Pyrolyse-Heizung für Bauernhof und Wohnungen; etwas kleiner für Wohnungen (20 kW); für den Grill. Und wie kommt die Pflanzenkohle – das C – in den Boden (und in den Kompost, aber auch den Beton etc.) statt als CO2 in die Luft?
Experten stellen Ihnen die neusten Modelle und Erkenntnisse vor, praktisch an der Pyrolyse-Heizung in Stettlen und an kleinen Grill-Geräten, aber auch anhand der letzten Entwicklungen und auch der einfachsten Lösung: einem GastroNorm-Behälter im Holzofen.
Beratungsabend Heizungsersatz - abgesagt Im Zentrum der Veranstaltung stehen Themen-Tische an denen die Teilnehmenden in mehreren Runden Fragen an Expert*innen stellen und mit ihnen diskutieren können. Gemeinsam mit dem…
Fossilfrei heizen: jetzt planen! - Wärmepumpe… Mit Holz (Hackschnitzel, Stückholz, Pellets), mit Wärmepumpe (Luft-Wasser oder mit Erdsonde), mit der Sonne (PV für Strom der Geräte, Regenerierung von Sonden), thermisch für Warmwasser…
Umbau statt Neubau Inwieweit lassen sich Umbauten für Menschen in der zweiten Lebenshälfte ressourcenschonend und sozial verträglich vornehmen/gestalten? Zusammen mit den Architekten besichtigen wir das innovative Umbauprojekt Renggergut.…
Pflanzenkohle – für Pyrolyse-Heizungen und als Kohlenstoff im Boden (via Kompost)
Pyrolyse-Heizung für Bauernhof und Wohnungen; etwas kleiner für Wohnungen (20 kW); für den Grill. Und wie kommt die Pflanzenkohle – das C – in den Boden (und in den Kompost, aber auch den Beton etc.) statt als CO2 in die Luft?
Experten stellen Ihnen die neusten Modelle und Erkenntnisse vor, praktisch an der Pyrolyse-Heizung in Stettlen und an kleinen Grill-Geräten, aber auch anhand der letzten Entwicklungen und auch der einfachsten Lösung: einem GastroNorm-Behälter im Holzofen.
Beratungsabend Heizungsersatz - abgesagt Im Zentrum der Veranstaltung stehen Themen-Tische an denen die Teilnehmenden in mehreren Runden Fragen an Expert*innen stellen und mit ihnen diskutieren können. Gemeinsam mit dem…
Fossilfrei heizen: jetzt planen! - Wärmepumpe… Mit Holz (Hackschnitzel, Stückholz, Pellets), mit Wärmepumpe (Luft-Wasser oder mit Erdsonde), mit der Sonne (PV für Strom der Geräte, Regenerierung von Sonden), thermisch für Warmwasser…
Umbau statt Neubau Inwieweit lassen sich Umbauten für Menschen in der zweiten Lebenshälfte ressourcenschonend und sozial verträglich vornehmen/gestalten? Zusammen mit den Architekten besichtigen wir das innovative Umbauprojekt Renggergut.…
Details werden den angemeldeten Personen frühzeitig bekannt gegeben.
Stettlen bei Bern,
10:00
CHF 50.00
Datum, Zeit & Ort
Samstag, 10. September 2022 10:00 bis 13:30 Uhr Stettlen bei Bern
Adresse/Treffpunkt
Details werden den angemeldeten Personen frühzeitig bekannt gegeben.
Kosten
Mitglieder: CHF 50.-
Nichtmitglieder: CHF 70.-
Weitere Infos
Details werden den angemeldeten Personen frühzeitig bekannt gegeben.