Pyrolyse-Heizung und Pflanzenkohle

Klimaschutz und besseren Boden mit Pflanzenkohle aus der eigenen Pyrolyse-Heizung
Eine Pyrolyse-Holzschnitzel-Heizung heizt einen Bauernhof und vier Wohnungen und stellt dabei auch noch Pflanzenkohle her. Wir schauen uns die Erzeugung (in grossem und kleinem Pyrolyseur) und die Nutzung der Pflanzenkohle in aerober Kompostierung und im an-aeroben Stapelkompost an, im Garten, im Stall, auf Feld und Wiesland. Und erfahren dabei, wieso Verkohlung besser ist, als Holz nur zu verbrennen – fürs Klima, für die Ernährungssicherheit, das Grundwasser und auch das Portemonnaie. Auf kleinen Pyrolyse-Öfen für den eigenen Balkon werden wir am Mittag unser Picknick grillieren oder kochen.
Datum, Zeit & Ort
Samstag, 14. Mai 2022
10:00 bis 13:00 Uhr
3066 Stettlen
Leitung
Hartwig Holzapfel, ehem. Betriebsleiter Gärtnerei Erlenhof, und Martin Schmid, dipl. Ing. HTL, Inhaber Generation Carbon GmbH, UNIDO- und REFFNET-Experte

Kosten
- Mitglieder: CHF 40.-
- Nichtmitglieder: CHF 60.-
Weitere Infos
Die genauen Details zu Ort und Anreise erfahren Sie spätestens 10 Tage vor der Durchführung des Kurses.
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Es sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.