Wohnen & Nachbarschaft
Mit innerer Klarheit ins Gespräch
Do, 01.12.2022 |
Es braucht innere Klarheit, um gleichzeitig wertschätzend und sachlich zu bleiben. Vorbereitenden Fragen helfen dabei. read more
Stockwerkeigentümergemeinschaften: Beschlüsse korrekt festhalten
Do, 01.12.2022 |
«Wie müssen Beschlüsse von Stockwerkeigentümergemeinschaften festgehalten werden, damit für alle Seiten Rechtssicherheit besteht?»Der vollständige Beitrag ist ausschliesslich für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Jetzt einloggen oder Mitglied … read more
Wer haftet für das Trampolin?
Mi, 21.09.2022 |
Als Eigentümerin eines kleinen Mehrfamilienhauses wurde ich von einer Mietpartei angefragt, ob sie ein Trampolin auf der Wiese aufstellen dürften. Unter welchen Bedingungen kann ich dem Zustimmen und wer haftet, wenn etwas passiert? read more
Wellness in den eigenen vier Wänden
Do, 16.06.2022 |
Wer etwas für sein Wohlbefinden tun will, muss keineswegs einen teuren Trip in die Ferne buchen. Als Alternative zum Yoga-Aschram oder einem Wellness- Weekend bietet sich das Eigenheim an. read more
Balkon- und Fensterbrüstung
Do, 16.06.2022 |
«Die Absturzsicherung entspricht nicht der Norm – wer ist haftbar und was ist zu tun?» Zu Hause fühlen wir uns sicher – zu recht. Aber auch im trauten Heim lauern einige Gefahren. Insbesondere wenn sich seit dem Bau die Sicherheitsstandards … read more
Nutzungskonflikten im Innenhof mit Mediation begegnen
Mi, 23.06.2021 |
«In unserem Innenhof spielen am Wochenende immer die Kinder draussen und sind dabei extrem laut. Ich möchte mich im Innenhof aber entspannen können, was wegen des Kinderlärms nicht geht. Ich habe bereits einen Zaun gebaut, was aber leider nicht … read more
Homeoffice und nirgends Platz für einen Schreibtisch
Do, 04.02.2021 |
Wer in engen Verhältnissen lebt oder beim Neubau bewusst auf ein zusätzliches Zimmer verzichtet hat, um Raum und Energie zu sparen, kommt mit der aktuellen Homeoffice-Pflicht zwischendurch an die Grenzen. Anbauen oder ausbauen? In eine grössere Wohnung ziehen? Das lässt sich so kurzfristig kaum realisieren und ist aus ökologischen Gründen wenig sinnvoll. Vorderhand ist vor allem Kreativität gefragt. read more
Homeoffice, Hausordnung und Ruhezeiten
Mi, 03.02.2021 |
Die geltenden behördlichen Ruhezeiten sind nicht auf Homeoffice ausgelegt. Eine Hausordnung kann das Fussballspielen auf dem Rasen hinter dem Haus verbieten und die Nutzung des Kellerabteils als Werkraum untersagen. Wäre eine temporäre Anpassung der Hausordnung, um Nachbarschaftskonflikte aufgrund der Homeoffice-Pflicht zu vermeiden sinnvoll? read more
Alle sind immer zu Hause: Eine Herausforderung fürs Zusammenleben
Mi, 03.02.2021 |
Arbeit und Einkauf erledigen wir von zu Hause aus. Statt im Fitnessstudio machen wir Kraft- und Dehnübungen vor dem Fernsehen. Der Sohn und die Tochter sind ebenfalls zu Hause und besuchen Berufsfachschule und Universität im Fernunterricht. Alle sind immer zu Hause. Das hat Vor- aber auch viele Nachteile. Das friedliche Zusammenleben in Familie, wie in der Nachbarschaft fordert unter diesen Umständen sehr viel Toleranz. read more
Homeoffice: Braucht es einen besseren Internetanschluss?
Mo, 01.02.2021 |
Alle sind im Homeoffice. Damit steigen die Ansprüche an Internetleistung zu Hause. Der Anschluss ans Glasfasernetz ist gefragter denn je. Eine Wohnung ohne Internetanschluss ist heute nicht mehr denkbar. Aber was gehört heute unbedingt dazu, was wird von wem bezahlt und worauf müssen Vermieterinnen und Vermieter achten? read more
Homeoffice: Was hilft gegen Lärm?
Mi, 27.01.2021 |
Auch im Homeoffice sollten wir konzentriert arbeiten – so die Erwartung. Doch da sind die Kinder, im Korridor wird Staub gesaugt und nebenan wird Saxophon geübt. Was tun? Hilft ein Teppich den Lärm zu dämpfen oder kann ich eine Schallschutzwand installieren? read more
Dorfplätze statt Heime
Do, 05.09.2019 |
Mit fortschreitendem Alter kann das Thema «Pflegeheim» aufs Tapet kommen. Vielen graut davor, sind doch viele Institutionen mehr funktionell als wohnlich gebaut. Es geht aber auch anders. Der Beitrag von Architektin Sandra Remund. read more
Steigender Bedarf an altersgerechten Wohnungen
Do, 13.06.2019 |
Die eigene Wohnzukunft beschäftigt viele Casafair-Mitglieder. Das Thema «Wohnen im Alter» taucht als ein Dauerbrenner häufig in den Sprechstunden des Casafair-Beratungsteams auf. Für casanostra Anlass genug, das Thema im Rahmen einer Serie und aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Zum Auftakt in dieser Ausgabe ein Blick in die Bevölkerungsstatistiken. read more
Jetzt ist Hochsaison für Langfinger
Do, 22.11.2018 |
Die Zahl der Einbrüche nimmt zwar in der Schweiz laufend ab, dennoch: das Bundesamt für Statistik berichtete im vergangenen Jahr von 19 410 Einbrüchen in Ein- und Mehrfamilienhäuser. 53-mal wird also täglich irgendwo in der Schweiz ein Einbruch in einen Privathaushalt verübt. read more
Wie viel weniger ist immer noch genug?
Do, 06.09.2018 |
Vom ausgebauten Zirkuswagen über das Container- bis zum Ökominihaus tüfteln aktuell Architekten, Experimentierfreudige und Querdenkende an alternativen und zukunftsweisenden Wohnformen. Klein ist das grosse Ziel der «Tiny Housers». Trotz Hürden lässt sich das erreichen. read more
Neue Wege bei der Abfalltrennung
Do, 06.09.2018 |
Die Stadt Bern sucht einen neuen Weg beim Recycling und testet seit Anfang September ein neues und schweizweit einzigartiges Recycling-System mit farbigen Abfallsäcken. Die Stadt bringt damit den Sammelcontainer praktisch vor die Haustüre und trägt der 24-Stunden- Gesellschaft Rechnung. read more
Barrierefreies Bauen nützt allen
Fr, 10.11.2017 |
Wir sorgen vor, planen, denken voraus, äufnen eine dritte Säule; bloss beim eigenen Zuhause – der mitunter wichtigsten Investition im Leben – geht der Vorsorgegedanke häufig vergessen. Oft werden Wohnungen gekauft oder Häuser gebaut, welche später zum Bumerang werden. Das müsste nicht sein. read more
Raumtemperatur ist nicht gleich Behaglichkeit
Fr, 10.11.2017 |
«Wir haben unser Haus saniert und dabei insbesondere die Dämmung verbessert. Dennoch fühlen wir uns nun nicht wirklich wohler und frieren teilweise, obwohl das Thermometer 20 Grad anzeigt. Was können wir unternehmen, um den Wohnkomfort zu steigern?» read more
AirBnB – Fluch oder Segen?
Fr, 07.04.2017 |
In den letzten Jahren hat sich ein alternativer Hotellerietrend etabliert: Über Internet-Anbieter wie etwa AirBnB lässt sich ein Zimmer oder auch eine ganze Wohnung auf Zeit vermieten oder untervermieten. Ganz einfach lässt sich so ungenutzter Wohnraum – mitunter sehr kurzfristig – belegen, sei es für ein, zwei Nächte oder auch für mehrere Monate. read more
Individuell wohnen im Mehrfamilienhaus
Do, 20.02.2014 |
Verdichtung heisst das Zauberwort im Kampf gegen die Zersiedelung. Doch es soll nicht nur dichter gebaut, sondern auch dichter gewohnt werden. In Einfamilienhauszonen weisen etwa neue und klug gebaute Mehrfamilienhäuser den Weg : Sie beherbergen auf gleich viel Boden mehr Bewohner. read more
Wenn der Nachbar das Fällen des Baumes verlangt
Mi, 01.01.2014 |
Bäume haben die schlechte Eigenschaft, dass sie nicht nur Schatten machen, sondern zu allem Überdruss noch Blätter abwerfen und über die Grundstücksgrenze wachsen. Unzählige Gerichte beschäftigen sich mit solchen Fällen. Ein Bericht aus St. Gallen. read more
Am nachbarlichen Lärm scheiden sich die Geister
Mi, 01.01.2014 |
«Wann muss ich als Vermieter bei einer Klage eines Mieters über nachbarlichen Lärm einschreiten?» read more
Schwimmteiche: Pack die Badehose ein …
Mi, 01.01.2014 |
Schwimmteiche sind ein Gewinn in doppeltem Sinn: Sie laden zum Bade und sind eine Augenweide für die Sinne. Und sie verlangen, anders als beim Swimming-Pool, nur wenig Unterhalt. Wer eine Anlage plant, soll sich gut beraten lassen. read more
Die lieben Nachbarn
Mi, 01.01.2014 |
Nachbarschaftsrechtlich relevante Bestimmungen finden sich an den verschiedensten Orten im Zivilrecht, im eidgenössischen und kantonalen öffentlichen Recht sowie im kommunalen Polizeirecht, was Rechtsfindung und Durchsetzung oft nicht einfach macht. read more
Hilfe, der Nachbar baut
Mi, 01.01.2014 |
Vieles muss man erdulden, wenn nebenan gebaut wird. Das Verfügungsrecht über das Eigentum ist nie so beschränkt wie während der Bauzeit in der unmittelbaren Nachbarschaft. Dies ist vom Gesetzgeber so gewollt, andernfalls könnte kaum gebaut werden. read more
Streit um Bäume und Kinder
Mi, 01.01.2014 |
Der Sommer ist da. Und wie es die Natur so will: Die Bäume werfen Schatten, und die Kinder lärmen fröhlich draussen. Was tun, wenns dem Nachbarn nicht gefällt? – Man staunt immer wieder, worüber Schweizer Musse haben zu streiten. read more
Unser Nachbar will die private Zufahrtsstrasse vergrössern
Mi, 01.01.2014 |
Unser Nachbar (Wohnblock) baut um und braucht einen Teil unseres Landes, um die Zufahrtsstrasse zu vergrössern. Er bietet uns für das Nutzrecht einen Quadratmeterpreis an. read more