
Wahlen 2019
Am 20. Oktober 2019 bewerben sich 4’464 Kandidatinnen und Kandidaten um einen der 200 Sitze im Nationalrat oder versuchen den Einzug in den prestigeträchtigen Ständerat. Auch Casafair möchte im Bundeshaus stärker mitwirken.
Die Klimawahl?
Glaubt man den Umfragen, so wird die Klimadebatte die Wahlen wesentlich beeinflussen. Die These scheint sich in den mitunter gehässig-nervösen Kommentaren auf den sozialen Medien zu bestätigen: dem Thema wird eindeutig mehr Potenzial zugemessen, als noch vor einigen Jahren.
So ticken die Parteien
Steuern, Fair vermieten, Eigentumsförderung, Energiewende, Bodenpolitik: Casafair bewirtschaftet als Verband der verantwortungsvollen EigentümerInnen zahlreiche Schwerpunkte. Casafair.ch wollte von den politischen Parteien im Originalton wissen, wie sie zu Casafair-Kernthemen stehen.
100 Jahre Proporz
Seit 1919 werden die Mitglieder des Nationalrats mittels Proporz (Verhältniswahl) gewählt. Eine Errungenschaft der damaligen Linken.
Wirklichkeit statt Homestories
Der Schlusspunkt aus casanostra 152 von Politologin Regula Stämpfli.
Beiträge im casanostra-Archiv

casanostra 153 | November 2019
Wider die Rumpelkammern – Ein Selbstversuch | Eidg. Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»: Casafair empfiehlt ein deutliches Ja | Heisses Wasser vom Hausdach: Ein Plädoyer für thermische … weiterlesen

casanostra 152 | September 2019
Auf nach Bern! Schwerpunkt zu den Eidgenössischen Wahlen 2019 | Schweizer Immobilienblase? Die Experteneinschätzung zum Immo-Markt | Wachstumstrategie 2025: Projektstart: Jetzt sind die … weiterlesen

casanostra 149 | Februar 2019
Der Baumängel-Report: Wenn der Traum vom Eigenheim zum Albtraum wird | Lukratives Geschäft: Wie notwendig sind die teuren Wasserveredler wirklich? | Bezahlbarer Wohnraum: Der Hausverein Schweiz … weiterlesen

casanostra 137 | September 2016
Fenster ersetzen | Vogelschutz: Tipps und Tricks gegen die Todesfalle Glas | JA-Parole zur Initiative Grüne Wirtschaft | Neue Mitgliederangebote | Ratgeber zu: Quellwasser, Besucherparkplätzen weiterlesen

casanostra 136 | Juni 2016
Baumängel | Abschaltung der analogen Telefone | Regenwassernutzung: Pro und kontra | Delegiertenversammlung: Wahlen und politisches Leitbild | Ratgeber: Videoüberwachung, Nebenkostenabrechnung weiterlesen

casanostra 130 | April 2015
Balkonwelten – neue Trends | Asbest im Haus – was tun? | Tipps für den ökologischen Frühlingsputz | Kostenmiete: Schlusspunkt von Nationalrat Thomas Hardegger weiterlesen

casanostra 112 | April 2012
Mehrgenerationenhaus: Durchmischte Wohnhäuser | Nein zur Bauspar-Initiative 2 | Lärmschutz | Aufstocken: Aufsetzen oder integrieren | Ratgeber: Immobilien schätzen | Mitgliederangebot: … weiterlesen

casanostra 111 | Februar 2012
Haus für Menschen und Mauersegler | Achtung Radon: Strahlenbelastung ernst nehmen | Nein zur Bauspar-Initiative | Diskussion Zweitwohnungsbaustopp | Materialien im Innenraum | Waschmaschinen: … weiterlesen

casanostra 92 | Dezember 2008
Neues Leben im 300 Jahre alten Haus: Umgang mit alter Bausubstanz | Baupfusch: Nun liegt der Ball beim Bundesrat | Baubiologen warnen: Elektrosmog wird unterschätzt | Solarkraftwerk auf dem Dach: weiterlesen

casanostra 88 | April 2008
Haus mit Solaranlage aufgewertet: Mehr Wohnraum und Komfort dank Anbau | 20-Jahr-Jubiläum: Grussbotschaft von Bundesrat Moritz Leuenberger | Aus den Anfängen: Zwei Pioniere erzählen | Radon: … weiterlesen

casanostra 86 | Dezember 2007
Die Schweiz wird zugebaut: Initiative gegen die Zersiedelung | Mit Schafwolle isolieren: Kein Stoff eignet sich besser | Feuchte Mauern: Wie man sie wieder los wird | Das passende Raumlicht: … weiterlesen
Kurse & Veranstaltungen

Auf der Tribüne im Bundeshaus
Casafair-Präsidentin Claudia Friedl und Vizepräsident Beat Flach sind Mitglieder des Nationalrats. Sie ermöglichen einen Einblick in die Parlamentsarbeit während der … weiterlesen