Versicherungen – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Ver­si­che­run­gen

Das Haus rich­tig versichern

Das Haus rich­tig versichern

«Ich habe ein Feri­en­haus im Kan­ton Tes­sin erwor­ben. Wie kann ich das Haus rich­tig ver­si­chern? Wel­che Ver­si­che­run­gen sind empfehlenswert?»Feuer- und Ele­men­tar­ereig­nisse Um das Haus rich­tig zu … weiterlesen

Velo­taug­lich bauen, kli­ma­freund­lich leben

Velo­taug­lich bauen, kli­ma­freund­lich leben

Velos kön­nen das Auto für viele Mobi­li­täts­zwe­cke erset­zen. Sie sind kli­ma­freund­lich, gesund­heits­för­dernd und platz­spa­rend. Dafür braucht es neben siche­ren Ver­kehrs­lö­sun­gen auch gut geplante … weiterlesen

Ver­si­che­rungs­ver­trags­ge­setz

Ver­si­che­rungs­ver­trags­ge­setz

«Was hat sich ab dem 1. Januar 2022 geändert?»Ein Wider­rufs­recht steht Ihnen inner­halb von 14 Tagen nach Ver­trags­ab­schluss zu. Bereits erhal­tene Leis­tun­gen müssen zurückerstattet wer­den. … weiterlesen

Wes­pen­nest im Storenkasten

Wes­pen­nest im Storenkasten

«Möch­ten wir nicht alle natur­ge­recht woh­nen? Doch was sol­len wir tun, wenn’s im Storen­kas­ten immer surrt und summt? Wie ent­ferne ich das Wes­pen­nest im Storenkasten?»Wespen im Storen­kas­ten – … weiterlesen

Schutz vor Naturgefahren

Schutz vor Naturgefahren

Durch die Kli­ma­er­wär­mung kommt es immer häu­fi­ger zu Unwet­tern, die an Gebäu­den Schä­den anrich­ten kön­nen. Wel­che Vor­keh­run­gen kann ich für mein Haus treffen?Als dicht bevöl­ker­tes Land ist die … weiterlesen

3x JA zum Erhalt unse­rer Lebensgrundlagen

3x JA zum Erhalt unse­rer Lebensgrundlagen

Als Ver­band der umwelt­be­wuss­ten und nach­hal­tig ori­en­tier­ten Wohn­ei­gen­tü­me­rin­nen und Wohn­ei­gen­tü­mer emp­fiehlt Casafair für die Abstim­mung vom 13. Juni 3 x JA zu CO2-Gesetz, Trink­was­ser-und Pes­ti­zid-Initia­tive. weiterlesen

Casafair sagt JA zu mehr Konzernverantwortung

Casafair sagt JA zu mehr Konzernverantwortung

Als Ver­band der ver­ant­wor­tungs­vol­len, nach­hal­tig und sozial ori­en­tier­ten Wohn­ei­gen­tü­me­rin­nen und Wohn­ei­gen­tü­mer unter­stützt Casafair die Kon­zern­ver­ant­wor­tungs­in­itia­tive. Men­schen­rechte und Umwelt­stan­dards müs­sen ein­ge­for­dert wer­den – welt­weit. Des­halb enga­giert sich Casafair mit dem Bei­tritt zum Wirt­schafts­ko­mi­tee für ver­ant­wor­tungs­volle Unter­neh­men mit über 180 Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer für ein Ja zur Kon­zern­ver­ant­wor­tungs­in­itia­tive. weiterlesen

Aus­ser­ter­min­li­cher Auszug

Aus­ser­ter­min­li­cher Auszug

«Kann ich als Ver­mie­te­rin sofort mit Reno­va­ti­ons­ar­bei­ten begin­nen und den­noch die Miete bis zum nächs­ten ordent­li­chen Kün­di­gungs­ter­min ver­lan­gen?» weiterlesen

Feu­er­lö­scher vs. Brandschutzdecke

Feu­er­lö­scher vs. Brandschutzdecke

«Wir besit­zen seit Jah­ren einen Feu­er­lö­scher, haben aber nun erfah­ren, dass dies seit eini­ger Zeit gar nicht mehr obli­ga­to­risch ist. Was emp­feh­len Sie? Ist der Feu­er­lö­scher nicht wei­ter­hin rat­sam?» weiterlesen

Aqua­rium aus­ge­lau­fen – wer bezahlt?

Aqua­rium aus­ge­lau­fen – wer bezahlt?

«Unse­ren Mie­tern ist ein Aqua­rium geplatzt; das aus­ge­lau­fene Was­ser ver­ur­sachte natür­lich einen beträcht­li­chen Scha­den am Par­kett­bo­den, der mehr als 100 Jahre alt ist. Bleibt der Scha­den nun an uns als Eigen­tü­mer hän­gen?» weiterlesen

March­zäh­lige Abrech­nung beim Liegenschaftsverkauf

March­zäh­lige Abrech­nung beim Liegenschaftsverkauf

«Wir haben unser Ein­fa­mi­li­en­haus auf Mitte Jahr ver­kauft. Die Käu­fer­schaft ver­langt eine march­zäh­lige Abrech­nung. Was ist damit gemeint und um wel­che Kos­ten han­delt es sich?» weiterlesen

Was­ser­scha­den beim Umbau

«Wir bauen momen­tan unser Haus um. Dabei wird auch das ganze Dach abge­deckt. Nun ist wegen einem Gewit­ter mit Hagel die vom Dach­de­cker fest­ge­machte Pla­che durch den star­ken Wind geris­sen. Wir haben nun viel Was­ser im Haus und wis­sen nicht, wer für die zusätz­li­chen Fol­ge­kos­ten auf­kommt.» weiterlesen

Mit­glied werden

Mit­glied werden

Casafair ver­tritt die Inter­es­sen von Men­schen, die Wohn­ei­gen­tum selbst nut­zen oder ver­mie­ten und die Wert auf Nach­hal­tig­keit, Kli­ma­schutz, gesun­des Woh­nen und faire Miet- und Nach­bar­schafts­ver­hält­nisse legen. Wer­den auch Sie Mit­glied und leis­ten Sie damit einen Bei­trag an unser Enga­ge­ment für einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit Eigen­tum. weiterlesen

Impres­sum

Betrei­ber der Web­site Casa­fair­Zen­tral­se­kre­ta­riat­Boll­werk 353011 Bern Ver­ant­wor­tung für die Unter­sei­ten der Sektionen:Die jewei­li­gen Sek­tio­nen Design Cle­rici Part­ner DesignMünstergasse … weiterlesen

Casafair Mit­tel­land

Casafair Mit­tel­land

Bern, Solo­thurn, Aar­gau, Wal­lis, Frei­burg weiterlesen

Casafair Nord­west­schweiz

Casafair Nord­west­schweiz

Basel-Land­schaft, Basel-Stadt, Frick­tal, Schwarz­bu­ben­land weiterlesen

Casafair Ost­schweiz

Casafair Ost­schweiz

Appen­zell i.R., Appen­zell a.R., Fürs­ten­tum Liech­ten­stein, Gla­rus, Grau­bün­den, St.Gallen, Schaff­hau­sen, Thur­gau weiterlesen

Casafair Zen­tral­schweiz

Casafair Zen­tral­schweiz

Obwal­den, Nid­wal­den, Uri, Luzern, Zug, Schwyz weiterlesen

Casafair Zürich

Casafair Zürich

Zürich weiterlesen

Tier­hal­tung in der Mietwohnung

Tier­hal­tung in der Mietwohnung

Eine von uns ver­mie­tete Woh­nung ist der­zeit von einem Paar bewohnt, wel­ches Hunde und Kat­zen besitzt. Bei einem Besuch kürz­lich hat­ten wir den Ein­druck, dass die Woh­nung durch die Tier­hal­tung stär­ker als nor­mal abge­nutzt ist. Es gibt da und dort Kratz­spu­ren an Türen und Wän­den. Wir stel­len uns nun die Frage, wie sich die­ser Umstand auf einen spä­te­ren Aus­zug aus­wirkt. Wer haf­tet für wel­che Schä­den? weiterlesen

Ärger und Kos­ten nach dem Einbruch

«Wir beab­sich­ti­gen, eine Woh­nung in unse­rem Haus zu ver­mie­ten. Was pas­siert aber, wenn in diese Woh­nung ein­ge­bro­chen wer­den sollte? Wel­che Fol­ge­kos­ten kön­nen dem Eigen­tü­mer ent­ste­hen?» weiterlesen

Erneue­rungs­fonds in der Zinsbaisse

Erneue­rungs­fonds in der Zinsbaisse

«Die Zin­sen sind der­zeit tief und eine Ände­rung ist nicht in Sicht. Was tun wir mit den Gel­dern im Erneue­rungs­fonds im aktu­el­len Zins­um­feld?» weiterlesen

Sind Schnee­fän­ger vorgeschrieben?

«Wir möch­ten dem­nächst unser Zie­gel­dach umbauen und iso­lie­ren. Ein Nach­bar hat gemeint, wir müss­ten auch Schnee­fän­ger mon­tie­ren. Was emp­feh­len Sie?» weiterlesen

Erd­be­ben­ver­si­che­rung? Ja oder Nein?

«Die Gebäu­de­ver­si­che­rung des Kan­tons Bern ist aus dem Schwei­ze­ri­schen Pool für Erd­be­ben­de­ckung aus­ge­tre­ten. Was bedeu­tet das für Haus­be­sit­zer? Soll ich eine Erd­be­ben­ver­si­che­rung abschlies­sen?» weiterlesen

casanostra 139 | Februar 2017

casanostra 139 | Februar 2017

Unkon­ven­tio­nelle Sied­lun­gen: Hin­tere Aumatt bei Bern | Trink­was­ser: Lei­tun­gen im Haus rücken in den Fokus | Neu im Hausverein-Team: Tanja Moser | Rat­ge­ber: Soll ich eine Erd­be­ben­ver­si­che­rung abschlies­sen? weiterlesen

casanostra 135 | April 2016

casanostra 135 | April 2016

Grüne Dächer | Inter­view: Ulrich Nyffen­eg­ger zum tie­fen Ölpreis | Aut­ar­kes Wohn­haus im Solo­thur­ni­schen | Rat­ge­ber: Bau­über­gabe, Gebäude- und Pri­vat­ver­si­che­run­gen weiterlesen

Wel­che Ver­si­che­run­gen benö­ti­gen wir im Stockwerkeigentum?

«Wir haben eine Eigen­tums­woh­nung gekauft. Das Haus ist bereits mit diver­sen Ver­si­che­run­gen belegt. Benö­ti­gen wir des­halb unsere pri­va­ten Ver­si­che­run­gen nicht mehr?» weiterlesen

Hilfe bei der Bauabnahme?

«Ich habe eine neue Eigen­tums­woh­nung gekauft, in einem Monat ist die Werk­über­gabe. Soll ich mich von einer Fach­per­son beglei­ten las­sen?» weiterlesen

casanostra 132 | Sep­tem­ber 2015

casanostra 132 | Sep­tem­ber 2015

Pro­jekt­häu­ser, Haus­pro­jekte: Zehn Vor­zei­ge­bau­ten aus der gan­zen Schweiz | Natio­nal­rats­wah­len: Unsere Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten | Rat­ge­ber: Wie schüt­zen vor Radon? | Mit­glie­der­an­ge­bot: Ver­si­che­run­gen rund ums Haus weiterlesen

Was tun gegen Mar­der im Gebäude?

Was tun gegen Mar­der im Gebäude?

«Wir haben Mar­der im Est­rich, die uns um den Schlaf brin­gen und die Däm­mung beschä­di­gen. Wie kön­nen wir sie ohne Gift ver­trei­ben?» weiterlesen

casanostra 129 | Februar 2015

casanostra 129 | Februar 2015

Hei­zen heute | Moderne Ener­gie­trä­ger im Ver­gleich | Serie Haus­über­gabe – Teil 3: Ver­er­ben | Rat­ge­ber: Alt­las­ten, Miet­recht, Erd­be­ben­ver­si­che­rung | Mit­glie­der­an­ge­bote: Neue Ver­si­che­rungs­an­ge­bote weiterlesen

Muss der Mie­ter das Pro­to­koll unterzeichnen?

«Ende März wer­den wir die Woh­nungs­über­gabe machen. Wir befürch­ten aber, dass der Mie­ter das Pro­to­koll nicht unter­zeich­nen will. Wie sol­len wir vor­ge­hen?» weiterlesen

Benö­ti­gen wir eine Erdbebenversicherung?

«Wir haben ein Ein­fa­mi­li­en­haus im Basel­biet. Unsere Ver­si­che­rung hat uns Unter­la­gen zur Erd­be­ben­ver­si­che­rung geschickt. Ist so eine Ver­si­che­rung nötig?» weiterlesen

Hund und Katze in der Mietwohnung

Mit einem Tier zusam­men­zu­le­ben, kann für den Hal­ter und die Haus­ge­mein­schaft berei­chernd sein. Tiere kön­nen aber auch stö­rende Immis­sio­nen ver­ur­sa­chen. Die künf­ti­gen Besit­zer müs­sen des­halb vor der Anschaf­fung nicht nur die Bedürf­nisse des Tie­res abklä­ren, son­dern auch eine Bewil­li­gung des Eigen­tü­mers ein­ho­len. Keine Bewil­li­gung braucht es für Klein­tiere wie Meer­schwein­chen, Hams­ter und Zier­vö­gel. Bei Kat­zen, Hun­den und ande­ren grös­se­ren oder gefähr­li­chen Tie­ren ent­schei­det die Eigen­tü­mer­schaft, ob sie die Hal­tung bewil­ligt. weiterlesen

Die Mie­ter­kau­tion

Gestützt auf Art. 257e kann der Ver­mie­ter eine Sicher­heits­leis­tung für sein Miet­ob­jekt ver­lan­gen. In den meis­ten Fäl­len eines Miet­ver­hält­nis­ses wird heut­zu­tage eine sol­che Kau­tion ver­langt. Bei Woh­nungs­mie­ten darf die Sicher­heits­leis­tung aber nicht mehr als drei Monats­mie­ten betra­gen, bei Geschäfts­mie­ten ist dies offen. Wel­chen Betrag der Ver­mie­ter inner­halb die­ses Rah­mens wählt, ist nicht vor­ge­schrie­ben. weiterlesen

Stock­werk­ei­gen­tum und Versicherungen

«Wir wer­den als Stockwerkeigentümer/innengemeinschaft die von uns bewohnte Lie­gen­schaft mit Nut­zen und Scha­den über­neh­men. Wel­che Ver­si­che­run­gen müs­sen (obli­ga­to­risch) bzw. soll­ten wir (emp­feh­lens­wert) abschlies­sen?» weiterlesen

Miet­kau­tion

Miet­kau­tio­nen sind üblich gewor­den, aber nicht obli­ga­to­risch. Für Woh­nungs­mie­ten dür­fen maxi­mal drei Net­to­miet­zinse ver­langt wer­den, bei Geschäfts­mie­ten ist dies offen. weiterlesen

Woh­nungs­über­gabe

Eine Woh­nung kann an sich form­los zurück­ge­ge­ben wer­den, aber ein Über­ga­be­pro­to­koll ist zu emp­feh­len. Ideal ist, wenn der aus­zie­hende und der ein­zie­hende Mie­ter gleich­zei­tig zuge­gen sind. So kön­nen klei­nere Details gleich gere­gelt wer­den. weiterlesen

Hilfe, der Nach­bar baut

Vie­les muss man erdul­den, wenn nebenan gebaut wird. Das Ver­fü­gungs­recht über das Eigen­tum ist nie so beschränkt wie wäh­rend der Bau­zeit in der unmit­tel­ba­ren Nach­bar­schaft. Dies ist vom Gesetz­ge­ber so gewollt, andern­falls könnte kaum gebaut wer­den. weiterlesen

Haus­tiere in der Mietwohnung

Es inter­es­siert sich ein Mie­ter mit einem Schä­fer­hund für unsere Woh­nung. Wor­auf gilt es zu ach­ten, dass man keine unlieb­sa­men Über­ra­schun­gen erlebt? weiterlesen

Pflich­ten der Mieterschaft

Den Mie­ten­den erwach­sen Pflich­ten aus dem Miet­ver­hält­nis. Diese sind im Gesetz gere­gelt. weiterlesen

Schlich­tungs­be­hör­den

Die Schlich­tungs­be­hörde ist kein eigent­li­ches Gericht. Wie der Name aus­sagt, ver­sucht man dort, die Gegen­par­teien zu schlich­ten, das heisst, sie zu einer Eini­gung zu bewe­gen. Die Schlich­tungs­be­hörde unter­steht jedoch dem ört­li­chen Miet­ge­richt. weiterlesen

casanostra 115 | Okto­ber 2012

casanostra 115 | Okto­ber 2012

Pro­jekt­häu­ser, Haus­pro­jekte: Zehn Vor­zei­ge­bau­ten aus der gan­zen Schweiz | Natio­nal­rats­wah­len: Unsere Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten | Rat­ge­ber: Wie schüt­zen vor Radon? | Mit­glie­der­an­ge­bot: Ver­si­che­run­gen rund ums Haus weiterlesen

casanostra 103 | Novem­ber 2010

casanostra 103 | Novem­ber 2010

Bauen mit Stroh und Lehm: Stock­werk­ei­gen­tümer wol­len gesund woh­nen | Stock­werk­ei­gen­tümer: Bauen mit Stroh und Lehm | Wohnen50plus: HV Zen­tral­schweiz mit weg­wei­sen­dem Modell | Pho­to­vol­taik: Wie wirt­schaft­lich ist die PV-Anlage? | Win­ter­gär­ten – die gute Aus­sen­stube: Auf Beschat­tung und Belüf­tung ach­ten | Woh­nungs­über­gabe: Nie ohne Über­ga­be­pro­to­koll |Ange­bote des HVS: Ver­si­che­run­gen / Iso­la­tion Kel­ler­de­cke weiterlesen

casanostra 82 | Dezem­ber 2006

casanostra 82 | Dezem­ber 2006

Neues Leben im alten Bau­ern­hof: Umbau in Eigen­re­gie | Ombuds­stelle Bau­pfusch: Affront gegen HVS | Das aut­arke Haus von Fler­den GR: Die Zukunft hat begon­nen | Hilfe, der Nach­bar baut! Lärm, Staub, Schä­den – was tun? | Streit um Baum: Nach­bar ver­langt Fäl­lung | Haus und Kli­ma­wan­del: Kom­fort frisst Ener­gie­ein­spa­run­gen weiterlesen

Werbung