Je nachdem, ob es sich um Beetrosen, Strauchrosen, Kletterrosen oder Historische Rosen handelt, braucht es eine andere Schnittweise. Der Gartengestalter Fredi Zollinger erklärt die Unterschiede und demonstriert, wo und wie bei den jeweiligen Wuchsformen Schere und Säge anzusetzen sind.
Mitnehmen:
– Wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Starke Gartenhandschuhe
– Gartenschere (ideal: Felco 2,5 oder 6, Linkshänder: Felco 9)
– Baumsäge (ideal: Felco 611 oder 621)
Vom Wasser zum Strom Mit dem Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen sind auch Pumpspeicherwerke in den Alpen gefragt. Sie können überschüssigen Strom speichern und bedarfsgerecht Energie ins Netz abgeben.…
Biologisches Saatgut Der Bioanbau arbeitet mit den Kräften der Natur. Sativa setzt sich für eine biologische und gentechnikfreie Saatgutversorgung für Hausgärten, Gartenbau und Landwirtschaft ein. Wir besichtigen…
Wann lohnt sich eine Solarstromgemeinschaft? Energie- und Klima-Talk Photovoltaikanlagen werden für das Energiesystem der Zukunft immer wichtiger. Und Solarstrom vom Dach oder der Fassade lohnt sich, denn er ist preiswerter…
Rosen schneiden – aber richtig
Je nachdem, ob es sich um Beetrosen, Strauchrosen, Kletterrosen oder Historische Rosen handelt, braucht es eine andere Schnittweise. Der Gartengestalter Fredi Zollinger erklärt die Unterschiede und demonstriert, wo und wie bei den jeweiligen Wuchsformen Schere und Säge anzusetzen sind.
Mitnehmen:
– Wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Starke Gartenhandschuhe
– Gartenschere (ideal: Felco 2,5 oder 6, Linkshänder: Felco 9)
– Baumsäge (ideal: Felco 611 oder 621)
Vom Wasser zum Strom Mit dem Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen sind auch Pumpspeicherwerke in den Alpen gefragt. Sie können überschüssigen Strom speichern und bedarfsgerecht Energie ins Netz abgeben.…
Biologisches Saatgut Der Bioanbau arbeitet mit den Kräften der Natur. Sativa setzt sich für eine biologische und gentechnikfreie Saatgutversorgung für Hausgärten, Gartenbau und Landwirtschaft ein. Wir besichtigen…
Wann lohnt sich eine Solarstromgemeinschaft? Energie- und Klima-Talk Photovoltaikanlagen werden für das Energiesystem der Zukunft immer wichtiger. Und Solarstrom vom Dach oder der Fassade lohnt sich, denn er ist preiswerter…
Weidliweg 17, Allenlüften,
Gümmenen BE,
14:00
CHF 20.00
Datum, Zeit & Ort
Freitag, 10. März 2023 14:00 bis 16:00 Uhr Gümmenen BE
Zugverbindung: ab Bern 13.34 Richtung Kerzers mit S52, an 13.54 in Rosshäusern Allenlüften.
Rückreise nach Bern:
Ab 16.01-16.26 Uhr oder 16.25-17.14 Uhr
Der Roseschneidekurs findet bei Familie Stalder statt.
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Es sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.