Wohnen, Arbeiten, Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur und Gemeinschaft – das Zollhaus der Genossenschaft Kalkbreite prägt mit seinen drei Bauten das Stadtgebiet vis-à-vis der Europaallee und steht, nicht nur architektonisch, für Offenheit und Durchmischung.
Das Gebiet hinter dem Zürcher Hauptbahnhof ist in den letzten Jahren im stetigen Wandel. Ein weiterer Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung an zentralster Lage bietet der Neubau des einstimmig gewählten Projekts «ESPERANTO» des Zürcher Architekturteams Enzmann Fischer Partner AG. Auf dem knapp 5’000 m2 grossen Areal an der Zollstrasse wurde eine vielfältige Nutzung mit einer Gesamtgeschossfläche von gut 15’000 m2 realisiert. Der Aussenraum sowie die Dachterrasse wurden wo immer möglich begrünt und sollen die städtische Biodiversität fördern und den Anbau von Gemüse, Beeren und Früchten ermöglichen. In einem der drei Minergie-ECO-Gebäude wird unter dem Namen «Hallenwohnen» eine aussergewöhnliche Wohnform angeboten: dies sind eineinhalbstöckige Wohnungen, die im Edelrohbau vermietet und von den Mietenden selbst ausgebaut werden.
Stadtentwicklung in Altstetten In welche Richtung soll Stadtentwicklung gehen und wo stehen wir im Moment? Im Gebiet Altstetten ist in Bezug auf die Stadtentwicklung in den letzten Jahren…
Umbau statt Neubau Inwieweit lassen sich Umbauten für Menschen in der zweiten Lebenshälfte ressourcenschonend und sozial verträglich vornehmen/gestalten? Zusammen mit den Architekten besichtigen wir das innovative Umbauprojekt Renggergut.…
Neues Wohnen in Winterthur: Spaziergang durch… Winterthur war einst eine blühende Industriestadt. Firmen wie Sulzer, die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik SLM und Rieter waren hier ansässig, produzierten auf riesigen Industriearealen Dampfmaschinen,…
Besichtigung Zollhaus mit FEZ
Wohnen, Arbeiten, Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur und Gemeinschaft – das Zollhaus der Genossenschaft Kalkbreite prägt mit seinen drei Bauten das Stadtgebiet vis-à-vis der Europaallee und steht, nicht nur architektonisch, für Offenheit und Durchmischung.
Das Gebiet hinter dem Zürcher Hauptbahnhof ist in den letzten Jahren im stetigen Wandel. Ein weiterer Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung an zentralster Lage bietet der Neubau des einstimmig gewählten Projekts «ESPERANTO» des Zürcher Architekturteams Enzmann Fischer Partner AG. Auf dem knapp 5’000 m2 grossen Areal an der Zollstrasse wurde eine vielfältige Nutzung mit einer Gesamtgeschossfläche von gut 15’000 m2 realisiert. Der Aussenraum sowie die Dachterrasse wurden wo immer möglich begrünt und sollen die städtische Biodiversität fördern und den Anbau von Gemüse, Beeren und Früchten ermöglichen. In einem der drei Minergie-ECO-Gebäude wird unter dem Namen «Hallenwohnen» eine aussergewöhnliche Wohnform angeboten: dies sind eineinhalbstöckige Wohnungen, die im Edelrohbau vermietet und von den Mietenden selbst ausgebaut werden.
Stadtentwicklung in Altstetten In welche Richtung soll Stadtentwicklung gehen und wo stehen wir im Moment? Im Gebiet Altstetten ist in Bezug auf die Stadtentwicklung in den letzten Jahren…
Umbau statt Neubau Inwieweit lassen sich Umbauten für Menschen in der zweiten Lebenshälfte ressourcenschonend und sozial verträglich vornehmen/gestalten? Zusammen mit den Architekten besichtigen wir das innovative Umbauprojekt Renggergut.…
Neues Wohnen in Winterthur: Spaziergang durch… Winterthur war einst eine blühende Industriestadt. Firmen wie Sulzer, die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik SLM und Rieter waren hier ansässig, produzierten auf riesigen Industriearealen Dampfmaschinen,…
Forum Zollhaus, Zollstrasse 121, 8005 Zürich
Zürich ,
17:15
CHF 30.00
Datum, Zeit & Ort
Dienstag, 20. September 2022 17:15 bis 19:00 Uhr Zürich
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Casafair-Partner Forum Energie Zürich FEZ.