Raumplanung & Mobilität – Casafair

Schliessen

Casafair Logo
Ein Stadtmodell visualisiert die Reu

Raum­pla­nung & Mobilität

Als umwelt­be­wuss­ter Ver­band setzt sich Casafair für eine nach­hal­tige Raum­pla­nung ein. Der Umgang mit der Res­source Boden muss haus­häl­te­risch sein. Fer­ner favo­ri­siert Casafair den öffent­li­chen Verkehr.

Posi­tio­nen

Raum­pio­niere – Tool zur Innenverdichtung

Raum­pio­niere – Tool zur Innenverdichtung

Ist auf einem Grund­stück Poten­zial zur Ver­dich­tung gege­ben, erlaubt das inno­va­tive Tool der RAUMPIONIERE eine ein­fa­che, schnelle und zuver­läs­sige Erst­in­di­ka­tion. Dank flä­chen­de­ckend erfass­ter … zum Artikel

Bauen ist Wei­ter­bauen – Buch­tipp für den Sommer

Bauen ist Wei­ter­bauen – Buch­tipp für den Sommer

Nach dem Bau­boom in der Nach­kriegs­zeit macht sich in der Archi­tek­tur in ganz Europa Ver­un­si­che­rung breit. Auch in der Schweiz wer­den Städ­te­bau und Archi­tek­tur grund­sätz­lich hin­ter­fragt. zum Artikel

Mehr­wert­aus­gleich

Mehr­wert­aus­gleich

Casafair befürwortet, dass die durch Zonenänderungen und Inves­ti­tio­nen der öffentlichen Hand bei Grundeigentümerschaften ent­stan­de­nen Mehr­werte in einem fai­ren Masse abgeschöpft wer­den. Diese Abga­ben müssen von den Gemein­den und Kan­to­nen zweckmässig in die ent­spre­chen­den Berei­che reinves­tiert wer­den. zum Artikel

Rat­ge­ber & KnowHow

Velo­taug­lich bauen, kli­ma­freund­lich leben

Velo­taug­lich bauen, kli­ma­freund­lich leben

Velos kön­nen das Auto für viele Mobi­li­täts­zwe­cke erset­zen. Sie sind kli­ma­freund­lich, gesund­heits­för­dernd und platz­spa­rend. Dafür braucht es neben siche­ren Ver­kehrs­lö­sun­gen auch gut geplante … zum Ratgeber

Weni­ger Park­plätze für mehr Lebensqualität

Weni­ger Park­plätze für mehr Lebensqualität

Der Anteil der Haus­halte ohne Auto ist seit den 2000er-Jah­ren ste­tig gestie­gen. Gleich­zei­tig ste­hen Quar­tiere hoch im Kurs, die von der Beläs­ti­gung durch den Auto­ver­kehr ver­schont blei­ben und … zum Ratgeber

Bau­land verpflichtet

Bau­land verpflichtet

«Ich möchte eine Nach­bar­par­zelle in der Bau­zone kau­fen, damit mir nicht plötz­lich die Aus­sicht ver­baut wird. Kann mich die Gemeinde ver­pflich­ten, diese Par­zelle zu überbauen?»Ja. In den meis­ten … zum Ratgeber

Zu Hause Strom tanken

Zu Hause Strom tanken

Wenn Sie als Wohneigentümer*in einen Park­platz besit­zen, drängt sich eher früher als später die Frage nach Lade­infra­struk­tur für Elek­tro­au­tos auf. Darum ist es sinn­voll, mögliche … zum Ratgeber

«Wir müs­sen wie­der ler­nen, in gesun­den Gemein­schaf­ten zu leben.»

«Wir müs­sen wie­der ler­nen, in gesun­den Gemein­schaf­ten zu leben.»

Mat­thias Tobler ist mehr­fa­cher Fir­men­grün­der, Co-Living-Pio­nier und Mit­grün­der der Genos­sen­schaft Urbane Dör­fer. Ein Inter­view über den Weg vom Bau­ern­sohn zum Visio­när, vom Wunsch nach … zum Ratgeber

Pla­nen für Netto-Null und zehn Millionen

Pla­nen für Netto-Null und zehn Millionen

Die Raum­pla­nung stellt bei der Gestal­tung der Zehn-Mil­lio­nen-Schweiz den Kli­ma­schutz ins Zen­trum und for­dert die Macht der Gewohn­heit und des Grund­ei­gen­tums her­aus. Es braucht dafür eine neue … zum Ratgeber

Lade­sta­tion fürs eMobil

Lade­sta­tion fürs eMobil

«Ich besitze eine Eigen­tums­woh­nung und beab­sich­tige die Anschaf­fung eines Elek­tro­au­tos. In der Ein­stell­halle müsste ich da eine Lade­sta­tion instal­lie­ren. Was muss ich bei der Anschaf­fung beach­ten?» zum Ratgeber

Elek­­tro-Boom stellt neue Herausforderungen

Fast hun­dert Fahr­zeuge mit Elek­tro­an­trieb wer­den wöchent­lich in der Schweiz neu imma­tri­ku­liert – und eine halbe Mil­lion eBikes sind bereits auf Schwei­zer Stras­sen unter­wegs. Der Trend zur Elek­tro­mo­bi­li­tät gewinnt immer mehr an Fahrt. Lang­fris­tig und vor­aus­schau­end den­ken lohnt sich – ganz beson­ders für Immo­bi­li­en­be­sit­zende und Bau­herr­schaf­ten. zum Ratgeber

Bau­recht: Mehr als nur eine Über­le­gung wert

Bau­recht: Mehr als nur eine Über­le­gung wert

Im Bau­recht bauen bedeu­tet, den Boden auf Zeit zu Nut­zen. Das hat Vor­teile – für Bau­recht­ge­ber wie Bau­recht­neh­mer. zum Ratgeber

Bei­träge im casanostra-Archiv

casanostra 165 | April 2022

casanostra 165 | April 2022

Die Miet­zins­spi­rale scha­det allen: Wohn­raum muss bezahl­bar blei­ben | Tag der Nach­bar­schaft: Orga­ni­sie­ren Sie einen Film­abend! | Der Kli­ma­wan­del setzt den Gär­ten zu: Resis­tente Pflan­zen überleben auch ohne Bewäs­se­rung | Serie Woh­nen und Mobi­li­tät: Auto­frei Woh­nen ist mög­lich zum Magazin

casanostra 161 | Juni 2021

casanostra 161 | Juni 2021

Schluss mit «alles geht»: Kli­ma­raum­pla­nung für die Zehn-Mil­lio­nen-Schweiz | Fern­wärme nut­zen: Ein Quar­tier rea­li­siert einen Wär­me­ver­bund | Miet­recht erneu­ern: Dis­kus­sion beim Bun­des­amt für Woh­nungs­we­sen | Ferien buchen: Wider­stand gegen Airbnb zum Magazin

casanostra 148 | Novem­ber 2018

Kul­tur­erbe mit Solar­dach? Auch geschützte Gebäude las­sen sich cle­ver moder­ni­sie­ren | Grosse Zukunfts­pläne: Neuer Name und ambi­tio­nierte Wachs­tums­stra­te­gie | Zer­sie­de­lung stop­pen: Der Hausverein sagt Ja zur Zer­sie­de­lungs­in­itia­tive | Gau­nern das Hand­werk legen: So machen Sie Ihr Eigen­heim sicher zum Magazin

casanostra 144 | Februar 2018

casanostra 144 | Februar 2018

30 Jahre Hausverein Schweiz: Vom poli­ti­schen Kampf­ver­ein zum moder­nen Ser­vice­ver­band | Vision Raum­pla­nung: Wie wir in eini­gen Jahr­zehn­ten leben und woh­nen | Solar­strom vom Nach­barn: End­lich sind Eigen­ver­brauchs­ge­mein­schaf­ten über­all mög­lich | Mess­latte Ethik: Was den mora­li­schen Umgang mit Immo­bi­lien aus­macht zum Magazin

casanostra 138 | Novem­ber 2016

casanostra 138 | Novem­ber 2016

Thema: Stock­werk­ei­gen­tum sanie­ren | Atom­aus­stieg: Natio­nal­rä­tin Lisa Maz­zone argu­men­tiert | Aus­sen­be­leuch­tung: Lich­ter­lö­schen für die Tier­welt | Wind­ener­gie: Neue Tech­no­lo­gien | Rat­ge­ber: Weg­recht, Bau­lei­tung, Elek­tro­auto, Fle­der­mäuse | Boden­po­li­tik: Schluss­punkt von Regula Rytz zum Magazin

casanostra 133 | Novem­ber 2015

casanostra 133 | Novem­ber 2015

Zer­sie­de­lung stop­pen | Woh­nen im Alter: Neue Bera­tungs­stelle hat Erfolg zum Magazin

casanostra 114 | Sep­tem­ber 2012

casanostra 114 | Sep­tem­ber 2012

Wege zur Ener­gie­wende | Raum­pla­nung: Im Gespräch mit Rai­mund Rode­wald | Nein zu «Siche­rem Woh­nen im Alter» | Fas­sa­den­ma­te­ria­li­sie­rung: Nach­hal­tig und schön | Rat­ge­ber: Lärm im Haus zum Magazin

casanostra 86 | Dezem­ber 2007

casanostra 86 | Dezem­ber 2007

Die Schweiz wird zuge­baut: Initia­tive gegen die Zer­sie­de­lung | Mit Schaf­wolle iso­lie­ren: Kein Stoff eig­net sich bes­ser | Feuchte Mau­ern: Wie man sie wie­der los wird | Das pas­sende Raum­licht: Zwi­schen Spar­lampe und Spass | Kurse 2008 zum Magazin

Werbung