Spätestens der Hitzesommer 2018 hat uns die Auswirkungen des Klimawandels in Städten eindrücklich bewusst gemacht. Dicht bebaute Gebiete – wie Zürich West – erwärmen sich überdurchschnittlich stark. An praktischen Beispielen referieren Expert*innen der Stadt Zürich zu Massnahmen der Hitzeminderung und Biodiversitätsförderung.
Mit dem Fokus auf Hitzeminderung und Biodiversität durch Zürich West spazieren: An der Giessereistrasse wird ein Schwammstadt-Element besucht. Schwammstadt als Konzept der Stadtplanung zielt darauf ab, Regenwasser vermehrt aufzunehmen und lokal zwischenzuspeichern, statt zu kanalisieren und abzuleiten. Neben Retention sind auch die Pflanzung von Bäumen sowie die Entsiegelung von Oberflächen wirkungsvolle Massnahmen zur Hitzeminderung. Auch das Gebäude kann mit Dach- und Fassadenbegrünungen seinen Beitrag leisten. Wie Synergien mit der Biodiversität genutzt werden und welche Förderprogramme die Stadt Zürich im Bereich der Begrünung bereithält – auch das erfährt man auf diesem Spaziergang.
Stadtentwicklung in Altstetten In welche Richtung soll Stadtentwicklung gehen und wo stehen wir im Moment? Im Gebiet Altstetten ist in Bezug auf die Stadtentwicklung in den letzten Jahren…
Wiederverwertung und Erhalt statt Abriss Begehung Umbauten Birmensdorferstrasse 614 und 618 Die Erstellung, der Betrieb und der Abriss von Gebäuden verursachen 40% des weltweiten CO2-Ausstosses. Um die Klimaziele zu erreichen,…
Beratungsabend Heizungsersatz Im Zentrum der Veranstaltung stehen Themen-Tische an denen die Teilnehmenden in mehreren Runden Fragen an Expert*innen stellen und mit ihnen diskutieren können. Gemeinsam mit dem…
Spaziergang Hitzeminderung
Spätestens der Hitzesommer 2018 hat uns die Auswirkungen des Klimawandels in Städten eindrücklich bewusst gemacht. Dicht bebaute Gebiete – wie Zürich West – erwärmen sich überdurchschnittlich stark. An praktischen Beispielen referieren Expert*innen der Stadt Zürich zu Massnahmen der Hitzeminderung und Biodiversitätsförderung.
Mit dem Fokus auf Hitzeminderung und Biodiversität durch Zürich West spazieren: An der Giessereistrasse wird ein Schwammstadt-Element besucht. Schwammstadt als Konzept der Stadtplanung zielt darauf ab, Regenwasser vermehrt aufzunehmen und lokal zwischenzuspeichern, statt zu kanalisieren und abzuleiten. Neben Retention sind auch die Pflanzung von Bäumen sowie die Entsiegelung von Oberflächen wirkungsvolle Massnahmen zur Hitzeminderung. Auch das Gebäude kann mit Dach- und Fassadenbegrünungen seinen Beitrag leisten. Wie Synergien mit der Biodiversität genutzt werden und welche Förderprogramme die Stadt Zürich im Bereich der Begrünung bereithält – auch das erfährt man auf diesem Spaziergang.
Stadtentwicklung in Altstetten In welche Richtung soll Stadtentwicklung gehen und wo stehen wir im Moment? Im Gebiet Altstetten ist in Bezug auf die Stadtentwicklung in den letzten Jahren…
Wiederverwertung und Erhalt statt Abriss Begehung Umbauten Birmensdorferstrasse 614 und 618 Die Erstellung, der Betrieb und der Abriss von Gebäuden verursachen 40% des weltweiten CO2-Ausstosses. Um die Klimaziele zu erreichen,…
Beratungsabend Heizungsersatz Im Zentrum der Veranstaltung stehen Themen-Tische an denen die Teilnehmenden in mehreren Runden Fragen an Expert*innen stellen und mit ihnen diskutieren können. Gemeinsam mit dem…
Turbinenplatz Schiffbaustrasse 13, 8005 Zürich
Zürich ,
17:15
CHF .00
Datum, Zeit & Ort
Dienstag, 6. September 2022 17:15 bis 19:00 Uhr Zürich
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Casafair-Partner Forum Energie Zürich FEZ.