Technik – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Tech­nik

Brand­schutz im Ökohaus

Brand­schutz im Ökohaus

Ein Brand im Wohn­haus ist ein dra­ma­ti­sches Ereig­nis. In der Schweiz ent­ste­hen jähr­lich Schä­den von rund 600 Mil­lio­nen Fran­ken durch Brände. Sind natür­li­che Bau­ma­te­ria­lien wie Holz, Stroh oder … weiterlesen

Was gibt es bei der Wahl der Makler*in zu beachten?

Was gibt es bei der Wahl der Makler*in zu beachten?

Die Suche nach der rich­ti­gen Mak­le­rin kann über Emp­feh­lun­gen, Fach­zeit­schrif­ten oder via Inter­net erfol­gen. Ein Mak­ler muss über Orts­kennt­nisse ver­fü­gen. Der Ver­käu­fer­markt ver­liert in eini­gen Regio­nen und gewinnt aktu­ell bei reno­va­ti­ons­be­dürf­ti­gen Objek­ten lang­sam an Fahrt und zeigt Ten­den­zen Rich­tung Käu­fer­markt. weiterlesen

Eine eigene PV-Anlage – wor­auf soll ich beim Kauf achten?

Eine eigene PV-Anlage – wor­auf soll ich beim Kauf achten?

Braucht eine Solar­an­lage wirk­lich mehr Ener­gie für ihre Her­stel­lung, als sie je pro­du­ziert? Wo steht die Tech­nik heute? Was muss ich vor der Instal­la­tion einer PV-Anlage wis­sen? Der Vor­trag … weiterlesen

Rau­cher­woh­nung neutralisieren

Rau­cher­woh­nung neutralisieren

«Ein rau­chen­der Mie­ter ist aus­ge­zo­gen – die Woh­nung riecht übel und ist von Niko­tin gelb­lich ver­färbt. Was kann ich dage­gen tun?»Nun – das ist sehr ärger­lich und gibt es inzwi­schen immer … weiterlesen

Stock­werk­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten und Covid

Stock­werk­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten und Covid

Wei­ter­hin kön­nen Stowe-Ver­samm­lun­gen auf elek­tro­ni­schem oder schrift­li­chem Weg durch­ge­führt wer­den. in einem aktua­li­sier­ten Merk­blatt vom 10.03.2022 schreibt das Bun­des­amt für Jus­tiz, dass Art. … weiterlesen

Test­haus­halte gesucht

Um die Wirk­sam­keit des Spar­ef­fekts von elek­tro­ni­schen gesteu­er­ten Dan­foss-Ther­mo­sta­ten zu bele­gen, wer­den noch Test­haus­halte für eine Ver­brauchs­stu­die gesucht. Es geht darum, die alten … weiterlesen

Vor­sicht ist bes­ser als Nachsicht

Vor­sicht ist bes­ser als Nachsicht

Die Zahl von Einbrüchen in Häu­ser und Woh­nun­gen ist zwar rückläufig, aber leicht­fer­tig darf man des­we­gen nicht wer­den. Einige prak­ti­sche Tipps und Hin­weise. Ein­bre­cher suchen nach … weiterlesen

5 Jahre Ver­kau­fen, Ver­mie­ten und Verwalten

Ein Tisch, ein Stuhl und ein Com­pu­ter: Das hat Tanja Moser an ihrem ers­ten Arbeits­tag bei Casafair erwar­tet. Mit der Anstel­lung der Immo­bi­li­en­ver­mark­te­rin beschritt der Ver­band vor fünf Jah­ren … weiterlesen

Hal­ten von Immo­bi­lien in einer Gesellschaft

Wann ist es sinn­voll, für das Hal­ten einer Immo­bi­lie eine Immo­bi­li­en­ge­sell­schaft zu gründen?Immobilien kön­nen auf zwei Arten gehal­ten wer­den: im Direkt­be­sitz, das heisst, der wirt­schaft­lich … weiterlesen

Schutz vor Naturgefahren

Schutz vor Naturgefahren

Durch die Kli­ma­er­wär­mung kommt es immer häu­fi­ger zu Unwet­tern, die an Gebäu­den Schä­den anrich­ten kön­nen. Wel­che Vor­keh­run­gen kann ich für mein Haus treffen?Als dicht bevöl­ker­tes Land ist die … weiterlesen

Elek­tro­smog im Wohnumfeld

Im Zusam­men­hang mit der zuneh­men­den Ver­net­zung der Haus­halte stellt sich die Frage, wie die Strah­len­be­las­tung beim Woh­nen redu­ziert wer­den kann. Elek­tro­sen­si­ble Men­schen sind dadurch … weiterlesen

So haben sie Ihre Immo­bi­lie mit frem­der Hilfe im Griff

So haben sie Ihre Immo­bi­lie mit frem­der Hilfe im Griff

Eine pro­fes­sio­nelle Immo­bi­li­en­ver­wal­tung hält Unge­mach von Ihnen fern. casanostra zeigt, wor­auf man bei der Wahl einer Immo­bi­li­en­ver­wal­tung ach­ten sollte und was es im Ver­trag zu regeln gilt. weiterlesen

Alle sind immer zu Hause: Eine Her­aus­for­de­rung fürs Zusammenleben

Alle sind immer zu Hause: Eine Her­aus­for­de­rung fürs Zusammenleben

Arbeit und Ein­kauf erle­di­gen wir von zu Hause aus. Statt im Fit­ness­stu­dio machen wir Kraft- und Dehn­übun­gen vor dem Fern­se­hen. Der Sohn und die Toch­ter sind eben­falls zu Hause und besu­chen Berufs­fach­schule und Uni­ver­si­tät im Fern­un­ter­richt. Alle sind immer zu Hause. Das hat Vor- aber auch viele Nach­teile. Das fried­li­che Zusam­men­le­ben in Fami­lie, wie in der Nach­bar­schaft for­dert unter die­sen Umstän­den sehr viel Tole­ranz. weiterlesen

Alte Halo­gen- gegen neue LED-Leuch­ten eintauschen

Alte Halo­­gen- gegen neue LED-Leuch­­ten eintauschen

Mit einem attrak­ti­ven Ange­bot will das För­der­pro­gramm «Alle­din» pri­vate Haus­halte zum Ersatz ihre alten Halo­gen-Steh­leuch­ten moti­vie­ren. Es zahlt 40 Pro­zent an die neue LED-Leuchte. Ein guter … weiterlesen

Es braucht eine soli­da­ri­sche Geste der Ver­mie­ten­den: Mie­ter­lass im Lockdown

Es braucht eine soli­da­ri­sche Geste der Ver­mie­ten­den: Mie­ter­lass im Lockdown

Casafair setzt sich ein, damit eine Rege­lung für Geschäfts­mie­tende in Form eines Teil­erlas­ses der Miete gefun­den wird. Die Vor­lage wird in der Dezem­ber­ses­sion des Par­la­ments behan­delt. weiterlesen

Medien

Medien

Casafair bezieht Stel­lung zu Fra­gen, wel­che das Wohn­ei­gen­tum, das Miet­we­sen und die Raum­pla­nungs­po­li­tik betref­fen. Fer­ner posi­tio­niert sich der Ver­band in der Ener­gie­po­li­tik. weiterlesen

Digi­tale Hel­fer für die Immobilienverwaltung

Digi­tale Hel­fer für die Immobilienverwaltung

Qua­li­fi­zierte und bezahl­bare Immo­bi­li­en­ver­wal­tun­gen zu fin­den, ist Glücks­sa­che. Wer sich mit Hilfe einer Soft­ware selbst um seine Häu­ser oder Woh­nun­gen küm­mert, kann zudem viel Geld spa­ren. Casanostra hat drei Online-Pro­gramme unter die Lupe genom­men. weiterlesen

Ver­tei­lung der Nebenkosten

Ver­tei­lung der Nebenkosten

«Seit vori­gem Jahr ver­mie­ten wir meh­rere Woh­nun­gen in unse­rem Haus. Nun steht die Neben­kos­ten­ab­rech­nung an und wir fra­gen uns, wie wir die Neben­kos­ten kor­rekt ver­tei­len?» weiterlesen

Mie­ten über­prü­fen – und wenn nötig: senken

Mie­ten über­prü­fen – und wenn nötig: senken

Das Bun­des­amt für Woh­nungs­we­sen hat Anfang März den hypo­the­ka­ri­schen Referenz­zins­satz auf 1.25 % gesenkt. Casafair Schweiz ruft alle Ver­mie­te­rin­nen und Ver­mie­ter auf, jetzt die Mie­ten zu über­prü­fen. Klar ist aber auch: Nicht in jedem Fall mün­det dies in einer Miet­zins­sen­kung. Casafair-Miet­rechts­exper­tin Bar­bara Müh­le­stein erklärt das Mecano. weiterlesen

Weni­ger Ele­krosmog für einen gesun­den Lebensraum

Weni­ger Ele­krosmog für einen gesun­den Lebensraum

Elek­tro­smog ist all­ge­gen­wär­tig in der moder­ne­nen Gesell­schaft: Durch Mobil­funk­strah­lung, Schnur­los-Tele­fone, WLAN, Hoch­span­nungs­lei­tun­gen, ele ktri­sche Geräte und sogar durch die Haus­in­stal­la­tion wer­den immer mehr Men­schen belas­tet. Ins­be­son­dere Funk­strah­lung stellt eine bedeu­tende Gefah­ren­quelle dar, weil man als ein­zelne Per­son keine Chance hat, gegen sie vor­zu­ge­hen oder sich ihr zu ent­zie­hen. weiterlesen

Nach­trag bei Ein­zug einer Miet­par­tei (Papier)

Nach­trag bei Ein­zug einer Miet­par­tei (Papier)

ver­füg­bar als Papier­ver­sion oder sofort als Down­load weiterlesen

Nach­trag bei Aus­zug einer Miet­par­tei (Papier)

Nach­trag bei Aus­zug einer Miet­par­tei (Papier)

ver­füg­bar als Papier­ver­sion oder sofort als Down­load weiterlesen

Geschützt: Results

Pass­word Pro­tec­ted To view this pro­tec­ted post, enter the pass­word below: Pass­word: Sub­mit weiterlesen

Wider die Rumpelkammern

Aus­mis­ten, Ent­rüm­peln und Auf­räu­men – diese unan­ge­neh­men All­tags­pflich­ten sind in letz­ter Zeit rich­tig trendy gewor­den. Auch casanostra-Autorin Mirella Wepf wurde vom Zeit­geist erfasst. Zu ihrer eige­nen Über­ra­schung hat sie inner­halb eines Jah­res 3000 Gegen­stände aus ihrer Woh­nung spe­diert. Der Bericht ihres Selbst­ver­suchs. weiterlesen

Come­back der Solarwärme

Come­back der Solarwärme

Will die Schweiz ihre Kli­ma­ziele errei­chen, gehört die sys­te­ma­ti­sche Nut­zung der Solar­wärme dazu. Über­all, wo Wärme mit Öl und Gas erzeugt wird, kann mit Solar­ther­mie ein wesent­li­cher Anteil abge­deckt wer­den. Damit las­sen sich grosse CO2-Ein­spa­run­gen erzie­len. Vier Schwei­zer Solar­her­stel­ler zei­gen, wo es lang geht. weiterlesen

5G: Hoch­ge­lob­tes Teufelszeug?

5G: Hoch­ge­lob­tes Teufelszeug?

Liest man die Wer­be­af­fi­chen der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­bie­ter, dann funk­tio­niert der neue Mobil­funk­stan­dard G5 bereits her­vor­ra­gend. Guckt man aber in die Online-Shops sel­bi­ger, ent­deckt man kaum 5G-taug­li­che Geräte. Der Bran­chen­pri­mus aus Cup­er­tino (jener mit dem Obst-Logo) bie­tet selbst im neu­es­ten Gerät keine 5G-Unter­stüt­zung. Wie weit ist es also her mit dem ver­meint­li­chen Kas­sen­schla­ger 5G? Eine Bestan­des­auf­nahme. weiterlesen

Neben­kos­ten­ab­rech­nung inkl. Mus­ter­bei­spiel (zum Aus­fül­len am Computer)

Neben­kos­ten­ab­rech­nung inkl. Mus­ter­bei­spiel (zum Aus­fül­len am Computer)

sofort als Down­load ver­füg­bar weiterlesen

Miet­ver­trag Ein­fa­mi­li­en­haus Dop­pel­set (Papier)

Miet­ver­trag Ein­fa­mi­li­en­haus Dop­pel­set (Papier)

Gedruck­ter Miet­ver­trag in zwei­fa­cher Aus­füh­rung. weiterlesen

Miet­ver­trag für Gara­gen und Abstell­plätze (Papier)

Miet­ver­trag für Gara­gen und Abstell­plätze (Papier)

ver­füg­bar als Papier­ver­sion oder sofort als Down­load weiterlesen

Miet­ver­trag für Geschäfts­räume (zum Aus­fül­len am Com­pu­ter) – (Down­load)

Miet­ver­trag für Geschäfts­räume (zum Aus­fül­len am Com­pu­ter) – (Down­load)

sofort als Down­load ver­füg­bar weiterlesen

Miet­ver­trag für Woh­nun­gen (Papier)

Miet­ver­trag für Woh­nun­gen (Papier)

ver­füg­bar als Papier­ver­sion oder sofort als Down­load weiterlesen

Alte Sor­ten in neuen Töpfen

Alte Sor­ten in neuen Töpfen

Sie gärt­nern auf ehe­ma­li­gen Fuss­ball­fel­dern, in grob gezim­mer­ten Hoch­bee­ten, auf Dach­gär­ten oder Bal­ko­nen, und sie zie­hen Gemüse auf Ver­kehrs­in­seln. Die moder­nen urba­nen Gärt­ne­rin­nen und Gärt­ner machen sich die städ­ti­sche Erde auf ganz neue Art und Weise unter­tan. weiterlesen

Ver­gol­de­tes Wasser

Ver­gol­de­tes Wasser

Täg­lich brau­chen Frau und Herr Schwei­zer rund 170 Liter Trink­was­ser zum Trin­ken, Kochen, Waschen und Rei­ni­gen. Selbst in der Klo­spü­lung steht in der pri­vi­le­gier­ten Schweiz bes­tes Trink­was­ser bereit. In den letz­ten Jah­ren hat sich ein Geschäfts­trend ent­wi­ckelt, bei dem das gute Was­ser wei­ter ver­edelt wird. Mit Fol­gen fürs Porte­mon­naie und für die Umwelt. weiterlesen

Pass­wort setzen

Pass­wort setzen

Das Casafair-Online-Ange­bot wird wei­ter­hin kräf­tig aus­ge­baut. Damit wächst der Mit­glie­der­vor­teil noch stär­ker. Casafair-Mit­glie­der kön­nen die dar­ge­bo­te­nen Texte mit dem bewähr­ten Web­Lo­gin – wel­ches in allen Casafair-Schrei­ben, sowie im Adress­feld auf der Rück­seite des casa­nost­ras zu fin­den ist – auf­ru­fen. Die­ses Web­Lo­gin wird mit einem frei wähl­ba­ren Pass­wort ergänzt und zusätz­lich gesi­chert. weiterlesen

Hausverein Schweiz mit umfas­sen­der Wachs­tums­stra­te­gie und neuem Namen

Hausverein Schweiz mit umfas­sen­der Wachs­tums­stra­te­gie und neuem Namen

An ihrer aus­ser­or­dent­li­chen Ver­samm­lung in Bern haben die Dele­gier­ten des Hausvereins Schweiz ein­stim­mig eine umfas­sende Wachs­tums­stra­te­gie beschlos­sen. Deren Ziel ist der Zuwachs auf 25’000 Mit­glie­der bis ins Jahr 2025. Aus­ser­dem haben die Ver­bands­de­le­gier­ten beschlos­sen, dass der Hausverein unter neuer Flagge in die Zukunft fah­ren soll: der Ver­ein soll im kom­men­den Jahr auf casafair umge­tauft wer­den. weiterlesen

Casafair Nord­west­schweiz

Casafair Nord­west­schweiz

Basel-Land­schaft, Basel-Stadt, Frick­tal, Schwarz­bu­ben­land weiterlesen

Casafair Ost­schweiz

Casafair Ost­schweiz

Appen­zell i.R., Appen­zell a.R., Fürs­ten­tum Liech­ten­stein, Gla­rus, Grau­bün­den, St.Gallen, Schaff­hau­sen, Thur­gau weiterlesen

Casafair Zürich

Casafair Zürich

Zürich weiterlesen

Casafair Svi­z­zera Italiana

Casafair Svi­z­zera Italiana

Ticino weiterlesen

Maga­zin «casanostra»

Maga­zin «casanostra»

Unser Mit­glie­der­ma­ga­zin bear­bei­tet ein brei­tes The­men­spek­trum rund um Wohn­ei­gen­tum, Nach­hal­tig­keit und Bauen und greift poli­ti­sche Ent­wick­lun­gen auf. Rat­ge­ber­bei­träge und Hin­ter­grund­ar­ti­kel lie­fern nütz­li­che Impulse. weiterlesen

News­let­ter

News­let­ter

Der Casafair-News­let­ter infor­miert Sie regel­mäs­sig über aktu­elle The­men und Ange­bote, kom­mende Ver­an­stal­tun­gen des Ver­bands Casafair und wich­tige Mes­sen im Bereich Bau und Eigen­heim. weiterlesen

Neue Richt­li­nien für Fens­ter und Verglasungen

Neue Richt­li­nien für Fens­ter und Verglasungen

«Bei der Pla­nung des Teilum­baus unse­rer Lie­gen­schaft sind wir auf neue Richt­li­nien für Fens­ter und Ver­gla­sun­gen auf­merk sam gemacht wor­den. Diese sol­len der Sicher­heit die­nen. Was hat es damit auf sich? Müs­sen bei einem teil­wei­sen Umbau auch die bestehen­den Fens­ter und Ver­gla­sun­gen erneu­ert wer­den?» weiterlesen

TV- und Inter­net-Anschluss in der Mietwohnung

TV- und Inter­­net-Anschluss in der Mietwohnung

«Bei der Ver­mie­tung einer Woh­nung sind in den letz­ten Jah­ren einige tech­ni­sche Neue­run­gen gesche­hen. Gerade beim TV-Anschluss, beim Inter­net­zu­gang und mit Glas­fa­ser-Ange­bo­ten gibt es viel mehr Mög­lich­kei­ten und Wün­sche als frü­her. Was gehört heute unbe­dingt dazu und wor­auf müs­sen wir als Ver­mie­ter ach­ten?» weiterlesen

AirBnB – Fluch oder Segen?

In den letz­ten Jah­ren hat sich ein alter­na­ti­ver Hotel­le­rie­trend eta­bliert: Über Inter­net-Anbie­ter wie etwa AirBnB lässt sich ein Zim­mer oder auch eine ganze Woh­nung auf Zeit ver­mie­ten oder unter­ver­mie­ten. Ganz ein­fach lässt sich so unge­nutz­ter Wohn­raum – mit­un­ter sehr kurz­fris­tig – bele­gen, sei es für ein, zwei Nächte oder auch für meh­rere Monate. weiterlesen

Der letzte Meter ist beson­ders heikel

Der letzte Meter ist beson­ders heikel

Die Schweiz inves­tiert Mil­li­ar­den in die Auf­be­rei­tung und Ver­tei­lung von sau­be­rem Trink­was­ser. Doch sobald das Was­ser vom Ver­teil­netz in die Häu­ser gelangt, schaut nie­mand mehr genau hin. Ste­fan Kötzsch, der für die Hoch­schule Luzern und die Eawag forscht, will dies ändern. weiterlesen

Was dür­fen wir den Mie­tern weiterverrechnen?

«Kön­nen wir die Grund­kos­ten, wel­che wir der Gemeinde für Anschluss­ge­büh­ren, Keh­richt und Mete­or­was­ser bezah­len müs­sen, über die Neben­kos­ten abrech­nen?» weiterlesen

Vor­sicht bei neuen Baumaterialien?

«Unser Archi­tekt hat uns als Innen­däm­mung Aero­gel-Mat­ten emp­foh­len. Mein Bauch­ge­fühl sagt mir jedoch, dass der Gebrauch von neuen Mate­ria­lien beim Bau nicht ganz unpro­ble­ma­tisch ist.» weiterlesen

Damit Sie beim Bauen nicht aufs Dach kriegen

Die Bau­stelle, auf der keine Feh­ler pas­sie­ren, muss erst noch erfun­den wer­den. Des­halb soll­ten sich Bau­herr­schaf­ten so gut wie mög­lich absi­chern, damit der Bau des Traum­hau­ses nicht im finan­zi­el­len Desas­ter endet. Oth­mar Helb­ling, Bera­ter beim Hausverein, zeigt auf, wie man das am bes­ten anpackt. weiterlesen

Lift­te­le­fon jetzt ersetzen ?

«Wir haben ver­nom­men, dass das Lift­te­le­fon in unse­rem Mehr­fa­mi­li­en­haus ab Ende 2017 nicht mehr funk­tio­nie­ren wird. Sol­len wir schon jetzt zu einem neuen Sys­tem wech­seln oder noch zuwar­ten?» weiterlesen

Neue Ener­gie­eti­ket­ten: Hilfe beim Kaufentscheid

Zwei Mil­lio­nen Wasch­ma­schi­nen in Schwei­zer Haus­hal­ten schlu­cken gehö­rig Strom und Was­ser. Neue Ener­gie­eti­ket­ten erleich­tern mit ihren Zusatz­in­for­ma­tio­nen den Kauf­ent­scheid. Spar­sa­mere Geräte scho­nen die Umwelt und das Porte­mon­naie. weiterlesen

Neben­kos­ten­ab­rech­nung

Nebst dem Net­to­miet­zins sind die Neben­kos­ten ein Bestand­teil des Miet­zin­ses. Es besteht die Mög­lich­keit, diese Neben­kos­ten bereits im Miet­zins ein­zu­schlies­sen. Die so erzielte Summe heisst Brut­to­miet­zins. Sinn­vol­ler ist es jedoch, die Neben­kos­ten sepa­rat aus­zu­schei­den. weiterlesen

Neben­kos­ten­ab­rech­nung

Nebst dem Net­to­miet­zins sind die Neben­kos­ten ein Bestand­teil des Miet­zin­ses. Neben­kos­ten ist ein Über­be­griff für die Heiz­kos­ten und die wei­te­ren Neben­kos­ten. weiterlesen

Die «beque­men» kabel­lo­sen DECT-Haus­­te­­le­­fone und ihre Tücken

Ja, als Bau­bio­loge und Mess­tech­ni­ker begegne ich nicht immer ganz ein­fa­chen Situa­tio­nen. So habe ich die­sen Früh­ling ein älte­res Ehe­paar besucht, das sich eines der beque­men, kabel­lo­sen DECT-Swiss­com-Tele­fone mit «Eco-Mode» ange­schafft hatte, weil sie angeb­lich strah­lungs­arm seien. Die­ses Clas­sic A413 mit Eco Mode», so ver­hiess die Wer­bung, setze beim Auf­le­gen des Hörers den sonst übli­chen gepuls­ten 24-Stun­den-Sen­der ab. weiterlesen

Stra­te­gien gegen Elektrosmog

Das Zuger Paar R. B. und H. S.* hat meh­rere Woh­nungs­wech­sel hin­ter sich. Letz­ten Herbst liess es in einer klei­nen Zuger Gemeinde ein Haus so umbauen, dass es gegen hoch­fre­quente Strah­len­quel­len (sog. Elek­tro­smog) geschützt ist. Die Fas­sade wird mit feinst­ma­schi­gem, dop­pel­la­gi­gem Kup­fer­git­ter gegen elek­tro­ma­gne­ti­sche Strah­lung abge­schirmt, die über Erdungs­drähte abge­führt wird. So sind die Bewoh­ner auch vor dem E‑Smog der DECT-Tele­fon­ap­pa­rate im Nach­bar­haus abge­schirmt weiterlesen

Werbung