Terra Preta – Kompost und Pflanzenkohle

Kohlenstoff in den Boden zu bringen und dort zu halten, ist einer der Schlüssel, um den Klimawandel zu bremsen und die Folgen der steigenden Temperaturen zu mildern. Pflanzenkohle zusammen mit guter Kompostierung ergibt sogenannte Terra Preta, Schwarzerde, die nachweislich jahrtausendelang stabil und sehr fruchtbar bleibt, sogar weiteren Humusaufbau ermöglicht und gegen Staunässe und Trockenheit wirkt.
Wir werden selbst einen Klein-Pyrolyseur betreiben. Darauf lässt sich mit dem durch die Pyrolyse entstehenden Gas rauchfrei kochen und grillieren. Wir erfahren ausserdem, wie ein Stapelkompost (Bokashi) hergestellt wird.
Die beiden Experten erklären uns die Prozesse zur Verbesserung von Erde und Klima und die Anwendung im eigenen Garten und auf Gemeindeebene.
Für den Pyrolyse-Grill Grillgut mitbringen!
Datum, Zeit & Ort
Freitag, 23. April 2021
16:00 bis 19:00 Uhr
Basel
Adresse/Treffpunkt
Der genaue Ort wird kurzfristig bestimmt und Ihnen per Mail mitgeteilt.
Leitung
Hartwig Holzapfel, ehemaliger Betriebsleiter Gärtnerei Erlenhof und Martin Schmid, dipl. Ing. HTL, Gründungsmitglied CharNet: Fachverband für Pflanzenkohle und Pyrolyse

Kosten
- Mitglieder: CHF 40.-
- Nichtmitglieder: CHF 55.-
Weitere Infos
Der Kurs wird auch am 24. April durchgeführt. Falls Ihnen beide Daten möglich sind, melden Sie sich bitte an beiden online an. Wir werden Sie per Mail informieren, an welchem Datum Sie angemeldet sind.
Anmeldung
Anmeldung bis 17.4.2021