Angebot im Rahmen des Festivals Abenteuer Stadtnatur 2022 vom 17. bis 22. Mai I
Auf einer Führung in Zürich-Wollishofen erhalten wir Einblick in verschiedene Gartentypen und deren Pflanzenvielfalt. Im Zentrum steht die Artenvielfalt der Pflanzen und deren Pflege. Dazu gibt es Tipps zu pflegeleichten Stauden und Bezugsquellen.
Bei der Genossenschaft Neubühl liegt der Fokus auf dem Grünraum mit Hecken, spannenden (Vor-)Gärten und Staudenbepflanzungen. Der bekannte Landschaftsarchitekt Gustav Amman hat diese Gärten im Neubühl einst geplant. Unmittelbar daneben besuchen wir einen Gemeinschaftsgarten und ein Familiengartenareal.
Anfahrt: Treffpunkt Bushaltestelle Neubühl (Endhaltestelle Bus 66) am Ende der Nidelbadstrasse in Zürich
Tram 7 bis Morgental / umsteigen auf Bus 66 oder mit Tram 13 oder 5 bis Waffenplatzstrasse / umsteigen auf 66er
- Beratung Fachpersonen beraten Sie individuell und kompetent in allen Fragen rund um Haus und Wohnen: vom Mietrecht über Finanzierung bis zu energetischen Sanierungen und Behebung von…
- Artenreiche Grünräume Auf einer Führung in Zürich-Wollishofen erhalten wir Einblick in verschiedene Gartentypen und deren Pflanzenvielfalt. Im Zentrum steht die Artenvielfalt der Pflanzen und deren Pflege. Dazu…
- Liegenschaftsbewirtschaftung & Covid-19 – häufige… Hier finden Sie die Empfehlungen von Casafair Schweiz auf die wichtigsten Rechtsfragen rund um die Covid-19-Pandemie und deren Auswirkung auf die Liegenschaftsbewirtschaftung.
Neues Datum: 18. Mai I Artenreiche Grünräume I Abenteuer Stadtnatur
Angebot im Rahmen des Festivals Abenteuer Stadtnatur 2022 vom 17. bis 22. Mai I
Auf einer Führung in Zürich-Wollishofen erhalten wir Einblick in verschiedene Gartentypen und deren Pflanzenvielfalt. Im Zentrum steht die Artenvielfalt der Pflanzen und deren Pflege. Dazu gibt es Tipps zu pflegeleichten Stauden und Bezugsquellen.
Bei der Genossenschaft Neubühl liegt der Fokus auf dem Grünraum mit Hecken, spannenden (Vor-)Gärten und Staudenbepflanzungen. Der bekannte Landschaftsarchitekt Gustav Amman hat diese Gärten im Neubühl einst geplant. Unmittelbar daneben besuchen wir einen Gemeinschaftsgarten und ein Familiengartenareal.
Anfahrt: Treffpunkt Bushaltestelle Neubühl (Endhaltestelle Bus 66) am Ende der Nidelbadstrasse in Zürich
Tram 7 bis Morgental / umsteigen auf Bus 66 oder mit Tram 13 oder 5 bis Waffenplatzstrasse / umsteigen auf 66er
- Beratung Fachpersonen beraten Sie individuell und kompetent in allen Fragen rund um Haus und Wohnen: vom Mietrecht über Finanzierung bis zu energetischen Sanierungen und Behebung von…
- Artenreiche Grünräume Auf einer Führung in Zürich-Wollishofen erhalten wir Einblick in verschiedene Gartentypen und deren Pflanzenvielfalt. Im Zentrum steht die Artenvielfalt der Pflanzen und deren Pflege. Dazu…
- Liegenschaftsbewirtschaftung & Covid-19 – häufige… Hier finden Sie die Empfehlungen von Casafair Schweiz auf die wichtigsten Rechtsfragen rund um die Covid-19-Pandemie und deren Auswirkung auf die Liegenschaftsbewirtschaftung.
Treffpunkt Bushaltestelle Neubühl (Endhaltestelle Bus 66) am Ende der Nidelbadstrasse in Zürich
Zürich ,
16:00
CHF
20.00
Datum, Zeit & Ort
Mittwoch, 18. Mai 2022
16:00 bis 18:30 Uhr
Zürich
Adresse/Treffpunkt
Treffpunkt Bushaltestelle Neubühl (Endhaltestelle Bus 66) am Ende der Nidelbadstrasse in Zürich
Situationsplan
Leitung
Ruth Bossardt, Gartenfachfrau/Fachjournalistin
Medea Hoch, Arbeitsgruppe Landschaft Neubühl
Kosten
- Mitglieder: CHF 20.-
- Nichtmitglieder: CHF 20.-
Anmeldung
Anmeldung bis 18.5.2022