Begehung Umbauten Birmensdorferstrasse 614 und 618
Die Erstellung, der Betrieb und der Abriss von Gebäuden verursachen 40% des weltweiten CO2-Ausstosses. Um die Klimaziele zu erreichen, sind neben der Transformation des Betriebs (nachhaltige Heizsysteme, Reduktion des Wohnflächenkonsums …) insbesondere der Erhalt und die Transformation der bestehenden Gebäude wichtig.
Bei einer Besichtigung der Birmensdorferstrasse 614 und 618 (noch im Umbau) erläutert uns Architekt Pascal Angehrn, Geschäftsführer vom Baubüro insitu in Zürich, und Klara Jörg, Projektleiterin des Umbau Birmensdorferstrasse 614, wieso Umbauen ökologisch sinnvoll sind, und zeigt uns wie architektonisch hochstehend diese umgesetzt werden können.
Spaziergang Hitzeminderung Spätestens der Hitzesommer 2018 hat uns die Auswirkungen des Klimawandels in Städten eindrücklich bewusst gemacht. Dicht bebaute Gebiete – wie Zürich West – erwärmen sich…
Heimliche Königinnen der Nacht – Abendexkursion… Fledermäuse bereichern unsere Sommerabende seit jeher. Sie begeistern in der Dämmerung mit ihren tollkühnen Flügen und sind doch sehr fragile Tiere. Auf dieser Abendexkursion auf…
Besichtigung eines Neubaus mit regionalen Lehmsteinen Mit möglichst ökologischen und ressourcenschonenden Materialien ist das Doppeleinfamilienhaus (Wohnhaus und Gästehaus «La Fourmi») am Südhang des Mont Vully, oberhalb des Murtensees mit Lehmsteinen aus…
Wiederverwertung und Erhalt statt Abriss
Begehung Umbauten Birmensdorferstrasse 614 und 618
Die Erstellung, der Betrieb und der Abriss von Gebäuden verursachen 40% des weltweiten CO2-Ausstosses. Um die Klimaziele zu erreichen, sind neben der Transformation des Betriebs (nachhaltige Heizsysteme, Reduktion des Wohnflächenkonsums …) insbesondere der Erhalt und die Transformation der bestehenden Gebäude wichtig.
Bei einer Besichtigung der Birmensdorferstrasse 614 und 618 (noch im Umbau) erläutert uns Architekt Pascal Angehrn, Geschäftsführer vom Baubüro insitu in Zürich, und Klara Jörg, Projektleiterin des Umbau Birmensdorferstrasse 614, wieso Umbauen ökologisch sinnvoll sind, und zeigt uns wie architektonisch hochstehend diese umgesetzt werden können.
Spaziergang Hitzeminderung Spätestens der Hitzesommer 2018 hat uns die Auswirkungen des Klimawandels in Städten eindrücklich bewusst gemacht. Dicht bebaute Gebiete – wie Zürich West – erwärmen sich…
Heimliche Königinnen der Nacht – Abendexkursion… Fledermäuse bereichern unsere Sommerabende seit jeher. Sie begeistern in der Dämmerung mit ihren tollkühnen Flügen und sind doch sehr fragile Tiere. Auf dieser Abendexkursion auf…
Besichtigung eines Neubaus mit regionalen Lehmsteinen Mit möglichst ökologischen und ressourcenschonenden Materialien ist das Doppeleinfamilienhaus (Wohnhaus und Gästehaus «La Fourmi») am Südhang des Mont Vully, oberhalb des Murtensees mit Lehmsteinen aus…