Bei einem Um-oder Neubau stehen Eigentümer*innen als Laien in der Rolle der Bauherrschaft plötzlich Profis gegenüber. Was gilt es dabei zu beachten? Wie finde ich die richtigen Partner? Der zweistündige Online-Kurs vermittelt angehenden...
Ordentliche Mitgliederversammlung, Dienstag, 9. Mai 2023, 19.15 Uhr (Rahmenprogramm 18.00 Uhr) Gerne begrüssen wir Sie am 9. Mai in Greencity Zürich. Vor den ordentlichen Geschäften um 19.15 Uhr laden wir Sie um 18.00 Uhr auf eine...
Seit dem 1. Januar 2023 gelten im Kanton Zürich vereinfachte Bewilligungsverfahren für die Installation von Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen, Elektroladestationen und Fernwärmeanschlüsse. Was das konkret bedeutet und wie als...
Im Zentrum der Veranstaltung stehen Themen-Tische an denen die Teilnehmenden in mehreren Runden Fragen an Expert*innen stellen und mit ihnen diskutieren können. Gemeinsam mit dem Forum Energie Zürich (FEZ) veranstalten wir einen Themenabend, an...
Begehung Umbauten Birmensdorferstrasse 614 und 618 Die Erstellung, der Betrieb und der Abriss von Gebäuden verursachen 40% des weltweiten CO2-Ausstosses. Um die Klimaziele zu erreichen, sind neben der Transformation des Betriebs (nachhaltige...
Vögel, die an Gebäuden brüten, gehören fest zu unserer Kultur und begeistern als Boten des Frühlings seit jeher viele Menschen. Heutzutage sind sie allerdings auf unsere Akzeptanz angewiesen: Ohne aufgeschlossene Hausbesitzer:innen haben Mauersegler...
Unsere Reise der Rhône entlang geht weiter von Lyon zum Kloster Sainte-Marie de La Tourette von Le Corbusier und über die römischen Städte Vienne, Valence, Orange nach Avignon. Avignon war ein Jahrhundert lang Residenz der Päpste. Das Hôtel Cloitre...
Das ABC des Vermietens Wir bieten ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», «Mietzinsberechnung» und «Wohnungsabnahme» geschult und in...
Meist wird «Altersgerechtes Wohnen» mit einem schwellenlosen Zugang und einem rollstuhlgängigen Bad gleichgesetzt. Doch die gängigen Normen bilden nicht alle spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen ab. In einem ersten Teil werden in...
Das ABC des Vermietens Wir bieten ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», «Mietzinsberechnung» und «Wohnungsabnahme» geschult...
Das ABC des Vermietens Wir bieten ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», «Mietzinsberechnung» und «Wohnungsabnahme» geschult...
Mit anderen zusammen alt werden – das wäre doch was. Doch welsches sind die geeignetsten gemeinschaftlichen Wohnformen im Alter? Worauf muss geachtet werden? Ziel dieses Kurses ist es, über Vor- und Nachteile zu informieren und zur Entwicklung...
Früher gehörten Wildkräuter zum Küchenalltag. Heute entdecken wir sie wieder. Gemeinsam streifen wir rund um das Kräuterwerk und entdecken, was uns Mutter Erde bietet. Einiges werden wir sammeln, um ein kleines Mittagessen zu kochen und ein...
Der Bioanbau arbeitet mit den Kräften der Natur. Sativa setzt sich für eine biologische und gentechnikfreie Saatgutversorgung für Hausgärten, Gartenbau und Landwirtschaft ein. Wir besichtigen die Züchtung und den Anbau sowie im neuen,...
Bei der Suche nach dem passenden Eigenheim gilt es vieles zu beachten. Und nicht überall verfügen Laien über das nötige Fachwissen. Zudem werden Liegenschaften auf dem Markt in ganz unterschiedlicher Qualität angeboten. Wie bewege ich mich als...
Wer sich auskennt mit essbaren Wildkräutern und medizinisch verwendbaren Pflanzen, findet diese überall – auch in der Stadt. Yves Scherer, Herbalist und Dozent für Pflanzenheilkunde, zeigt uns bei einem Spaziergang durch Luzern...
Seit August 2021 ist der Wärmeverbund Ilfis in Betrieb. Seither wärmt eine zentrale Schnitzelheizung fünf Mehrfamilienhäuser aus den Achtzigerjahren und ein 300-jähriges Bauernhaus. Die Liegenschaften sind teil- oder ganz saniert, auf drei...
Der Ersatz der Heizung ist überfällig. Mein Haus – insbesondere die Fenster – sind schlecht gedämmt, Öl und Gas sind heute teuer und der Verbrauch fossiler Ressourcen nicht mehr zeitgemäss. Muss ich, wenn ich saniere, auch eine Solaranlage aufs Dach...
Es ist nie zu früh – aber rasch einmal zu spät -, um Massnahmen für die finanzielle Pensionsplanung einzuleiten. Planen Sie deshalb frühzeitig, am besten fünf bis zehn Jahre vor der Erwerbsaufgabe. Nebst den zentralen Punkten von AHV-Reform,...
In Rebstein SG werden seit vier Jahren Wildstauden mit dem Bio-Knospenlabel gezogen und zum Kauf angeboten. Die Verantwortlichen, Cora Barth und Samsara Garcia-Reck, geben uns Einblick in die «Produktion» von regionalen Wildstauden. Stauden...
Was muss ich bei Evaluation und Planung einer PV-Anlage berücksichtigen und wie kann ich den selbst produzierten Strom an die Mieterschaft verkaufen? Diese und andere Fragen rund um die Installation einer Solaranlage und den Zusammenschluss zum...
Nach der Vermittlung der Grundlagen widmen wir uns einigen Fragen vertieft. Wie werden Wertquoten erstellt und was bedeuten sie eigentlich? Wie unterscheiden sich Miteigentum, Sonderrecht und ausschliessliches Nutzungsrecht voneinander?...
Dieser Kursabend bietet einen Überblick darüber, was Stockwerkeigentum rechtlich bedeutet. Wie ist dieses in der Schweiz entstanden, was hat sich verändert und wie ist der Stand heute? Sie erfahren, welche gesetzlichen Grundlagen gelten, welche...
Produziert Ihr Gebäude noch keine Solarenergie? In diesem Webinar erhalten Sie Praxistipps und Infos zur Realisation Ihrer eigenen Photovoltaikanlage. Nach einem Erfahrungsbericht aus Eigentümersicht und einem Inputreferat von einer...
Das ABC des Vermietens Wir bieten ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», «Mietzinsberechnung» und «Wohnungsabnahme» geschult und in...
Das ABC des Vermietens Wir bieten ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», «Mietzinsberechnung» und «Wohnungsabnahme» geschult und in...
Das ABC des Vermietens Wir bieten ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», «Mietzinsberechnung» und «Wohnungsabnahme» geschult...
Im Idealfall ist in einer Tiefgarage alles vorbereitet, bevor das erste E‑Auto geladen werden soll. Bis tatsächlich die Mehrheit der Autos über Nacht am Stecker hängt, dauert es jedoch noch Jahre. Schrittweises Vorgehen ist angesagt. Anhand bereits...
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Liegenschaft zu Lebzeiten zu übertragen? Wie begründe ich eine Nutzniessung oder ein Wohnrecht? Was muss ich als Erbe oder Erbin bedenken und mit welchen steuerlichen Auswirkungen ist zu rechnen? In der...
Das ABC des Vermietens Wir bieten ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», «Mietzinsberechnung» und «Wohnungsabnahme» geschult...
Je nachdem, ob es sich um Beetrosen, Strauchrosen, Kletterrosen oder Historische Rosen handelt, braucht es eine andere Schnittweise. Der Gartengestalter Fredi Zollinger erklärt die Unterschiede und demonstriert, wo und wie bei den jeweiligen...
Heizungsersatz, Photovoltaik, Gebäudesanierung: Energetische Massnahmen sind oft mit erheblichen Investitionen verbunden. Wir bieten in einem kurzen Webinar einen Überblick über die wichtigsten und neuen Förderprogramme im Kanton...
Alle Jahre wieder kommt die Steuererklärung. Für Eigentümer*innen ist das Ausfüllen zuweilen komplex. Welche Kosten kann ich für Energiesparmassnahmen abziehen? Was sind Rückbaukosten im Hinblick auf einen Ersatzbau? Was bedeutet die...
Bei einem Um-oder Neubau stehen Eigentümer*innen als Laien in der Rolle der Bauherrschaft plötzlich Profis gegenüber. Was gilt es dabei zu beachten? Wie finde ich die richtigen Partner? Der zweistündige Online-Kurs vermittelt angehenden...
In diesem Tageskurs beleuchten wir die Rolle der vertikalen Photovoltaik im zukünftigen Energiesystem als Schlüsseltechnologie Im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit beleuchten wir in die Rolle der...
Besuch im Bundeshaus Casafair-Präsidentin Claudia Friedl und Vizepräsident Beat Flach sind Mitglieder des Nationalrats. Sie ermöglichen Ihnen einen Einblick in die Parlamentsarbeit während der Session. Nach dem Tribünenbesuch ist Zeit für...
Soll ich meine Liegenschaft bis an mein Lebensende behalten oder schon vorher meinen Kindern weitergeben? Kann ich dann trotzdem in meinem Haus wohnen bleiben? Was passiert, wenn ich ins Altersheim eintrete? Der Kurs gibt Auskunft zu diesen und...
Das ABC des Vermietens Casafair bietet ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», «Mietzinsberechnung» und «Wohnungsabnahme» geschult...
Das ABC des Vermietens Casafair bietet ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», «Mietzinsberechnung» und «Wohnungsabnahme» geschult...
Diese Frage stellt sich allen, die ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen möchten. Das Eigenheim ist ein bedeutender Vermögenswert. Eine eingehende Beschäftigung mit dieser Frage zahlt sich deshalb wortwörtlich aus. Was Sie rund um den Verkauf Ihres...
Una vecchia casa in pietra nel cuore del Vecchio Borgo di Biasca viene ristrutturata in modo ecologico e sostenibile con l’aiuto dei nostri sforzi. Mantenendo il fascino dell’antico, integrandolo con il nuovo, applicando tecniche antiche...
Die Messe Bauen + Wohnen Luzern ist eine Messe für Bauen, Renovieren, Wohnen und Garten. Es werden Tipps und Trends zu Lifestyle im Bau‑, Wohn‑, Garten- und Wellnessbereich, sowie Mittel und Wege zum ökologischen Bauen, Erneuern und Einrichten...
Innovationen am Bau – Energiewende – CO2 Reduktion – Schutz von Ressourcen Die Hausbau+Energie Messe wächst mit den Energy Future Days zur grössten Energieveranstaltung des Jahres im Berner Mittelland zusammen. Freuen Sie sich auf Bau- und...
Mit möglichst ökologischen und ressourcenschonenden Materialien ist das Doppeleinfamilienhaus (Wohnhaus und Gästehaus «La Fourmi») am Südhang des Mont Vully, oberhalb des Murtensees mit Lehmsteinen aus regionaler Erde gebaut worden. Wir...
Wir haben die Möglichkeit die Baustelle von zwei Hanfkalkhäuser in einem Permakultur-Garten in Tartar zu besichtigen. Das Bauprojekt von May-Britt Meisser und Maya Schniepper sollte bald wintertauglich und bewohnbar sein. Wir erhalten...
Bei der Suche nach dem passenden Eigenheim gilt es vieles zu beachten. Und nicht überall verfügen Laien über das nötige Fachwissen. Zudem werden die Liegenschaften auf dem Markt in unterschiedlicher Qualität angeboten. Wie bewege ich mich als...
Vollholzbau nutzt die Kombination aus altem Wissen und zeitgenössischer Technologie. Wir besichtigen die Isenring Holzbau AG, wo unter Verwendung von lokal geschlagenem Holz Wand- und Deckenelemente entstehen, welche ökologisch,...
Mit Holz (Hackschnitzel, Stückholz, Pellets), mit Wärmepumpe (Luft-Wasser oder mit Erdsonde), mit der Sonne (PV für Strom der Geräte, Regenerierung von Sonden), thermisch für Warmwasser und Heizung. Einzellösung oder Wärmeverbund? Zwei Experten...
Zwei Fachleute aus dem Bereich Erbrecht sprechen an diesem Abend über die Nachlassplanung im Familienverbund, wobei die Generationenfolge bei Immobilien im Vordergrund steht. Welchen Spielraum lässt das Gesetz bei der Nachlassregelung zu,...
Wir werden Wertquoten erstellt? Wie unterscheiden sich Miteigentum, Sonderrecht und ausschliessliches Nutzungsrecht? Wann ist in der StoWe-Versammlung ein einfaches, ein qualifiziertes Mehr oder Einstimmigkeit...
Exkursion in Basel und Umgebung zu wilden einheimischen Kletterpflanzen und Hecken. Welche Vögel und Insekten beherbergen sie? Welche CO2-reduzierende Wirkung entfalten sie im städtischen Wohnbereich? Wie siedeln wir solche Hecken und...
Im Idealfall ist in einer Tiefgarage alles vorbereitet, bevor das erste E‑Auto geladen werden soll. Bis tatsächlich die Mehrheit der Autos über Nacht am Stecker hängt, dauert es jedoch noch Jahre. Schrittweises Vorgehen ist angesagt. Anhand bereits...
Beat Wicki führt Sie durch das Chakra-System von Luzern. Sie lernen zu verstehen, warum Kirchen, Plätze und wichtige Gebäude eine bestimmte Ausrichtung haben und wie sich die «Leuchtenstadt Luzern» mit der anliegenden Molassebergkette am...
Sie möchten energetisch sanieren und haben Fragen zum richtigen Vorgehen? Besuchen Sie unser Webinar zum Thema erneuerbarer Heizungsersatz und energetische Gebäudesanierung. Hausbesitzer Xaver Vogel erzählt von seinen Beweggründen und...
Auch beim Zusammenleben im Stockwerkeigentum kann es durchaus zu Reibereien kommen. Darum ist es am besten, wenn man neben diesem Bewusstsein entsprechende Mechanismen zur Handhabung solcher Konflikte eingebaut hat. Ist ein Konflikt einmal...
Weine aus naturgesunden Reben tragen zur Biodiversität bei und sind klimafreundlich. Im Rebberg und im Keller des Bioweinguts Lenz erfahren wir mehr über den Anbau und die Kelterung von pilzresistenten Reben. Mit Degustation von 4 Weiss-...
Dieser Kurs muss leider abgesagt werden, wird voraussichtlich im nächsten Jahr nachgeholt. Der Verkauf einer Liegenschaft steht oftmals im Zusammenhang mit grösseren Veränderungen im Leben der Eigentümerschaft. Nebst den Fragen zum...
Braucht eine Solaranlage wirklich mehr Energie für ihre Herstellung, als sie je produziert? Wo steht die Technik heute? Was muss ich vor der Installation einer PV-Anlage wissen? Der Vortrag räumt mit Mythen auf und gibt einen Überblick über gängige...
Beim Kaminfeuergespräch werden Fragen rund um Wohneigentum in «normalen», Patchwork-Familien und im Konkubinat etc. behandelt. Stichworte dazu sind: Vermietung zum «Familienpreis», Erbrecht, Liegenschaftsübertragung, Erbvorbezug,...
Wohnen, Arbeiten, Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur und Gemeinschaft – das Zollhaus der Genossenschaft Kalkbreite prägt mit seinen drei Bauten das Stadtgebiet vis-à-vis der Europaallee und steht, nicht nur architektonisch, für Offenheit und...
Dieser Kursabend bietet einen Überblick darüber, was Stockwerkeigentum rechtlich bedeutet. Wie ist dieses in der Schweiz entstanden, was hat sich verändert und wie ist der Stand heute? Sie erfahren, welche gesetzlichen Grundlagen gelten, welche...
Zusammen mit dem Mieterverband Luzern werden die Vorbereitung, der Ablauf und die Nachbereitung einer Wohnungsabnahme aus Sicht des Vermieters und der Mieterin aufgezeigt. Ziel der Veranstaltung ist es, die unterschiedlichen Standpunkte der...
Erst seit wenigen Jahren ist es in der Schweiz erlaubt, den durch die hauseigene Solaranlage produzierten Strom an Dritte im Haus zu verkaufen. Dabei ist einiges zu beachten. Der Anlass verschafft einen rechtlichen und theoretischen Überblick....
Das ABC des Vermietens Casafair bietet ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», «Mietzinsberechnung» und «Wohnungsabnahme» geschult...
Um die Folgen des Klimawandels einzudämmen, müssen wir handeln. Trotz der Dringlichkeit fällt es den meisten von uns schwer, das eigene Leben zu verändern. Ohnmacht macht sich breit. An vier Abenden suchen wir gemeinsam nach Wegen, unsere Gefühle...
Online-Seminar für weitsichtige Hauseigentümer*innen Jede Liegenschaft braucht Aufmerksamkeit und Pflege. Die Kunst liegt darin, die Lebenserwartung einzelner Bauteile auszuschöpfen, ohne dass Mängel den Gesamtwert mindern, und gleichzeitig...
Berner Nachhaltigkeitstage Die Stadt Bern honoriert Engagement im Bereich nachhaltige Entwicklung mit dem Berner Nachhaltigkeitspreis. Im Rahmen der «Berner Nachhaltigkeitstage» vom 10. bis 23. September, wird Casafair Mittelland am 10....
Das ABC des Vermietens Casafair bietet ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», «Mietzinsberechnung» und «Wohnungsabnahme» geschult...
Im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit beleuchten wir in diesem Tageskurs die Rolle der Photovoltaik-Fassaden im Energiesystem der Zukunft. Dieser Tageskurs vermittelt: Die gesellschaftliche und politische...
Pyrolyse-Heizung für Bauernhof und Wohnungen; etwas kleiner für Wohnungen (20 kW); für den Grill. Und wie kommt die Pflanzenkohle – das C – in den Boden (und in den Kompost, aber auch den Beton etc.) statt als CO2 in die Luft? Experten...
In welche Richtung soll Stadtentwicklung gehen und wo stehen wir im Moment? Im Gebiet Altstetten ist in Bezug auf die Stadtentwicklung in den letzten Jahren so viel gelaufen wie nirgends sonst in der Stadt Zürich. Einerseits hat sich das...
Fledermäuse bereichern unsere Sommerabende seit jeher. Sie begeistern in der Dämmerung mit ihren tollkühnen Flügen und sind doch sehr fragile Tiere. Auf dieser Abendexkursion auf der Werdinsel an der Limmat beobachten wir jagende...
Vor dem Bauen heisst es Planen und sich über Materialien für Küche, Bad und Boden informieren. Die Bauen & Modernisieren in Zürich ist die jährliche Inspirationsquelle beim Neu- und Umbau Ihres Eigenheimes – mit Sonderschauen und...
Spätestens der Hitzesommer 2018 hat uns die Auswirkungen des Klimawandels in Städten eindrücklich bewusst gemacht. Dicht bebaute Gebiete – wie Zürich West – erwärmen sich überdurchschnittlich stark. An praktischen Beispielen referieren...
Nach Feierabend spazieren wir mit einer Botanik-Spezialistin vom Guisanplatz über die Allmend, durch das Burgfeldquartier bis zum Schosshaldenfriedhof und entdecken dabei ökologisch wertvolle Lebensräume mitten in der Stadt. Wir bestimmen...
Unsere Reise führt uns von Genf entlang der Rhone weiter durch eine verblüffend vielfältige Landschaft bis Lyon, der geschichtsträchtigen UNESCO-Stadt mit ihrer aussergewöhnlichen Architektur und weithin berühmten Küche. Nicht nur Renaissance und...
Stellen Sie sich vor, eine Firma würde vermelden, sie hätte eine Faser entwickelt, die praktisch schadstofffrei, ohne Energiebedarf und Labortechnik hergestellt werden kann. Zudem sei die Faser schall- und wärmedämmend,...
«Ist Sie da?» Der Rundgang führt entlang der Limmat in den Kreis 5. Erfahren Sie, wie Dada und nachfolgende künstlerische und feministische Bewegungen in den letzten 100 Jahren gesellschaftliche Teilhabe forderten und den öffentlichen Raum als...