In welche Richtung soll Stadtentwicklung gehen und wo stehen wir im Moment? Im Gebiet Altstetten ist in Bezug auf die Stadtentwicklung in den letzten Jahren so viel gelaufen wie nirgends sonst in der Stadt Zürich. Einerseits hat sich das Arbeitsgebiet Altstetten Nord stark verändert, andererseits werden viele Bauten ersetzt.
Auf dem Stadtspaziergang sprechen wir über Hochhäuser, Genossenschaftssiedlungen, Umnutzungen, Ersatzneubau, soziale Prozesse und Energieversorgungskonzepte. Im Austausch mit Andreas Wirz erkunden wir das Gebiet, stellen Fragen und diskutieren.
Andreas Wirz ist Teilhaber der Archipel GmbH und Vorstand des Verbandes Wohnbaugenossenschaften Zürich. Er ist Mitbegründer der Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1, gegründet 1995, die auf dem Koch-Areal ihr viertes Projekt bauen wird. Der Architekt baut und entwickelt vornehmlich für gemeinnützige Bauträger:innen.
Detailprogramm:
Wir starten beim Bahnhof Altstetten und spazieren durch das Gebiet Bahnhof Altstetten Nord, vorbei an den Projekten Vulkanplatz (2012) WestLink (2013, 2017) Vulcano-Türme (2018) und Fogo (2019). Danach wechseln wir auf die andere Seite der Bahn, ins traditionelle Altstetten, vorbei an den Projekten Ersatzneubau Luggwegstrasse (2020), Takt 9 (2007), Letzibach (2015), Labitzke (2018), Kappeli (2000) und Bethanien (2017).
Diese Veranstaltung knüpft an den Rundgang von 2021 in gleicher Besetzung an, der vom Idaplatz zum Freilager-Areal führte.
Energie fürs Quartier - Heizungsersatz bei… Dieser Anlass setzt den Schwerpunkt auf Einfamilienhäuser. Wann lohnt sich eine Sanierung, wo genügt ein Heizungsersatz? Und welche Lösungen haben sich bewährt? Der Quartiereverein Hirslanden…
Mitgliederversammlung 2023 Casafair Zürich Ordentliche Mitgliederversammlung, Dienstag, 9. Mai 2023, 19.15 Uhr (Rahmenprogramm 18.00 Uhr) Gerne begrüssen wir Sie am 9. Mai in Greencity Zürich. Vor den ordentlichen Geschäften…
Neues Wohnen in Winterthur: Spaziergang durch… Winterthur war einst eine blühende Industriestadt. Firmen wie Sulzer, die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik SLM und Rieter waren hier ansässig, produzierten auf riesigen Industriearealen Dampfmaschinen,…
Stadtentwicklung in Altstetten
In welche Richtung soll Stadtentwicklung gehen und wo stehen wir im Moment? Im Gebiet Altstetten ist in Bezug auf die Stadtentwicklung in den letzten Jahren so viel gelaufen wie nirgends sonst in der Stadt Zürich. Einerseits hat sich das Arbeitsgebiet Altstetten Nord stark verändert, andererseits werden viele Bauten ersetzt.
Auf dem Stadtspaziergang sprechen wir über Hochhäuser, Genossenschaftssiedlungen, Umnutzungen, Ersatzneubau, soziale Prozesse und Energieversorgungskonzepte. Im Austausch mit Andreas Wirz erkunden wir das Gebiet, stellen Fragen und diskutieren.
Andreas Wirz ist Teilhaber der Archipel GmbH und Vorstand des Verbandes Wohnbaugenossenschaften Zürich. Er ist Mitbegründer der Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1, gegründet 1995, die auf dem Koch-Areal ihr viertes Projekt bauen wird. Der Architekt baut und entwickelt vornehmlich für gemeinnützige Bauträger:innen.
Detailprogramm:
Wir starten beim Bahnhof Altstetten und spazieren durch das Gebiet Bahnhof Altstetten Nord, vorbei an den Projekten Vulkanplatz (2012) WestLink (2013, 2017) Vulcano-Türme (2018) und Fogo (2019). Danach wechseln wir auf die andere Seite der Bahn, ins traditionelle Altstetten, vorbei an den Projekten Ersatzneubau Luggwegstrasse (2020), Takt 9 (2007), Letzibach (2015), Labitzke (2018), Kappeli (2000) und Bethanien (2017).
Diese Veranstaltung knüpft an den Rundgang von 2021 in gleicher Besetzung an, der vom Idaplatz zum Freilager-Areal führte.
Energie fürs Quartier - Heizungsersatz bei… Dieser Anlass setzt den Schwerpunkt auf Einfamilienhäuser. Wann lohnt sich eine Sanierung, wo genügt ein Heizungsersatz? Und welche Lösungen haben sich bewährt? Der Quartiereverein Hirslanden…
Mitgliederversammlung 2023 Casafair Zürich Ordentliche Mitgliederversammlung, Dienstag, 9. Mai 2023, 19.15 Uhr (Rahmenprogramm 18.00 Uhr) Gerne begrüssen wir Sie am 9. Mai in Greencity Zürich. Vor den ordentlichen Geschäften…
Neues Wohnen in Winterthur: Spaziergang durch… Winterthur war einst eine blühende Industriestadt. Firmen wie Sulzer, die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik SLM und Rieter waren hier ansässig, produzierten auf riesigen Industriearealen Dampfmaschinen,…
Bahnhof Altstetten Nord, Vulkanplatz vor Orinad
Zürich ,
17:30
CHF 20.00
Datum, Zeit & Ort
Donnerstag, 8. September 2022 17:30 bis 20:30 Uhr Zürich