­der­mass­nah­men die Sanie­rungs­quote, um das Netto-Null-Ziel zu errei­chen? Eine For­scher­gruppe an der EMPA ist die­ser Frage nach­ge­gan­gen und hat dafür grosse Daten­men­gen untersucht.

Die Sanie­rungs­quote in der Schweiz ver­harrt bei mage­ren 1 Pro­zent pro Jahr. Fah­ren wir in die­sem Tempo wei­ter, wird es 100 Jahre dau­ern, bis der Gebäu­de­stand im Land durch­ge­hend erneu­ert ist. Und erneu­ern müssen wir, wenn wir die Kli­ma­ziele errei­chen wol­len. Denn der Gebäu­de­park in der Schweiz ver­ur­sacht über einen Vier­tel der inlän­di­schen CO2- Emis­sio­nen und mehr als einen Drit­tel des Ener­gie­ver­brauchs. Die Mit­tel wären vor­han­den: Der Ener­gie­ver­brauch der Häu­ser kann mit den heute verfügbaren Tech­no­lo­gien um fast die Hälfte gesenkt wer­den. 77 Pro­zent der Gebäude in der Schweiz wer­den elek­trisch, mit Öl oder Gas beheizt. Jetzt geht es darum, dort anzu­set­zen, wo die Erfolgs­aus­sich­ten am gröss­ten sind. For­sche­rin­nen und For­scher der ETH, der EMPA und der Hoch­schule Luzern gin­gen der Frage mit der Hilfe von sta­tis­ti­schen Model­len und dem Zugriff auf grosse Daten­ban­ken, unter ande­rem auf das Schwei­ze­ri­sche Gebäude- und Woh­nungs­re­gis­ter, das Schwei­ze­ri­sche Unter­neh­mens­re­gis­ter und auf den topo­gra­fi­schen Daten­satz swissBUILDINGS3D von Swiss­topo nach.

Aus «casanostra» 163

Cover von casanostra 163 | November 2021

Jetzt abon­nie­ren:
Maga­zin «casanostra»

Der Autor

Nadim Cham­mas
Redak­tor «casanostra»

Werbung