Heute gilt: Wer im eigenen Haus wohnt, versteuert den sogenannten Eigenmietwert, kann aber auch Unterhaltskosten und Hypothekarschulden abziehen. Ein System, in dem wir Wohneigentümer*innen Verantwortung tragen.
Doch was jetzt zur Abstimmung steht, ist unausgereift:
❌ 1,8 Milliarden Franken Steuerausfälle jährlich, in einer Zeit, in der der Bund bereits massiv sparen muss.
❌ Streichung der Anreize für energetische Sanierungen, obwohl der Gebäudebereich noch immer für fast einen Viertel der gesamten Treibhausgasemissionen und rund 40 Prozent des Energieverbrauchs der Schweiz verantwortlich ist.
🗳️ Darum am 28. September: NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwertes!
Abschaffung des Eigenmietwerts: So nicht Ende September kann die Stimmbevölkerung an der Urne über Abschaffung oder Beibehaltung der Besteuerung des Eigenmietwerts entscheiden. Casafair empfiehlt, die Vorlage über den Systemwechsel bei…
Wohneigentum - Privileg und gesellschaftliche… Der Hausverein Schweiz heisst neu Casafair. Welche Verantwortung Hauseigentum mit sich bringt, welches Potenzial an Wohnraum privates Eigentum bietet und was beachtet werden muss, dass…
„Eigentum stellt uns vor Fragen, die weit über… Im Podcast von Countdown 2030 spricht Kathy Steiner, Geschäftsleiterin von Casafair Schweiz, über deren Forderungen und Folgen für unser Zusammenleben, das Bauen und Planen.