Licht – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Licht

Beleuch­tung mit Köpfchen

Beleuch­tung mit Köpfchen

Soviel wie nötig – so wenig wie mög­lich. Mit die­sem Leit­satz für die Beleuch­tung spa­ren Sie Strom und schüt­zen den Ster­nen­him­mel. weiterlesen

casanostra 163 | Novem­ber 2021

casanostra 163 | Novem­ber 2021

Stei­gende Immo­bi­li­en­preise: Ursa­chen, Fol­gen und Gegen­stra­te­gien | Ener­gie­vor­schrif­ten: Grund­la­gen­for­schung für effi­zi­ente För­der­mass­nah­men | Dunk­ler Him­mel: Dank cle­ve­rer Beleuch­tung | Grüne Hypo­the­ken: Zins­vor­teile auf dem Prüf­stand weiterlesen

Bauen mit Holz – tra­di­tio­nell und hochmodern

Bauen mit Holz – tra­di­tio­nell und hochmodern

Dank digi­ta­ler Pla­nungs- und Ver­ar­bei­tungs­tech­ni­ken hat sich der Holz­bau in letz­ter Zeit stark ent­wi­ckelt. Der natür­li­che Bau­stoff schont das Klima und eig­net sich auf­grund sei­nes leich­ten … weiterlesen

Vor­sicht ist bes­ser als Nachsicht

Vor­sicht ist bes­ser als Nachsicht

Die Zahl von Einbrüchen in Häu­ser und Woh­nun­gen ist zwar rückläufig, aber leicht­fer­tig darf man des­we­gen nicht wer­den. Einige prak­ti­sche Tipps und Hin­weise. Ein­bre­cher suchen nach … weiterlesen

Alte Halo­gen- gegen neue LED-Leuch­ten eintauschen

Alte Halo­­gen- gegen neue LED-Leuch­­ten eintauschen

Mit einem attrak­ti­ven Ange­bot will das För­der­pro­gramm «Alle­din» pri­vate Haus­halte zum Ersatz ihre alten Halo­gen-Steh­leuch­ten moti­vie­ren. Es zahlt 40 Pro­zent an die neue LED-Leuchte. Ein guter … weiterlesen

Beque­mer und siche­rer leben dank Smart Home

Beque­mer und siche­rer leben dank Smart Home

Smart Home könne dazu bei­tra­gen, den All­tag im Alter ein­fa­cher zu bewäl­ti­gen. Es gibt unzäh­lige Geräte und Anwen­dun­gen, die sich im Rah­men von Smart Home ein­rich­ten und ver­net­zen las­sen. Am häu­figs­ten wer­den smarte Beleuch­tungs­sys­teme, Musik­an­la­gen, Fern­se­her, Sprach­as­sis­ten­ten und Hei­zun­gen ein­ge­setzt. Auch Roll­lä­den, Video­über­wa­chung, Staub­sauger, Alarm­an­la­gen und Tür­schlös­ser sind oft Bestand­teil eines Smart-Home­Sys­tems. weiterlesen

Die Weg­werf­ge­sell­schaft

Die Weg­werf­ge­sell­schaft

Von wegen «aus den Augen, aus dem Sinn»: Herr und Frau Durch­schnitts-Schwei­zer pro­du­zie­ren Unmen­gen an Müll. Etwa 6 Mil­lio­nen Ton­nen Keh­richt fal­len Jahr für Jahr allein in Schwei­zer Haus­hal­tun­gen an. Das sind fast 11,5 Ton­nen pro Minute. Zeit, umzu­den­ken. weiterlesen

Zu Hause alt wer­den: Ja, klar. Aber wie?

Zu Hause alt wer­den: Ja, klar. Aber wie?

Die meis­ten Men­schen wol­len in den eige­nen vier Wän­den alt wer­den. Ein Blick in den Gebäu­de­park Schweiz zeigt jedoch, dass das Poten­zial bei wei­tem noch nicht aus­ge­schöpft wird. weiterlesen

Weni­ger Ele­krosmog für einen gesun­den Lebensraum

Weni­ger Ele­krosmog für einen gesun­den Lebensraum

Elek­tro­smog ist all­ge­gen­wär­tig in der moder­ne­nen Gesell­schaft: Durch Mobil­funk­strah­lung, Schnur­los-Tele­fone, WLAN, Hoch­span­nungs­lei­tun­gen, ele ktri­sche Geräte und sogar durch die Haus­in­stal­la­tion wer­den immer mehr Men­schen belas­tet. Ins­be­son­dere Funk­strah­lung stellt eine bedeu­tende Gefah­ren­quelle dar, weil man als ein­zelne Per­son keine Chance hat, gegen sie vor­zu­ge­hen oder sich ihr zu ent­zie­hen. weiterlesen

Gra­ben­kampf am Grundstückrand

Gra­ben­kampf am Grundstückrand

Um die Hecke an der Grund­stück­grenze lässt sich vor­treff­lich strei­ten. Wächst das eins­tige Bäum­chen zum statt­li­chen Baum, ver­mag dies den Nach­bar zu stö­ren. Ist die Hage­bu­che zu nah an der Grenze gepflanzt, steht Ärger ins Haus. Die Spiel­re­geln am March­stein sind nicht ganz ohne. weiterlesen

Cool blei­ben, wenn draus­sen die Sonne brennt

Cool blei­ben, wenn draus­sen die Sonne brennt

Heisse Som­mer sind häu­fi­ger gewor­den, inten­si­ver und län­ger. Dicht besie­delte Gebiete sind dabei stär­ker betrof­fen, weil sich hier die Hitze staut. Eine Bro­schüre des BFE zeigt auf, wie Woh­nun­gen und Arbeits­plätze ein­fach und strom­spa­rend vor Wärme geschützt wer­den kön­nen. weiterlesen

Jetzt ist Hoch­sai­son für Langfinger

Die Zahl der Ein­brü­che nimmt zwar in der Schweiz lau­fend ab, den­noch: das Bun­des­amt für Sta­tis­tik berich­tete im ver­gan­ge­nen Jahr von 19 410 Ein­brü­chen in Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser. 53-mal wird also täg­lich irgendwo in der Schweiz ein Ein­bruch in einen Pri­vat­haus­halt ver­übt. weiterlesen

Jetzt ist Zeit fürs «neue» Licht

Leucht­di­oden seien das « Licht der Zukunft », hiess es lange. Diese Zukunft ist jetzt ange­bro­chen. Es ist an der Zeit, im Wohn­be­reich auf LED umzu­stel­len. Weil LED Strom und Geld spa­ren. Und weil sie gutes Licht geben. weiterlesen

casanostra 127 | Okto­ber 2014

casanostra 127 | Okto­ber 2014

LED | Haus­über­gabe, Teil 1: Ver­kau­fen | Kli­ma­pe­ti­tion | Rat­ge­ber: Hund und Katze in der Miet­woh­nung | Rat­ge­ber: Die Ver­tei­lung der Neben­kos­ten weiterlesen

Mit Ther­mo­gra­fie Ener­giel­ecks orten

Ther­mo­gra­fie ist der erste Schritt zu einer ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Sanie­rung von Alt­bau­ten. Sie macht deut­lich, wo die Schwach­stel­len an Fas­sade, Dach und Fens­ter lie­gen. Doch Ther­mo­gra­fie muss sorg­fäl­tig aus­ge­führt und die Befunde müs­sen rich­tig inter­pre­tiert wer­den. Erst dann lässt sich sinn­voll sanie­ren. Ener­gie­fach­mann Chris­tof Meier berich­tet. weiterlesen

Fens­ter ist nicht gleich Fenster

Wel­che Über­le­gun­gen muss man beim Fens­ter­er­satz anstel­len? Ob in Holz, Kunst­stoff oder Metall – jeder Rah­men hat Vor- und Nach­teile. Wich­tig ist der Ener­gie aspekt. Drei­fach ver­glaste Fens­ter sind heute erschwing­lich gewor­den. weiterlesen

casanostra 115 | Okto­ber 2012

casanostra 115 | Okto­ber 2012

Pro­jekt­häu­ser, Haus­pro­jekte: Zehn Vor­zei­ge­bau­ten aus der gan­zen Schweiz | Natio­nal­rats­wah­len: Unsere Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten | Rat­ge­ber: Wie schüt­zen vor Radon? | Mit­glie­der­an­ge­bot: Ver­si­che­run­gen rund ums Haus weiterlesen

casanostra 106 | April 2011

casanostra 106 | April 2011

Ein­fa­mi­li­en­haus im Grü­nen: Was tun mit der in die Jahre gekom­me­nen Lie­gen­schaft? | Gebäu­de­pro­gramm: Das 1 × 1 der För­der­be­din­gun­gen | Gutes Licht? 3 Fra­gen an 3 Exper­ten | Wohn­ei­gen­tum: Schutz vor Infla­tion? | Befris­te­ter Miet­ver­trag: Wann macht er Sinn? weiterlesen

Werbung