Begehung Umbauten Birmensdorferstrasse 614 und 618
Die Erstellung, der Betrieb und der Abriss von Gebäuden verursachen 40% des weltweiten CO2-Ausstosses. Um die Klimaziele zu erreichen, sind neben der Transformation des Betriebs (nachhaltige Heizsysteme, Reduktion des Wohnflächenkonsums …) insbesondere der Erhalt und die Transformation der bestehenden Gebäude wichtig.
Bei einer Besichtigung der Birmensdorferstrasse 614 und 618 (noch im Umbau) erläutert uns Architekt Pascal Angehrn, Geschäftsführer vom Baubüro insitu in Zürich, und Klara Jörg, Projektleiterin des Umbau Birmensdorferstrasse 614, wieso Umbauen ökologisch sinnvoll sind, und zeigt uns wie architektonisch hochstehend diese umgesetzt werden können.
Weg vom Gas - so geht das! Energie- und Klima-Talk Knapp 29 000 Gasheizungen sind im Kanton Bern noch in Betrieb. Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien werden Sie unabhängiger von steigenden…
Besichtigung eines Neubaus mit regionalen Lehmsteinen Mit möglichst ökologischen und ressourcenschonenden Materialien ist das Doppeleinfamilienhaus (Wohnhaus und Gästehaus "La Fourmi") am Südhang des Mont Vully, oberhalb des Murtensees mit Lehmsteinen aus…
Spaziergang Hitzeminderung Spätestens der Hitzesommer 2018 hat uns die Auswirkungen des Klimawandels in Städten eindrücklich bewusst gemacht. Dicht bebaute Gebiete – wie Zürich West – erwärmen sich…
Wiederverwertung und Erhalt statt Abriss
Begehung Umbauten Birmensdorferstrasse 614 und 618
Die Erstellung, der Betrieb und der Abriss von Gebäuden verursachen 40% des weltweiten CO2-Ausstosses. Um die Klimaziele zu erreichen, sind neben der Transformation des Betriebs (nachhaltige Heizsysteme, Reduktion des Wohnflächenkonsums …) insbesondere der Erhalt und die Transformation der bestehenden Gebäude wichtig.
Bei einer Besichtigung der Birmensdorferstrasse 614 und 618 (noch im Umbau) erläutert uns Architekt Pascal Angehrn, Geschäftsführer vom Baubüro insitu in Zürich, und Klara Jörg, Projektleiterin des Umbau Birmensdorferstrasse 614, wieso Umbauen ökologisch sinnvoll sind, und zeigt uns wie architektonisch hochstehend diese umgesetzt werden können.
Weg vom Gas - so geht das! Energie- und Klima-Talk Knapp 29 000 Gasheizungen sind im Kanton Bern noch in Betrieb. Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien werden Sie unabhängiger von steigenden…
Besichtigung eines Neubaus mit regionalen Lehmsteinen Mit möglichst ökologischen und ressourcenschonenden Materialien ist das Doppeleinfamilienhaus (Wohnhaus und Gästehaus "La Fourmi") am Südhang des Mont Vully, oberhalb des Murtensees mit Lehmsteinen aus…
Spaziergang Hitzeminderung Spätestens der Hitzesommer 2018 hat uns die Auswirkungen des Klimawandels in Städten eindrücklich bewusst gemacht. Dicht bebaute Gebiete – wie Zürich West – erwärmen sich…
Sie bezahlen am Tag der Veranstaltung vor Ort. (Bitte genaue Summe mitbringen.)
Weitere Infos
Die Besichtigung ist leider ausgebucht. Wir klären aktuell ab, ob wir im Herbst einen weiteren Termin anbieten können. Das Programm für die zweite Jahreshälfte wird nach den Sommerferien online sein.
Infos zur Bezahlung vor Ort: Bitte bringen Sie den exakten Betrag mit. Alternativ können Sie auch per Twint bezahlen.
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Es sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.