Winterthur war einst eine blühende Industriestadt. Firmen wie Sulzer, die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik SLM und Rieter waren hier ansässig, produzierten auf riesigen Industriearealen Dampfmaschinen, Schiffe, Lokomotiven und Textilverarbeitungsmaschinen, die in die ganze Welt exportiert wurden. Auch auf die Bedürfnissen der Industrie zugeschnitten entstanden 1875 die Winterthur Versicherungen (heute AXA) und aus der Fusion der Bank in Winterthur mit der Toggenburger Bank 1912 die Schweizerische Bankgesellschaft (heute UBS).
Mit dem Wandel von der Maschinen- zur Dienstleistungsindustrie erlebte Winterthur seit den 1980er Jahren einen grossen Umbruch. Mit dem Rückzug der Industrie wurden die nicht mehr benötigten Industrieareale mitten in der Stadt Zug um Zug für neue Nutzungen frei.
Im Gespräch mit Andreas Wirz besichtigen wir auf dem ehemalige Sulzer-Areal Werk1, das heute Lokstadt genannt wird, das Haus Krokodil. Dieses wurde 2020/21 in Betrieb genommen und umfasst rund 240 Wohnungen. Es setzt als eines der grössten in der Schweiz realisierten Holzhäuser neue Massstäbe, einerseits im Holzbau, andererseits aber auch in der kompromisslosen Umsetzung von gemeinschaftlichen Prinzipien beim Hausverein EinViertel der Genossenschaft Gesewo.
Foto: Jürg Zimmermann
Spaziergang Hitzeminderung Spätestens der Hitzesommer 2018 hat uns die Auswirkungen des Klimawandels in Städten eindrücklich bewusst gemacht. Dicht bebaute Gebiete – wie Zürich West – erwärmen sich…
Energie fürs Quartier - Heizungsersatz bei… Dieser Anlass setzt den Schwerpunkt auf Einfamilienhäuser. Wann lohnt sich eine Sanierung, wo genügt ein Heizungsersatz? Und welche Lösungen haben sich bewährt? Der Quartiereverein Hirslanden…
Besichtigung Zollhaus mit FEZ Wohnen, Arbeiten, Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur und Gemeinschaft – das Zollhaus der Genossenschaft Kalkbreite prägt mit seinen drei Bauten das Stadtgebiet vis-à-vis der Europaallee und steht,…
Neues Wohnen in Winterthur: Spaziergang durch das ehemalige Industrieareal Werk1
Winterthur war einst eine blühende Industriestadt. Firmen wie Sulzer, die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik SLM und Rieter waren hier ansässig, produzierten auf riesigen Industriearealen Dampfmaschinen, Schiffe, Lokomotiven und Textilverarbeitungsmaschinen, die in die ganze Welt exportiert wurden. Auch auf die Bedürfnissen der Industrie zugeschnitten entstanden 1875 die Winterthur Versicherungen (heute AXA) und aus der Fusion der Bank in Winterthur mit der Toggenburger Bank 1912 die Schweizerische Bankgesellschaft (heute UBS).
Mit dem Wandel von der Maschinen- zur Dienstleistungsindustrie erlebte Winterthur seit den 1980er Jahren einen grossen Umbruch. Mit dem Rückzug der Industrie wurden die nicht mehr benötigten Industrieareale mitten in der Stadt Zug um Zug für neue Nutzungen frei.
Im Gespräch mit Andreas Wirz besichtigen wir auf dem ehemalige Sulzer-Areal Werk1, das heute Lokstadt genannt wird, das Haus Krokodil. Dieses wurde 2020/21 in Betrieb genommen und umfasst rund 240 Wohnungen. Es setzt als eines der grössten in der Schweiz realisierten Holzhäuser neue Massstäbe, einerseits im Holzbau, andererseits aber auch in der kompromisslosen Umsetzung von gemeinschaftlichen Prinzipien beim Hausverein EinViertel der Genossenschaft Gesewo.
Foto: Jürg Zimmermann
Spaziergang Hitzeminderung Spätestens der Hitzesommer 2018 hat uns die Auswirkungen des Klimawandels in Städten eindrücklich bewusst gemacht. Dicht bebaute Gebiete – wie Zürich West – erwärmen sich…
Energie fürs Quartier - Heizungsersatz bei… Dieser Anlass setzt den Schwerpunkt auf Einfamilienhäuser. Wann lohnt sich eine Sanierung, wo genügt ein Heizungsersatz? Und welche Lösungen haben sich bewährt? Der Quartiereverein Hirslanden…
Besichtigung Zollhaus mit FEZ Wohnen, Arbeiten, Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur und Gemeinschaft – das Zollhaus der Genossenschaft Kalkbreite prägt mit seinen drei Bauten das Stadtgebiet vis-à-vis der Europaallee und steht,…
Dialogplatz
Winterthur,
17:30
CHF 30.00
Datum, Zeit & Ort
Donnerstag, 24. August 2023 17:30 bis 20:30 Uhr Winterthur