Energie- und Klima-Talk
Knapp 29 000 Gasheizungen sind im Kanton Bern noch in Betrieb. Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien werden Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Für Sie als Hausbesitzerin und Hausbesitzer gelten mit dem revidierten kantonalen Energiegesetz seit Anfang 2023 neue Regeln beim Heizungsersatz: Jeder Ersatz eines Wärmeerzeugers ist meldepflichtig.
Wie erfülle ich diese gesetzliche Meldepflicht? Welche erneuerbaren Heizsysteme gibt es überhaupt und wie gehe ich beim Heizungsersatz vor? Darauf erhalten Sie Antworten von Fachleuten und Energieberatern. Die Energiezukunft der Stadt Thun wird Ihnen vorgestellt vom Stadtpräsidenten Raphael Lanz.
Praxisnah erläutert ein Hauseigentümer die Gesamtsanierung seines Gebäudes und spricht über seine Erfahrungen.
Haben Sie bereits brennende Fragen? Stellen Sie uns diese entweder bei der Anmeldung, direkt am Anlass oder online im Chat. Sie erhalten die Antworten von den Podiumsteilnehmern.
Durch den Talk führt Sie die Radio-SRF1-Moderatorin Sonja Hasler.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Gespräche während dem Apéro.
Hier zum Programm: Weg vom Gas – so geht das! (be.ch)
Hier zur Anmeldung: Weg vom Gas – so geht das! (be.ch)
- Dynamik beim Ausbau der Erneuerbaren Energie- und Klima-Talk Langfristig sollen die unerschöpflichen und umweltfreundlichen erneuerbaren Energiequellen fast die gesamte weltweite Energieversorgung sicherstellen. Ihr Ausbau muss deshalb zügig vorangetrieben werden. In…
- Energetisch sanieren lohnt sich! Energie- und Klima-Talk Bei dieser Frage sind Spezialisten aus der Gebäudetechnik, Politik und Wirtschaft gefragt, aber auch aus der Verwaltung. Wir bringen diese Fachleute zu…
- Wann lohnt sich eine Solarstromgemeinschaft? Energie- und Klima-Talk Photovoltaikanlagen werden für das Energiesystem der Zukunft immer wichtiger. Und Solarstrom vom Dach oder der Fassade lohnt sich, denn er ist preiswerter…
Weg vom Gas – so geht das!
Energie- und Klima-Talk
Knapp 29 000 Gasheizungen sind im Kanton Bern noch in Betrieb. Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien werden Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Für Sie als Hausbesitzerin und Hausbesitzer gelten mit dem revidierten kantonalen Energiegesetz seit Anfang 2023 neue Regeln beim Heizungsersatz: Jeder Ersatz eines Wärmeerzeugers ist meldepflichtig.
Wie erfülle ich diese gesetzliche Meldepflicht? Welche erneuerbaren Heizsysteme gibt es überhaupt und wie gehe ich beim Heizungsersatz vor? Darauf erhalten Sie Antworten von Fachleuten und Energieberatern. Die Energiezukunft der Stadt Thun wird Ihnen vorgestellt vom Stadtpräsidenten Raphael Lanz.
Praxisnah erläutert ein Hauseigentümer die Gesamtsanierung seines Gebäudes und spricht über seine Erfahrungen.
Haben Sie bereits brennende Fragen? Stellen Sie uns diese entweder bei der Anmeldung, direkt am Anlass oder online im Chat. Sie erhalten die Antworten von den Podiumsteilnehmern.
Durch den Talk führt Sie die Radio-SRF1-Moderatorin Sonja Hasler.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Gespräche während dem Apéro.
Hier zum Programm: Weg vom Gas – so geht das! (be.ch)
Hier zur Anmeldung: Weg vom Gas – so geht das! (be.ch)
- Dynamik beim Ausbau der Erneuerbaren Energie- und Klima-Talk Langfristig sollen die unerschöpflichen und umweltfreundlichen erneuerbaren Energiequellen fast die gesamte weltweite Energieversorgung sicherstellen. Ihr Ausbau muss deshalb zügig vorangetrieben werden. In…
- Energetisch sanieren lohnt sich! Energie- und Klima-Talk Bei dieser Frage sind Spezialisten aus der Gebäudetechnik, Politik und Wirtschaft gefragt, aber auch aus der Verwaltung. Wir bringen diese Fachleute zu…
- Wann lohnt sich eine Solarstromgemeinschaft? Energie- und Klima-Talk Photovoltaikanlagen werden für das Energiesystem der Zukunft immer wichtiger. Und Solarstrom vom Dach oder der Fassade lohnt sich, denn er ist preiswerter…
Congress Hotel Seepark, Seestrasse 47
Thun,
17:00
CHF
0.00