Energie- und Klima-Talk
Photovoltaikanlagen werden für das Energiesystem der Zukunft immer wichtiger. Und Solarstrom vom Dach oder der Fassade lohnt sich, denn er ist preiswerter als Strom aus dem öffentlichen Netz. Aber der ans Netz abgegebene Strom wird meist zu einem sehr tiefen Tarif vergütet. Das bedeutet: Je mehr Strom direkt vor Ort verbraucht wird (Eigenverbrauch), desto eher ist die Solaranlage amortisiert.
Zur Produktion von Solarstrom können sich mehrere Verbraucher im gleichen Haus, aber auch mehrere aneinandergrenzende Grundstücke zusammenschliessen. Das ist der sogenannte «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)».
Der Energie- und Klima-Talk «Wann lohnt sich eine Solargemeinschaft» informiert über den aktuellen Stand, die Vorteile der Solarnutzung, Energiespeicher und über den Zusammenschluss zum Eigenverbrauch.
Das Programm befindet sich noch im Aufbau.
Hier zur Anmeldung: Wann lohnt sich eine Solarstromgemeinschaft? (be.ch)
- Energetisch sanieren lohnt sich! Energie- und Klima-Talk Bei dieser Frage sind Spezialisten aus der Gebäudetechnik, Politik und Wirtschaft gefragt, aber auch aus der Verwaltung. Wir bringen diese Fachleute zu…
- Weg vom Gas - so geht das! Energie- und Klima-Talk Knapp 29 000 Gasheizungen sind im Kanton Bern noch in Betrieb. Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien werden Sie unabhängiger von steigenden…
- Eine eigene PV-Anlage – worauf soll ich beim Kauf… Braucht eine Solaranlage wirklich mehr Energie für ihre Herstellung, als sie je produziert? Wo steht die Technik heute? Was muss ich vor der Installation einer…
Wann lohnt sich eine Solarstromgemeinschaft?
Energie- und Klima-Talk
Photovoltaikanlagen werden für das Energiesystem der Zukunft immer wichtiger. Und Solarstrom vom Dach oder der Fassade lohnt sich, denn er ist preiswerter als Strom aus dem öffentlichen Netz. Aber der ans Netz abgegebene Strom wird meist zu einem sehr tiefen Tarif vergütet. Das bedeutet: Je mehr Strom direkt vor Ort verbraucht wird (Eigenverbrauch), desto eher ist die Solaranlage amortisiert.
Zur Produktion von Solarstrom können sich mehrere Verbraucher im gleichen Haus, aber auch mehrere aneinandergrenzende Grundstücke zusammenschliessen. Das ist der sogenannte «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)».
Der Energie- und Klima-Talk «Wann lohnt sich eine Solargemeinschaft» informiert über den aktuellen Stand, die Vorteile der Solarnutzung, Energiespeicher und über den Zusammenschluss zum Eigenverbrauch.
Das Programm befindet sich noch im Aufbau.
Hier zur Anmeldung: Wann lohnt sich eine Solarstromgemeinschaft? (be.ch)
- Energetisch sanieren lohnt sich! Energie- und Klima-Talk Bei dieser Frage sind Spezialisten aus der Gebäudetechnik, Politik und Wirtschaft gefragt, aber auch aus der Verwaltung. Wir bringen diese Fachleute zu…
- Weg vom Gas - so geht das! Energie- und Klima-Talk Knapp 29 000 Gasheizungen sind im Kanton Bern noch in Betrieb. Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien werden Sie unabhängiger von steigenden…
- Eine eigene PV-Anlage – worauf soll ich beim Kauf… Braucht eine Solaranlage wirklich mehr Energie für ihre Herstellung, als sie je produziert? Wo steht die Technik heute? Was muss ich vor der Installation einer…
CHF
.00
Datum, Zeit & Ort
Donnerstag, 31. August 2023
Saanen
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Casafair-Partner www.energie-cluster.ch.
- Mitglieder: gratis
- Nichtmitglieder: gratis