Von der Fabrikzone zum urbanen Treffpunkt.
Während 130 Jahren wurde auf dem Attisholz Areal industrielle Cellulose produziert. Seit 2016 soll das Areal mit seinen aussergewöhnlichen Standorteigenschaften zukünftigen Generationen mit einer neuen Nutzung zugeführt werden. Bereits sind neue Nutzer eingezogen und weitere werden folgen. So entsteht in den kommenden zwanzig bis dreissig Jahren nach und nach ein lebendiges Quartier mit einem selbstverständlichen Mit- und Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten.
Einladung MV Cfml 2022
https://attisholz-areal.ch/
- Beratung Fachpersonen beraten Sie individuell und kompetent in allen Fragen rund um Haus und Wohnen: vom Mietrecht über Finanzierung bis zu energetischen Sanierungen und Behebung von…
- Die Wegwerfgesellschaft Von wegen «aus den Augen, aus dem Sinn»: Herr und Frau Durchschnitts-Schweizer produzieren Unmengen an Müll. Etwa 6 Millionen Tonnen Kehricht fallen Jahr für Jahr…
- Für mehr Raritäten in den Gärten Der Frühling ist endgültig ins Land gezogen und die Gärten erwachen. Nach der Brachzeit zieht es jetzt auch Hobbygärtnerinnen und ‑gärtner wieder nach draussen. Was…
Mitgliederversammlung Sektion Mittelland
Von der Fabrikzone zum urbanen Treffpunkt.
Während 130 Jahren wurde auf dem Attisholz Areal industrielle Cellulose produziert. Seit 2016 soll das Areal mit seinen aussergewöhnlichen Standorteigenschaften zukünftigen Generationen mit einer neuen Nutzung zugeführt werden. Bereits sind neue Nutzer eingezogen und weitere werden folgen. So entsteht in den kommenden zwanzig bis dreissig Jahren nach und nach ein lebendiges Quartier mit einem selbstverständlichen Mit- und Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten.
Einladung MV Cfml 2022
https://attisholz-areal.ch/
- Beratung Fachpersonen beraten Sie individuell und kompetent in allen Fragen rund um Haus und Wohnen: vom Mietrecht über Finanzierung bis zu energetischen Sanierungen und Behebung von…
- Die Wegwerfgesellschaft Von wegen «aus den Augen, aus dem Sinn»: Herr und Frau Durchschnitts-Schweizer produzieren Unmengen an Müll. Etwa 6 Millionen Tonnen Kehricht fallen Jahr für Jahr…
- Für mehr Raritäten in den Gärten Der Frühling ist endgültig ins Land gezogen und die Gärten erwachen. Nach der Brachzeit zieht es jetzt auch Hobbygärtnerinnen und ‑gärtner wieder nach draussen. Was…
Attisholz-Areal
Attisholz,
17:15
CHF
0.00
Datum, Zeit & Ort
Freitag, 8. April 2022
17:15 bis 21:00 Uhr
Attisholz
Leitung
Sektion Mittelland
- Mitglieder: gratis
- Nichtmitglieder: gratis
Weitere Infos
Anreise: Bus ab Solothurn: 17.01 Linie 10, Kante A, Richtung Luterbach. Endstation Attisholzstrasse aussteigen.
Zurück mit organisiertem Bus um ca. 21 Uhr ab Attisholz, so gibt es Anschluss in Solothurn in alle Richtungen.
Die Traktandenliste finden Sie beigelegt.
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Es sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.