
Raumplanung & Mobilität
Als umweltbewusster Verband setzt sich Casafair für eine nachhaltige Raumplanung ein. Der Umgang mit der Ressource Boden muss haushälterisch sein. Ferner favorisiert Casafair den öffentlichen Verkehr.
Positionen

Politik steht in der Pflicht
Die Sorgen der Bevölkerung wegen Wohnungsknappheit und rasant steigenden Wohnkosten treiben auch die Politik um. Heute hat sich der Nationalrat in einer Sondersession «Wohnen und Mieten» diesen ... zum Artikel

Raumpioniere – Tool zur Innenverdichtung
Ist auf einem Grundstück Potenzial zur Verdichtung gegeben, erlaubt das innovative Tool der RAUMPIONIERE eine einfache, schnelle und zuverlässige Erstindikation. Dank flächendeckend erfasster ... zum Artikel

Bauen ist Weiterbauen – Buchtipp für den Sommer
Nach dem Bauboom in der Nachkriegszeit macht sich in der Architektur in ganz Europa Verunsicherung breit. Auch in der Schweiz werden Städtebau und Architektur grundsätzlich hinterfragt. zum Artikel
Ratgeber & KnowHow
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
Beiträge im casanostra-Archiv
casanostra 175 | April 2024
Für Kind und Käfer: Kluge Spielplätze in den Siedlungen | Ja zum Stromgesetz am 9. Juni | Aktionsplan gegen Wohnungsknappheit | Das Jubiläum: 175 Ausgaben casanostra zum Magazin
casanostra 174 | Februar 2024
Knapp bei Kasse: Wenn die Mieterschaft an ihre Grenzen kommt | Landschaftsinitiative: Die Arbeit geht weiter | MetamorpHouse, anstatt verkaufen | Kündigungsfristen während der Ferien zum Magazin
casanostra 165 | April 2022
Die Mietzinsspirale schadet allen: Wohnraum muss bezahlbar bleiben | Tag der Nachbarschaft: Organisieren Sie einen Filmabend! | Der Klimawandel setzt den Gärten zu: Resistente Pflanzen überleben auch ohne Bewässerung | Serie Wohnen und Mobilität: Autofrei Wohnen ist möglich zum Magazin
casanostra 161 | Juni 2021
Schluss mit «alles geht»: Klimaraumplanung für die Zehn-Millionen-Schweiz | Fernwärme nutzen: Ein Quartier realisiert einen Wärmeverbund | Mietrecht erneuern: Diskussion beim Bundesamt für Wohnungswesen | Ferien buchen: Widerstand gegen Airbnb zum Magazin
casanostra 148 | November 2018
Kulturerbe mit Solardach? Auch geschützte Gebäude lassen sich clever modernisieren | Grosse Zukunftspläne: Neuer Name und ambitionierte Wachstumsstrategie | Zersiedelung stoppen: Der Hausverein sagt Ja zur Zersiedelungsinitiative | Gaunern das Handwerk legen: So machen Sie Ihr Eigenheim sicher zum Magazin
casanostra 144 | Februar 2018
30 Jahre Hausverein Schweiz: Vom politischen Kampfverein zum modernen Serviceverband | Vision Raumplanung: Wie wir in einigen Jahrzehnten leben und wohnen | Solarstrom vom Nachbarn: Endlich sind Eigenverbrauchsgemeinschaften überall möglich | Messlatte Ethik: Was den moralischen Umgang mit Immobilien ausmacht zum Magazin
casanostra 138 | November 2016
Thema: Stockwerkeigentum sanieren | Atomausstieg: Nationalrätin Lisa Mazzone argumentiert | Aussenbeleuchtung: Lichterlöschen für die Tierwelt | Windenergie: Neue Technologien | Ratgeber: Wegrecht, Bauleitung, Elektroauto, Fledermäuse | Bodenpolitik: Schlusspunkt von Regula Rytz zum Magazin
casanostra 133 | November 2015
Zersiedelung stoppen | Wohnen im Alter: Neue Beratungsstelle hat Erfolg zum Magazin
casanostra 114 | September 2012
Wege zur Energiewende | Raumplanung: Im Gespräch mit Raimund Rodewald | Nein zu "Sicherem Wohnen im Alter" | Fassadenmaterialisierung: Nachhaltig und schön | Ratgeber: Lärm im Haus zum Magazin
casanostra 86 | Dezember 2007
Die Schweiz wird zugebaut: Initiative gegen die Zersiedelung | Mit Schafwolle isolieren: Kein Stoff eignet sich besser | Feuchte Mauern: Wie man sie wieder los wird | Das passende Raumlicht: Zwischen Sparlampe und Spass | Kurse 2008 zum Magazin