Mit möglichst ökologischen und ressourcenschonenden Materialien ist das Doppeleinfamilienhaus (Wohnhaus und Gästehaus «La Fourmi») am Südhang des Mont Vully, oberhalb des Murtensees mit Lehmsteinen aus regionaler Erde gebaut worden.
Wir haben die Möglichkeit, dieses Haus zu besichtigen und spannende Informationen von den Fachleuten terrabloc und dem Architekturbüro jomini zimmermann architekten zu erhalten.
Anschliessend besteht die Möglichkeit, im daneben liegenden «le restaurant belle5» ein gemeinsames Mittagessen auf eigene Kosten zu geniessen.
Umbau statt Neubau Inwieweit lassen sich Umbauten für Menschen in der zweiten Lebenshälfte ressourcenschonend und sozial verträglich vornehmen/gestalten? Zusammen mit den Architekten besichtigen wir das innovative Umbauprojekt Renggergut.…
Hanfkalkhäuser im Permakultur-Garten Wir haben die Möglichkeit die Baustelle von zwei Hanfkalkhäuser in einem Permakultur-Garten in Tartar zu besichtigen. Das Bauprojekt von May-Britt Meisser und Maya Schniepper sollte…
Biologisches Saatgut Der Bioanbau arbeitet mit den Kräften der Natur. Sativa setzt sich für eine biologische und gentechnikfreie Saatgutversorgung für Hausgärten, Gartenbau und Landwirtschaft ein. Wir besichtigen…
Besichtigung eines Neubaus mit regionalen Lehmsteinen
Mit möglichst ökologischen und ressourcenschonenden Materialien ist das Doppeleinfamilienhaus (Wohnhaus und Gästehaus «La Fourmi») am Südhang des Mont Vully, oberhalb des Murtensees mit Lehmsteinen aus regionaler Erde gebaut worden.
Wir haben die Möglichkeit, dieses Haus zu besichtigen und spannende Informationen von den Fachleuten terrabloc und dem Architekturbüro jomini zimmermann architekten zu erhalten.
Anschliessend besteht die Möglichkeit, im daneben liegenden «le restaurant belle5» ein gemeinsames Mittagessen auf eigene Kosten zu geniessen.
Umbau statt Neubau Inwieweit lassen sich Umbauten für Menschen in der zweiten Lebenshälfte ressourcenschonend und sozial verträglich vornehmen/gestalten? Zusammen mit den Architekten besichtigen wir das innovative Umbauprojekt Renggergut.…
Hanfkalkhäuser im Permakultur-Garten Wir haben die Möglichkeit die Baustelle von zwei Hanfkalkhäuser in einem Permakultur-Garten in Tartar zu besichtigen. Das Bauprojekt von May-Britt Meisser und Maya Schniepper sollte…
Biologisches Saatgut Der Bioanbau arbeitet mit den Kräften der Natur. Sativa setzt sich für eine biologische und gentechnikfreie Saatgutversorgung für Hausgärten, Gartenbau und Landwirtschaft ein. Wir besichtigen…
Chemin de la Planta 11
Bellerive,
11:00
CHF 0.00
Datum, Zeit & Ort
Samstag, 15. Oktober 2022 11:00 Uhr Bellerive
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Casafair-Partner https://www.iglehm.ch.
Hansjakob Eggenberger, Vorstand IG Lehm,
Christoph Grupp, Casafair Vorstandsmitglied
Kosten
Mitglieder: gratis
Nichtmitglieder: CHF 20.-
Weitere Infos
Wir bitten Sie bei der Anmeldung anzugeben, ob Sie mit ÖV anreisen und ob Sie beim Mittagessen dabei sein werden.
Das genaue Programm sehen Sie auf dem beigelegten Flyer.
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Es sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.