Vermietung – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Ver­mie­tung

Wie kom­mu­ni­ziere ich die Mietzinserhöhung?

Wie kom­mu­ni­ziere ich die Mietzinserhöhung?

Eine Miet­zins­er­hö­hung lässt sich nicht mit einem gewöhn­li­chen Brief kom­mu­ni­zie­ren, son­dern sie muss mit einem amt­lich geneh­mig­ten For­mu­lar mit­ge­teilt wer­den. Auf einem sol­chen müs­sen bestimmte Anga­ben ent­hal­ten sein, damit die Miet­zins­er­hö­hung rechts­gül­tig ist: read more

Erst­mals steigt der Referenz­zins für Hypotheken

Erst­mals steigt der Referenz­zins für Hypotheken

Dass der Referenz­zins­satz für Hypo­the­ken ansteigt, ist klar, die Frage ist, wann dies sein wird. Und bedeu­tet dies einen Anstieg der Mieten?Seit sei­ner Ein­füh­rung 2008 ist der hypo­the­ka­ri­sche Referenz­zins­satz stets gesun­ken und ver­harrt seit … read more

Klein­so­lar­an­la­gen für den Balkon

Klein­so­lar­an­la­gen für den Balkon

«Im Zusam­men­hang mit der Ener­gie­knapp­heit sind ver­mehrt auch Fra­gen zu den Klein­so­lar­an­la­gen für den Bal­kon (Plug-and-Play-Solar­an­lage) aufgetaucht.»Hier ist es gut zu wissen:Die Mie­ter­schaft muss für sol­che Instal­la­tio­nen bei der … read more

Detail­lierte Neben­kos­ten­ab­rech­nung einführen

Detail­lierte Neben­kos­ten­ab­rech­nung einführen

«Ich habe meine Eigen­tums­woh­nung in Zürich ver­mie­tet. Die Neben­kos­ten sind gemäss Ver­trag pau­schal darin ent­hal­ten. Wie gehe ich vor, wenn ich die Neben­kos­ten wegen gestie­ge­nen und wei­ter stei­gen­den Ener­gie­kos­ten zum effek­ti­ven Preis ver­rech­nen … read more

Miet­zins­mo­dell «Kos­ten­de­ckende Miete»

Miet­zins­mo­dell «Kos­ten­de­ckende Miete»

Mit der kos­ten­de­cken­den Miete stellt Casafair ein Berech­nungs­mo­dell vor, das auf eine für beide Sei­ten faire Miet­zins­ge­stal­tung zielt und sich nicht am freien Markt ori­en­tiert. read more

Miet­zins­be­rech­nung: Ren­dite ermög­li­chen, bezahl­ba­ren Wohn­raum erhalten

Miet­zins­be­rech­nung: Ren­dite ermög­li­chen, bezahl­ba­ren Wohn­raum erhalten

Eine faire Miet­zins­ge­stal­tung deckt alle Kos­ten für ein Objekt, ermög­licht Ren­dite und ori­en­tiert sich nicht am freien Markt. read more

Stei­gende Nebenkosten

Stei­gende Nebenkosten

«Die Ener­gie­preise stei­gen. Wie wer­den die Mehr­kos­ten zwi­schen Mie­ter­schaft undEigentümer*innen auf­ge­teilt?» Zur­zeit steht Vermieter*innen vie­ler­orts die Erstel­lung der Neben­kos­ten­ab­rech­nun­gen bevor. Auf­grund der stark gestie­ge­nen Ener­gie­preise … read more

ZEV – Strom vom Haus­dach für die Mieterschaft

ZEV – Strom vom Haus­dach für die Mieterschaft

Wir wol­len in unse­rem Mehr­fa­mi­li­en­haus eine eigene Solar­an­lage betrei­ben und den Miet­par­teien Solar­strom anbie­ten. Wor­auf müssen wir dabei achten?Seit 2014 ist es in der Schweiz erlaubt, den durch die haus­ei­gene Solar­an­lage pro­du­zier­ten Strom … read more

Neben­kos­ten – pau­schal abrechnen?

Neben­kos­ten – pau­schal abrechnen?

«Die Neben­kos­ten bei der Woh­nungs­miete kön­nen auf ver­schie­dene Art erho­ben wer­den. Wel­che Vor- und Nach­teile bringt die Ver­ein­ba­rung einer Pauschale?»Mit der Ver­ein­ba­rung einer Pau­schale wird die Ent­schä­di­gung der Neben­kos­ten im Vor­aus als … read more

Media­ti­ves Ver­hal­ten ist lernbar

Media­ti­ves Ver­hal­ten ist lernbar

In Mehr­par­tei­en­häu­sern, bei Lie­gen­schafts­ver­wal­tun­gen oder STWE-Ver­samm­lun­gen sind Kon­flikte beim Thema Wasch­kü­che Dau­er­bren­ner – was kann ich tun?Gehen wir mal davon aus, dass Sie in einem Fünf-Par­tei­en­haus leben. Da ist es doch nur gerecht, … read more

Aus­wei­sung von Parkplatzmieter*innen

Aus­wei­sung von Parkplatzmieter*innen

Hilfe, mein Mie­ter benutzt auch nach Been­di­gung des Miet­ver­hält­nis­ses den Ein­stell­platz wei­ter­hin. Darf ich sei­nen Wagen abschlep­pen lassen?Das Gesetz erlaubt im Rah­men des Be­sitzesschutzes die Selbst­hilfe des Besit­zers oder der Besit­ze­rin, … read more

Sanie­ren mit Blick fürs Ganze

Sanie­ren mit Blick fürs Ganze

Liegenschaftsbesitzer*innen können mit Ener­gie­sa­nie­run­gen einen wich­ti­gen Bei­trag zur Kli­ma­wende leis­ten. Nicht sel­ten ste­hen sie aber als Vermieter*innen vor der Frage, wie die Sanie­rung die Mietverhältnisse beein­flusst: Müssen die … read more

Zur gericht­li­chen Aus­wei­sung von Mie­te­rin­nen und Mietern

Zur gericht­li­chen Aus­wei­sung von Mie­te­rin­nen und Mietern

Wel­che Aspekte muss ich als Vermieter*in bei der Aus­wei­sung der Mie­ter­schaft beach­ten? Lei­der kommt es vor, dass eine Mie­te­rin oder ein Mie­ter nach erfolg­ter Kün­di­gung wei­ter­hin in der Immo­bi­lie bleibt und sich wei­gert aus­zu­zie­hen. Wenn … read more

Tipps für den Haus­frie­den: anspruchs­volle Mieter*innen

Tipps für den Haus­frie­den: anspruchs­volle Mieter*innen

Auch wenn die meis­ten Miet­ver­hält­nisse har­mo­nisch sind, kann es den­noch nicht scha­den, über den Umgang mit schwie­ri­gen Mieter*innen Bescheid zu wis­sen. In die­sem Bei­trag fin­den sich Stol­per­fal­len und einige Tipps zur Prä­ven­tion und Abhilfe. read more

So haben sie Ihre Immo­bi­lie mit frem­der Hilfe im Griff

So haben sie Ihre Immo­bi­lie mit frem­der Hilfe im Griff

Eine pro­fes­sio­nelle Immo­bi­li­en­ver­wal­tung hält Unge­mach von Ihnen fern. casanostra zeigt, wor­auf man bei der Wahl einer Immo­bi­li­en­ver­wal­tung ach­ten sollte und was es im Ver­trag zu regeln gilt. read more

Home­of­fice: Was hilft gegen Lärm?

Home­of­fice: Was hilft gegen Lärm?

Auch im Home­of­fice soll­ten wir kon­zen­triert arbei­ten – so die Erwar­tung. Doch da sind die Kin­der, im Kor­ri­dor wird Staub gesaugt und nebenan wird Saxo­phon geübt. Was tun? Hilft ein Tep­pich den Lärm zu dämp­fen oder kann ich eine Schall­schutz­wand instal­lie­ren? read more

Klei­ner Unterhalt

Klei­ner Unterhalt

«Auf Wunsch mei­ner Mie­te­rin habe ich einen älte­ren Dusch­schlauch ersetzt. Zudem musste im Schlaf­zim­mer eine defekte Store repa­riert wer­den. Die Kos­ten dafür betra­gen Fr. 250. – . Kann ich diese Kos­ten an meine Mie­te­rin wei­ter­ver­rech­nen?» read more

Casafair-Weg­lei­tung: Was tun Ver­mie­tende bei Anträ­gen für befris­tete Mietz­ins­an­pas­sun­gen infolge Covid-19?

Casafair-Weg­­lei­­tung: Was tun Ver­mie­tende bei Anträ­gen für befris­tete Mietz­ins­an­pas­sun­gen infolge Covid-19?

Auf­grund der der Covid-19 Ver­ord­nung muss­ten zahl­rei­che öffent­lich zugäng­li­che Ein­rich­tun­gen ihren Betrieb ein­stel­len. Mie­te­rin­nen und Mie­ter sol­cher Geschäfte befürch­ten, ihre Mie­ten nicht mehr bezah­len zu kön­nen. read more

Geschirr­spü­ler kaputt – wegen Nichtgebrauchs

Geschirr­spü­ler kaputt – wegen Nichtgebrauchs

Geschirr­spü­ler und andere Haus­halts­ge­räte kön­nen auch unge­nutzt kaputt gehen. Casafair emp­fiehlt Ver­mie­te­rIn­nen, ihre Mie­ten­den auf die nötige Pflege der Geräte auf­merk­sam zu machen. read more

Aus­ser­ter­min­li­cher Aus­zug der Mie­ter­schaft ohne zumut­ba­ren Ersatzmieter

Aus­ser­ter­min­li­cher Aus­zug der Mie­ter­schaft ohne zumut­ba­ren Ersatzmieter

«Meine Mie­te­rin zieht kurz­fris­tig um und kann kei­nen Ersatz­mie­ter stel­len. Muss ich mich als Ver­mie­te­rin sofort auf die Suche nach einem neuen Mie­ter bege­ben und kann ich die dafür not­wen­di­gen Inser­ti­ons­kos­ten von der Mie­te­rin zurück­ver­lan­gen?» read more

Digi­tale Hel­fer für die Immobilienverwaltung

Digi­tale Hel­fer für die Immobilienverwaltung

Qua­li­fi­zierte und bezahl­bare Immo­bi­li­en­ver­wal­tun­gen zu fin­den, ist Glücks­sa­che. Wer sich mit Hilfe einer Soft­ware selbst um seine Häu­ser oder Woh­nun­gen küm­mert, kann zudem viel Geld spa­ren. Casanostra hat drei Online-Pro­gramme unter die Lupe genom­men. read more

Ver­tei­lung der Nebenkosten

Ver­tei­lung der Nebenkosten

«Seit vori­gem Jahr ver­mie­ten wir meh­rere Woh­nun­gen in unse­rem Haus. Nun steht die Neben­kos­ten­ab­rech­nung an und wir fra­gen uns, wie wir die Neben­kos­ten kor­rekt ver­tei­len?» read more

Lie­gen­schafts­be­wirt­schaf­tung & Covid-19 – häu­fige Fra­gen und unsere Antworten

Lie­gen­schafts­be­wirt­schaf­tung & Covid-19 – häu­fige Fra­gen und unsere Antworten

Hier fin­den Sie die Emp­feh­lun­gen von Casafair Schweiz auf die wich­tigs­ten Rechts­fra­gen rund um die Covid-19-Pan­de­mie und deren Aus­wir­kung auf die Lie­gen­schafts­be­wirt­schaf­tung. read more

Mie­ten über­prü­fen – und wenn nötig: senken

Mie­ten über­prü­fen – und wenn nötig: senken

Das Bun­des­amt für Woh­nungs­we­sen hat Anfang März den hypo­the­ka­ri­schen Referenz­zins­satz auf 1.25 % gesenkt. Casafair Schweiz ruft alle Ver­mie­te­rin­nen und Ver­mie­ter auf, jetzt die Mie­ten zu über­prü­fen. Klar ist aber auch: Nicht in jedem Fall mün­det dies in einer Miet­zins­sen­kung. Casafair-Miet­rechts­exper­tin Bar­bara Müh­le­stein erklärt das Mecano. read more

Referenz­zins­satz sinkt auf 1.25 % – Casafair emp­fiehlt Über­prü­fung der Mieten

Referenz­zins­satz sinkt auf 1.25 % – Casafair emp­fiehlt Über­prü­fung der Mieten

Das Bun­des­amt für Woh­nungs­we­sen hat am 2. März 2020 den hypo­the­ka­ri­schen Referenz­zins­satz auf 1.25 % gesenkt. Casafair Schweiz ruft alle Ver­mie­te­rin­nen und Ver­mie­ter auf, jetzt die Mie­ten zu über­prü­fen und diese bei Bedarf anzu­pas­sen. Nicht in jedem Fall mün­det dies in einer Miet­zins­sen­kung. read more

Was heisst «fair vermieten»?

Was heisst «fair vermieten»?

Die Debatte um «faire» Ver­mie­tung lehrt drei Dinge: Ers­tens: Miet­be­rech­nun­gen müs­sen nach­voll­zieh­bar sein. Zwei­tens: Für ein gutes Ver­hält­nis zwi­schen Mie­ten­den und Eigen­tü­mer­schaft braucht es eine offene Kom­mu­ni­ka­tion. Drit­tens: Eine ange­mes­sene Ren­dite für die Eigen­tü­me­rIn­nen ist berech­tigt. read more

Solar­strom für Mieterschaft?

Solar­strom für Mieterschaft?

«Wir möch­ten auf unse­rer bestehen­den Miet­lie­gen­schaft eine Pho­to­vol­taik-Anlage rea­li­sie­ren. Was ändert sich für die Mie­ten­den?» read more

Kün­di­gung wegen über­mäs­si­gen Musizierens

Kün­di­gung wegen über­mäs­si­gen Musizierens

«Ich bin Ver­mie­te­rin, mein Haus ist alt und hell­hö­rig. Meine Mie­ter bekla­gen sich über das täg­li­che Musi­zie­ren der Nach­ba­rin. Ich möchte den Ver­trag mit der musi­zie­ren­den Mie­te­rin gerne kün­di­gen. Ist dies zuläs­sig?» read more

Aqua­rium aus­ge­lau­fen – wer bezahlt?

Aqua­rium aus­ge­lau­fen – wer bezahlt?

«Unse­ren Mie­tern ist ein Aqua­rium geplatzt; das aus­ge­lau­fene Was­ser ver­ur­sachte natür­lich einen beträcht­li­chen Scha­den am Par­kett­bo­den, der mehr als 100 Jahre alt ist. Bleibt der Scha­den nun an uns als Eigen­tü­mer hän­gen?» read more

Neue Haus­ord­nung: brau­che ich neue Mietverträge?

Neue Haus­ord­nung: brau­che ich neue Mietverträge?

«Für unsere Miet­lie­gen­schaft hat­ten wir bis­her keine Haus­ord­nung. Dies möch­ten wir gerne ändern, haben jedoch Beden­ken, ob das juris­tisch in Ord­nung ist. Kön­nen wir ein­fach eine Haus­ord­nung in Kraft set­zen oder müs­sen alle Miet­ver­träge neu erstellt wer­den?» read more

Mietz­ins­an­pas­sung wegen Sanierung

Mietz­ins­an­pas­sung wegen Sanierung

«Wir haben unsere Lie­gen­schaft voll­stän­dig saniert und die vier Miet­woh­nun­gen kom­plett erneu­ert. Beson­de­ren Wert leg­ten wir auf die ener­ge­ti­schen Ver­bes­se­run­gen. Nun stellt sich die Frage, wie wir die Miet­zinse neu gestal­ten wol­len. Was emp­feh­len Sie uns? Wel­che Kos­ten (und in wel­cher Höhe) kön­nen wir auf die Miete schla­gen?» read more

Was bringt das Haus aus Stroh?

«Wir erwä­gen, dem­nächst ein Haus zu bauen. Dabei lie­gen uns die Nach­hal­tig­keit und das gesunde Woh­nen am Her­zen. Eine der Optio­nen, wel­che uns inter­es­sie­ren, ist das Stroh­haus. Wel­che Vor­teile haben Stroh­häu­ser? Allen­falls auch: wel­che Abstri­che muss man beim Bau eines Stroh­hau­ses in Kauf neh­men?» read more

Muss ich jede Art von Miet­kau­tion akzeptieren?

«In den ver­gan­ge­nen Jah­ren wurde ein neues Modell zur auf einem Konto hin­ter­leg­ten Miet­kau­tion ein­ge­führt. Ist eine sol­che Kau­tion gleich­wer­tig? Und: Muss ich als Ver­mie­te­rin eine sol­che Kau­tion akzep­tie­ren?» read more

Strom kor­rekt abrech­nen in der Eigenverbrauchsgemeinschaft

Strom kor­rekt abrech­nen in der Eigenverbrauchsgemeinschaft

«In unse­rem 5‑Par­teien-Haus ver­mie­ten wir vier der Woh­nun­gen. Wir betrei­ben eine eigene Pho­to­vol­taik-Anlage und ver­kau­fen den Strom unse­ren Mie­tern. Nun stel­len sich Fra­gen zur Abrech­nung. Was dür­fen wir für den genutz­ten Strom ver­rech­nen? Kön­nen wir den Strom vom Dach zum sel­ben Preis (oder etwas güns­ti­ger) ver­kau­fen wie die BKW?» read more

Umbau­ar­bei­ten durch den Mieter

Umbau­ar­bei­ten durch den Mieter

«Meine Mie­ter möch­ten auf eigene Kos­ten den Gar­ten neu gestal­ten und im Wohn­zim­mer einen neuen Boden­be­lag ver­le­gen. Wie ver­hin­dere ich böse Über­ra­schun­gen beim Ende des Miet­ver­hält­nis­ses?» read more

Kün­di­gung ohne Überraschungen

Kün­di­gung ohne Überraschungen

«Die Kün­di­gung eines Miet­ver­hält­nis­ses ist für beide Par­teien oft eine unan­ge­nehme Ange­le­gen­heit und kann unter Umstän­den in Dis­so­nan­zen mün­den. Wie ver­läuft die Woh­nungs­kün­di­gung für alle Betei­lig­ten sau­ber ab?» read more

Münd­li­cher Miet­ver­trag: geht das?

Münd­li­cher Miet­ver­trag: geht das?

«Bei der Woh­nungs­ver­mie­tung wer­den die Eck­punkte des Miet­ver­hält­nis­ses in aller Regel schrift­lich fest­ge­hal­ten. Wäre ein münd­li­cher Miet­ver­trag über­haupt gül­tig?» read more

Tier­hal­tung in der Mietwohnung

Tier­hal­tung in der Mietwohnung

Eine von uns ver­mie­tete Woh­nung ist der­zeit von einem Paar bewohnt, wel­ches Hunde und Kat­zen besitzt. Bei einem Besuch kürz­lich hat­ten wir den Ein­druck, dass die Woh­nung durch die Tier­hal­tung stär­ker als nor­mal abge­nutzt ist. Es gibt da und dort Kratz­spu­ren an Türen und Wän­den. Wir stel­len uns nun die Frage, wie sich die­ser Umstand auf einen spä­te­ren Aus­zug aus­wirkt. Wer haf­tet für wel­che Schä­den? read more

Kün­di­gung wegen Eigen­be­darf: Wie gehen wir rich­tig vor?

Kün­di­gung wegen Eigen­be­darf: Wie gehen wir rich­tig vor?

«Wegen Aus­lands­wohn­sitz haben wir in den letz­ten Jah­ren unsere Eigen­tums­woh­nung ver­mie­tet. Nun möch­ten wir Eigen­be­darf anmel­den und sel­ber in die Woh­nung zie­hen. Woran müs­sen wir den­ken und wel­che Fris­ten gilt es ein­zu­hal­ten, damit wir in unse­rer Woh­nung leben kön­nen und die Mie­ter genü­gend Zeit für Ersatz fin­den?» read more

TV- und Inter­net-Anschluss in der Mietwohnung

TV- und Inter­­net-Anschluss in der Mietwohnung

«Bei der Ver­mie­tung einer Woh­nung sind in den letz­ten Jah­ren einige tech­ni­sche Neue­run­gen gesche­hen. Gerade beim TV-Anschluss, beim Inter­net­zu­gang und mit Glas­fa­ser-Ange­bo­ten gibt es viel mehr Mög­lich­kei­ten und Wün­sche als frü­her. Was gehört heute unbe­dingt dazu und wor­auf müs­sen wir als Ver­mie­ter ach­ten?» read more

Wenn Woh­nen nicht selbst­ver­ständ­lich ist

Wenn Woh­nen nicht selbst­ver­ständ­lich ist

Der Woh­nungs­markt in der Schweiz ist ein har­ter. Noch viel mehr als Mie­te­rin­nen und Mie­ter mit Schwei­zer- oder EU-Pass spü­ren dies vor­läu­fig auf­ge­nom­mene Flücht­linge. Für sie mün­det die Woh­nungs­su­che mit­un­ter im Spiess­ru­ten­lauf. read more

Sin­ken­der Referenz­zins­satz – was nun?

Sin­ken­der Referenz­zins­satz – was nun?

«Am 1. Juni 2017 hat das Bun­des­amt für Woh­nungs­we­sen den hypo­the­ka­ri­schen Referenz­zins­satz auf 1,5% gesenkt. Als Ver­mie­ter stellt sich nun für uns die Frage, was wir unter­neh­men müs­sen. Müs­sen alle Miet­zinse sin­ken?» read more

Unter­miete – was ist erlaubt?

Unter­miete – was ist erlaubt?

«Mein Mie­ter möchte seine Woh­nung unter­ver­mie­ten. Kann ich mich als Ver­mie­ter dage­gen weh­ren?» read more

AirBnB – Fluch oder Segen?

In den letz­ten Jah­ren hat sich ein alter­na­ti­ver Hotel­le­rie­trend eta­bliert: Über Inter­net-Anbie­ter wie etwa AirBnB lässt sich ein Zim­mer oder auch eine ganze Woh­nung auf Zeit ver­mie­ten oder unter­ver­mie­ten. Ganz ein­fach lässt sich so unge­nutz­ter Wohn­raum – mit­un­ter sehr kurz­fris­tig – bele­gen, sei es für ein, zwei Nächte oder auch für meh­rere Monate. read more

Miet­erhö­hung nach Fensterersatz?

Miet­erhö­hung nach Fensterersatz?

«Wir haben vor rund einem Jahr neue Fens­ter ein­bauen las­sen, aber den Miet­zins bis­her noch nicht erhöht. Kön­nen wir dies noch tun? Auch rück­wir­kend?» read more

Was dür­fen wir den Mie­tern weiterverrechnen?

«Kön­nen wir die Grund­kos­ten, wel­che wir der Gemeinde für Anschluss­ge­büh­ren, Keh­richt und Mete­or­was­ser bezah­len müs­sen, über die Neben­kos­ten abrech­nen?» read more

Video-Über­­­wa­chung! Was ist erlaubt?

«Wir haben immer wie­der Pro­bleme mit Van­da­len. Des­halb möchte ich als Ver­mie­ter eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses eine Über­wa­chungs­ka­mera instal­lie­ren. Darf ich das?» read more

Muss ich die Kün­di­gung begründen?

«Mein Mie­ter schi­ka­niert mich seit Jah­ren. Nun möchte ich ihm kün­den, aber keine Begrün­dung ange­ben. Geht das?» read more

Kann ich die Betriebs­kos­ten­stei­ge­rung anrechnen?

«Bei der neu­es­ten Miet­zins­sen­kung habe ich die Betriebs­kos­ten mit 0,5 Pro­zent pro Jahr ange­rech­net. Mein Mie­ter bestrei­tet die­sen Punkt. Wer hat recht?» read more

Was bedeu­tet der neue Referenzzinssatz?

«Ich ver­miete eine Woh­nung. Nun ist der Referenz­zins­satz auf 1,75 Pro­zent gesun­ken. Was heisst das für die Berech­nung des Miet­zin­ses genau?» read more

Werbung